IESSER ANNAHMESTELLE Weiber
2 leben und arbeiten, sind von entscheidender Bedeutung für die zukünftige Entwicklung der Region und dienen als eine wichtige Grundlage für die Er- arbeitung des KEK, betont der Landrat. Nur durch eine kon- struktive Zusammenarbeit von Kreis- und Stadtverwaltungen, Expertinnen und Experten sowie insbesondere der Bürge- rinnen und Bürger könnten ef- fektive Lösungen gefunden werden, die auf die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen, Unternehmen, Vereine und In- stitutionen im Kreis Höxter zu- geschnitten seien. Wie soll der Kreis Höxter 2040 aussehen? Unter dem Motto Zukunft plus X nimmt das Kreisent- wicklungskonzept den Kreis Höxter 2040 in den Blick. Koor- diniert wird das Zukunftspro- jekt von Sandra Dreker, Leite- rin der Abteilung Gemein- schaftsbüro Landrat beim Kreis Höxter, und von Michael Stolte, Geschäftsführer der Gesell- schaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter. Unterstützt wird der Kreis Höxter bei der Erarbeitung des Kreisentwick- lungskonzepts vom Beratungs- unternehmen cima, das auf die Zukunftsgestaltung von Städten und Kreisen speziali- siert ist. Ziel ist es, die Rah- menbedingungen für das Leben, dasWohnen und das Ar- beiten im Kreis weiter zu ver- bessern, erklärt Michael Stol- te. Im Ergebnis wird im KEK nicht nur aufgezeigt, wie der Kreis Höxter sich künftig ent- wickeln kann, sondern auch durch welche gezielten Maß- nahmen der Kreis im Rahmen seiner Zuständigkeiten und Aufgaben dazu maßgeblich bei- tragen kann, so Sandra Dreker. Ergebnisse der Analyse Grundlagen für die Erarbei- tung der Ziele bilden die Ergeb- nisse der Analyse, erklärt Seli- na Wrobel vom Beratungsun- ternehmen cima. In dieser sind umfangreiche Untersu- chungen und Auswertungen vorgenommen worden, um die Herausforderungen und Poten- ziale des Kreises Höxter zu identifizieren. Die zentralen Ergebnisse der Analyse und der Bürgerbefra- gung vom November vergange- nen Jahres werden in der Ver- anstaltung durch die cima vorgestellt. Die Teilnehmerin- nen und Teilnehmer des Bür- gerforums erhalten die Mög- lichkeit, die Ergebnisse genauer zu betrachten. Wichtige Ziele und Maßnahmen innerhalb zentraler Handlungsfelder sol- len aus dem Bürgerforum he- raus für die künftige Entwick- lung des Kreises eingebracht werden, sagt Michael Stolte. Denn die Analysen und Ergeb- nisse des Bürgerforums wür- den mit dem Kreis sowie den zehn Städten des Kreises dis- kutiert, ergänzt und konkreti- siert. Am Ende solle ein gemeinsam erarbeitetes, zukunftsorien- tiertes Kreisentwicklungskon- zept als Richtschnur für die weitere Entwicklung des Krei- ses vorliegen. Die Veranstaltung richtet sich an alle Menschen, die aktiv an der Gestaltung des Kreises mitwirken möchten, freut sich Landrat Michael Stickeln auf viele Ideen, Anregungen, Vorschläge und Ergebnisse. Ich bin zuversichtlich, dass wir mit dem neuen Kreisent- wicklungskonzept gemeinsam ein starkes Fundament für die Zukunft unseres Kreises set- zen können. Anmeldungen für das Bürgerform Anmeldungen unter www.zu- kunftplusx.de sowie bei San- dra Dreker unter Email s.dre- kerkreis-hoexter.de oder Tel. 05271/9659820 sowie bei Seli- na Wrobel unter Email wro- belcima.de oder Tel. 0511/ 22007968. ... Fortsetzung von Seite 1 Mochen Helau! erschallte im Rathaus Weiber stürmen den Sitzungssaal Beverungen (redb) - Nach ihrer Runde durch die Straßen Be- verungens machten sich die je- cken Frauen