Zusatzvorstellung Nikolaus wagt

10 Theater AG Vorhang auf Peckelsheim Zusatzvorstellung Peckelsheim (reds) - Nachdem die Eintrittskarten für alle drei Vorstellungen der spritzigen Ko- mödie Sommer, Sonne, Seiten- sprung von Willie Abel so schnell ausverkauft waren, hat sich das Schauspielteam für eine Zugabe entschieden: Am Sams- tag, dem 6. Januar, findet die vierte und endgültig letzte Auf- führung in der Aula der Sekun- darschule (ehem. Hauptschule) Peckelsheim um 19.30 Uhr (Ein- lass ab 18 Uhr) statt. Die Karten gibt es in der Hirschapotheke, Lange Torstr. 5, Peckelsheim. Discofox und Salsa Für Einsteiger Holzminden (redo) - Der Mitte Januar beginnende Discofox- und Salsa-Einsteigerkurs in der Tanzsportabteilung des MTV49 bietet eine ideale Gelegenheit, mit viel Bewegung ins neue Jahr zu starten. In der Abteilung des MTV49 steht der Spaß am Tan- zen im Vordergrund. Eine wun- derbare Gelegenheit, mit einem Partner oder einer Partnerin die Freizeit zu gestalten. Der neue Einsteigerkurs be- ginnt am Sonntag, dem 14. Ja- nuar, um 15 Uhr in der Stiebel- Eltron-Halle, Liebigstr. 115, in Holzminden mit einem Rein- schnuppern. Der Kurs wird bis zu den Osterferien fortgeführt. Infos unter Tel. 0171/2654195. Holzmindener Weihnachtsmarkt Nikolaus wagt sich aufs Eis Holzminden (redo) - Ein heili- ger Ehrengast darf auf einem zünftigen Weihnachtsmarkt nicht fehlen, und auch im Holz- mindener Budenzauber schaute der besagte Herr, beliebt bei Jung und Alt gleichermaßen, vorbei: Der Nikolaus besuchte denWeihnachtsmarkt der Düfte und Aromen und überbrachte den kleinen Besuchern Tüten mit Buntem und Süßem. Auch von Jugendlichen und Erwach- senen gab es begeisterte Begrü- ßungen. Er sorgt eben nicht nur für leuchtende Kinderaugen, son- dern weckt auch Nostalgie, der Nikolaus, und ließ es sich auch nicht nehmen, der Eisbahn einen Besuch abzustatten. Man- gels Schlittschuhen, dafür mit der Hilfe seiner jungen Fans ging es zu einer kleinen Runde aufs Eis. Dem Winterzauber auf dem Holzmindener Marktplatz geht natürlich längst noch nicht die Puste aus, im Gegenteil: Es steht weiterhin ein volles Programm bereit, um Groß und Klein glei- chermaßen auf die Weihnacht einzustimmen. Viel Anteil daran hat die Eisbahn, Marken- zeichen des Groß-Events, deren Eisfläche nun auch wie- der ganz natur ist. Hier spielt sich vielerlei ab, etwa die Eis- kunstlauf-Show der DSC Armi- nia Bielefeld am Samstag, dem 10. Dezember, um 18 Uhr oder am folgenden Tag der Gottes- dienst auf dem Eis um 11 Uhr, samt Posaunenchor. Besonders sportlich wird es vom 28. bis 30. Dezember, wenn der Ralf Schwager Eisstock Cup seine zweite Auflage erlebt. Für einen vollen Überblick zum Programm empfiehlt sich die Internetseite www.weihnachts- markt-holzminden.de. Mit Robbe und jugendlichem Schwung gehts auf die Eisfläche. Foto: Marc Otto Warburger Stadt- und Jugendorchester Weihnachtskonzert Warburg (reds) - Am Sonntag, dem 17. Dezember, um 17 Uhr laden das Warburger Stadt- und Jugendorchester sowie die Männerchöre Warburg und Cä- cilia Bonenburg mit über 130 aktiven Musikerinnen und Mu- sikern zum traditionellen Weih- nachtskonzert in die festlich ge- schmückte Stadthalle ein. Die Dirigenten Olaf Krane, Karin Frese und Irina Regier haben ein schönes und abwechslungs- reiches Programm für die Weih- nachtszeit erarbeitet. Mit der Overtüre Gloria