VerlosungWeihnachtsspiel Candlelight-Schwimmen Gockel

5 Tolle Preise, glückliche Gewinner beim Sternenmarkt VerlosungWeihnachtsspiel Beverungen (redb) - Wenn sich der Rathausplatz in Beverun- gen in ein winterliches und weihnachtlich geschmücktes Hüttendorf verwandelt, ist Sternenmarkt-Zeit. Der Duft von Glühwein & Co. zog viele Besuchende auf den Rathaus- platz, um mit Freunden und Familie in adventlicher Atmo- sphäre zu Verweilen. Die Aprés-Ski-Party mit DJ Toto am Samstagabend lockte vor allem das jüngere Publi- kum an und ist für viele ein be- liebter Treffpunkt. Der Famili- ensonntag punktete mit dem Verkaufsoffenen Sonntag, an dem sicherlich noch das ein oder andere Weihnachtsge- schenk gekauft wurde, sowie einem lückenlosen Rahmen- programm. Für die kleinen Be- sucher sorgten der Besuch des Weihnachtsmannes sowie das Kinderkarussell für strahlende Augen. Alle Kinder, die am Kinder- Weihnachtsspiel teilgenom- men haben, konnten bei der Verlosung am Nachmittag mit- fiebern. Live auf dem Rathaus- platz wurden die 17 Gewinner gezogen, die sich schon jetzt über das erste Weihnachtsge- schenk freuen dürfen. Der Hauptpreis in diesem Jahr war ein Tretroller, gesponsert von der Provinzial-Geschäftsstelle André Sprock und ging an Jim Siemens (9 Jahre). Alle wei- teren Gewinnerkinder sind auf der Vereinshomepage nachzu- lesen. Der Höhepunkt des Ster- nenmarktes war sicherlich die Verlosung des diesjährigen Weihnachtsspiels. Am Sonn- tagabend drehte sich die gut gefüllte Lostrommel auf dem Rathausplatz vor aller Augen. Viele nutzten noch die letzte Möglichkeit, am Verkaufsoffe- nen Sonntag Marken zu sam- meln und direkt in die Los- trommel zu werfen. In diesem Jahr war die Spannung beson- ders groß, da es gleich zwei Hauptpreise zu gewinnen gab. Betten-Paradies und Pension Schübeler stellt den ersten Preis mit einer kompletten Bettausstattung im Wert von 2.500 Euro und bei der Dörr- Gruppe gibt es eine Woche Wohnmobil mit freier Wahl des Reiseziels im Wert von 2.000 Euro. Bei der Verlosung wurden noch weitere 53 attrak- tive Preise und Gutscheine ver- lost. Gewinnerin des ersten Hauptpreises ist in diesem Jahr Ewa Junker aus Beverungen, die ihren Preis direkt persön- lich in Empfang nehmen konnte. Gerda Held, ebenfalls aus Beverungen, darf sich über eine Woche Wohnmobil freuen. Der dritte Platz (ein 3in1 Multifunktionsdrucker im Wert von 380 Euro) geht an Benedikt Haag aus Beverun- gen und über einen 200 Euro- Gutschein von loepp optic darf sich Christian Hundt aus Be- verungen freuen. Alle weiteren Gewinner des Weihnachtsspiels sind auf der Website www.owz-zum-sonn- tag.de veröffentlicht. Die Ge- winne können gegen Vorlage des Personalausweises ab dem 2. Januar 2024 in der Ge- schäftsstelle von Beverungen Marketing (Weserstr. 16) abge- holt werden. Flora-Marie Staff (Beverungen Marketing) mit dem Gewinner des Hauptpreises im KInderweihnachtsspiel Jim Siemens (9 Jahre) und dem Hauptpreis, einem Tretroller. Foto: Barbara Siebrecht Hallenbad Brakel Candlelight-Schwimmen Brakel (redo) - Gerade zwi- schen den Feiertagen haben viele Zeit und Muße, sich eine Auszeit vom stressigen Alltag zu nehmen. Zum Ausklang des Jahres bietet das Hallenbad in Brakel daher seinen Gästen ein entspanntes Candlelight- Schwimmen. Los gehts am Freitag, dem 29. Dezember, um 19 Uhr. Das Bad verlängert an dem Tag seine Öffnungszeiten extra um eine Stunde bis 22 Uhr, auch für die Sauna. Die Cafeteria Heimathafen hat ebenfalls geöffnet. Das Bäderteam der Stadt Brakel verspricht seinen Schwimmgäs- ten eine entspannte Wellness- Atmosphäre. In den großen Fenstern und rund um das Be- cken werden Kerzen aufge- stellt, die die Schwimmhalle stimmungsvoll beleuchten. Darüber hinaus werden auch die bunte Unterwasserbeleuch- tung und ruhige Musik zu einer entspannten Stimmung an einem Winterabend im Hallen- bad beitragen. Das Hallenbad Brakel im Kerzenschein. Foto: Maja Schulz Arbeitskreis Wandern des HVV Grünkohl- Wanderung Höxter (redo) - Der Arbeits- kreis Wandern des HVV lädt zu einer kleinen Neujahrs- Wanderung mit anschließen- dem Grünkohl-Essen im Gast- hof Kirchhoff in Amelunxen am Sonntag, dem 7. Januar 2024, ein. Zwecks Bildung von Fahrge- meinschaften treffen sich die Teilnehmer um 10.30 Uhr am Parkplatz Berliner Platz. Ziel ist der Parkplatz beim Gasthof in Amelunxen. Von dort aus wird zunächst längs der teil- weise naturgeschützten Nethe-Aue flussaufwärts Rich- tung Ottbergen gewandert. Weiter geht es dort über die alte steinerne Brücke und oberhalb der Bahnlinie durch die Feldmark wieder