Unfallprävention bekommt einen

8 Verkehrsbericht 2023 Unfallprävention bekommt einen höheren Stellenwert Höxter (redo) - Im Jahr 2023 wurden 4.235 Unfälle im Kreis Höxter registriert, das sind 167 weniger als 2022. Auch die Zahl der Unfälle mit Personenscha- den ist von 454 auf 428 gesun- ken. Diese Zahlen nannte die Kreispolizeibehörde Höxter bei der Präsentation des Verkehrsbe- richts 2023. Trotz der sichtbaren Trendwende haben im vergange- nen Jahr fünf Menschen bei Ver- kehrsunfällen ihr Leben verlo- ren, in 2022 waren es noch zehn. 130 wurden im Jahr 2023 schwer verletzt. Vision Zero. Keiner kommt um. Alle kommen an. Mit diesem Slogan des Deutschen Verkehrs- sicherheitsrats (DVR) begann der Leiter der Direktion Verkehr, Erster Polizeihauptkommissar Markus Tewes, die Vorstellung des Verkehrsberichts 2023. Dass sich Präventionsmaßnahmen und gezielte Verkehrsüberwa- chung positiv auswirken, zeige sich an den Unfallzahlen des vergangenen Jahres. Die Anzahl der Schwerverletzten sank zwar um fast 30 Prozent, al- lerdings ist ein Anstieg bei den Leichtverletzten zu erkennen. Dieser Wert hat mit 440 ein Zehnjahreshoch erreicht. Dass weiterhin Maßnahmen ergriffen werden müssen, zeigt sich auch an der Verunglücktenhäufig- keitszahl. Diese wird aus der An- zahl der Verletzten pro 100.000 Einwohner berechnet. Im Kreis Höxter liegt diese bei 405 und ist damit weiterhin höher als im Vergleich zum Land NRW, so Markus Tewes. Bei den Schwer- verletzten ist der Wert sogar fast doppelt so hoch wie in ganz NRW. In der Verkehrssicherheitsarbeit der Kreispolizeibehörde Höxter bekommt die Verkehrsunfallprä- vention einen höheren Stellen- wert, bei der alle Verkehrsteil- nehmer für die Gefahren des Straßenverkehrs sensibilisiert werden müssen, kündigte Poli- zeidirektor Christian Brenski an. Landrat Michael Stickeln appel- liert an alle Verkehrsteilnehmer im Kreis Höxter: Sie sind es, die durch ständige Vorsicht und ge- genseitige Rücksichtnahme Ver- kehrsunfälle verhindern kön- nen. Damit retten sie Menschen- leben. Auffällig an den diesjährigen Zahlen ist der Rückgang der Ver- unglückten in der Altersgruppe der jungen Erwachsenen (18 24-jährige) von 110 auf 95, aber ein gleichzeitiger Anstieg in den Altersgruppen Jugendliche (15 17-jährige) von 34 auf 45 und den Senioren (65 Jahre und älter) von 78 auf 91. Die Anzahl der verunglückten Senioren liegt dabei auf einem Zehnjahres- hoch. Als Unfallursachen zeigen sich statistisch gesehen vor allem Verstöße in den Bereichen Ge- schwindigkeit, Vorfahrt/Vorrang und Fehler beim Abbiegen. Das sind Augenblicksversagen der Verkehrsteilnehmer, diese Feh- ler müssen minimiert werden, findet Markus Tewes. Auch die Verkehrsunfälle unter dem Einfluss von Drogen sind von 15 im Jahr 2022 auf 21 im Jahr 2023 gestiegen. ImKreis Höxter lohnt es sich üb- rigens weiterhin nicht, als Verur- sacher von einer Unfallstelle zu flüchten: Die Aufklärungsquote bei Unfallfluchten liegt bei 47 Prozent und ist damit der zweit- beste Wert im Land NRW. Bei den Unfallfluchten mit Perso- nenschaden liegt diese Aufklä- rungsquote sogar bei 63,9 Pro- zent. Es ist allerdings weiterhin bedenklich, dass jeder sechste Unfallbeteiligte im Kreis Höxter nicht die erforderlichen Anga- ben zu seiner Unfallbeteiligung macht, betonte Markus Tewes. In der Fachstrategie Verkehr, die für das Jahr 2024 neu gefasst wurde, werden in diesem Jahr die Verkehrsunfallprävention und der Opferschutz an erste Stelle gesetzt. So sollen u.a. wei- terhin junge Fahrer über das Programm Crash Kurs NRW erreicht und spezielle Pedelec- Kurse für Senioren angeboten werden. Um die Zahlen künftig weiter zu verbessern, sind zudem weitere Maßnahmen im Bereich der Verkehrsüberwa- chung geplant. Stellen gemeinsam die Verkehrsbilanz 2023 vor (v.l.): Landrat Mi- chael Stickeln, EPHK Markus Tewes (Direktionsleiter Verkehr) und Polizeidirektor Christian Brenski (Abteilungsleiter Polizei). Foto: Kreispolizeibehörde Höxter Zonta-Club Benefiz-Taschenverkauf war ein Erfolg Höxter (redo) - Die fünfte Hand- taschenbörse des Zonta-Clubs Höxter im September 2023 in der Marienkirche in Höxter war ein großartiger Erfolg. Die Frauen des Zonta-Clubs konnten insge- samt 14.130 Euro Taschengeld einnehmen. Getreu der Zonta- Devise, vor Ort zu helfen und den Blick auch in die Welt zu richten, kommt der stolze Erlös des Benefiz-Taschenverkaufs an drei Frauen unterstützende, re- gionale und internationale Orga- nisationen. Das erste Drittel geht an den Rose Found von Zonta interna- tional. Der Fond finanziert inter- nationale Projekte, die der Ge- waltprävention dienen: Dem Projekt Gesundheit und Schutz für heranwachsende Mädchen in Peru, Let us learn in Mada- gaskar, dem Projekt Hilfe für Frauen in Papua Neuguinea und Timor-Leste und last but not least, dem Zonta International Signature Projekt zur Weltwei- ten Beendigung von Kinder- ehen. Das zweite Spenden-Drittel in Höhe von 4.170 Euro ist für Me- dica Mondiale bestimmt, eine Frauenrechtsorganisation mit Sitz in Köln, die sich für die Be- endigung von sexualisierter Ge- walt einsetzt. Gemeinsam mit Partnerorganisationen stärkt Medica Mondiale Frauen und Mädchen, die sexualisierte Ge- walt erfahren haben, in Kriegs- und Krisengebieten unter ande- rem mit medizinischen und psy- chologischen Hilfsangeboten. Und für das dritte Drittel ließ es sich die Präsidentin des Zonta Clubs Höxter Leonore von Fal- kenhausen nicht nehmen, den Scheck persönlich zu übergeben. Zusammen mit Vize-Präsidentin Annette Finkledei traf sie sich mit den beiden Vorsitzenden des AWO Kreisverbands Höxter Sa- bine Heikenfeld und Ajona Gott- fried, um die Spende in Höhe von 4.170 Euro an die Bera- tungsstelle gegen Gewalt an Frauen und Mädchen im Kreis Höxter zu übergeben. Jeder Cent ist hier gut investiert, um betroffenen Frauen eine Überle- bensperspektive zu geben lobt Vizepräsidentin Annette Finkel- dei die hervorragende Arbeit, die die Frauenberatungsstelle seit ihrer Gründung, Ende 2015, im Kreis Höxter schon geleistet hat. Sabine Heikenfeld, Vorstands- vorsitzende des AWO Kreisver- bandes Höxter bedankt sich für die Spende und freut sich, mit dem Zonta Club Höxter einen starken und verlässlichen Part- ner an der Seite zu wissen. Der Zonta Club Höxter unterstützt die Frauenberatungsstelle des Kreises Höxter jedes Jahr mit 4.000 Euro oder wie in diesem Jahr, auch etwas mehr. Die Spenden der Taschenbörse tragen alle drei dazu bei, eine bessere Welt für Frauen und Mädchen zu schaffen und ihren Zugang zu Bildung, Gesund- heitsversorgung, wirtschaftli- chen Möglichkeiten und siche- ren Lebensbedingungen zu er- weitern. Leider ist es trauriger Alltag auch in Deutschland, dass jeden dritten Tag eine Frau durch ihren Mann oder Expart- ner umgebracht und gar jeden Tag eine Frau Opfer von ver- suchtem Mord und Totschlag durch ihren (Ex)Partner wird. Der Zonta Club Höxter setzt sich seit Jahren mit der Initiative Zonta says no gegen sexuali- sierte Gewalt an Frauen und Kindern ein. In ihrer Tatkraft bleiben die Zonta-Frauen unermüdlich. Denn nach der Taschenbörse ist vor der Taschenbörse. Schon jetzt geben Bürgerinnen und Bürger für 2024 bereits Taschen- spenden ab. Das freut uns sehr. Denn sowohl jene, die sich von gut erhaltenen Taschen trennen, als auch jene, die bei der Börse einkaufen, setzen ein Zeichen der Hilfe, so Leonore von Fal- kenhausen. Das Taschengeld hilft Frauen in Not (v.l.): Ajona Gottfried, Sabine Heikenfeld (1. Und 2. Vorsitzende des AWO Kreisverbandes Höxter), Leonore von Falkenhausen, und Annette Finkeldei (Präsidentin und Vizepräsidentin ZC Höxter). Foto: privat Yoga, Ayurveda & Spirit Energiekick-Wochenende Warburg (redo) - Am Wochen- ende vom 12. bis 14. April bietet die VHS ein Yoga, Ayurveda & Spirit Energiekick am Wo- chenende Seminar unter der Leitung der Physio- und Ent- spannungstherapeutin Kerstin Czimmeck an, bei dem noch wenige Plätze belegt werden können. An diesem Energiekick-Wo- chenende wird der Organismus auf allen Ebenen entlastet, um mehr Kraft und Vitalität im Leben