Goldene FAMILIENNACHRICHTEN Margit
10 BSG Borgentreich Mitgliederversammlung und Sommerfest Peckelsheim (reds) - Alle Mit- glieder der BSG Borgentreich sind zur Mitgliederversamm- lung am Freitag, dem 28. Juni, um 18 Uhr in die Schutzhütte der Freiwilligen Feuerwehr nach Peckelsheim, Am neuen Teich, eingeladen. Ein Shuttle- Busdienst ist nicht mehr einge- richtet. Bei dieser Versamm- lung soll u.a. der geschäftsfüh- rende Vorstand neu gewählt werden und es werden Jubilare geehrt. Anschließend findet an gleicher Stelle das Sommerfest statt. Aus organisatorischen Gründen ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Listen liegen während der Reha-Sport- stundden in der Turnhalle aus. Anmeldungen nehmen aber auch Gisela Lattrich (Tel. 0151/ 70875163) oder Christel Schu- key (Tel. 05643/8735) an. Sportivationstag Sportfest für Kinder mit und ohne Behinderung Holzminden (redo) - Am 29. Mai wird das Stadion an der Liebigstraße wieder zum be- währten Austragungsort des Sportivationstages. Das beson- dere Sportfest für junge Sport- lerinnen mit einer geistigen Behinderung und auch Schü- lerinnen ohne Behinderung wird vom Behinderten-Sport- verband Niedersachsen (BSN) veranstaltet und mit der Unter- stützung des Organisations- teams vom Kreis-Sportbund Holzminden mit Irmgard Schrader und Wolfgang Jacob sowie Katharina Schaper durchgeführt. Viele ehrenamtliche Hel- ferinnen aus den regionalen Sportvereinen, vom Campe- Gymnasium, der Polizei Holz- minden und die Soldaten des Panzerpionierbataillons 1 Holz- minden sorgen für den rei- bungslosen Ablauf der Leicht- athletik-Disziplinen, die Be- treuung der Spiel- und Bewe- gungsstationen sowie den Auf- und Abbau. Auch in diesem Jahr wird Bür- germeister Christian Belke vor Ort sein, ein Grußwort spre- chen und den Sportivationstag aktiv begleiten. Als weitere Eh- rengäste werden die Super- intendentin Christiane Nadje- Wirth, Landrat Michael Schü- nemann sowie Oberstleutnant Stephan Meister vom Panzer- pionierbataillons 1 Holzmin- den erwartet. Irmgard Schrader und BSN- Präsident Karl Finke warten mit Vorfreude und Optimismus auf den Sportivationstag. Wir freuen uns auf das Sportfest in Holzminden. Hoffentlich wird dasWetter mitspielen und dann werden wir sicherlich tolle Leistungen und fröhliche Kin- der erleben, äußern sich Schrader und Finke gleichlau- tend. Förderer der Sportivationstage 2024 sind: Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, die Spar- kassen in Niedersachsen, Gasu- nie Deutschland, Heiner-Rust- Stiftung, Landesvereinigung der Milchwirtschaft und VILSA Mineralbrunnen. Regionale Förderer sind die BKK24, Sym- rise, REWE Holzminden, Bä- ckerei Klingenberg und Firma Klages IT-Systeme. Wenn es beim Sportivationstag im Liebigstadion um persönliche Bestleistungen geht, darf Maskottchen Spurti als Motivator natür- lich nicht fehlen. Foto: Schwannecke/KSB Holzminden Stadtradeln in allen zehn Städten Kreis Höxter für dreiWochen ein Fahrradland Kreis Höxter (redo) - Die Aktion Stadtradeln wird im Kreis Höx- ter zum fünften Mal gestartet: Rauf aufs Rad und Kilometer sammeln für mehr Radver- kehr und Klimaschutz. Das ist von Samstag, dem 1. Juni, bis Freitag, dem 21. Juni, das Motto in allen zehn Städten des Kreises Höxter. Das Kulturland verwan- delt sich für drei Wochen in ein Fahrradland. Gesucht werden die fahrradaktivsten Städte und die fleißigsten Teams sowie Rad- lerinnen und Radler der Region. Gleichzeitig wird das landeswei- te Schulradeln als Wettbewerb imWettbewerb ausgetragen. In unserem wunderschönen Heimatkreis benutzen immer mehr fahrradbegeisterte Bürge- rinnen und Bürger das Fahrrad. Damit tun sie nicht nur etwas für ihre Gesundheit, sondern sie treten gleichzeitig für mehr Rad- verkehr und damit Klimaschutz in die Pedale. Die Aktion Stadt- radeln ist ein ausgezeichneter Wettbewerb, hebt Landrat Mi- chael Stickeln hervor und freut sich auf zahlreiche Teilnehme- rinnen und Teilnehmer. Das Stadtradeln ist eine ausge- zeichnete Aktion, um die Bedeu- tung und die Vorteile des Rad- verkehrs herauszustellen. Wir verfügen im Kreis Höxter mit den vielen Radwegen und Ne- benstrecken über hervorragende Voraussetzungen, betont Dr. KathrinWeiß, Leiterin des Fach- bereichs, Umwelt, Bauen und Geoinformationen des Kreises Höxter. Mit meinem Rad durch alle Abenteuer in Bewegung fürs Klima. So lautet der Titel des landesweiten Schulradelns, das in