Jahrbuch Lokalgeschichte erschienen
8 Heimat- und Geschichtsverein Lauenförde Jahrbuch zur Lokalgeschichte ist erschienen Lauenförde (reds) - Der Heimat- und Geschichtsverein Lauenför- de e.V. hat das Lauenförder Blätter Jahrbuch 2024 veröf- fentlicht. Auf 96 Seiten mit fes- tem Umschlag im handlichen DIN A 5-Format finden sich wie- der interessante Beiträge zur Lo- kalhistorie, die mit über 120, größtenteils farbigen, Abbildun- gen illustriert sind: Die Ge- schichte der Zigarrenfabrik A.M. Eckstein und Söhne von den kleinen Anfängen in Lauenförde um 1830 bis zur Produktionsstät- te in Dresden mit über 2000 Be- schäftigten, Wissenswertes über Herstelle, ein Weserdorf mit Ge- schichte(n), en Rückblick auf den Raubüberfall auf den Bahn- hof Lauenförde im Jahr 1933, 160 Jahre Schüttenhoff Lauen- förde, die Familien Meyerfeld von Beverungen in die Neue Welt, Fotobericht über die Ver- änderung eines nur 300 m langen Abschnitts einesWald- weges in der Nähe der Klus Ed- dessen. Erhältlich ist das Jahrbuch zum Selbstkostenpreis von 9 Euro in Lauenförde beim Kronland Ge- tränkemarkt Streicher, der Bä- ckerei König (hier jedoch nur je- weils Samstags von 7 11 Uhr) sowie in Beverungen bei der Buchhandlung LESBAR. Das Jahrbuch kann auch per Post be- zogen werden. Nähere Infos unter Tel. 05273- 1265 sowie E-Mail lauenfoerder- blaettert-online.de. VHS Beverungen Tennis- Anfängerkurs Beverungen (redb) - Die VHS Beverungen bietet in Zusam- menarbeit mit dem TC Bever- ungen ab Mittwoch, dem 8. Mai einen Tenniskurs für An- fänger an. Der einstündige Kurs beginnt jeweils um 18 Uhr und umfasst vier Abende. Die Teilnehmen- den lernen die Grundlagen des Spiels kennen und sammeln erste Erfahrungen auf dem Platz. Anmeldungen können über das Buchungssystem der Homepage (www.vhs-diemel- egge-weser.de), das Anmelde- formular oder auch persönlich im VHS-Büro (Weserstr. 16) er- folgen. Internationale Klassik-Virtuosen in der Abtei Marienmünster Kammermusik der großen Gefühle Marienmünster (reds) - Deva- station, Romance and Hope ("Verwüstung, Romantik und Hoffnung) ist das dramatische Motto eines ungewöhnlichen Kammermusik-Konzerts der ganz großen Gefühle am Frei- tag, 7. dem Juni, um 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im außer- gewöhnlichen Konzertsaal der Abtei Marienmünster (Abtei 3, 37696 Marienmünster). Inter- preten des Abends sind zwei weltweit anerkannte Klassik- Virtuosen: Philippa Mo, eine der gefragtesten englischen Geigerinnen, und Albert Lau, internationaler Konzertpianist und Steinway Artist. Zum Auf- takt ihrer Norddeutschland- Tour spielen die beiden Spit- zenmusiker in der Abtei Mari- enmünster Werke von Edward Elgar, Ottorino Respighi und Lili Boulanger. Elgar und Re- spighi waren beide Komponis- ten aus der romantischen Ära, die überwiegend für ihre sym- phonischen Werke bekannt sind. Hier präsentieren Philip- pa Mo und Albert Lau ihre aus- drucksstarken, aber selten ge- spielten Kammermusikwerke. Die Violinsonaten von Elgar und Respighi sind spätromanti- sche, dramatische aber hoff- nungsvolle Werke. Diese Musik nehmen die Zuhörer auf eine spannende emotionale Reise mit und sie können für das Pu- blikum eine Offenbarung sein. Lili Boulanger war eine der be- gabtesten Komponistinnen des Anfangs des 20. Jahrhunderts und ihre Trois Morceaux zei- gen die Raffinesse, Sensibilität und Rarität ihrer einzigartigen musikalischen Sprache die alle ihre Werke verbindet. Konzert- karten