zu erfahren. Die Hektik des Alltags wird abgelegt, indem alltagstaugliche Yoga- Routinen, unterschiedliche Me- ditationseinheiten, Achtsam- keitsübungen, Anleitungen zur Entgiftung und Entspannung auf allen Ebenen erlernt wer- den. U.a. werden kleine leichte Mahlzeiten im Kurs zubereitet. Das Seminar findet ab Freitag, dem 12. April, um 17 Uhr in der Eisenhoitschule statt. Die bei- den anderen Seminartage fin- den am Samstag, dem 13. April, 9 bis 16 Uhr und Sonntag, dem 14. April, 8.30 bis 11 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 62 Euro. Nähere Informationen zum Se- minar können auf der Home- page der VHS www.vhs-diemel- egge-weser.de nachgelesen wer- den. Die Anmeldungen erfol- gen ebenfalls über die Home- page. Historisches Rathaus Rathausklassik Höxter (redo) - Zwischen der Bratsche und der Geige liegen Welten, ihr Klang gilt als voll, weich, dunkel rauchig und immer etwas melancholisch. Das Duo con BrioW mit dem Bratschisten Volodia Mykytka und der Pianistin Claudia Rinal- di will mit ihrem Konzert am 23. März um 19.30 Uhr im Histori- schen Rathaus Höxter, Weserstr. 11, diese Aussage beweisen. Das Programm umfasst Werke von Marais, Schubert, Schumann und Brahms. Der Eintritt für das Konzert beträgt für Erwachsene 20 Euro, für Schüler und Stu- denten ab 18 Jahre 5 Euro. Für Kinder bis 18 J. ist der Eintritt frei. Karten gibt es im Vorver- kauf bei der Info Höxter, Uferstr. 2, Tel. 052719634242 und an der Abendkasse. Einlass ist um 19 Uhr. Kostenloser Glasfaseranschluss 0 Statt mindestens 999,- Glasfaser 100% aus der Region Einladung zum Glasfaser Infoabend in Deiner Gemeinde. Alles was Du wissen musst! Service Hotline: 05273 3676 400 E-Mail: infosewikom.de Nur in Verbindung mit einen 24-Monatstarif der sewikom GmbH. Wann: 02. April 2024 um 18:30 Uhr Wo: Dorfgemeinschaftshaus Sommersell Sommersell 34a, 33039 Nieheim Wann: 04. April 2024 um 18:30 Uhr Wo: Pfarrheim Holzhausen Im Oberdorf 22, 33039 Nieheim Wann: 28. März 2024 um 18:30 Uhr Wo: Bürgerhalle Merlsheim Amselring 8, 33039 Nieheim Für Himmighausen, Merlsheim, Oeynhausen und Schönenberg Für Entrup, Eversen, Kariensiek und Sommersell Für Holzhausen und Erwitzen DIE Immobilienmakler in IHRER Region SunWeserFinanz GmbH Westerbachstr. 12 37671 Höxter www.sunweserfinanz.de Wir helfen Ihnen gerne. Rufen Sie uns an! 0 52 71 - 95 94 111 Edelmetalle Rohstoffe Diamanten IHRE Spezialisten für Immobilien Hausverwaltung Fi anz erungen Versicherungen Vermögensschutz in Krisenzeiten alternatives Vermögensmanagement DIE Immobilienmakler in IHRER Region SunWeserFinanz GmbH Westerbachstr. 12 37671 Höxter www.sunweserfinanz.de Wir helfen Ihnen gerne. Rufen Sie uns an! 0 52 71 - 95 94 111 Edelmetalle Rohstoffe Diamanten IHRE Spezialisten für Immobilien Hausverwaltung Finanzierungen Versicherungen Vermögensschutz in Krisenzeiten alternatives Vermögensmanagement DIE Immobilienmakler in IHRER Region SunWeserFinanz GmbH Westerbachstr. 12 37671 Höxter www.sunweserfinanz.de Wir helfen Ihnen gerne. Rufen Sie uns an! 0 52 71 - 95 94 111 Edelmetalle Rohstoffe Diamanten Immobilien Hausverwaltung Finanzierungen Versicherungen Vermögensschutz in Kri e z it n Familien- und Kleinanzeigen ANNAHMESTELLE zum Sonntag SunWeserFinanz G bH Westerbachstr. 12 37671 Höxter www.sunweserfinanz.de Wir helfen Ihnen gerne. Rufen Si uns an! 0 52 71 - 9 59 41 11 IHRE Spezialisten für Immobilien Hausverwaltung Finanzi rungen Versicherungen Vermögensschutz in Krisenzeiten Edelmetalle Rohstoffe Diamanten Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Obere Str. 7 Holzminden Tel. 0 55 31 / 45 85 Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Kösel Familien- und Kleinanzeigen ANNAHMESTELLE zum Sonntag Wir feiern das ganze Jahre mit tollen Aktionen Geburtstag. - Jeder Mittwoch ist Jubi-Mittwoch , Mega-Rabatte u. Angebote - Tiermaske basteln und 20% Rabatt erhalten - Mit dem Bonusheft Treuepunkte sammeln - kostenloses Jubiläumsheft Zapf Puppen 30 cm UVP 29.99 + extra Outfit am Mittwoch, 27. März 15.00