zurück nach Amelunxen, wo die Wan- derer um 12.30 Uhr zum Grünkohl-Essen erwartet wer- den. Bis auf einen kurzen An- stieg ist der Weg eben und fast durchgehend asphaltiert. Wegen der besseren Planbar- keit ist eine Voranmeldung bis zum Mittwoch, dem 27. De- zember, unter hamatschek.sil- viagmail.com, Tel. 0163/ 5793827 oder unger.hoex- tert-online.de, Tel. 05271/ 35670 erforderlich. Auch bei Rückfragen sind diese Kontak- te zu nutzen. Freunde und Gäste des HVV sind willkom- men. Wie immer wird darauf hinge- wiesen, dass die Teilnahme auf eigene Gefahr erfolgt und jed- wede Haftung des HVV ausge- schlossen ist. Solling- und Heimat- verein Silberborn Neujahrs- wanderung Silberborn (redo) - Die Touris- tik-Information Neuhaus und Silberborn und der Solling- und Heimatverein Silberborn laden zu einer stimmungsvol- len Neujahrswanderung mit Überraschung ein. Gemeinsa- mer Treffpunkt ist am Mon- tag, dem 1. Januar, um 14 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus, Am Kurgarten 1 in Silber- born. Gewandert wird mit dem Wanderführer Wolfgang Peter auf einer der schönsten Wan- derstrecken im Hochsolling. Die Teilnehmer erwarten spannende Informationen, faszinierende Einblicke in die Natur und nicht zuletzt eine Überraschung. Die Veranstal- tung ist kostenfrei. Festes Schuhwerk und warme Klei- dung werden empfohlen. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Eine Anmeldung ist erforder- lich unter Tel. 05536/727 und 05536/1011 oder infohoch- solling.de. % 20.12.2023 - 06.01.2024 Nur Tage 13 zusä tzlich auch auf bereits bis 50% reduzierte Ware Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg Nicolaistr. 2 + 4, 37671 Höxter Paderborner Tor 104 34414 Warburg Lange Straße 22 37688 Beverungen 240 Jahre Betriebszugehörigkeit Gockel ehrt Jubilare Warburg (reds) - Meinolf Go- ckel, der Systemlieferant für Stahl-, Handwerks- und Indus- triebedarf aus Warburg, ehrte im Rahmen der Weihnachtsfei- er im Gasthof zur schönen Aussicht in Bonenburg sechs Mitarbeiter für ihre insgesamt 240-jährige Betriebszugehörig- keit. Geschäftsführer und Inhaber Meinolf Gockel dankte den Ju- bilaren für deren langjährige Treue und Loyalität zum Un- ternehmen. Gockel ließ in sei- ner Ansprache das Jahr 2023 Revue passieren und gab einen Ausblick auf das neue Jahr 2024. Die Jubilare erhielten als Zeichen des Dankes einen ein- wöchigen Reisegutschein für jeweils zwei Personen, sowie offizielle Urkunden der Indus- trie- und Handelskammer Bie- lefeld, die vom Chef persönlich überreicht wurden. Zu der Fei- erstunde wurden auch die ehe- maligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingeladen, die 25 Jahre und länger für das Unter- nehmen tätig waren der soge- nannte Club der Jubilare. Seit 97 Jahren bildet das Tradi- tionsunternehmen eigene Fachkräfte aus. Derzeit absol- vieren bei Meinolf Gockel 13 junge Menschen eine Ausbil- dung. Das entspricht einer Aus- bildungsquote von 10 Prozent. Die sechs Jubilare: 45 Jahre Betriebszugehörigkeit Giesela Schäffer (62 J.) aus Welda. Ausbildung bei Meinolf Gockel zur Bürokauffrau. Heute tätig im Bereich Zentral- einkauf und kümmert sich um Sonderbeschaffungen, die Re- klamationsbearbeitung und die Eingangsrechnungsprüfung. 40 Jahre Betriebszugehörigkeit Heinz-Wilhelm Koch (58 J.) aus Helmern. Ausbildung bei Meinolf Gockel zum Einzel- handelskaufmann. Heute tätig als Berufskraftfahrer im Hause Meinolf Gockel für die eigene LKW-Flotte, die aktuell aus 15 LKW besteht. Michael Kohaupt (57 J.) aus Bonenburg, Ausbildung bei Meinolf Gockel zum Kauf- mann im Groß- und Außen- handel. Heute tätig im Bereich Stahlhandel als Leiter Lager & Logistik. Rainer Rosenkranz (58 J.) aus Westheim. Ausbildung bei Mei- nolf Gockel zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel. Heute tätig in der Disposition und disponiert die eigene LKW-Flotte, die aktuell aus 15 LKW besteht. Hans-Jörg Tomberg (59 J.) aus Peckelsheim. Ausbildung bei Meinolf Gockel zum Kauf- mann im Groß- und Außen- handel. Heute tätig im Außen- dienst mit schwerpunktmäßi- ger Beratung und Verkauf bei Kunden vor Ort im Betrieb oder direkt an der Baustelle. 35 Jahre Betriebszugehörigkeit Martin Goldstein (nicht anwe- send) (62 J.) aus Borgentreich. Tätigkeitsfeld: Ausgebildeter Schlosser. Heute tätig im Lager Stahlhandel und zuständig für Warenein- und Ausgänge. Anzeige Michael Kohaupt, Vera Kohaupt, Giesela Schäffer, Robert Schäffer, Meinolf Gockel, Rainer Rosen- kranz, Maria Rosenkranz, Rita Tomberg, Hans-Jörg Tomberg, Heinz-Wilhelm Koch, Lucia Koch. Foto: Meinolf Gockel