STELLENMARKT Bürgerinitiative honoriert

8 Atomfreies 3-Ländereck Bürgerinitiative honoriert Unterstützer Beverungen (redo) - Der Vor- stand der Bürgerinitiative Atom- freies 3-Ländereck hat sich im Rahmen einer Pressekonferenz nach dem erfolgreichen Wider- stand gegen das geplante atoma- re Bereitstellungslager durch eine Zuwendung für gemeinnüt- zige Zwecke in Höhe von 5.000 Euro bei den Institutionen .aus- gestrahlt und BUND bedankt. Die symbolische Schecküberga- be erfolgte auf dem Camping- platz am Axelsee vor dem gro- ßen gelben W. Dort hat die Be- treiberfamilieWeller demWider- standssymbol einen neuen dau- erhaften Standort ermöglicht. Unter dem Leitgedanken Was macht einen erfolgreichen Wi- derstand aus wurden die Fakto- ren zivilgesellschaftliches Enga- gement, Fachwissen, Strategie und rechtlicher Beistand vom Moderator und BI Vorstand Martin Hoppe sowie den maß- geblich beteiligten Protagonisten auf der Pressekonferenz durch- leuchtet. Vom Verein .ausge- strahlt aus Hamburg, welcher die Region jahrelang unentgelt- lich mit den überall präsenten großen gelben Bannern unter- stützt hat, stellte Miriam Tornie- porth dar, wie wichtig bürgerli- ches Engagement bei der Gestal- tung des eigenen Umfelds ist. Der die Bürgerinitiative vertre- tende Umweltanwalt Philipp Heinz aus Berlin beschrieb den Erfolg mit dem Statement Aus meiner Sicht war ein enorm wichtiger Faktor die hervor- ragende Zusammenarbeit zwi- schen den Kommunen, Land- kreisen, Initiativen, bis hin zu den Bundesländern. Immer sachlich, aber auch mit großer Klarheit und Deutlichkeit. Der Organisation einer derartigen Zusammenarbeit gebührt größ- ter Respekt und Hochachtung. Mit dieser Einschätzung wurde u.a. Bürgermeiste Hubertus Grimm adressiert, der jahrelang den Standortarbeitskreis, einem Zusammenschluss von Vor- standsmitgliedern aus den Bür- gerinitiativen sowie kommuna- len und politischen Vertretern, verantwortlich leitete. In seinem Vortrag stellte Huber- tus Grimm dar, wie der Energie- standort in Würgassen durch die aktuell installierten Batteriespei- cher vom Atom zum Akku ge- wandelt und weiterentwickelt wird. Dass dieses Erfolgsmodell auch tatsächlich in die Praxis umgesetzt werden konnte, ist auch dem fachorientierten Wi- derstand zu verdanken. Auf hohe Qualität sowie Fachkom- petenz legt die Bürgerinitiative Atomfreies 3-Ländereck in ihrer Arbeit und bei der Auswahl ihrer Partner immer höchsten Wert. Und so ist es kein Zufall, dass Wulf Hahn von der Verkehrspla- nungsagentur RegioConsult aus Marburg beauftragt wurde, eine fachgutachterliche Stellungnah- me zur verkehrstechnischen An- bindung des geplanten Bereit- stellungslagers in Würgassen zu erstellen. In seinem Kurzbeitrag kritisierte Hahn die ungünstigen Voraus- setzungen für ein derartiges Bau- vorhaben imDreiländereck, aber auch die unprofessionellen Stu- dien und Arbeitsgrundlagen des Vorhabenträgers. Final wurde die Pressekonferenz durch die Ausführungen des Vorstands- mitglieds des BUND aus NRW, Klaus Brunsmeier, abgerundet. Er unterstütze die Region über die Widerstandsjahre unentgelt- lich beratend und hätte im Falle einer gerichtlichen Auseinander- setzung eine Verbandsklage er- möglicht. Brunsmeier erinnerte im Rahmen seines Vortrags daran, dass zwei Generationen die Kernenergie für sich genutzt haben, nun aber in der Folge dreißigtausend Generationen die risikoreichen atomaren Abfälle hinterlassen werden. Demgegen- über fungieren jetzt die regene- rativen Energieformen nachhal- tig, und dieses sowohl unter öko- logischen als auch wirtschaftli- chen Aspekten. Nach der Pressekonferenz wurde der Erfolg gebührend im Bürger- haus in Helmarshausen bis in die Nacht gefeiert. Zu den Ver- einsmitgliedern und kommuna- len Vertretern gesellten sich dort auch der niedersächsische Um- weltminister Christian Meyer (Grüne) sowie das Mitglied des hessischen Landtags Oliver Ul- loth (SPD). Der Landtagsabge- ordnete aus NRW Matthias Go- ecken (CDU) war leider durch eine Parallelveranstaltung ver- hindert. Die Dreigenannten re- präsentieren exemplarisch den erfolgreichen länder- und partei- übergreifendenWiderstand. Nach der Festivitäten gilt es nun aber, den Verein inhaltlich und organisatorisch weiterzu- entwickeln, so der erste Vorsit- zende Martin Ahlborn. Die Sat- zung des Vereins lässt für die Zu- kunft auch Engagement im Rah- men des Naturschutzes zu. Um hier möglichst bald die Weichen für die zukünftige