unter Führung der Alten Garde auf den Weg zum Beverunger Rathaus. Auf dem Rathausplatz machten die Frauen sich mit Schunkeln und Polonäse warm. Im dicht ge- füllten Saal begrüßte die Präsi- dentin Paula Jochheim (84) die Frauen zum Weibercarneval und dankte den Mitarbeitern der Stadt für den Empfang mit Sekt und Schnittchen im bunt geschmückten Sitzungssaal. Ludger Ernst, als Zauberer ver- kleidet, vertrat den erkrankten Bürgermeister und kündigte an, den Rathausschlüssel in diesem Jahr verbissen zu ver- teidigen und auch nicht gegen Küsschen herauszurücken. Dem Charm und demWangen- kuss der Präsidentin konnte der dann aber doch nicht widerste- hen und übergab den großen Schlüssel am Band ohne Ge- genwehr an die Weiber. Till Eu- lenspiegel (Barbara Hartmann) nahm wieder in Reimform die Politik in Land und Stadt auf Korn, entließ aber auch den Wähler nicht aus der Verant- wortung, der gerne sparen wolle, aber nicht bei sich selbst. In der Hoffnung, dass die Um- kleiden der Batze und hoffent- lich auch das Hallenbad fertig gebaut werden, schmückte sie Ludger Ernst mit einem Päck- chen Duschhauben am Band. Till meinte, dass manches Thema aus dem letzten Jahr noch aktuell wäre, wie die Sa- nierung des Lilienweges, er- wähnte die geplanten, teuren Bauvorhaben der Kita auf dem Parkplatz vor der Batze und den Umbau der Grundschule, für die die Fördermittel hoffentlich reichen würden und lobte die Aufgabe der Pläne für das Zwi- schenlager und den zügigen Glasfaserausbau im Beverun- gen. Die Alte Garde nutzte die Gelegenheit für Ehrungen und übergab an Hannelore Hering, die viele Jahre als Eierfrau die Begrüßung in der Stadthalle übernommen hatte, für 60 Jahre einen Blumenstrauß. Barbara Hartmann dankte die Präsidentin für ihre Till-Reden und für 40 Jahre Mitglied- schaft. Für 20 Jahre Mitglied- schaft wurden Kerstin Drie- horst, Cordula Hartmann und Roswitha Rost geehrt. Als neues Mitglied wurde Nicole Wagenknecht begrüßt. Fröh- lich feierten dann die fantasie- voll gekleideten Frauen mit den Mitarbeitern der Stadt im Sitzungssaal. Abends ging die Party in der Stadthalle weiter. Hannelore Hering erhielt für 60 Jahre Alte Garde einen Blumen- strauß von Präsidentin Paula Jochheim und Till Eulenspiegel (Bar- bara Hartmann) bei Empfang im Rathaus durch den Stellvertreter des erkrankten Bürgermeisters, Ludger Ernst. Foto: Barbara Siebrecht Hierzu finden Sie eine Bildergalerie unter www.beverunger-rundschau.de Foto Kommentar Film Theater dolce vita Goldene Zeiten der eleganten Unterhaltung Lauenförde (redo) - Die TV- Serie Babylon Berlin hat sie zelebriert: Die goldenen 20er Jahre des letzten Jahrhunderts, die glanzvolle Zeit des Varietés, der Couplets und der eleganten Unterhaltung in den Berliner Salons und Varietétheatern. Charmant und mit viel Witz präsentiert der Kulturkreis im Theater dolce vita in Lauen- förde am 15., 16. und 17. Febru- ar die beiden Künstler Marceli- ni und Thomas Meyer mit ihrem neuen Programm über eben diese Zeit: Goldene Varie- täten die 20er Jahre Revue. Die Zuschauer erwartet eine großartige Mischung aus origi- nal Zauberkunst der damaligen Zeit, zum Teil mit original Re- quisiten, die alte Varietékunst der Ventriloquistic (Bauchre- den) sowie urkomische und ori- ginelle Couplets. Natürlich dür- fen auch Schlager, Evergreens und witzige Geschichten aus dieser Epoche nicht fehlen. Mar- cus Gues alias Marcelini hat sich mit seinem frechen Hund Oscar in Lauenförde bereits eine große Fangemeinde erspielt. Auchmit dem neuen Programm wird er zusammen mit dem Pia- nisten Thomas Meyer live am Klavier wieder einen unvergess- lichen Varieté-Abend zaubern. Unter dem Motto Gut essen und Schlapplachen wird zu jeder Aufführung ein Buffet an- geboten. Karten und Infos zum Menü oder auch wahlweise zum Übernachtungsarrange- ment im Theaterhotel Vier-Spit- zen gibt es im Theaterbüro in Lauenförde, Langestr. 