Begeisterung MINT entfachen

10 Tag der offenen Tür im Berufskolleg Begeisterung für MINT entfachen Brakel (redo) - Die offizielle Eröffnung des Biolabors ist der Höhepunkt beim traditionel- len MINT-Erlebnistag sowie Tag der offenen Tür am Berufs- kolleg Kreis Höxter in Brakel. Rund um die Fächer M wie Mathematik, I wie Informatik, N wie Naturwissenschaften und T wie Technik gibt es ein abwechslungsreiches Pro- gramm für die ganze Familie unter dem Motto MINT zum Anfassen. Zahlreiche Mit- mach-Stände und interessante Experimente erwarten die Be- sucherinnen und Besucher am Samstag, 17. Februar, von 10 bis 14 Uhr. Der Kreis Höxter als Schulträger, der Verein Natur und Technik als Träger des Biolabors sowie das Berufs- kolleg Kreis Höxter in Brakel freuen sich auf zahlreiche Gäste. Die Begeisterung für Natur- wissenschaften und Technik kann bei Kindern und Jugend- lichen nicht früh genug ent- facht werden. Die naturwis- senschaftlich-technische Bil- dung nimmt in unserem Kul- turland einen hohen Stellen- wert ein. So können wir den Herausforderungen der Digita- lisierung und dem Fachkräfte- mangel begegnen und den Kreis Höxter noch lebens- und liebenswerter machen, stellt Michael Stickeln heraus. Der Landrat wird das Biolabor, kurz B!lab genannt, in den neuen Räumlichkeiten am Samstag, dem 17. Februar, ab 10 Uhr offiziell eröffnen. Meilenstein in der Schulentwicklung Die Eröffnung des Biolabors markiert einen weiteren Mei- lenstein in unserer Schulent- wicklung. Das neueingerichte- te Biolabor ist mit aktueller Technologie ausgestattet und bietet Schülerinnen und Schü- lern der Jahrgangsstufen 8 bis 13 eine einzigartige Lernumge- bung an, stellt Michael Ur- hahne, Schulleiter des Berufs- kollegs Kreis Höxter, heraus. Die weiterführenden Schulen des Kulturlands würden das Angebot des Biolabors am Be- rufskolleg seit Beginn des Schuljahres sehr gut anneh- men. Es ist ein Ort, an dem Theorie und Praxis auf innova- tive Weise verschmelzen. Hier können Schülerinnen und Schüler Naturwissenschaften unter Beweis stellen und wei- terentwickeln, sagt Urhahne. Träger des Labors, das vom Schulministerium NRW unter- stützt wird, ist der Verein für Natur und Technik e.V. Höxter. Der Kreis Höxter wiederum unterstützt den Verein Natur und Technik materiell und ide- ell. Tüfteln, forschen und entdecken Für den Erlebnistag haben der Verein Natur und Technik und das Berufskolleg Kreis Höxter in Brakel ein abwechslungsrei- ches Programm mit mehr als 25 Kooperationspartnern auf die Beine gestellt. Für jeden ist etwas dabei. Die ganze Fa- milie kann an den Mitmach- Stationen nach Herzenslust tüfteln, forschen und entde- cken. Die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaf- ten und Technik werden in ihrer ganzen Vielfalt präsen- tiert, stellt Nils Dorn, Vor- stand des Vereins Natur und Technik, heraus und lobt die gute Zusammenarbeit seines Vereins mit dem Berufskolleg Kreis Höxter. Vom bunten Reagenzglas bis zum Betrieb einer CNC-Fräse passt das Angebot für alle Al- tersgruppen. Jugendliche kön- nen beispielsweise mit ihren Eltern oder Großeltern die Me- tall- und Holzbearbeitung, Elektrotechnik sowie die Sani- tär-, Heizungs- und Klimatech- nik kennenlernen. Gleichzei- tig werden sie über die Ausbil- dungsberufe in diesen Berei- chen informiert, betont Peter Gronemeyer, Mitglied