FAMILIENNACHRICHTEN Heiligste Dreifaltigkeit
23 Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen Sa., 23.12.: 17.30 Uhr Vorabendmesse in Beverungen 18.00 Uhr Vorabendmesse in Herstelle 19.00 Uhr Vorabendmesse in Wehrden So., 24.12./Heiliger Abend: 15.30 Uhr Krippenfeier in Beverungen 16.00 Uhr Krippenfeier (keine Messe!) in Dalhausen 16.00 Uhr Krippenfeier Tietelsen 17.30 Uhr LeGo Lebensna- her Gottesdienst in Tietelsen am Feuerwehrgerätehaus 16.00 Uhr Christmette in Drenke 16.00 Uhr Christmettein Würgassen 17.00 Uhr Christmette in Jakobsberg 21.00 Uhr Christmette in Amelunxen 22.00 Uhr Christmette in Beverungen Mo., 25.12./1. Weihnachts- tag : 09.00 Uhr Hochamt in Blankenau 09.30 Uhr Hochamt in Haarbrück 09.30 Uhr Hochamt in Herstelle 10.30 Uhr Hochamt in Dalhausen 11.00 Uhr Hochamt in Beverungen 11.00 Uhr Hochamtin Tietelsen Di., 26.12./2. Weihnachtstag : 09.00 Uhr Hochamt in Amelunxen 09.30 Uhr Hochamt in Drenke 09.30 Uhr Hochamt in Jakobsberg 09.30 Uhr Hochamt in Würgassen 10.30 Uhr Hochamt im Senio- renhaus in Beverungen 10.30 Uhr Hochamt in Dalhausen 11.00 Uhr Hochamt in Beverungen 11.00 Uhr Hochamt zum Patro- natsfest in Wehrden Mi., 27.12.: 18.30 Uhr Hl. Messe in Dalhausen Do., 28.12.: 18.30 Uhr Hl. Messe in Amelunxen Fr., 29.12.: 08.30 Uhr Hl. Messe in Blankenau 08.30 Uhr Hl. Messe in Dalhausen Sa., 30.12.: 17.30 Uhr Vorabendmesse in Beverungen So., 31.12./Silvester: 09.30 Uhr Hochamt in Tietelsen 10.00 Uhr Wortgottesfeier in Amelunxen 10.30 Uhr Hochamt in Dalhausen 16.30 Uhr Jahresschlussmesse in Beverungen Mo, 01.01./Neujahr: 10.30 Uhr Hochamt im Senio- renhaus in Beverungen 17.00 Uhr Hochamt in Dalhausen 17.00 Uhr Hochamt in Wehrden 18.30 Uhr Hochamt in Herstelle Krippenspiel und Gottesdienst Heiligabend für Familien Bad Driburg (redo) - Die christli- chen Gemeinden der Stadt Bad Driburg laden am 24. Dezember, zu Heiligabend, alle Familien zu Krippenspiel, Gottesdienst und Weihnachtssegen in die Kirchen ein. Am Vormittag startet die evan- gelische Kirchengemeinde um 10 Uhr mit einem familien- freundlichen Gottesdienst unter dem Motto: Warten aufs Christ- kind. Die Südstadtkirche Zum ver- klärten Christus wird ab 15 Uhr Schauplatz eines Krip- penspiels, bei dem Mitmachen erwünscht ist. Gemeinsam mit den Hirten folgen die kleinen und großen Besucher einem glit- zernden Stern, der sie letztend- lich zur Krippe bringt. Dazu sind alle Kinder eingeladen, einen bunt angemalten Stern aus Papier mitzubringen. Die St. Peter und Paul-Kirche öffnet von 14 bis 16 Uhr ihre Pforten für Familien und Spa- ziergänger. Im Familien- oder Freundeskreis kann man sich schon am Nachmittag die Krip- pe anschauen, gemeinsam sin- gen und sich einen weihnachtli- chen Segen zusprechen lassen. Weitere Informationen können den entsprechenden Pfarrbrie- fen oder der jeweiligen Home- page der Kirchengemeinden entnommen werden. Hüttesches Haus Weihnachten imMuseum Höxter (redo) - Wer an den Weihnachtsfeiertagen zwi- schen Weihnachtsgans und Plätzchen noch einen kleinen Ausflug machen will, der sollte sich aufmachen ins Museum im Hütteschen Haus in Höxter. Dort zeigt die diesjährige Weih- nachtsausstellung über 100 Krippen aus aller Welt. Neben Krippen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind Krippen aus Italien, Portu- gal, Spanien, Polen, Afrika, Mittel- und Südamerika und von den Philippinen zu sehen. Große, kleine, winzige, alte, nostalgische, moderne Krippen finden sich ebenso wie vielfigu- rige. Manchen mag die große Barbiekrippe im Stil neapolita- nischer Krippen mit über 60 Fi- guren verblüffen, andere mögen sich verzaubern lassen von geschnitzten Figuren aus dem Alpenraum oder Künstler- krippen. Die Stile sind ebenso vielfältig wie die Materialien. Die Ausstellung ist auch für Kinder geeignet. Geöffnet ist die Ausstellung an den beiden Weihnachtsfeiertagen von 14 bis 17 Uhr und lädt zu einem Familienausflug ein. Außer- dem ist sie noch geöffnet vom 27. Dezember bis zum 30. De- zember von 14 bis 17 Uhr. An Heiligabend bleibt das Museum geschlossen. Geöffnet Mittwoch bis Samstag 14-17 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr. Museum im Hütteschen Haus, Nicolaistr. 