FAMILIENNACHRICHTEN Unterstützung Tische
11 Sparkassen-Aktion: Spende verdoppeln Unterstützung für die Tische Kreis Höxter/Beverungen (redb) - Essens- und Lebens- mittelausgaben gibt es inzwi- schen fast in jeder Stadt oder Gemeinde. Diese versorgen be- dürftige Menschen mit Lebens- mitteln, die gespendet, oder von Spendengeldern zugekauft wurden. Beispielhaft für die Ti- sche der Region sei hier der Be- verunger Tisch vorgestellt. Der Beverunger Tisch wurde 2006 ins Leben gerufen. Ein ökumenisches, ehrenamtliches Team von ca. 25 Personen ver- sorgt im katholischen Pfarr- heim jeden Dienstagvormittag durchschnittlich 80 Familien mit Lebensmitteln und Droge- riewaren. Die Helfer holen Le- bensmittel mit kurzer Haltbar- keit oder Lebensmittelspenden bei Märkten und Erzeugern ab, sortieren und sorgen mit einem Nummern-System für einen gerechte Verteilung der Güter. Wir sind sehr froh, dass wir zwei Ehrenamtliche im Team haben, die russisch sprechen, denn etwa 65 Prozent unserer Gäste sind gegenwärtig Kriegs- flüchtlinge aus der Ukraine und verstehen wenig Deutsch, erzählt Gisela Koch vom Team der Ehrenamtlichen. Sie be- richtet, dass die Kriegsflücht- linge aus Syrien, die in der Ver- gangenheit einen großen An- teil an den Gästen ausmachten, nicht mehr kommen, da sie ganz überwiegende Arbeit ge- funden hätten. Etwa 20 Pro- zent der Gäste seien heute Bür- gergeldempfänger, 15 Prozent ältere Menschen mit kleiner Rente und etwa 15 Prozent Menschen, die Grundsiche- rung beziehen. Der Beverunger Tisch ist wie andere Tische auch auf Spenden angewiesen, um helfen zu können. Die Räume darf das Team kostenlos nutzen, aber immer wieder müssen Investitionen getätigt werden, wie Kürzlich die An- schaffung von Kühlkisten und Kühlschränken auf Anweisung des Gesundheitsamts um die Kühlkette besser einhalten zu können. Wöchentlich kauft der Beverunger Tisch haltbare Le- bensmittel wie Öl, Margarine, Tee, Reis und Nudeln für etwa 650 Euro ein. Wir brauchen jede Woche 120 Liter Milch, denn pro Kind unter 10 Jahren bekommt die Familie einen Liter Milch, berichtete Gisela Koch. Wie kann man spenden? Die Sparkasse Paderborn-Det- mold-Höxter hat eine Sonder- aktion für Spenden an die eh- renamtlichen Tische in ihrem Gebiet ins Leben gerufen. Über das Spendenportal der Sparkas- se sind mehr als 30 Essens- und Lebensmittelausgabestellen re- gistriert. Spender wählen hier einen Empfänger aus und wer- den weiter zur Spende geleitet. Wer an einem Adventssonntag spendet, dessen Spende wird von der Sparkasse augenblick- lich verdoppelt. Die Aktion läuft bis zum 28. Dezember. Spenden außerhalb der Sonnta- ge werden nicht verdoppelt. Das Spendenportal findet sich unter www.sparkassenspen- de.de/helfenmitherz. Für den Beverunger Tisch kann man zu den Öffnungszeiten auch haltbare Lebensmittel bei der Buchhandlung Lesbar ab- geben. In der Vorweihnachts- zeit nimmt das engagierte Team der Lesbar auch gerne Päck- chen mit Süßigkeiten oder Ge- bäck als Weihnachtspräsent entgegen und leitet alles an den Tisch weiter. Das Spendenkonto des Bever- unger Tisches lautete: DE23 4765 0130 0002 0237 29. Ingelore Moreau und Gisela Koch reichen Brot und Gebäck an die Gäste weiter. Foto: Barbara Siebrecht Pfarrgemeinderat präsentiert Dorfkalender Hembsen (redo) - Anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Kirchengemeinde gestaltete der Pfarrgemeinderat der Kir- chengemeinde Hembsen/Bel- ler einen Fotokalender. Der ist nun fertig und kann von den Hembsern käuflich erworben werden. Der Tischkalender ist wirklich