Bauen Wohnen JAHRE
1 Sonderseiten der OWZ & Warburg zum Sonntag März 2024 Bauen & Wohnen zum Sonntag Experten-Rat aus der Region F rühlingserwachen um Haus und Garten (redo) - Langsam, aber sicher streift die Natur den Winter ab. Zeit für Neuanfänge, Zeit fürs Reinemachen, Zeit auch für den Menschen für den berühmten Frühjahrsputz. Wenn die Kälte weicht, erwachen die Lebens- geister und kann man sich wie- der austoben in Haus, am Haus und im Garten. Es gibt auch nicht wenig zu tun: Ist der Winter mit Frost, Schnee und Sturm überstanden, gibt es Reparaturen zu erledigen, neue Pläne vorzubereiten, Fach-Ex- perten um Rat zu fragen und für das eine oder andere Projekt auch mal tüchtig einzukaufen. Langeweile kommt da nicht auf, und damit die frische Schaffensenergie in die richti- gen Bahnen fließt, lohnt sich der Blick auf das breite Angebot rund um Bauen und Wohnen, direkt aus der Region. Fließen gibt es zu verlegen, Wände vielfältig zu bemalen, Dächer zu flicken, das Mobiliar allgemein zu verschönern, zu reparieren oder zu ersetzen, sich neu einzurichten, vielleicht gar ein Eigenheim zu kaufen oder gleich von Grund auf zu bauen. So wandelbar das Leben ist, so veränderlich auch die Umstände und Bedürfnisse, denen man sich stetig stellen muss. Spezialisten stehen parat mit kleinen Tipps und großem Rat, zum Einrichten einer Umge- bung zum Entspannen oder etwa zum Sparen von Energie, zum Schutz vor Wind und Wetter. Das Haus, der ganz pri- vate Lebensraum, ist eben ein weites Feld, vom Keller bis zum Dach. Wenn der Frühling Einzug hält, erwacht auch das Haus. Foto: pixabay Wasserfest und abgedichtet K eller richtig planen (redo) - Wenn es um den Keller von Neubauprojekten geht, ist in den Leistungsbeschreibungen der Baufirmen oft von WU- Beton, seltener von Weißer Wanne, WU-Keller oder WU- Bauwerk die Rede. Mit all diesen Begriffen verbinden viele Bau- herren die berechtigte Erwar- tung, dass die so ausgeführten Untergeschosse ausreichend dicht sind. Übersehen wird dabei, dass der Begriff WU- Beton keine Dichtigkeitsanfor- derung an das gesamte Bauwerk beschreibt. Aber auch die ande- ren Begriffe erfordern weitere Spezifikationen, um die von Bauherren gewünschte Qualität zu definieren. Dafür müssen sol- che Faktoren wie die Bodenbe- schaffenheit, ein eventuell er- höhtes Hochwasserrisiko und die gewünschte spätere Nut- zung berücksichtigt werden. Da- rauf weist der Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) hin. WU-Beton steht zunächst für wasserundurchlässiger Beton, also eine Betonsorte, die dank bestimmter Zuschlagstoffe mög- lichst wenig Wasser ein- und im ungerissenen Zustand kein flüs- siges Wasser durchdringen lässt. Ob jedoch eine weiße Wanne bzw. ein WU-Bauwerk funktio- niert, ist nicht allein von dieser Betonqualität abhängig. Um Wasserdampfdiffusion oder Tröpfchentransport dauerhaft zu unterbinden, sind die jeweiligen, von Fall zu Fall unterschiedlichen Rahmenbedingungen zu be- rücksichtigen. Diese werden in einem sogenannten WU-Kon- zept dokumentiert, das für die Planung und Ausführung des Kellers maßgeblich ist. Bauher- ren oder Käufer sind deshalb gut beraten, für die sachgerechte Ausführung ihres Kellers auf die- sem WU-Konzept zu bestehen. Wer seinen Keller als WU-Bau- werk errichten lässt, sollte so- wohl bei der Planung als auch der späteren Möblierung darauf achten, dass etwaige, nach der Erstellung auftretende, wasser- führende Risse im Beton ent- deckt und geschlossen werden können. Das gilt es zu beden- ken, wenn beispielsweise Beton- böden mit einer Estrichschicht versehen werden oder eine Hei- zungsanlage so platziert wird, dass die gegebenenfalls nötigen Reparaturen an Rissen im Beton sich gar nicht oder nur mit hohem Aufwand durchführen