Finnamic Gartenarbeit macht
7 Gesundheit in jedem Alter Kalorien verbrauchen an der frischen Luft Gartenarbeit macht Fit (redb) - Dass Gartenarbeit ge- sund und stark macht, ist kein Geheimnis. Eine Fülle von ver- schiedenen Bewegungen wird beim Umgraben, Zurückschnei- den, Rechen oder Aussähen ausgeführt und fordert verschie- dene Muskelgruppen. Jeder sollte dabei auf seinen Körper achten und die Gartenarbeit nach den eigenen körperlichen Fähigkeiten einteilen. Ein Beet kann auch in Etappen umgegra- ben werden. So gibt es keinen Muskelkater. Die Gartenarbeit ist auch durch den Aufenthalt im Freien gesundheitsförder- lich, den durch das Sonnenlicht kann Vitamin D gebildet wer- den und auch ein Kältereiz stärkt die Abwehrkräfte. Auch für die Psyche ist Gartenarbeit heilsam. Bei kaum einer ande- ren Arbeit sieht man anschlie- ßend, was man geschafft hat und kann sich darüber freuen und stolz sein. Wenn man dazu noch Gemüse anbaut, bekommt man frische, vitaminreiche Zu- taten für eine gesunde Ernäh- rung auf kürzestemWeg. Kalorienverbrauch bei der Gar- tenarbeit: Gartenarbeit ist kein Hochleis- tungssport aber trotzdem wer- den auch beim Fegen oder Um- graben Muskeln beansprucht, der Kreislauf angekurbelt und die Fettverbrennung angeregt. Wie viele Kalorien dabei ver- braucht werden hängt natürlich von der Intensität der Tätigkeit ab. Wer bei der Gartenarbeit ins Schwitzen kommt, verbraucht deutlich mehr als derjenige, der mit ruhigem Puls vor sich hin werkelt. Um ein Stück Torte von etwa 500 Kilokalorien abzuar- beiten muss man sich schon eine Stunde anstrengen, wie bei jedem anderen Sport, hat aber auch gleichzeitig notwendige Aufgaben erledigt. Kalorienverbrauch (angegeben in kcal) pro Stunde Rasenmähen: 350 kcal/h Bäume pflanzen: 250 kcal/h Laub harken: 300 kcal/h Fegen: 250 kcal/h ein Loch graben oder Pflanzen ausgraben: 500 kcal/h Blumengießen oder den Rasen wässern: ca. 100 kcal/h Gras oder Laub in Säcken ver- stauen: 250 kcal/h Unkraut jäten: 300 kcal/h ein Beet auffüllen oder etwas kompostieren: 300 kcal/h Holz hacken: 400 kcal/h Holz tragen und stapeln: 330 kcal/h Ernten: 200 kcal/h Gesund bleiben Wer bei der Gartenarbeit ge- sund bleiben möchte, sollte man sich, wie beim Sport warm machen und dehnen. Insbeson- dere beim Tragen von schweren Gegenständen wie Erdsäcken oder Steinen ist dies zu empfeh- len. Beim Knien schützen Knie- kissen die Gelenke. Die Hände sollten mit Gartenhandschuhen geschont und vor giftigen Pflan- zensäften bewahrt werden. Be- schwert sich der Körper mit Schmerzen, sollte manmit einer anderen Arbeit weiter machen und den Rest am nächsten Tag erledigen. Unbedingt zu empfehlen sind auch kleinen Pausen und dazu an verschiedenen Stellen im Garten bereit gestellte Stühle oder Bänke. Zum Weg in den Garten gehört unbedingt auch das Mitnehmen von Getränken. Im Sommer sollte man einen Hut tragen und Sonnenmilch verwenden, um einen Sonnen- brand zu verhindern. Bald geht es im Garten wieder richtig los. Foto: Barbara Siebrecht Seniorennetzwerk Kreis Höxter Austausch und Bildung Kreis Höxter (redo) - Das Senio- rennetzwerk Kreis Höxter wurde auf Initiative der Katholi- schen Landvolkshochschule am 10. Januar 2018 in Hardehausen gegründet. Ausgangspunkt war ein