unter kartenkultur- stiftung-marienmuenster.de. Preise: 22 Euro, ermäßigt 15 Euro (Jugendliche, Studenten und Auszubildende). Philippa Mo (Violine) und Albert Lau (Piano). Foto: G.Carpenter Bürgerbewegung Pulse of Europe Podiumsdiskussion zur Europawahl Brakel (reds) - Unter dem Motto Wähl nicht dein Sofa startet die Bürgerbewegung Pulse of Europe in die Kampagne für die Europawahl und organisiert kreisweit eine Podiumsdiskussi- on am Dienstag, dem 7. Mai, um 19.30 Uhr in der Stadthalle Bra- kel. Eingeladen sind alle, die sich für die Europawahl interessie- ren, und Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien CDU, SPD, Bündnis90/Die Grünen, FDP und Freie Wähler kennen- lernen wollen. Es nehmen teil Verena Mertens (CDU), Ingo Stucke (SPD), Dave Pador-Sun- dermeyer (Bündnis 90/Die Grü- nen), Micha Kaspers (FDP), Ludwig Degmayr (FreieWähler). Gerade in Zeiten, in denen die Demokratie von allen Seiten an- gegriffen wird, will die Bewe- gung nicht aufhören, auf die Ge- fahren eines Scheiterns der Eu- ropäischen Union hinzuweisen. Rainer Pauli, Sprecher von Pulse of Europe im Kreis Höxter, ap- pelliert sehr eindringlich an die Bürger des Kreises Höxter: Wir brauchen die Stärke und den Zu- sammenhalt in den jeweiligen europäischen Ländern und in unserer Gesellschaft mehr denn je. Wenn wir jetzt den nationa- listischen Kräften das Feld über- lassen, und die Gefahr ist außer- ordentlich groß, so nehmen wir uns die beste Chance, die wir haben: ein geeintes Europa zu erhalten, das für unsere Grund- werte einsteht und unsere Zu- kunft sichert. Wolfgang Hent- schel, Pulse of Europe Bad Dri- burg, erklärt: Aufgeschreckt hat uns die Rede vom französi- schen Präsidenten Emmanuel Macron an der Universität Sor- bonne in der er sagte, Europa heute sei sterblich, es könne sterben, und das hänge allein von unseren Entscheidungen ab. Europa steht vor einer ent- scheidenden und existentiellen Wahl am 9. Juni. Große Heraus- forderungen wie der Aufstieg der extrem Rechten in den je- weiligen Ländern, Inflation, Kli- makrise, Krieg in der Ukraine und der Krieg zwischen Israel und Hamas und die vielen ande- ren Brennpunkte in derWelt zei- gen, dass der Frieden in Europa stark gefährdet ist und das bringt bei jungen Menschen eine Zukunftsangst und große Unsicherheit. Mit der Kampa- gne zur Europawahl will Pulse of Europe besonders die jungen Menschen, die Erstwählerinnen und Erstwähler, in den Focus nehmen. Aus diesem Grund sind im Podium nicht nur Politi- kerinnen und Politiker geladen, sondern auch Schülerinnen und Schüler. Der Moderator vom Radio Hochstift, Tobias Fenne- ker, wird darauf achten, dass in der Veranstaltung die jungen Menschen zu Wort kommen. Zu Beginn der Podiumsdiskussion eröffnet Pulse of Europe die Ausstellung EUROPA VOR ORT. In Zusammenarbeit mit dem LEADER Projekt Kultur- land Kreis Höxter werden im Foyer der Stadthalle Brakel Ta- feln ausgestellt. Sie informieren darüber, wieviel finanzielle Mittel der Europäischen Union in den Kreis Höxter fließen. Ohne diese Mittel wären die ge- zeigten Projekte nicht möglich. Peter Henkel von Pulse of Europe betont: Wir wollen den Bürgern im Kreis Höxter zeigen, wie wichtig die Europäische Union für die Förderung und Unterstützung des ländlichen Raumes ist. (v.l.) Jürgen Nachtigal, Peter Henkel, Wolfgang Hentschel, Hella Bleich-Tiemann, Hans-Ludwig Köhler, Rainer Pauli von Pulse of Europe. Foto: privat KulturMühle Buchhagen Basteln für