Schließung wegen Veranstaltung
11 Stadtverwaltung und Kommunalunternehmen Schließung wegen Veranstaltung Warburg (reds) - Die Büros der Hansestadt Warburg, der Stadt- werke Warburg GmbH und des Kommunalunternehmens der Stadt Warburg AöR sind am 29. Mia aufgrund einer betriebli- chen Veranstaltung geschlos- sen. Auch das Hallenbad bleibt an diesem Tag geschlossen. Sollten Störungen im Strom- netz, in der Wasserversorgung oder in der Abwasserentsor- gung auftreten, wird gebeten, die Störungsnummer 05641/ 1541 zu wählen. Die Hanse- stadt bittet um Verständnis. Baustarts in Brakel und Vörden sewikom treibt regionalen Glasfaserausbau voran Brakel/Vörden (Höxter) (redo) - Gute Nachrichten für alle Nutzer des schnellen Inter- nets. Das Beverunger Glasfa- ser-Unternehmen sewikom treibt den Ausbau des flächen- deckenden Breitbandnetzes weiter voran. So teilt die Firma mit, dass man bereits in dieser Woche mit dem Bau im Teilbereich West der Brakeler Kernstadt (nördlich des Bredenweges und westlich der Nieheimer Straße) sowie in Gehrden, Sid- dessen und Schmechten ge- startet ist und plant ab dem 3. Juni 2024 die Ortsteile Rheder, Hampenhausen und Auen- hausen in Angriff zu nehmen. Ab dem 1. Juli 2024 sollen dann auch in Hembsen, Erkeln und Beller die Bagger rollen. In Vörden haben die Bauarbei- ten bereits in der Feriensied- lung begonnen. Die sewikom möchte sich für etwaige Verkehrsbehinderun- gen und Schmutz auf den Fahrbahnen und Gehwegen entschuldigen. Die Bauarbei- ter sind bemüht, möglichst schnell alle Unannehmlichkei- ten zu beseitigen. Im Rahmen der Arbeiten wer- den sich Mitarbeiter der jewei- ligen Baufirmen mit den An- wohnern, die einen Glasfaser- anschluss gebucht haben, in Verbindung setzen, um den je- weiligen Hausanschluss zu klären. Anzeige Beverungen Marketing Ortschaften in Mittelpunkt rücken Beverungen (redo) - Mit der Fo- toaktion Dorfansichten möchte Beverungen Marketing e.V. die elf Ortschaften des Be- verunger Stadtgebietes in den Mittelpunkt rücken. Alle Bür- gerinnen und Bürger sind auf- gerufen, Fotos von ihren Lieb- lingsplätzen einzusenden, die den Charme ihres Dorfes wi- derspiegeln. Das kann zum Bei- spiel die Aussichtsbank amWe- gesrand, die Waldlichtung, das Denkmal oder der historische Platz sein. An der Fotoaktion Dorfansichten können sich nicht nur einzelne Hobbyfoto- grafen beteiligen, sondern auch ganze Personengruppen wie Vereine, Freundeskreise und Seniorentreffs. Die schönsten Bilder jedes Ortes werden auf den digitalen Plattformen (Fa- cebook, Instagram und Home- page) veröffentlicht. Senden Sie ihre aussagekräfti- gen Fotos mit Angabe der Kon- taktdaten per Mail (nicht ver- kleinert oder bearbeitet) an marketingbeverungen.de. Begründen Sie in wenigen Sät- zen, warum das ausgewählte Motiv Ihr persönlicher Lieb- lingsplatz ist. Für die Teilnahme gelten fol- gende Bedingungen: 1. Personenaufnahmen sind aus rechtlichen Gründen leider nicht gestattet. 2. Jede/r Teilnehmer/in versi- chert, dass es sich um seine Aufnahmen handelt, keine Rechte Dritter bestehen und eine Veröffentlichung der Auf- nahmen durch Beverungen Marketing e.V. für die geplan- ten Zwecke (Ausstellung, Veröf- fentlichungen aller Art wie So- cial-Media-Kanäle, Kalender, Flyer, Broschüren, Plakate und Homepage) ausdrücklich er- laubt und kostenfrei ist. 3. Jede/r Teilnehmer/in darf nicht mehr als 3 Fotos (Datei- format JPG) einreichen. Die Aufnahmen müssen mit Name und Ort des Teilnehmenden be- nannt werden. Einsendeschluss ist Freitag, der 21. Juni 2024. Fragen und Informationen zur Fotoaktion werden gerne von Beverungen Marketing (Tel. 05273/392-111) beantwortet. Beverungen Marketing e.V. startet über die Sommermonate mit einem neuen Projekt. Foto: privat Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Fahrt zu Erinnerungsorten Kreis Höxter (redo) - Die Mit- glieder des Volksbundes Deut- sche Kriegsgräberfürsorge laden zu einer besonderen Entde- ckungsreise vom 16. bis 21. Sep- tember ein. Die Geschichte Deutschlands und Polens ist behaftet von Schuld, Kriegsleid und unge- heurenMenschheitsverbrechen. Dennoch ist die deutsch-polni- sche Freundschaft insbesondere nach dem Ende des Kalten Krie- ges