verän- dertes Altersbild: Die Senioren sind nicht mehr die alten. Die demographische Entwicklung bringt zwei parallele Situationen mit sich: Es gibt mehr sorgebe- dürftige Seniorinnen und zu- gleich mehr ältere Menschen, die bereit sich, durch freiwilliges Engagement für Andere Sorge zu tragen. Mitglieder sind der Kreis Höxter, alle 10 Kommunen im Kreis Höxter, die Katholische Land- volkshochschule Hardehausen in ihrer Funktion als Geschäfts- führung des Netzwerks, die Ar- beitsgemeinschaft der Wohl- fahrtsverbände und neuerdings auch die Verbraucherzentrale Kreis Höxter, der Paritätischer Wohlverbandsverband mit sei- nem Schwerpunkt Menschen mit Einschränkungen und die Evangelische und die Katholi- sche Kirche im Kreis Höxter. Das Netzwerk hat die Aufgabe, Handlungsbedarfe in der Senio- renarbeit zu erkennen und wahrzunehmen, Beispiele guter Praxis zu reflektieren und durch die Vernetzung in andere Orte zu übertragen. Regelmäßig finden in Kooperati- on mit der Katholischen Land- volkshochschule Hardehausen einstündige Webseminare statt, meistens am zweiten Dienstag imMonat. Das nächste Thema: 9. April, 19.30 bis 20.30 Uhr, Patienten- verfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsrecht; Referentin: Ruth Müller, Betreuungsbehör- de Kreis Höxter. Weitere Infos zum Senioren- netzwerk Kreis Höxter auf der Homepage snkh.de. Die Landvolkshochschule Hardehausen. Foto: privat Tagesworkshop Heilkraft der Pflanzenknospen Bosseborn (redo) - Die Seminar- reihe der Naturschule-Duur- land startet in den Frühling. Am Samstag, dem 2. März, veran- staltet Andrea Duurland um 10 Uhr einen Tagesworkshop. Hierbei geht es um das span- nende Thema der Pflanzen- knospen. Die kleinen Knospen stecken voller Power und Ge- sundheit. An diesem Tag erfah- ren die Teilnehmer alles Wichti- ge über ihre Heilkraft, und wie immer wird theoretisches Wis- sen mit dem praktischen An- wenden kombiniert. Wetterfeste Kleidung ist mitzu- bringen. Nach jedemKurs erhal- ten Interessierte auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung. Anmeldung unter E-Mail: a.du- urlandgmx.de. Mehr Infos sind auf derWebsite www.natur- schule-duurland.de zu finden. Finnamic dynamisch & belebend Entdecke die Leichtigkeit des Gehens. Finnamic entlastet, begleitet und führt jeden Schritt. 1. Absatzrolle für schonendes und sanft gedämpftes Auftreten 2. Breite und ebene Standfläche für ein sicheres, entspanntes Stehen 3. Spitzenrolle fördert die natürliche Abrollbewegung www.finncomfort.de SCHUHHAUS MUES Das Fachgeschäft für bequeme Schuhmode Burggraben 71 in 34414 Warburg Tel. 05641 / 86 48 t r o f m o C n n i F y b c i m a n n i F t r o f m o C n n i F y b c i m a n n i F t r o f m o C n n i F y b c i m a n n i F t r o f m o C n n i F y b c i m a n n i F Seniorendomizil Haus Charlotte UG ... wohnen und p egen mit viel Herz! Wir können... Vollstationäre Pflege Kurzzeit- und Verhinderungspflege Palliativpflege und Unterhaltung ...einfach gut! Unser Konzept muss gut sein bei so viel Interesse... Wir waren schon im Fernsehen zu sehen, z. B. bei SAT1 Niedersachsen und einmal sogar beim roten Sofa/ DAS beim NDR! In den Zeitschriften MEINS und Tina wurde über uns umfangreich berichtet. ...und das wird für die Zukunft auch so