Muttertag Bodenwerder (reds) - In der nächsten KinderZeit am Sonn- tag, dem 5. Mai, um 15 Uhr können die Kinder ein kleines Geschenk für Muttertag bas- teln. Der Kostenbeitrag beträgt 3 Euro. Das Angebot ist für Kinder ab 6 Jahre, bei kleineren Kindern ist eine Begleitperson erforder- lich. Da die Plätze begrenzt sind, wird um eine Anmel- dung (mit Altersangabe) gebe- ten. Nach Vergabe aller Plätze gibt es entsprechende Infor- mationen auf der KulturMüh- len-Homepage sowie Face- book/Instagram. Wie immer findet die KinderZeit parallel zum Sonntagscafé statt, so dass Eltern und Großeltern gleichzeitig Kaffee und selbst gebackenen Kuchen genießen können. Anmeldung per Tel. 01523/ 4269634, Mail an kaleido- skopbuchhagen.org oder über die Reservierungsfunkti- on auf der Website www.buch- hagen.org. Luftsportverein Egge Schnupperkurs Segelflug Vinsebeck (reds) - Der Luft- sportverein Egge e.V. öffnet am 11. und 12. Mai ab 13 Uhr die Tore der Flugzeughalle, um In- teressierten das Segelfliegen nahe zu bringen. Teilnehmen können alle ab 14 Jahren. Ge- boten werden Informationen über die Flugzeuge, das Starten und Landen sowie das Fliegen in der dritten Dimension. An den Flugtagen können, natür- lich immer in Begleitung eines erfahrenen Fluglehrers, bis zu zehn Windenstarts und zwei Stunden Flugzeit absolviert werden. Sollte dabei jemand vom Flugfieber gepackt wer- den, so ist das durchaus er- wünscht. Auf dem Franken- berg bilden wir seit 60 Jahren Pilotinnen und Piloten aus, so Wilfried Fred Dinger, Flug- lehrer und Ausbildungsleiter des Vereins. Mehrere erfahrene Fluglehrer garantieren, dass alle Aspekte des motorlosen Fliegens erlernt werden. Die Sicherheit steht dabei an erster Stelle, so Fluglehrer und Aus- bildungsleiter des Vereins Wil- fried Dinger, der auch Vorsit- zender des Vereins ist. Fragen zum Schnupperkurs werden über die Kontaktdaten und di- rekt auf der Internetseite des Vereins unter www.lsv-egge.de beantwortet. Die Anmeldung kann über den QR-Code auf der Internetseite erfolgen. Landendes Segelflugzeug. Foto: privat www.sport-center-diederich.de 1a-Fachhändle r Beverungen Blankenauer Straße 22 Tel. 0 52 73 / 41 15 Fax 10 22 BLÜTENFEST Samstag 4.5. 9-14 Uhr Sonntag 5.5. 13-18 Uhr Besuchen Sie uns an unserem Stand in der Beverunger Innenstadt. Blütenfest Gewinnspiel Einfach Coupon ausfüllen, bei uns abgeben und teilnehmen. 20% auf alle SCHUHE Am 4.5. und 5.5. Sport-Center Gewinnspiel Name, Vorname: ___ ___ ___ ______ ____ ____ ____ Anschrift: ___ ___ ___ ______ ____ ____ ____ Telefon: ___ ___ ___ ______ ____ ____ ____ EINKAUFSGUTSCHEIN im Wert von 100,- EINKAUFSGUTSCHEIN im Wert von 50,- EINKAUFSGUTSCHEIN im Wert von 25,- 1 x 1 x 1 x Made in Germany: Die Beste unter der Sonne. ANDREAS GOGREWE Polsterarbeiten, Gardinendekorationen, Sonnenschutz, Fußbodenarbeiten sind unsere Spezialgebiete, in denen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. Andreas Gogrewe - Raumausstattermeister, Wöhrenstraße 19 37688 Beverungen-Amelunxen, Telefon (0 52 75) 236, Fax 1462 www.raumausstatter-gogrewe.de Ihr Raumausstatter WESER CENTER In den Poelten 59 | 37688 Beverungen | Tel. 05273-7412 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9- 18 Uhr | Sa. 9 - 13 Uhr Muttertag haben wir im WESER CENTER von 8.30 - 10.30 geöffnet! Vom 02.05 - 25.05.2024 Sommerblumen-Verkauf auch in Lauenförde am Do. + Fr. 14 - 18 Uhr und Sa. 9 - 13 Uhr Besuchen Sie unseren Stand auf dem Blütenfest!