aufgeblüht, sagt Landrat Michael Stickeln, Vorsitzender des Kreisverbands Höxter des Volksbundes Deutsche Kriegs- gräberfürsorge. Heute verbin- det beide Nationen eine tiefgrei- fende gemeinsame Erinne- rungskultur. Diese gilt es wäh- rend der Entdeckungsreise zu erleben. Die Busfahrt startet am Montag, dem 16. September, in Düssel- dorf, ein Zustieg ist in Warburg möglich. Im Verlauf der Reise werden verschiedene ge- schichtsträchtige Orte besucht. Unter anderem besichtigen wir die deutsche Kriegsgräberstätte auf dem Golm auf Usedom, die Seebäder Ahlbeck und Herings- dorf, den Zentralfriedhof von Szczecin (Stettin), das DDR-Mu- seum in Dargen sowie die ehe- malige Grenzübergangsstelle in Marienborn, freut sich der Geschäftsführer der Kreisver- band Höxter des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge und Kreiskämmerer, Gerhard Handermann. Initiiert wurde die Reise von Monika Müller-Jakobi und Wer- ner Dürdoth. Der Reisepreis be- trägt 995 Euro pro Person im Doppelzimmer, Einzelzimmer- zuschlag 170 Euro. Darin ent- halten sind neben der Busfahrt fünf Übernachtungen im 3-Ster- ne-Hotel. Auch Frühstücksbuf- fet, Abendessen in den Hotels oder in örtlichen Restaurants wie im Programm ausgewiesen, Stadtführungen und Eintritte sind mit in der Pauschale ent- halten. Anmeldung per E-Mail an mdietzic-gruppenreisen.de oder Tel. an 02642 / 2009 18. Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Sonntag |26.05. AMIGOS & Stargast Daniela Alfinito Best of Tour 2024 Karten: ab 59,00 24 NEU: 16.00 Uhr Samstag |12.10. 20.00 Uhr TIMON KRAUSE MESSIAS - Live 2024 Karten: ab 39,90 24 24 Samstag |19.10. 18.00 Uhr The Silver Beatles The Best of Show Karten: ab 39,90 Trauersym ol Hinter den Tränen der Trauer verbirgt sich das Lächeln der Erinnerung. Vassili Leisle 16.03.1961 08.05.2024 DANKE ...allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen. ...für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, ...für einen Händedruck, wenn Worte fehlten, ...für alle Zeichen der Liebe, Freundschaft und Wertschätzung, ...für ein stilles Gebet. Im Namen aller Angehörigen: Olga Leisle und Julia Günter Höxter, im Mai 2024 Statt Karten Und immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder, Augenblicke, Gefühle, die an dich erinnern und uns glauben lassen, dass du bei uns bist. Matthias Vogt 22.01.1972 03.04.2024 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen der Angehörigen Niklas, Marleen & Petra Hohehaus, im Mai 2024 Die Arbeit auf Feld und Weiden war dein Leben. Viel Freude hat dir die Natur gegeben. Deine Kräfte gingen zu Ende und Gott nahm dich in seine schützenden Hände. In stillem Gedenken nehmen wir Abschied von JOHANNES SCHLÜTZ 20.04.1941 03.05.2024 Unsere Liebe wird dich immer begleiten. Deine Kinder Johannes, Martin und Stephan mit ihren Familien Wir nehmen Abschied am Freitag, dem 31.05.24 um 14:30 Uhr in der St. Agatha Kapelle in Erwitzen; anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung auf dem Friedhof in Erwitzen. Sollte jemand keine besondere Anzeige erhalten haben, so möge er diese als solche sehen. Erwitzen 64 | 33039 Nieheim-Erwitzen Von guten Mächten wunderbar geborgen erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Dietrich Bonhoeffer Ursula Breker geb. Reddeker 20. 10. 1935 + 21. 5. 2024 In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied: Johannes und Ruth Helmtrud und Heiner mit Hauke Markus und Anverwandte 33034 Brakel-Schmechten, Bischof-Ferdinand-Straße 5 Das Seelenamt ist am Dienstag, dem 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr in der St. Philippus-und-Jakobus-Kirche zu Schmechten, anschließend erfolgt die Beerdigung von der Friedhofskapelle aus. Das Totengebet findet im Anschluss an den am Samstag, dem 25. Mai 2024, um 19.00 Uhr beginnenden Wortgottes- dienst in der Kirche statt. Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Marcel und Michelle Boute Stadtoldendorf, im Mai 2024 Wolfgang Boute 26.4.2024 TRAUERNACHRICHTEN Die Erinnerung ist das Fenster durch das wir dich sehen können - wann immer wir wollen... Wenn sich zwei Herzen scheiden, die sich dereinst geliebt, das ist ein großes Leiden, wies größres nimmer gibt. Goethe