10, 37671 Höxter, www.höxter-museum.de. Eine der vielen ausgestellten Krippen. Foto: privat Herausforderungen für den Kreis Höxter Historisch belastete Straßennamen Kreis Höxter/Godelheim (redo) - In immer mehr Städten wer- den Diskussionen geführt, ob und wie mit historisch belaste- ten Straßennamen umgegan- gen werden kann. In Höxter geschah dies zuletzt 2020 allerdings ohne konkre- te Folgen. Der SPD-Ortsverein Höxter lädt daher in Zusam- menarbeit mit der Sozialdemo- kratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, über die He- rausforderungen mit dem Thema ins Gespräch zu kom- men. Als Referent konnte Alexander Lehmann, Mitarbeiter der Bundes SGK, gewonnen wer- den, der bereits gemeinsam mit dem Geschichtsforums des SPD-Parteivorstandes an einer Handreiche zum Umgang mit historisch belasteten Straßen- namen mitgewirkt hat. Leh- mann wird einen Impulsvor- trag zum Thema halten und anschließend zum Gespräch einladen. Auch im Kreis Höxter, so Brendan Lubs, Stellvertreten- der Vorsitzender des SPD- Ortsvereins und Mitinitiator der Veranstaltung, finden wir einige Straßennamen, die aus heutiger Sicht kritisch anzuse- hen sind. Mit dieser Veranstaltung wol- len wir aufklären, sensibilisie- ren und über einen möglichen Umgang sprechen denn vie- len Höxteranerinnen und Höx- teranern ist vermutlich gar nicht bewusst, welche Persön- lichkeiten hinter den jeweili- gen Straßennamen stehen. Die Veranstaltung wird am Freitag, dem 12. Januar, von 17 bis 19 Uhr im Dorfgemein- schaftshaus in Godelheim, Am Gehrenhof 3, stattfinden. Es wird um Anmeldung unter sgk-hoextert-online.de gebe- ten, spontan Entschlossene können auch ohne Anmel- dung teilnehmen. Für das leib- liche Wohl ist gesorgt. Eintritt ist kostenlos. Gymnasium Brede Nachmittag der offenen Tür Brakel (redo) - Zu einem Nach- mittag der offenen Tür laden die Schulen der Brede am Frei- tag, dem 12. Januar 2024, um 16 Uhr herzlich in die Aula der Schule ein. Vorgestellt wird an diesem Nachmittag die Ober- stufe des Gymnasiums Brede. Interessierte dürfen sich au- ßerdem gerne einer Schulfüh- rung anschließen. Während der Veranstaltung in der Aula informieren die Schulleitung und die Oberstu- fenkoordination über die gym- nasiale Oberstufe der Brede mit ihren besonderen Profilen in den naturwissenschaftli- chen, sprachlichen und gesell- schaftswissenschaftlichen Be- reichen. Weiterhin werden die bilingua- len Angebote sowie Projekt- kurse wie der Business-Eng- lisch-Kurs etc. vorgestellt. Schülerinnen und Schüler der jetzigen EF und Q1 werden an diesem Tag von ihren Erfah- rungen an der Brede berichten. Bücherei Beverungen und FZ Die Brücke Weihnachtswunder- Geschichte Beverungen (redb) - Huh-huu- huuuuuuh! ertönte es am hell- lichten Tag aus dem Beverun- ger Familienzentrum Die Brü- cke. Dorthin hatte die benach- barte Bücherei wie immer in der Adventszeit zu einer Lese- spaß-Aktion eingeladen. In deren Mittelpunkt stand mit dem Bilderbuch Die kleinen Eule und das Weihnachtswun- der eine wahre Begebenheit. Umso aufmerksamer verfolgten die Teilnehmer der Lesespaß- Aktion das Abenteuer des klei- nen Kauzes, der unfreiwillig mitsamt seines Zuhauses, einem besonders großen Tan- nenbaum, gefällt und nach New York abtransportiert wird. Begeistert ergänzten die klei- nen Leseratten den Text zu aus- führlichen Bildbeschreibungen und schulten so ganz nebenbei ihre Sprach- und Kommunika- tionsfähigkeit. Im Anschluss wurden inspiriert vom Buchco- ver bunt geschmückte Weih- nachtsbäume selbstverständ- lich mit einer kleinen Eule als Untermieter fabriziert, die si- cherlich Lust und Freude auf ein nächstes