lassen. Sind Kellerräume nur für unter- geordnete Nutzungen vorgese- hen, beispielsweise für die Lage- rung nicht feuchtigkeitsemp- findlicher Güter oder als Abstell- fläche, können bei der Ausfüh- rung geringere Anforderungen an das WU-Bauwerk gestellt werden. Ist für das Unterge- schoss jedoch eine Nutzung als Home Office oder als Aufent- haltsbereich mit entsprechender Raumqualität vorgesehen, muss das WU-Bauwerk mit besonde- rer Sorgfalt geplant und ausge- führt werden. Gerade in den von Hochwasser häufig betroffenen Regionen sind WU-Bauwerke kritisch zu sehen, die ohne zu- sätzliche Maßnahmen wie bei- spielsweise eine Außenabdich- tung mit Bitumen die soge- nannte Schwarzabdichtung er- richtet werden. Der VPB rät: Bauherren, die ihren Keller als WU-Bauwerk errichten lassen wollen, sollten sich vorab an einen Bausachverständigen wenden. Denn welche Maßnah- men erforderlich sind, damit die- ser Teil des Hauses garantiert tro- cken bleibt, lässt sich nur nach einer fachkundigen Einschät- zung der jeweiligen Gegeben- heiten und entsprechend der ge- wünschten Nutzungen feststel- len. Diese Faktoren gehen in das zu erstellende WU-Konzept ein. Kleine Anregung F enster als Blickfänger (redo) - Das Fenster dient nicht nur dem Hinausschauen, son- dern kann eine Fassade auch künstlerisch verschönern. Immer mehr Bauherren und Modernisierer entscheiden sich daher für farbige Fenster. Alle Rahmenmaterialien bieten zahlreiche Optionen zur Farb- gestaltung. Da wären beispielsweise Kunststofffenster: Die Fenster- profile können mit einer farbi- gen Dekorbeschichtung verse- hen werden, sei es unifarben oder mit Holzstruktur. Eine an- dere Möglichkeit: Eine farbige Beschichtung mit Acrylcolor für eine besonders glatte Ober- fläche. Eine eher samtige Haptik haben hingegen Spektralober- flächen. So wird das Fenster zum Blickfang und peppt eher unscheinbare Wände auf, wie ein Tüpfelchen auf dem i. Energie sparen H eizen mit Bedacht (redo) - Um beim Heizen Energie zu sparen, ist es ratsam, mit Be- dacht vorzugehen und nicht einfach in jedem Raum die Hei- zung aufzudrehen. So manches Zimmer wird doch viel weniger genutzt, als man es im ersten Moment glauben mag. Der Sparer legt den heizenden Fokus folglich auf seine Lieb- lingsorte und spart dort, wo er sich ohnehin kaum aufhält. Türen oder Vorhänge, im Som- mer vielleicht stets offen, ver- hindern in geschlossenem Zu- stand, dass die Wärme zu sehr im Haus verteilt wird. u.v.m. w w w .o ra n g e -p ro m o ti o n .d e Für Druckfehler keine Haftung. WeWo_1123 1) Gilt auf Küchen-Neuplanungen ab einem Warenwert von 3999.- Euro. ELEKTRO-GERÄTE-GARANTIE ÜBER 100 MUSTER-KÜCHEN IN DER AUSSTELLUNG 1) 05271/6919-20 Termin-Hotline: JETZT PLANUNGS- TERMIN VEREINBAREN WIR MACHEN IHRE KÜCHENTRÄUME WAHR! 5 JAHRE 2) Küchen-Vollservice innerhalb unseres Lieferradius von 50 km, außerhalb auf Nachfrage. Wenn Herdanschlussdose, Steckdosen, Eckventile und Kunststoff-Abflussrohr fertig installiert sind und mit unserem Installationsplan übereinstimmen, erledigen wir alle Anschlüsse kostenlos ab einem Küchen-Auftragswert von 3.999.- Euro. KÜCHEN-VOLLSERVICE INKLUSIVE 2) AUFMASS LIEFERUNG ANSCHLUSS Wasser- Elektro- 2) 2) 2) GRATIS! GRATIS! MONTAGE 2) GRATIS! GRATIS! ANSCHLUSS 2) GRATIS! Schulstraße 100 37647 Vahlbruch Tel. 05535 95197-12 www.favorit-fenster.de IHR STARKER PARTNER... für ein stilvolles Zuhause Fenster und Haustüren Rollläden Raffstore Sun-Tex Beschattungen Insekten- und Sonnenschutz für den Klimaschutz Fenster und Haustüren Große Bautiefen Mehrkammersysteme 3-fach-Wärmeschutzglas 3 Dichtungen für Ihre Sicherheit Haustüren Automatik-Schlösser Sicherheitsgläser Schutzgarnituren Fenster Sicherheitsverriegelungen Sicherheitsgläser abschließbare Griffe