Vereinsaus- richtung zu stellen, wird noch für dieses Jahr eine außerordent- liche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstands anberaumt. V.L: Hubertus Grimm (Bürgermeister Beverungen), PaulWeskamp, Martin Hoppe, Reiner Schmidtken (Vorstand BI), Miriam Tornieporth (.ausgestrahlt e.V.), Wulf Hahn (RegioConsult), Katharina Weller (Campingplatz Axelsee), Martin Ahlborn (BI), Wolfhard Weller (Cam- pingplatz Axelsee), Katrin Meyer (Vorstand BI), Jakob Weller (Campingplatz Axelsee), Rainer Lenzing (Vorstand BI), Klaus Brunsmeier (BUND-NRW) und Thorsten Schäfer (Vorstand BI). Foto: privat 200-jähriges Jubiläum Höhendorf fiebert Jubi-Schützenfest entgegen Haarbrück (redo) - Nach ereig- nisreichem Auftakt naht der Höhepunkt der Schützensai- son: Das lange Schützenfest- wochenende steht bevor, vom 22. bis 24. Juni. Der Festplatz wird mit Karussell, Schießbu- de und einigem mehr ausge- stattet sein. Die schön gebastel- ten Figuren für ehemalige Re- genten und Vorstände schmü- cken Häuser und Straßen. Neu kommen jetzt noch 120 kleine Holzfiguren, die wie Schützen und Schützenfrauen aussehen, und bunter Straßenschmuck hinzu. Für den Samstagabend ist der große Festakt am Sportplatz geplant mit Kanonenschüs- sen, Festrednern und Ehren- gästen, um das 200-jährige Ju- biläum der Schützenbruder- schaft St. Bartholomäus und die Majestäten Beatrix und Henry Meyer zu feiern. Um 19 Uhr erfolgt der große Fest- umzug, der um 20 Uhr in eine Ballnacht in der Bürgerhalle mündet. Am Sonntag gehts los um 13.30 Uhr mit dem Empfang der Ehrengäste und Gastverei- ne, um 14 Uhr treten auch die Schützen an und holen die Ma- jestäten ab. Um 15.30 Uhr schließen sich gemütliches Beisammensein und Königs- tanz an, um 19.30 Uhr findet der Große Festball in der Bür- gerhalle statt. Am Montag wird der Tag mit dem Frühschoppen aller Frau- en und Männer eingeleitet. Hier spielt seit Jahrzehnten ei- gens für die Frauen eine Live- band auf. Am Montagnachmittag um 15 Uhr steht dagegen der Nachwuchs im Mittelpunkt. PaulWatermeyer als Kinderkö- nig mit Anna Höchst als Kin- derkönigin führen mit ihrem Gefolge den großen Umzug durchs Dorf an. Am Montag- abend kommen letztmalig die Haarbrücker und Gäste zu- sammen in die Festhalle, weil jeder weiß es ist nur einmal 200 Jahre Jubiläum und erst in drei Jahren wird hier wieder Schützenfest und Bezirks- schützenfest gefeiert. Zudem sei noch angemerkt, dass weiterhin die neue, 228 Seiten starke Schützenchronik in der Bäckerei Pollmann zu kaufen ist, ein sorgfältig gestal- teter und recherchierter Band rund ums lebendige Schützen- wesen. Nehmen schonmal Aufstellung (von vorn): Königin und Prinzgemahl Beatrix Meyer und Henry Meyer, Claudia Frischemeyer-Benz und Hans-Jürgen Vieth, Daniela Stromberg und Stefan Stromberg, Simo- ne Pollmann und Joachim Wrede, Kerstin Scheele und Bernfried Scheele, Simone Kremper und Heinz Kremper. Foto: privat Komm in unser Team! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n (m/w/d) Mitarbeiter/in für Lagerlogistik sowie zum 01.08.2024 eine/n (m/w/d) Auszubildende/n als PKW-Mechatroniker/in und LKW/Nutzfahrzeuge-Mechatroniker/in sowie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n (m/w/d) kaufmänn. Angestellte/n in Teilzeit Interessiert? Aussagekräftige Bewerbung bitte an: Autohaus Joh. Vössing GmbH - Geschäftsleitung Blankenauer Str. 9 | 37688 Beverungen Blankenauer Straße 9 37688 Beverungen Tel. 05273 3625-23 www.autohaus-voessing.de STELLENMARKT Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Samstag |18.01. 20.00 Uhr THE TEN TENORS 30th Anniversary Karten: ab 52,25 25 Sonntag |06.10. 20.00 Uhr William Wahl Nachts sind alle Tasten grau Karten: ab 28,50 ermäßigt: ab 24,50 Mitglieder der Kultur- gemeinschaft erhalten Sonderpreise 24 24 Freitag |20.09. 20.00 Uhr Ensemble Noisten Kiezmer Pastorale Karten: 18,00 ermäßigt: 14,00 Die Hansestadt Warburg stellt zum 01.08.2024 oder nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d) ein. Die Einstellungsvoraussetzungen finden Sie auf der Homepage der Hansestadt Warburg unter www.warburg.de/stellenangebote Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden bis zum 30.06.2024 erbeten. Die Hansestadt Warburg nutzt Interamt, das Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über Interamt ein und sehen Sie von Bewerbungen per Post oder E-Mail ab. zum Sonntag VERSTÄRKUNG GESUCHT? Schalten Sie eine Stellenanzeige bei Ihrer lokalen Adresse.