Buch aufkommen lassen. Alva, Gerrit und Theo freuen sich über ihrenWeihnachtsbaum. Foto: Die Bücherei und FZ Die Brücke Vielen Dank! bedanken. Ich habe mich sehr gefreut. Hiermit möchte ich mich recht herzlich für die vielen, lieben Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages Gerlinde Berendes Menne, im Dezember 2023 Statt Karten Wir sagen Danke allen, die uns zu unserer Eisernen Hochzeit mit Blumen, Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. Erika & Dieter Baumann Borgentreich Danke für die vielen Geschenke für die guten Wünsche für die vielen Blumen für die vielen netten Worte für die netten Besuche zu meinem 80. Geburtstag. Das alles hat mir sehr viel Freude bereitet. Ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest! Ursula Drolshagen Rösebeck, im Dezember 2023 Herzlichen Dank! Ich habe einen wunderschönen Tag erleben dürfen und bedanke mich für alle guten Wünsche und Aufmerksamkeiten zu meinem 80. Geburtstag Ganz besonderer Dank gilt meiner Familie. Walter Rose Rösebeck, im Dezember 2023 Dankeschön sage ich allen Gratulanten, dich mich zu meinem 85. Geburtstag mit Glückwünschen, Geschenken und persönlichem Kommen erfreuten und mir einen schönen Tag bereitet haben. Allen wünsche ich schöne Feiertage und ein gesundes neues Jahr. Wilhelm Engel Bühne, im Dezember 2023 Danke Herzlichen Dank für alle guten Wünsche und Aufmerksamkeiten zu meinem 80. Geburtstag. Hildegard Eickhoff Eissen , im Dezember 2023 50 Jahre Hugenotten Knobel Club in Bad Karlshafen Im Jahre 1973 gründeten sechs Jungs im Bräustübl des Hotels Weißer Hirsch den bis heute bestehen- den Hugenotten Knobel Club. Viele Jahre trafen sie sich jeden Freitagabend, um mit einem geselligen Knobelabend das Wochenende einzuläuten. In den vergangenen fünf Jahrzehnten hatte der Club viele Ab-und Zugänge zu verzeichnen. So verstarben leider einige Kumpels, manche zog es beruflich und pri - vat in andere Regionen. Jedoch gewann der Club auch immer wieder neue Gesichter hinzu und besteht heute noch wie damals aus sechs Mitgliedern. Seit circa zwei Jahrzehnten treffen sie sich nunmehr alle zwei Wochen am Freitagabend. Otto Baruschka, Bernd Domes und Jürgen Schrick gehören dem Knobel Club von der Gründung bis heute 50 Jahre an. Fred Kösterke, Holger Gunkel und Joachim Ewers sind die weiteren derzeit aktiven Knobelbrüder. In jedem Jahr wurde gereist, meist innerhalb Deutschlands, aber auch viele Länder in Europa haben die Knobelbrüder besucht und so das jährlich angesparte Geld wieder in den Zusammenhalt investiert. Einige Veranstaltungen im Jahr werden gemeinsam mit den Ehepartnerinnen besucht, so wird die für diesen Club so typische familiäre Beziehung weiter gefestigt und gestärkt. Besonders gefreut haben sich die Knobelbrüder über ein holzgefertigtes Tablett mit ihren jeweiligen Namen, welches von Claudia Ziegler und Manfred Köhler zum Jubiläum geschenkt wurde. In den vergangenen Jahrzehnten wurden die Lokale aufgrund von verschiedenen Gegebenheiten immer mal gewechselt. So knobelte man bereits im Weißer Hirsch, im ,,Kaiser Wilhelm, in der Weserperle und der Weseroase. Seit ein paar Jahren wird nun im ,,Hessischen Hof geknobelt. Der Hugenotten Knobel Club möchte sich auf diesem Weg recht herzlich bei allen Gastronomiebetrieben der vergangenen Jahrzehnte und aktuell bei der Familie Bunzenthal und seinem stets freundlichen und verständnisvollen Personal vom ,,Hessischen Hof für die gute Bewirtung bedanken und hofft auf viele weitere gesellige Abende mit einem dreifachen ,,grün rot; grüün root; grüüün rooot! Bad Karlshafen, im Dezember 2023 Hugenotten Knobel Club, 1973 -2023 Das Bild zeigt die Mitglieder des Hugenotten Knobel Clubs mit dem ehemaligen Knobelbruder Peter Rabel und der guten Seele vom Hessischen Hof, Isolde Bunzenthal. FAMILIENNACHRICHTEN Das Glück liegt in den kleinen Momenten des Lebens und diese sollte man genießen.