des Or- ganisationsteams und im Bei- rat Berufs- und Studienorien- tierung des Vereins Natur und Technik. Kinder im Forschermobil Kinder können am Erlebnistag im Forschermobil des Vereins selbstständig kleine Experi- mente durchführen. In Sachen Natur, Umwelt, Klimaschutz und Gesundheit gibt es eben- falls Mitmachaktionen. Alle Aktionen und Angebote sind kostenlos. Den Besucherinnen und Besuchern werden am MINT-Erlebnistag und Tag der offenen Tür zudem zahlreiche naturwissenschaftliche The- men und Ausbildungsgänge praktisch vorgestellt. Zudem bieten die Erzieherinnen und Erzieher spielerische und krea- tive Aktivitäten an. Freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen beim MINT-Erlebnistag und Tag der offenen Tür am Berufskolleg Kreis Höxter in Brakel (v.l.): Nils Dorn (Vorstand Verein Natur und Technik), Michael Ur- hahne (Schulleiter Berufskolleg Kreis Höxter), Landrat Michael Sti- ckeln und Peter Gronemeyer (Verein Natur und Technik). Foto: Kreis Höxter Dorfgemeinschaft Welda Jahreshauptversammlung Welda (reds) - Holger Sprenger als Vorsitzender der Dorfge- meinschaft Welda e. V. lädt alle Vertreter der Weldaer Vereine und Gruppen zur Jahreshaupt- versammlung am 16. Februar 2024 ein. Der Vorstand gibt einen Rück- blick auf das Jahr 2023 und legt Mitgliedern und Ortsbeirat sei- nen Rechenschaftsbericht vor. Zudem stehen aktuell die Re- novierung der Iberg-Halle und der offene Treff zum Mehrge- nerationen-Treffpunkt an. Dar- über hinaus berichtet Ortsvor- steher Hubertus Kuhaupt über aktuelle Themen aus der Dorf- gemeinschaft und der Kommu- nalpolitik. Die öffentliche Sitzung beginnt um 19.30 Uhr im Gasthof zum Treppchen. Interessierte sind herzlich willkommen. VHS Warburg Restplätze in Yoga-Kursen Warburg (reds) - Die VHS War- burg hat noch einige freie Rest- plätze in den Kursen Yin-Yoga, Frauenyoga für große Größen und Hormon-Yoga. Im Yin-Yoga üben die Teilneh- mer Körper, Geist und Seele durch eine sanfte Übungspraxis in Einklang zu bringen. Im Mit- telpunkt stehen: loslassen, still werden und wohlfühlen. Yin Yoga ist ein passiver Stil. Das Fasziengewebe wird sanft und intensiv über 3 bis 5 Minuten in jeder Position gedehnt, Gelenke werden mobilisiert, Binde- und Bändergewebe gestärkt und die Flexibilität dauerhaft verbes- sert. Der Körper wird durch Hilfsmittel wie Blöcke, Kissen und Decken in den einzelnen Positionen unterstützt, so dass dieser Yogastil nachhaltig ent- spannend auf Körper, Geist und Seele wirkt. Der Kurs läuft ab Dienstag, 20. Februar, 17.30 Uhr. Frauenyoga für große Größen startet ebenfalls am Dienstag, den 20. Februar. Jeder Frau kann Yoga machen. Dieser Kurs ist für alle Damen im Plus-Size- Bereich, die ihrem Körper liebe- volle Aufmerksamkeit schen- ken wollen. Durch eine spezielle und geziel- te Übungspraxis für Ihre Kör- perform bekommen Sie ein po- sitives Körper-Geist-Gefühl. Wir praktizieren sanftes Hatha- Yoga, Atem- und Bewegungs- übungen sowie Dehnungen, verbunden mit sanftem Herz- Kreislauftraining, Muskelauf- bau und wohltuende Entspan- nungsübungen, um so die Lust und Freude an körperlicher Be- wegung im Rahmen von Gleichgesinnten zu fördern. Hormon-Yoga kombiniert Ele- mente aus demHatha- und dem Kundalini-Yoga mit Atem- und Muskelentspannungsübungen. Es handelt sich um eine dyna- mische Übungseinheit. Sie