-passbild NEUERÖFFNUNG Osterfeuer

6 Schützenverein Lauenförde Osterfeuer Lauenförde (redb) - Die Schüt- tenhoffkameraden des Schüt- zenvereins laden sehr herzlich zum Abbrennen des Osterfeu- ers am Ostersamstag, den 30. März am Schützenhaus in der Stolle, ein. Bei Einbruch der Dunkelheit wird das Feuer durch den Bürgermeister ent- zündet. Das Schützenhaus ist für Jedermann geöffnet. Vor dem Schützenhaus stehen Ge- tränke- und Bratwurststand für das leibliche Wohl bereit. Die Schüttenhoffkameraden treffen sich am Donnerstag, 28. März 2024 um 17 Uhr zum Aufbau in der Stolle. Am Samstag, den 30. März beginnt der Arbeitsdienst um 10 Uhr am Schützenhaus. Korbmachermuseum zeigt Wurzeln Teil 2 Start in die 30. Museums-Saison Dalhausen (redb) - Eine beson- dere Einladung zum Start der 30 Museums-Saison im Korb- machermuseum Dalhausen geht an Dalhausener Familien. Zurück zu den Wurzeln, Teil 2, das ist der Titel der Stamm- baum-Ausstellung, die am 24. März 2023 um 11.30 Uhr ihre Fortsetzung findet. Für 2 Mona- te werden bis Ende Mai noch einmal die Stammbäume ver- schiedener Dalhausener Famili- en gezeigt, ergänzt durch neues Bildmaterial. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Heimatverei- nes Dalhausen, Jürgen Böker, wird die Ausstellungsgestalte- rin Brigitte Hartmann einen Bil- dervortrag über die interessante Familien- und Häusergeschich- te der Ortschaft Dalhausen hal- ten. Der Natzunger Michael Su- ermann, der auch Wurzeln in Dalhausen hat, begleitet diese Neu-Eröffnung zum Saisonstart 2024 musikalisch. Zehn Jahre nach der ersten Ausstellung gibt es neue Einblicke in 250 Jahre Familien- und Häuserge- schichte. Die Stammbäume stellen auch das kulturelle Ver- mächtnis des Ortes Dalhausen dar und mit dieser neuen Aus- stellung ist die Arbeit in der Fa- milienforschung längst nicht beendet. Wie bei der ersten Ausstellung werden sicher feh- lende Daten und Fotos von in- teressierten Besuchern ergänzt werden. Brigitte Hartmann steht für Auskünfte und Ergän- zungen zu den Stammbäumen in der Ausstellung oder nach Absprache zur Verfügung. Diese Ausstellung ist vom 24. März bis zum 26. Mai 2024 je- weils am Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag sowie fei- ertags an den Nachmittagen von 14 bis 17 Uhr, sowie nach Absprache zu sehen. Die 30. Museumssaison im Korbma- cher-Museum Dalhausen wird am 2. Juni mit der Ausstellung 20/23: Tradition des Flecht- handwerks ins Heute über- setzt fortgeführt In 16 Flechtkursen der Akade- mie Flechtsommer unterrich- ten von Juli bis September ein- heimische und europäische Flechtdozenten Kursteilneh- mer aus ganz Europa. Für den Herbst ist eine Ausstellung mit einer Plakat Auswahl aus 110 im Korbmacher-Museum Dal- hausen gezeigten Ausstellun- gen geplant. Das Korbmachermuseum ist nicht nur für seinen Dauerausstellung zum Korbmacherhandwerk sondern auch für Sonderausstellung bekannt. Foto: Barbara Siebrecht Um Teilnahme an der Umfrage wird gebeten Katholiken überprüfen Gebäudebestand Beverungen (redb) - Die Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Bever- ungen bittet die Bevölkerung in der Stadt Beverungen um Mitarbeit. Trotz einer seit vie- len Jahren sinkenden Anzahl von Katholiken unter den Ein- wohnern der Stadt Beverun- gen ist der umfangreiche Ge- bäudebestand der katholi- schen Pfarrei (z. B. 11 Kirchen und 9 Pfarrheime) gleichge- blieben. Die Pfarrei möchte wissen, wer die Gebäude in welcher Weise nutzt und bittet darum, an der dieser Ausgabe im Stadtgebiet Beverungens beiliegenden Umfrage teilzu- nehmen. Die Teilnahme ist ausdrücklich NICHT auf Mit- glieder der katholischen Kir- che beschränkt. Auf dem Um- frage-Blatt und auf der Inter- netseite der Pfarrei ist auch einen QR-Code, der zur digita- len Umfrage führt, zu finden. Auch die Internetadresse: bit.ly/Umfrage-Immo kann genutzt werden. Schon vorab dankt die Pfarrei herzlich für die Teilnahme. Pfarrer Frank Schäffer, Katja Koch (PGR-Vorsitzende), Ursula Buß- mann (Gemeindereferentin), Petra Schlüter (PGR-Mitglied), Mari- anne Behler (KV-Mitglied), Heike Gogrewe (PGR-Mitglied) und Jo- hannes Schröder (Verwaltungsleiter) laden zur Teilnahme ein. Foto: Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen Aktionstag Dorfreinigung in Ottbergen Ottbergen (Höxter) (redo) - Auch in diesem Jahr ist in Ott- bergen ein gemeinsamer Dorf- putz geplant. Hierzu sind die Ottberger Vereine und alle Ott- berger Engagierte herzlich ein- geladen. Treffpunkt ist am Samstag, dem 20. April, um 10 Uhr auf dem Wiemers-Mey- erschen Hof. In diesem Jahr haben die Jungpfadfinder der DPSG Ottbergen ihre Teilnah- me im Rahmen der BDKJ 72 Stunden-Aktion bereits fest zugesagt. Nach getaner Arbeit ist wie immer für Essen und Trinken gesorgt. Also: Einfach vorbei- kommen und mitmachen! Über viele helfende Hände der Dorfgemeinschaft freuen sich die Dorfwerkstatt Ottbergen und der Ortsheimatpfleger Bernhard Föckel. VdK Warburg und Höxter Umzug der Geschäftsstellen Warburg/Höxter (redo) - In der Woche vom 25. bis 28. März zie- hen die VdK Geschäftsstellen Warburg und Höxter in die neue Kreisgeschäftsstelle nach 33034 Brakel, Westmauer 3 um. In dieser Woche sind sie nicht erreichbar. Bereits vereinbarte Beratungstermine finden in dieser Woche wie geplant statt. Ab dem 2. April ist die neue Ge- schäftsstelle zu den gewohnten Zeiten, nämlich Dienstag, Mitt- woch und Donnerstag von 8.30 bis 12.30 Uhr geöffnet. Bera- tungen finden ausschließlich nach vorheriger Terminverein- barung unter Tel. 05271/2487 o. 05641/2220 statt. Beratungen werden auch für die Standorte Warburg und Höxter angeboten. Wildpflanzen-Reihe im Hammerhof EssbareWildpflanzen im Frühling Warburg (reds) - Mit dem fri- schen Grün der Frühlingspflan- zen beginnt Andrea Duurland am Samstag, dem 6. April ihre diesjährige Wildpflanzen-Reihe im Waldinformationszentrum Hammerhof. Die Wildpflan- zenexpertin kann beim Früh- lings-Workshop zwar noch nicht auf die Früchte der Wild- pflanzen zurückgreifen. Dafür sprießt überall zartes Blatt- und Stengelgrün, das sich ebenso wie junge Blütenknospen in der Küche vielfältig verwenden lässt. In Wäldern, an Wiesen und Wegrändern ist das Angebot groß; zudem wachsen so man- che schmackhafte und heilkräf- tige Wildkräuter als vermeintli- ches Unkraut im Garten. Ein Klassiker ist dabei die Brenn- nessel. Sie und andere Pflanzen werden Verwendung im Semi- nar finden. Der Workshop von 13 bis 16 Uhr findet im Hammerhof und in der angrenzenden Natur statt und kostet 30 Euro inkl. eines Skriptes. Eine Anmel- dung ist erforderlich: hammer- hofwald-und-holz.nrw.de. -passbild foto by conzedruck.de FOTOS SOFORT GEDRUCKT biometrisch & digital Neutorstraße 3 Borgentreich Telefon 05643 980254 E-Mail infoconzedruck.de Ausweis- und Identität skarten mit Bild, Name, Funktio n oder QR-Codes einzeln oder in Großaufl age Aktion PASSBILD 10% Personalausweis oder Bewerbungen Ihr Passbild für den neuen Führerschein Borgentreich Anzeigen- Annahmestelle für Klein- und Familienanzeigen (Keine telefonische Annahme) zum Sonntag HOFGEISMAR AKTUELL Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Donnerstag |18.04. 20.00 Uhr Jochen Malmsheimer Statt wesentlich die Welt bewegt, hab ich wohl nur das Meer gepflügt - ein Rigorosum sondershausen Karten: ab 28,50 ermäßigt: ab 23,50 24 Freitag |19.04. 20.00 Uhr Christian Ehring Stand jetzt Karten: ab 28,50 ermäßigt ab 23,50 24 Samstag |13.04. 20.00 Uhr Urban Priol Im Fluss. Täglich quellfrisch, immer aktuell! Karten: ab 28,50 ermäßigt: ab 23,50 24 Tierpark Sababurg Telefon: 05671 / 766499-0 www.tierpark-sababurg.de Am 23. März 2024 um 11.00 Uhr eröffne ich meine Privatpraxis für Hypnosetherapie und seelische Gesundheit Solling Institut & Solling Kontor - Ein Weg zu psychischer Gesundheit - Imke Stein - Solling Institut, Kontor & Quartier 01 72 - 3 63 37 33 | officesolling-institut.de www.solling-institut.de Termin nach Vereinbarung! SOLLING INSTITUT NEUERÖFFNUNG Inh. Katharina Stübener Hafenplatz 12 - 14 | 34385 Bad Karlshafen Tel. 0173-6811910 Öffnungszeiten: Mi - Fr 14 - 18 Uhr | Sa + So 13.30 - 18 Uhr Montag und Dienstag Ruhetag