toll geworden. Es fin- den sich darin unter anderem Fotos von der Kirche, aber auch die Nethebrücke darf als Wahrzeichen natürlich nicht fehlen, gibt Susanne Kröme- ke, Mitglied des Vorstands- teams, einen ersten Einblick. Wichtig war dem zehnköpfi- gen Pfarrgemeinderat, dass der Kalender zeitlos ist. So kann man sich Jahr für Jahr an den Motiven erfreuen, so Stefanie Heinemeier. Birgit Groppe er- gänzt: Das ideale Weihnachts- geschenk für alle, die noch auf der Suche sind. Der Tischka- lender zum Aufstellen wird ab sofort zum Preis von 18 Euro im Pfarrbüro verkauft. Und auch nach dem Familien- gottesdienst am 10. Dezember sowie auf dem Hembser Weih- nachtsmarkt am 17. Dezember werden wir den Kalender zum Verkauf anbieten, so Birgit Hanecke vom Vorstand. Das Vorstandsteam (v.l.) Stefanie Heinemeier, Susanne Krömeke, Birgit Groppe und Birgit Hanecke zeigt einige Motive des Kalenders. Foto: privat Advents-Ausflugsziel WeihnachtsZauber in KulturMühle Bodenwerder (redo) - Am 3. Adventswochenende findet der WeihnachtsZauber der etwas andere Weihnachts- markt statt. Die historische Sandsteinschleifmühle wird am Samstag, dem 16. Dezem- ber, und am Sonntag, dem 17. Dezember, jeweils von 12 bis 18 Uhr zum Advents-Aus- flugsziel mit ganz besonderem Charme. Wer die Mühle einmal im Glanz der weihnachtlichen Beleuchtung und die Stände mit liebevoll gearbeiteten handwerklichen Schätzen ge- sehen hat, und dann auch noch im MühlenCafé mit le- ckerem Kuchen begrüßt wurde, der kommt jedes Jahr gerne wieder. Das Konzept, nur Aussteller mit Handgemachtem zu prä- sentieren, hat sich bewährt: In diesem Jahr sind unter ande- rem Kunsthandwerk und Ge- schenkideen aus Holz, Kera- mik, Glas, Metall, Stein, Stoff und Wolle sowie Aromaöle und Honig im hochwertigen und bunten Angebot. Das eh- renamtliche Team von Kalei- doskop e.V. bietet neben dem Kuchen viele weitere Lecke- reien, wie z. B. verschiedene Suppen und Eintöpfe, Würst- chen mit Brötchen, sowie Glühwein, Kinderpunsch und heißen Kakao (auch vegan) an. Für Kinder gibt es die Möglichkeit, Stockbrot am Lagerfeuer zu backen. Der Eintritt ist wie immer frei. Das Wetter spielt an dem Wochenende keine Rolle, denn der WeinhnachtsZauber findet nicht nur vor, sondern auch in der KulturMühle statt. Kulturgemeinschaft Fürstenau Weihnachtsmarkt Fürstenau (redo) - Am 9. und 10. Dezember schwebt der Duft von Reibekuchen, Crêpes, Glüh- wein, Feuerzangenbowle und vielen weiteren Köstlichkeiten über Fürstenau. Zum neunten Mal lädt die Kulturgemeinschaft Fürstenau zum Fürstenauer Weihnachtsmarkt rund um den Kirchplatz ein. Bei festlich ge- schmückten Verkaufsständen, vielen Dekoideen, selbstge- machten Plätzchen und Heißge- tränken warten gemütliche Stunden auf die Besucherinnen und Besucher. Auftakt ist das feierliche Ad- ventssingen am Samstag um 18 Uhr in der St. Anna-Kirche, die durch die stimmungsvolle Lichtgestaltung in ein einma- liges Flair getaucht wird. Abge- rundet wird der Samstag durch ein kleines Konzert des Weser- bergland-Orchesters, bevor die Fürstenauer Vereine in ihren weihnachtlich mit Lichterketten und Tannenzweigen gestalteten Hütten und im gemütlichen Festzelt für das leibliche Wohl sorgen. