STELLENMARKT Ehrung junge

22 Beverungen vergab die Ehrenamtspreise 2023 Ehrung für junge Lebensretter Beverungen (redb) - Vor der letz- ten Sitzung des Stadtrates wur- den in Beverungen Menschen geehrt, die sich in besonderer Weise für die Gesellschaft einset- zen. Ich glaube, jedem hier im Raume ist bewusst, was das Eh- renamt für unsere Gesellschaft ausmacht und dass es unver- zichtbar ist, sagte Bürgermeis- ter Hubertus Grimm und zeich- nete zuerst die wohl jüngsten Preisträger aus. Am ersten Juliwochenende hat die Ortschaft Herstelle Schüt- zenfest feiern können. Unter den Besuchern war auch ein älterer Herr aus Bad Karlshafen der nicht nach Hause zurückkehrte. Groß angelegte Suchaktionen in der darauffolgenden Woche brachten keinerlei Ergebnisse. Die Sorge war groß, dass der äl- tere Herr nicht lebend wiederge- funden würde. Vier Jungen hat- ten sich zum Fußballspielen auf dem Bolzplatz neben der Fest- wiese verabredet. Ein Ball flog ins Gebüsch und bei der Suche danach entdecken die Jungs den Vermissten. Und dann habt Ihr alles richtig- gemacht: Sofort Eure Eltern in- formiert, die daraufhin die Ret- tungsdienste alarmieren konn- ten und die wiederrum konnten den älteren Herrn zwar ge- schwächt aber ansonsten wohl- auf in Sicherheit bringen (). Er hat überlebt, weil Ihr ihn gefun- den habt und damit zu kleinen Helden in Herstelle geworden seid sagte der Bürgermeister. Er gratulierte den Jungen Benno Hartmann, Emilian Rolff, Matteo Menzel und Jannes Oele- ker aus Herstelle und verschenk- te an jeden einen Fußball. Die Lehrerin Beate Menge ehrte der Bürgermeister für ihr Enga- gement in der katholischen, öf- fentlichen Bücherei über bisher 20 Jahre hinweg, davon 9 Jahren in der Leitung. Besonders am Herzen liegt ihr die Leseförde- rung für Kinder. So gehen auf Deine Initiativen besondere Ak- tionen wie der Beverunger Lese- taler, Lesespaß für Kinder oder auch der Sommerleseclub zu- rück. Kinder können den Biblio- theksführerschein bei Euch er- werben und so sind Grundschul- klassen und auch KiTa-Gruppen regelmäßig zu Büchereiführun- gen vor Ort, sagte der Bürger- meister und ließ auch die ande- ren Damen des Büchereiteams nicht unerwähnt. Die beiden Amelunxer Marian Struck und Harald Held erhiel- ten den Ehrenamtspreis für ihr langjähriges Engagement für ihren Schützenverein und die Dorfgemeinschaft. Marian Struck hat als Vorsitzender den Schützenverein Amelunxen sage und schreibe 30 Jahre geleitet. Harald Held war als sein Stell- vertreter 20 Jahre dabei. Beide haben aber auch das Dorfleben und insbesondere die Dorffeste tatkräftig und mit ihrem reichen Erfahrungsschatz unterstützt. Auch der Besuch des Nikolauses, der kürzlich erst wieder die Kin- der zuhause besuchte, wird von den beiden mit Hilfe eines Un- terstützerkreises durchgeführt und schenkte den Kindern ein unvergessliches Erlebnis. Als dritte Ehrenamtspreisträger des Jahres 2023 möchten wir Gerlinde Dierkes aus Dalhausen und AstridWortmann aus Bever- ungen ehren. Beide Frauen sind in der Selbsthilfegruppe für Suchtkranke seit vielen Jahren in besonderer Weise tätig und leisten wichtige Arbeit für Men- schen, die durch ihre Suchter- krankung in ein schwieriges Le- bensumfeld geraten sind, kün- digte Hubertus Grimm die Eh- rung an. Gerlinde Dierkes grün- dete vor 20 Jahren die Selbsthil- fegruppe, die sich in den Räu- men der AWO regelmäßig trifft, um sich auszutauschen und ge- genseitig zu unterstützen. Seit 16 Jahren ist Astrid Wortmann dabei. Gemeinsame Ausflüge und die Öffentlichkeitsarbeit ge- hörten ebenfalls zu ihren selbst gewählten Aufgaben, die Men- schen Halt geben und viel Ein- fühlungsvermögen erfordern. Bürgermeister Hubertus Grimm und die Ehrenamtspreisträger Marian Struck, Harald Held, Beate Menge, Gerlinde Dierkes, der stellv. Bgm. Roger