soll die Produktion bestimmter Hor- mone anregen mit dem Ziel, auf natürliche Weise eine Ba- lance herzustellen. Der Fokus liegt darauf, den Energiefluss auf die Drüsen und Organe zu lenken, in denen die Hormone produziert werden. Die Kombi- nation aus Bewegung, Atmung und Entspannung wirkt zudem Stress entgegen, beruhigt den Geist, versorgt wichtige Drüsen und Organe mit Energie und gleicht den Hormonhaushalt aus. Hormon-Yoga ist u.a. geeig- net für Männer mit Prostatabe- schwerden, bei einer Schilddrü- senunterfunktion, Frauen mit Zyklusbeschwerden (PMS), Wechseljahrsbeschwerden, Frauen mit unerfülltem Kinder- wunsch sowie für Frauen ab dem 35. Lebensjahr. Der Kurs läuft ab Mittwoch, den 21. Feb- ruar, von 17.45 bis 18.45 Uhr. Ausführliche Informationen im VHS-Programmheft oder unter www.vhs-diemel-egge-weser.de. Anmeldungen können schrift- lich im VHS-Büro eingereicht oder über die Homepage vorge- nommen werden. Batteriespeicher und Mini-PV Solarstrom auch nach Sonnenuntergang Höxter (redo) - Die VHS Höx- ter-Marienmünster bietet in Kooperation mit der Verbrau- cherzentrale am Montag, dem 19. Februar, einen neuen Vor- trag an. Der Referent Detlef Schuster referiert zum wichti- gen Thema der Nachhaltigkeit, was gerade zum Frühjahr wie- der für viele interessant sein könnte. In diesem Vortrag geht es um das Thema Solarstrom und Batteriespeicher. Denn Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz ein- gespeist wird. Doch das ist gar nicht so einfach, weil die meis- te Energie im Privathaushalt morgens und abends benötigt wird, wenn die Sonne kaum scheint. Mit Batterien aber, die den Strom tagsüber speichern, wird die Energie auch nach Sonnenuntergang nutzbar. Auch das Thema Mini PV / Balkonanlagen wird ange- sprochen. Detlef Schuster, Energiebera- ter für die Verbraucherzentra- le, erläutert im Vortrag, welche Chancen die staatlich geför- derte Technologie für Privat- haushalte bereithält. Unab- hängigkeit und Klimaschutz spielen dabei ebenso eine Rolle wie finanzielle Erwägun- gen, ganz praktische Tipps und Hinweise auf Stolperfal- len. Fragen und eigene Erfah- rungsberichte aus dem Publi- kum sind ausdrücklich er- wünscht. Die Veranstaltung findet von 18.30 bis 21.30 Uhr im Haus der Volkshochschule in Höxter statt. Die Veranstaltung ist ge- bührenfrei, eine Anmeldung vorab ist erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung bei der VHS Höx- ter-Marienmünster unter Tel. 05271/9634303 oder www.vhs- hoexter.de. Wildkatze im Mittelpunkt Themenabend,Wanderung und Schulprojekt Warburg (reds) - Anlässlich der aktuell laufenden Erfassung der Wildkatzen im Staatswald des Regionalforstamtes Hochstift informieren die Forstleute im Hammerhof über die sehr heim- lich lebende Art heimischer Wälder. Am Samstag, dem 24. Februar, ab 13 Uhr stellt Hammerhof- Förster Jan Preller den Lebens- raum der Wildkatze in denWäl- dern bei Hardehausen im Rah- men einer Wanderung vor und zeigt, wie die scheue Katze überhaupt nachgewiesen wer- den kann. Die Teilnehmerzahl der Wanderung ist begrenzt, eine Anmeldung daher erforder- lich unter hammerhofwald- und-holz.nrw.de. Der Treff- punkt wird nach der Anmel- dung per Mail bekannt gegeben. Am Freitag, dem 1. März, ab 19 Uhr berichtet die Beverunger Försterin Friederike Wolff im Rahmen eines Themenabends über ihre