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familie: Nach einem von der Musikgruppe Fürstenau gestalteten Familien- gottesdienst um 10 Uhr schmü- cken die Kinder den Kirchplatz. Bei einer Bastelaktion und vielen Attraktionen im Kinder- zelt vergeht die Zeit bis zum Auftritt von Zauberer Pepe Pe- polino um 14 Uhr wie im Flug. Die großen Besucher haben Ge- legenheit, durch die vielen, zumeist selbst hergestellten Weihnachtsartikel von Betons- kulpturen über Dekoartikel bis hin zu Näharbeiten zu stöbern oder in Ruhe Kaffee und Kuchen zu genießen. Zum Ab- schluss des Weihnachtsmarktes wird dann als besonderer Höhe- punkt der Nikolaus gegen 16.30 Uhr das Dorf besuchen und die Kinder beschenken. Hurra, meine Mama Pia & mein Papa Robin heiraten am 12.12.23 Es freut sich Tarja Wilhelm mit ihren Großeltern Nikola + Frank Wilhelm Kerstin + Rainer Kurfürst sowie die kleine Tante Paula Lieber Papa und Opa Hans Knüttel! Bleib wie Du bist zu jeder Stund, vor allem aber bleib noch lang gesund! Wir wünschen Dir zu Deinem Feste Gesundheit, Glück und nur das Beste! Alles Liebe zum 90. Geburtstag wünschen Dir Deine Töchter, Schwiegersöhne und Enkelkinder Höxter, 10. Dezember 2023 Die Haarbrücker Kegelquäler gratulieren ihrem Kegelbruder Angelo Adam zum zweifachen Wurf des Königs in der Mitte. Sein Talent überstrahlt unser ohnehin schon hohes Niveau und wird noch kommenden Generationen ein Vorbild sein. Haarbrück, im Herbst 2023 Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen: Die Universität Hamburg verlieh Herrn Philipp Amstutz im Promotionsfach Physik den akademischen Grad Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) mit der Gesamtnote sehr gut (magna cum laude). Mit Stolz und voll Freude Carola Kunkel und Hubertus Amstutz FAMILIENNACHRICHTEN Überraschen Sie doch Ihre Verwandten, Freunde und Bekannten auch mal mit einer Anzeige oder teilen Sie Freud und Leid mit. Unsere Zeitung erreicht alle Haushalte in den Kreisen Beverungen, Bad Driburg, Bodenwerder, Borgentreich, Höxter, Holzminden, Marien- münster, Nieheim, Polle, Stein- heim, Warburg, Willebadessen und weiteren Ortschaften. Für jede Gelegenheit haben wir das passende Motiv. Kommen Sie einfach bei uns vorbei oder rufen Sie an Tel. 0 56 71 / 99 44 41. Natürlich können Sie Ihre An- zeige auch Online aufgeben: www.owzzumsonntag.de www.warburgzumsonntag.de www.beverunger-rundschau.de Ein herzliches Dankeschön an alle Verwandten, Freunde, Nachbarn, Bekannten und dem Schützenverein, die uns zu unserer Diamantenen Hochzeit in so netter Weise mit Glückwünschen, Blumen, Geschenken und mit persönlichem Kommen viel Freude bereitet haben. Josef & Elisabeth Brandner Niesen, im Dezember 2023 Herzlichen Dank sage ich allen, die mir anlässlich meines 95. Geburtstages mit Glückwünschen, Geschenken, Anrufen und persönlichem Kommen eine große Freude bereitet haben. Maria Tegethoff Drenke, im November 2023 Ihnen und Euch ein herzliches Dankeschön für die einfühlsamen und wundervollen Glück- und Segenswünsche zu meinem 80. Geburtstag . Allen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. Peter Guske Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag I n g e W i t z e l wird heut 95 Jahr! 08.12.1928 - 08.12.2023 Liebe Mutti, wir sind froh und sehr dankbar, dass es dich gibt. Ute und Rainer Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist. Aber etwas von deinem Licht bleibt für immer in unseren Herzen zurück. Walter Rauthenberg 07.01.1954 05.12.2023 In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied: Petra Ibendahl-Rauthenberg Marcel Rauthenberg und Elena Cienfuegos Daniel Rauthenberg sowie alle Angehörigen Traueranschrift: Trauerhaus Rauthenberg c/o Bestattungen Berg, Rohrweg 13, 37671 Höxter Die Trauerfeier ist am Montag, dem 18. Dezember 2023, um 14 Uhr in der Friedhofskapelle Höxter Am Wall; anschließend die Urnenbeisetzung. TRAUERNACHRICHTEN