van Heynsbergen und Astrid Wortmann, sowie die Le- bensretter Matteo Menzel, Emilian Rolff, Benno Hartmann und Jannes Oeleker. Foto: Barbara Siebrecht Selbsthilfegruppe trifft sich Pflegende Angehörige Höxter (redo) - Am Mittwoch, dem 24. Januar, von 18.30 bis 20 Uhr findet das nächste Tref- fen der neu gegründeten Selbst- hilfegruppe für pflegende Ange- hörige in der Möllingerstraße 5 (Geschäftsstelle des Paritäti- schen) in Höxter statt. Die Grup- pe trifft sich einmal im Monat. Es sind noch einige Plätze frei. Eine Anmeldung ist nicht erfor- derlich. Von einem Austausch mit ande- ren in ähnlicher Situation kön- nen alle profitieren. Auch Perso- nen, die sich um jemanden küm- mern, der in einer stationären Einrichtung oder weit weg lebt, sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Weitere Infos unter Tel. 05271/9669875 oder per E-Mail unter pflegeselbsthil- fe-hoexterparitaet-nrw.org. Ambulanter Hospizdienst der KHWE 100 Hospizbegleiter für den Kreis aktiv Brakel (redo) - Mehr als 150 Menschen haben die Ehrenamt- lichen des Ambulanten Hospiz und Palliativ-Beratungsdienst im Kreis Höxter in diesem Jahr wieder begleitet. Sie kümmern sich um die Sterbenden und ihre Angehörigen, um ihnen einen würdevollen letzten Le- bensabschnitt zu ermöglichen. Es ist eine intensive, aber auch sehr erfüllende Aufgabe, sagt Silvia Drüke, hauptamtliche Ko- ordinatorin, bei einer weih- nachtlichen Feierstunde. Es ist Zeit, Danke zu sagen, fährt sie fort. Auch 2024 sollen neue Hospizbegleiter ausgebildet werden. Sterbende und Trauernde sind oft verunsichert und wissen nicht, wie sie ihr Schicksal be- wältigen sollen. Die ehrenamtli- chen Hospizbegleiter hören ihnen zu, beraten und informie- ren sie und kümmern sich um die Betreuung, wenn Angehöri- ge etwas erledigen müssen oder eine Auszeit benötigen. Bei den Begleitungen steht der ster- bende Mensch im Mittelpunkt, aber oft sind es auch die Ange- hörigen und Nahestehenden, die in dieser Situation Unter- stützung benötigen, berichtet Silke Antemann, ebenfalls hauptamtliche Koordinatorin des Hospizdienstes der KHWE. Rund 100 Mitarbeiter sind für diese Menschen bereits ehren- amtlich im Dienst, aber der Be- darf ist groß. Deshalb bietet der Ambulante Hospiz- und Pallia- tiv-Beratungsdienst im Kreis Höxter im August 2024 wieder ein Seminar zur Qualifizierung neuer Hospizbegleiter an. Der Kurs ermöglicht den Teilneh- mern eine tiefgreifende und per- sönliche Auseinandersetzung mit den Themen Krankheit, Sterben, Tod, Abschied und Trauer. Referenten eines multi- professionellen Teams gewäh- ren Einblicke in die Aspekte der Begleitung sterbender Men- schen und ihrer Angehörigen. In 18 Modulen werden unter anderem Inhalte wie Kommuni- kation mit Betroffenen und Zu- gehörigen, psychosoziale und rechtliche Aspekte, Umgangmit Menschen mit Demenz, spiritu- elle Begleitung sowie Sterbe- und Trauerphasen vermittelt. Weitere Infos zum ambulanten Hospizdienst sowie die Unter- stützungsmöglichkeit durch eine Spende unter khwe.de/hos- pizidienst sowie Tel. 05272/ 3940160 oder E-Mail hospiz- dienstkhwe.de. In weihnachtlicher Atmosphäre haben die ehrenamtlichen Hospizbegleiter des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst im Kreis Höxter der KHWE das vergangene Jahr Revue passieren lassen. Foto: KHWE Industriestraße 23 | 34369 Hofgeismar Ihre Kurzbewerbung richten Sie bitte ausschließlich per Mail an annielaleowz-verlag.de . Wir suchen ab sofort Spediteure (m/w/d) für die Auslieferung unserer Verlagsobjekte und Prospekte 1-2 mal/Woche Das St.