Verbindung mit dem Stadtra- deln ausgetragen wird. Mit dem Schulradeln wird das Stadtra- deln aufgewertet. Zahlreiche Schulen werden teilnehmen, stellt Frank Segin vom Klima- schutzteam des Kreises Höxter heraus. Mitmachen, so Frank Segin, kann jeder, der im Kreis Höxter wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine Schule oder Hochschule besucht. Alle ge- fahrenen Kilometer werden on- line, per App oder klassisch über einen Erfahrungsbogen gesam- melt und ausgewertet. Die Messlatte für den diesjähri- gen Wettbewerb liegt hoch: Im vergangenen Jahr hat der Kreis Höxter mit 2.274 angemeldeten Radfahrerinnen und Radfahrern einen neuen Rekord beim Stadt- radeln erzielt. Die Teilnehmerin- nen und Teilnehmer aus allen zehn Städten des Kreises haben dabei 15 Mal die Erde umrundet und dabei 631.058 Kilometer zu- rückgelegt. Weiterführende Informationen zum Stadtradeln gibt es unter www.stadtradeln.de. Hier kön- nen auch die Anmeldungen vor- genommen werden. Für den Landeswettbewerb Schulradeln gibt es die Informationen und die Möglichkeit der Anmeldun- gen unter www.stadtradeln.de/ schulradeln-nrw. Es wird wie in den vergange- nen Jahren in den zehn Städ- ten des Kreises Höxter und den Ortschaften zeitgleich verschie- dene Aktionen und Aktivitäten rund um das Stadtradeln geben. Große Vorfreude auf das Stadt- und Schulradeln bei Bürgermeister Johannes Schütz (Stadt Nieheim), Landrat Michael Stickeln, Bürgermeister Carsten Torke (Stadt Steinheim), Bürgermeister Daniel Hart- mann (Stadt Höxter), Bürgermeister Nicolas Aisch (Stadt Borgentreich), Bürgermeister Hermann Temme (Stadt Brakel), Bürgermeister Josef Suermann (Stadt Marienmünster), Bürgermeister Burk- hard Deppe (Stadt Bad Driburg), Bürgermeister Tobias Scherf (Stadt Warburg), Kreisdirektor Klaus Schumacher und Bürgermeister Norbert Hofnagel (Stadt Willebadessen). Foto: Kreis Höxter Sie sagen Ja! Wir freuen uns auf die Trauung unserer Kinder Emely Niederprüm & Hendrik Pieres Die kirchliche Trauung findet am 01. Juni 2024, um 14 Uhr in der Kilianikirche in Höxter statt. Iris Hoffmann-Pieres und Andreas Pieres Susanne und Jürgen Niederprüm Herzlichen Dank Ich habe einen wunderschönen Tag erleben dürfen und bedanke mich für Euer persönliches Kommen sowie die vielen guten Wünsche und Aufmerksamkeiten zu meinem 90. Geburtstag Maria Breker Schmechten, im Mai 2024 Ein herzliches Dankeschön für die lieben Glückwünsche und Geschenke zu unserer 1. Heiligen Kommunion sagen wir, auch im Namen unserer Eltern. Besonderer Dank gilt Frau Plümpe und Herrn Pastor Götze für die schöne Kommunion- vorbereitung und allen, die an der feierlichen Gestaltung des Gottesdienstes mitwirkten. Charlotte Bassani Clara Berendes Louisa Ernst Lars Kleinschmidt Mia Kremeier Laura Kriwet Marius Sake Sophie Sake Matteo Scholand Marlena Vogt Thea Wink Peckelsheim, im April 2024 Zwei kleine Füße bewegen sich fort, zwei kleine Ohren, die hören das Wort, ein kleines Wesen mit Augen, die sehn, die wollen begreifen, die Welt verstehn. Zwei kleine Arme, zwei Händchen dran, das ist ein Wunder, das man sehen kann. Mathilda 10.05.2024 Mit den Eltern Ann-Christin Rechenberg & Dominik Fischer sowie der großen Schwester Emilia freuen sich die Großeltern Markus & Michaela Michael & Susanne Rechenberg Fischer Höxter Dortmund Auf 50 Jahre Eheglück schaut ihr heut zurück. Wir wünschen Euch noch viele Jahre, Gesundheit, Glück und frohe Tage. Eure Kinder, Schwiegerkinder und Margit & Heiner Lödige Goldene Herzlichen Dank Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages sage ich allen Verwandten, Bekannten, Freunden und der Nachbarschaft meinen herzlichen Dank. Reinhard Becker Lütgeneder, im Mai 2024 FAMILIENNACHRICHTEN Überraschen Sie doch Ihre Verwandten, Freunde und Bekannten auch mal mit einer Anzeige oder teilen Sie Freud und Leid mit. Unsere Zeitung erreicht alle Haus- halte in den Kreisen Beverungen, Bad Driburg, Bodenwerder, Borgentreich, Höxter, Holzminden, Marienmünster, Nieheim, Polle, Steinheim, Warburg, Willebadessen und weiteren Ortschaften. Für jede Gelegenheit haben wir das passende Motiv. Kommen Sie einfach bei uns vorbei oder rufen Sie an Tel. 0 56 71 / 99 44 41. Natürlich können Sie Ihre Anzeige auch Online aufgeben: www.owzzumsonntag.de www.warburgzumsonntag.de www.beverunger-rundschau.de Manche Menschen machen die Welt einfach deshalb zu etwas Besonderem, weil sie ein Teil von ihr sind.