in ex- celsis deo wird das Stadtor- chester das Konzert eröffnen, um die Zuschauer danach mit Sleigh Ride auf eine rasante Schlittenfahrt mitzunehmen. Auch die Männerchöre War- burg und Cäcilia Bonenburg be- ginnen mit einem lateinischen Stück: Adeste fidelis. Es folgt ein Repertoire aus traditionel- len deutschen Weihnachtslie- dern, darunter auch der unver- zichtbare Publikumsliebling Trommellied, das dieses Jahr zum ersten Mal auch von einem Trommler begleitet wird. Das Jugendorchester bringt festliche Stimmung mit Stücken aus dem angloamerikanischen Raum. Im zweiten Teil des Konzertes werden mit dem Warburger Stadt und Jugendorchester über 100 Musikern/innen auf der Bühne sitzen. Beiträge des Orchesters und der beiden Chöre wechseln sich ab. Neben den musikalischen Vorträgen werden auch zwei Wortbeiträ- ge in Form einer modernen Weihnachtsgeschichte und Weihnachtsgedanken als Ge- dicht zu hören sein. Durch das Programm führen Hanna Sie- vers und Franziska Wandura. Karten sind ab sofort hier er- hältlich: Blumen Grundkötter am Altstadtmarktplatz und im Info-Center auf dem Neustadt- marktplatz. Ikenberg 16 34414 Warburg 0 56 41 - 74 54 674 Markus Menne von Mittwoch - Sonntag 17 - 20 Uhr Lieferservice hoch zum Brüderkirchhof Ganz bequem vorfahren, vorbestellte Speisen catchen und es sich schmecken lassen! Unsere Schnitzel-Variationen zur Auswahl: Schmandschnitzel / Pfefferschnitzel / Cheese-Chili-Schnitzel / Paprikaschnitzel / Schnitzel Wiener Art mit Pommes, Kroketten oder Röstis, dazu Krautsalat jew. 15,90 Weitere Speisen zur Auswahl. Bestellung unter: 0 56 41 - 7 45 46 74 oder über unsere eigene Bestell-App Jetz t NEU ! Drive-in FLOTTER HAHN Zwischen den Jahren + Silvester geöffnet. Unser Ho aden bietet an: Mario Behrend Teichstraße 34 34388 Lange nthal Tel. 05675-9490 0170-29650 90 Mo., Mi., Fr. 8.00 - 17.00 Uhr Sa. 7.00 - 15.00 Uhr Unser Ho aden bietet an: Mario Behrend Teichstraße 34 34388 Lange nthal Tel. 05675-9490 0170-29650 90 Mo., Mi., Fr. 8.00 - 17.00 Uhr Sa. 7.00 - 15.00 Uhr täglich frisch geschlagene WEIHNACHTS- BÄUME H H H H H H H H H H H H Geschenkgutscheine erhältlich H H Aus eigenem Anbau: Feldsalat Rotkohl Grünkohl 1 kg 4,60 Äpfel 3 kg 6,00 Eier aus Freilandhaltung Super saftige Clementinen unbehandelt Wochenaktion: Einkellerungskartoffeln 5 kg 6.- H H H H Charolais-Rindfleisch: Rouladen, Gulasch, Braten, Steaks, Bratwürstchen, Filet, Gehacktes, Roastbeef, Patties, Leber, Entrecôte, Suppenfleisch & - knochen 14. - 16. Dezember - bitte vorbestellen - Einzeln oder als 5kg - Edelpaket oder als 10kg - Sortiment zum Vorteilspreis Von unserem Hof: Hausmacher Wurst & Schinken, Rind - & Schweinefleisch, Aufstriche... ...auch im Online - Shop vormittags: Di. - Sa. 8 - 12 Uhr nachmittags: Di. - Fr. 15 - 18 Uhr 34396 Liebenau - Zwergen Steinweg 19, T el. 05676 / 679 www.natuerlich - fuelling.de Regionale Geschenke: ab jetzt vorbestellen oder spontan vorgefertigt mitnehmen! ...auch in unserem Online-Shop! Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Samstag |23.11. 20.00 Uhr Freitag |22.11. 19.00 Uhr Mary Roos & Wolfgang Trepper Mehr Nutten, mehr Koks - Scheiß auf Erdbeeren! Karten: ab 55,50 Lydia Benecke PsychopathINNEN - Tödliche Frauen Karten: 31,80 24 24 24 Freitag |16.02. 