-Petri-Stift in Höxter ist Träger diakonischer Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe. Für unser Ludwig-Schloemann-Haus in Höxter , eine Wohnein- richtung mit 43 Plätzen für Menschen mit vorwiegend geistigen Behinderungen suchen wir ab sofort Fachkraft für den Nachtdienst m/w/d Wir wünschen uns: eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in, die/der mit Einfühlungsver- mögen, strukturierter Arbeitsweise, Durchsetzungs- und Teamfähigkeit die diakonische Zielsetzung unserer Einrich- tung aufgeschlossen unterstützt Wir bieten: Leistungsgerechte Vergütung nach dem Bundes-Angestell- ten-Tarifvertrag in kirchlicher Fassung (BAT-KF) zusätzliche jährliche Sonderzuwendung nach Tarif Vermögenswirksame Leistungen eine Betriebsrente bei der Kirchlichen Zusatzversorgungs- kasse Dortmund (KZVK) Möglichkeiten zur beruflichen Fort- und Weiterbildung Job-Rad Bewerbungen bitte per email an personalst-petri-stift.de oder schriftlich an St.-Petri-Stift, Verwaltung, Rodewiekstr. 26, 37671 Höxter Für Rückfragen steht Ihnen jederzeit gerne Frau Deisinger unter der Rufnummer 05271/ 3059 zur Verfügung. STELLENMARKT Stagemobil Eckart Fahrzeugbau GmbH Führender Hersteller in der mobilen Bühnentechnik Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort: Teamassistenz im Büromanagement mit abgeschl. Berufsausbildung und nachgewiesener Berufserfahrung Stagemobil Eckart Fahrzeugbau GmbH Bremer Landstraße 25 | 34369 Hofgeismar Telefon 05675-350 | infostagemobil.de www.stagemobil.de Ihre Aufgaben: - Angebots- und Auftragsverwaltung - Erstellung von Ausgangsrechnungen - Organisation von Büroabläufen - Allgemeine Assistenzarbeiten Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung oder persönliche Vorstellung! Ihre Qualifikationen: - Sie sind ausgeprägt selbstzündend und freuen sich auf eine Tätigkeit in einem auf Erfolg ausgerichteten Unternehmen und dem Umgang mit nationalen und internationalen Kunden - Haben ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten - Sehr gute Organisations- und Multi-Tasking-Fähigkeiten - Sind vertraut mit Büroabläufen und den Grundprinzipien der Buchhaltung - Haben sehr gute Kenntnisse in MS Office - Gute Englischkenntnisse www.Schaar-G ruppe.de PersonalSchaa r-Gruppe.de Büromanagerin (m /w/d) Metallbauer/Schl osser/ Industriemechan iker (m/w/d) WIR SUCHEN Quellenhof Gastronomie-Service Bellerburgweg 1 37671 Höxter 05275 985 110 infoquellenhof-gastro.de COOK MAL! Wir kochen für: Schulen & Kitas Firmen Events Senioren Familienfeiern Hochzeiten für Große & Kleine Wir suchen zu sofort einen KOCH (m/w/ d) für die LEITUNG unserer Cook & Chill KÜCHE . Wir bieten dir: Top-Gehalt, 4- oder 5-Tage-W oche, super Kollegen , kein Teildiens t, Zeit für Familie & Hobbys, e-Auto (option al) Kreis Höxter Moltkestraße 12, 37671 Höxter, infokreis-hoexter.de Wir suchen Sie für unser Team! Leiter/in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grund- stückswerte im Kreis Höxter (Entgeltgruppe 11 TVöD/ Besoldungsgruppe A12 LBesO A NRW) Voraussetzungen: abgeschlossenes Studium vorrangig der Fachrichtung Geodäsie/Vermessungswesen, Immobilienwirtschaft, Bauingenieurwesen, Architektur, Geoinformatik oder Laufbahnbefähigung für den gehobenen vermessungstech- nischen Dienst (Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt) sowie Kenntnisse, die nach Möglichkeit durch ein abgeschlossenes Studium, z. B. in den Studiengängen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspädagogik, Geistes- oder Sozialwissenschaften nachgewiesen sind. Messgehilfe/in ( m / w / d ) im vermessungstechnischen Außendienst Voraussetzungen: technisches Verständnis und möglichst eine abgeschlos- sene handwerkliche Ausbildung oder vergleichbare prakti- sche langjährige Berufserfahrung uneingeschränkte Fahrerlaubnis Führerschein Klasse B Jetzt informieren und bewerben! www.stellenangebote.kreis-hoexter.de Unternehmen im Kreis Höxter FREUNDLICHES FAMILIEN ( m / w / d ) zum Sonntag SIE SUCHEN NEUE MITARBEITER? Schalten Sie eine Stellenanzeige bei Ihrer lokalen Adresse.