6, über die Tel. 05273/80 11 00 oder unter www.kultur-kreis.com. Kindersachenbasar Brakel (redo) - Der Förderver- ein der Brüder-Grimm-Schule Brakel (Klöckerstraße 12, 33034 Brakel) veranstaltet am 16. März von 13 bis 15 Uhr einen Kindersachenbasar. Verkäufer können sich per E- Mail (r.mertensbgs-brakel.de) oder telefonisch (05272/7727) für einen Verkaufstisch anmel- den. Die Standgebühr beträgt 5 Euro und ein Kuchen. Andrea Sander-Blankenburg Hauptstraße 88 34414 Warburg 05641-746263 andreasander2703gmail.com www.andiva-living.de Familien- und Kleinanzeigen ANNAHMESTELLE zum Sonntag HOFGEISMAR AKTUELL Verwöhn- Gutschein zu Valentinstag Wie wärs mit einem Werden Sie Mitglied Für den Naturschutz im Kreis www.nabu-hx.de Alltagsunterstützung für Senioren Betreuung für Menschen mit Demenz und Menschen mit Handikap www.herbstlicht-demenzbetreuung.de 5FMFGPO Fotolia: Tierney sĞƌŚŝŶĚĞƌƵŶŐƐƉĨůĞŐĞ Ƶ ŶƚůĂƐƚƵŶŐƐďĞƚƌĂŐ EƵƚnjĞŶ ŝĞ /ŚƌĞ njƵƐćƚnjůŝĐŚĞŶ ĞůĚĞƌ ĚĞƌ WĨůĞŐĞǀĞƌƐŝĐŚĞƌƵŶŐ Beratungstermin jetzt vereinbaren! Unser Blind date zum Valentinstag! Anzeigen-ANNAHMESTELLE Klein- + Familienanzeigen zum Sonntag Fon 05273 366 922 - per 0151 54162977 infolesbar-beverungen.de und 24 Stunden in unserem Onlineshop: www.lesbar-beverungen.de BeilagenHinweis Einem Teil der heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: | Combi Lügde, Warburg | Edeka Falke Dalhausen | Edeka Falke Beverungen | Edeka-Neukauf Bodenwerder | Edeka Neukauf Müller Trendelburg | Herkules Warburg | Expert Holzminden, Höxter | Nahkauf Brakel, Ottbergen | Centershop Diemelstadt | Edeka Böttcher Helmarshausen | Edeka Stadtoldendorf | Thomas Philipps Sonderposten | Edeka Strese Willebadessen | Nah und Frisch Borgentreich | Edeka Center Stahle | Real Brakel | Sonderpreis Baumarkt Bad Driburg, Eschershausen | Edeka Wast Steinheim | Kodi Warburg | Weser Wohnwelt Höxter | REWE Beverungen, Willebadessen | Raiffeisen Beverungen, Brakel, Warburg | Stabilo Markt Stadtoldendorf | Möbel Höffner Paderborn | Getränke Quelle Holzminden, Steinheim, Warburg | toom Baumarkt Brakel, Horn Bad Meinberg | Trinkgut Blomberg | Aldi Bad Driburg, Beverungen, Borgentreich, Brakel, Lauenförde, Nieheim, Schserfede, Warburg, Willebadessen | Netto Bad Driburg, Beverungen, Borgentreich, Höxter, Scherfede, Steinheim, Uslar, Warburg Wir bitten um Beachtung. Wäsche-Store 34414 Warburg Paderborner Tor 106 Tel. 0 56 41 - 7 45 60 72 Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg SCH IESSER NATÜRLICH. Z E I T G E I S T SEIT 1875 SCH IESSER NATÜRLICH. Z E I T G E I S T SEIT 1875 Sensationeller Rosenmontags-Rabatt Aktion nur Rosenmontag von 9.00 - 18.00 Uhr 20 / zusätzlicher Rabatt Auf die bereits 25% reduzierte Ware www.wesertherme.de Bad Karlshafen GmbH Gesellscha für Standort und Marketing WESER-THERME Kurpromenade 1 34385 Bad Karlshafen Tel. 05672/9211-0 Thermen Bonbon 15. - 25. Februar 2024 12:10 Karten 10 Karten kaufen, 2 Karten gratis dazu Bestellung Thermenkasse, Online-Shop, Telefon Gültigkeit der Karten: 3 Jahre