Jahrzehnte langen Er- fahrungen mit der Wildkatze und gibt auch erste Einblicke in die aktuellen Forschungsarbei- ten. Für ein Ausstellungsprojekt vor den Sommerferien sucht das Waldinfozentrum noch Klassen, die sich an einer Aus- stellung über die Wildkatze be- teiligen möchten. Interessierte Schulen können sich bei Jan Preller unter Tel. 0171/5873251 melden. Themenabend, Wanderung und Schulprojekt zur Wildkatze. Foto: Preller FAMILIENNACHRICHTEN Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit Bernhard & Klara Holdgrewe Eure 60 gemeinsamen Jahre sind geprägt von Liebe, Lachen, Tränen und unzähligen Erinnerungen. Danke, dass es Euch gibt! Hubertus & Olga Holdgrewe mit Ruslan Karin & Jürgen Kiens Ulrike Holdgrewe & Musti El Houasli Angelina & Tim Bad Driburg, Februar 2024 Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit Bernhard & Klara Holdgrewe "Eure 60 gem insamen Jahre sind geprägt von Liebe, Lachen, Tränen und unzähligen Erinnerungen. Danke, dass es Euch gibt!" Hubertus & Olga Holdgrewe mit Ruslan Karin & Jürgen Kiens Ulrike Holdgrewe & Musti El Houasli Angelina & Tim Bad Driburg, Februar 2024 Für die vielen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich meines 70. Geburtstages sage ich allen meinen herzlichen Dank. Christa Krull Muddenhagen-Borgentreich, im Februar 2024 Herz l ichen Dank Herzlichen Dank! Über die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 100. Geburtstag habe ich mich sehr gefreut und ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Gratulanten recht herzlich bedanken. Agathe Peine Daseburg, im Februar 2024 Stephan wird 50! 1974 war ein geiles Jahr! Stephan und der WM Titel waren auf einmal da! Später kamen Frau und Kinder, statt der heimischen Rinder. In Paderborn fand er sein Glück und die Liebe zum Fußball kam zurück. Nun ist er schon 50 Jahre und Ihm wachsen graue Haare. Auch die Formel 1 ist sein Steckenpferd und immer ein Bierchen mit seinen Freunden wert! In diesem Sinne gratuliert der Formel 1 Fan Club Boffzen/ Weser und Freunde. Boffzen, im Februar 2024 Würrigser Str. 4 37688 Würgassen Tel. 05273-37510 0162-1992160 infoalte-linde.de www.alte-linde.de L Alte inde - Um Tischreservierung wird gebeten - SONNTAGS- BUFFET 03.03. bis 01.04.2024 Wir machen Betriebsferien vom 15.02. bis 01.03.2024. Telefonisch sind wir jedoch für Sie erreichbar. Ab dem 02.03. sind wir wieder für Sie da. Wir beraten Sie gern: DIE BEGEHRTEN. Die vielfältige Welt der CarTeck Garagentore. FON + FAX: (0 52 71)322 58 Email: rollladenbauweb.de Steinknapp 6 37671 HX/Lütmarsen Tel. 0 52 71 / 3 22 58 www.drueke-rollladen.de Wir beraten Sie gerne auch zu Hause. Das Glück liegt in den kleinen Momenten des Lebens und diese sollte man genießen. Überraschen Sie doch Ihre Verwandten, Freunde und Bekannten auch mal mit einer Anzeige oder teilen Sie Freud und Leid mit. Unsere Zeitung erreicht alle Haushalte in den Kreisen Beverungen, Bad Driburg, Borgentreich, Höxter, Holzminden, Marienmünster, Nieheim, Steinheim, Bodenwerder, Warburg, Willebadessen, Uslar, Polle und weiteren Ortschaften. Für jede Gelegenheit haben wir das passende Motiv. Kommen Sie einfach bei uns vorbei oder rufen Sie an Tel. 0 56 71 / 99 44 41. Natürlich können Sie Ihre Anzeige auch Online aufgeben: www.owzzumsonntag.de | www.warburgzumsonntag.de www.beverunger-rundschau.de