20.00 Uhr Und wer nimmt den Hund? Komödie mit Marion Kracht, Michael Roll u.a. Karten: ab 19,00 ermäßigt: ab 13,00 Fam. Jörg Katzauer Diemelhof Wülmersen www.diemelhof-wuelmersen.de Jetzt vorbestellen unter: 01577 - 37 13 13 6 Weihnachten entspannt genießen! BIO-GÄNSE DE-ÖKO-006 Jörg Katzauer - Diemelhof Wülmersen 1 - 34388 Trendelburg außerdem Bio-Enten Weserstr. 18a 34385 Bad Karlshafen Tel. 0 56 72 / 13 60 Fax 0 56 72 / 13 92 Mobil 01 71 / 6 42 09 84 E-Mail gaminekt-online.de Goldankauf www.gaminek.de 7H153-L Automatik Sellita SW 200 je 525 Flieger grau 7H154-L Kübler media Rückblick auf ein Generationenwerk Beverungen (redo) - Herzliche Glückwünsche im Hause Küb- ler: Das Unternehmen Kübler media feierte sein 125-jähriges Jubiläum im Kreise von Fami- lie, Team, Kunden und Ehren- gästen. Zum Jubiläums-Win- terzauber wurde eingeladen, mit Tombola, Glühwein und Waffeln. Bei der Tombola durften sich glückliche Gewinner über tolle Preise freuen, von Gut- scheinen und Sachpreisen bis hin zu einer Alpaka-Wande- rung oder einem Tragschrau- ber-Rundflug. Gesponsort wurden diesen diese Preise durch die Kunden Küblers. Der Erlös ging an die Beverun- ger Kindergärten. Im Kreise der Gratulanten blickte Inhaber Sebastian Küb- ler auf die ereignisreiche Fir- mengeschichte zurück. Über die Anfänge am 1. Dezember 1898 in der Langen Straße 114, wo Heinrich Wagenknecht, Urgroßvater des aktuellen In- habers, Papier- und Schreib- sowie Galanteriewaren anbot. Das Gesicht des Betriebs hat sich seitdem stark gewandelt. Krieg und Krise und Stillstand galt es zu überwinden und zu überdauern. Der Betrieb erleb- te auch denWechsel der Gene- rationen, die Weitergabe des Staffelstabes und das Einbrin- gen neuer Technologien. Se- bastian Kübler erinnerte sich an den ersten Mac in der Firma er selbst war damals 15 Jahre alt. Sein Vater Ferdi- nand Kübler teilte die Anekdo- te, dass sein Sohn schon wäh- rend der Schulzeit als Compu- ter-Fachmann im Betrieb tätig war manchmal ganz buch- stäblich, musste er doch auch mal spontan hinzu gezogen werden, wenn die neue Tech- nologie Faxen machte. Das Abitur, so Kübler mit einem Schmunzeln, habe ich ja trotzdem geschafft. Bürgermeister Hubertus Grimm erinnerte sich an die Abenteuer der Vor-Digitalisie- rung, mit Floppydisk und ohne Internet. Moderner wur- den die Zeiten, und umso stär- ker wandelten sich die Mög- lichkeiten. Kübler als Famili- enbetrieb blieb dabei stets am Puls der Zeit, mit hoher Kom- petenz, freundlich und ver- trauensvoll, und mit hoher Flexibilität. Gleichfalls lobte Grimm das hohe Engagement Küblers für die Stadt und das Marketing. Martin Knorrenschild, Vor- standsmitglied der Hand- werkskammer OWL, nannte das 125-jährige Jubiläum in unserer schnelllebigen Zeit einen Grund zum Feiern, zeigt der Familienbetrieb doch stetig seine Leidenschaft für ihr Handkwerk. Mit jeder neuen Generation halten neues Wissen und neue Tech- niken Einzug, so ist das Hand- werk. Jürgen Bielke, Geschäftsführer der Industrie- und Handels- kammer Ostwestfalen, lobte Kübler media als Paradebei- spiel für ein Unternehmen mehrerer Generationen. Diese Familie hat immer zu- sammen gestanden und bildet den Erfolg für die ganzen 125 Jahre, so Ferdinand Kübler. Zuversichtlich blickt man in die Zukunft. Anzeige Feierten das Jubiläum (v.l.): Bürgermeister Hubertus Grimm, Stefanie und Sebastian Kübler, Jürgen Bielke, Martin Knorrenschild, Ferdinand und Ilona Kübler. Foto: Marc Otto