bleiben, versprochen! Krankenhausweg 2 | 37627 Stadtoldendorf Tel. 05532/5019670 | infoseniorendomizil-haus-charlotte.de Unsere neuen Öffnungszeiten: Mo. von 8.00 - 13.00 u. 14.00 - 19.00 Uhr Di. von 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 20.00 Uhr Mi. von 8.00 - 13.00 u. 14.00 - 19.00 Uhr Do. von 8.00 - 12.00 u. 14.00 - 20.00 Uhr Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr Heiko Streiber Heilpraktiker (Physiotherapie) Vestibular-Therapie Maßnahmen gegen Schwindel Zum Warburger Tor 13 | 34414 Warburg-Ossendorf Tel. 0 56 42 - 94 94 30 Barrierefreie Praxisräume, kostenl. Parkplätze www.physiotherapie-streiber.de Kühlmuss & Grabbe GmbH Willkommen im Vitalzentrum Zager Höxter (redo) - Moderner, in- novativer, alles aus einer Hand: Seit Anfang Februar neu eröffnet, präsentiert sich das Vitalzentrum Zager, Höx- ter, in schick renoviertem Am- biente. Ehemals Sanireha Hol- letzek, zeigen sich die Räum- lichkeiten in der Stummrige- straße 19 heller und schöner als je zuvor. Hier finden Kun- den ein vielfältiges Angebot rund um Pflege und Reha- Hilfsmittel vor, außerdem steht ein kompetentes Team für beratende Gespräche zur Verfügung. Das Vitalzentrum ist Anlaufstelle für alles, was man sich von einem Sanitäts- haus verspricht, und mehr. Abgedeckt werden vielerlei Bereiche, beispielsweise Or- thopädie und Elektrofahrzeu- ge wie Pflegebett und Roll- stuhl, außerdem Rehatechnik und Homecare. Alles aus einer Hand Dazu gesellt sich modernes Equipment, wie man es nicht in jedem Sanitätshaus vorfin- den kann: Besonders stolz ist das Team auf seinen Ganzkör- perscanner. Dieser nimmt sämtliche Maße, welche bei- spielsweise für Kompressions- strümpfe und Einlagen von Nöten sind, direkt digital auf. Gefertigt werden die individu- ellen Einlagen in der hauseige- nen Zentralwerkstatt. So kommt alles aus einem Guss. Als Unternehmen der Kühl- muss & Grabbe GmbH ist das Vitalzentrum Zager Teil einer Kette von insgesamt 12 Stand- orten, u.a. in Holzminden, Bad Driburg, Bad Pyrmont und Stadtoldendorf, aber auch in Oerlinghausen und Extertal. Seine Wurzeln liegen in Det- mold. Knapp 120 Mitarbeiter stehen einem breit gefächerten Kundenstamm mit Rat und Tat zur Verfügung.. Die Öffnungszeiten des Vital- zentrums Zager liegen montags bis freitags bei 9 bis 13 Uhr sowie bei 14 bis 1 8 Uhr. Weitere Informationen erhal- ten Interessierte im Internet unter www.vitalzentren.com. Anzeige Sind stolz, ihren Kunden das neue Gesicht des Vitalzentrums Zager präsentieren zu dürfen (v.l.): Geschäftsführer Jörg Rolf, Marc Zim- mermann (Marketing), Melanie Grützke (Verkauf) und Mandy Arndt (lymphatische und brustprothetische Versorgung). Foto: Marc Otto Telefon 05271-9516969 Fachpraxis für Podologie Renate Thomas-Ester & Team Podologin, Krankenschwester & SHP Schwerpunkt diabetische u. problematische Füße Zulassung für alle Kassen Wachtelpfad 41 34414 Warburg Termine nach Vereinbarung: Tel. 05641 - 7467588 Familien- und Kleinanzeigen ANNAHMESTELLE zum Sonntag HOFGEISMAR AKTUELL Hauptstraße 88 34414 Warburg 05641-746263 andreasander2703gmail.com Unser Angebot gültig bis 4. März 2024 pflegt Ihre Haut zart & geschmeidig 50 ml statt 27,90 nur 21,90 Andrea Sander-Blankenburg Gesichtspflege für Tag und Nacht