Vergünstigte Preise Frauen
7 Grundschule Dringenberg Advents- basar Dringenberg (reds) - Der Ad- ventsbasar öffnet seine Tore in der Dringenberger Grund- schule am Sonntag, dem 26. November, von 14 bis 17 Uhr. Ab Montag, dem 27. No- vember, wird der Basar im Dringenberger Dorfladen fort- geführt. Der Erlös geht an die Yebo Zululand Initiativen zur Finanzierung der Mahlzeiten in zwei Kindergärten in KwaZulu-Natal in Südafrika, für die Kinder oftmals die einzige warme Mahlzeit des Tages. Viele Engagierte tragen zum Gelingen des Basars bei. Die Kinder der dritten Klassen und ihre Eltern werkeln an einem vielfältigen Angebot liebevoll hergestellter Bastelarbeiten und stellen Schmackhaftes und Praktisches her. Freiwil- lige backen, stricken, basteln oder nähen eifrig oder fertigen schmuckvolle Adventskränze und -gestecke an. Produkte aus Südafrika stehen ebenfalls bereit. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Im Unter- richt lernen die Kinder zusätz- lich Wissenswertes über das Leben in Südafrika und warum es wichtig ist, Kinder zu unterstützen, die in Armut aufwachsen müssen. Stadt Höxter Feierstunde zumVolks- trauertag Höxter (redsb) - Die Stadt Höxter lädt am Volkstrau- ertag, 19. November, um 11:30 Uhr an der Gedenk- stätte für die Gefallenen und Vermissten der Weltkriege auf dem Friedhof Am Wall zu einer Feierstunde ein. Die musikalische Umrah- mung übernehmen das Blech- bläserensemble der Musik- schule Höxter und der inter- kulturelle Chor Höxter. Pfarrer Tim Wendorff hält die Ansprache. In Ottbergen findet ebenfalls am Sonntag, 19. November, um 11:30 Uhr eine Gedenk- feier zum Volkstrauertag am Ehrenmal bei der Kirche statt. Die örtlichen Vereine treten kurz vorher beim Gasthof Knepper an und marschieren gemeinsam zum Ehrenmal. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich einge- laden. Weihnachtsaktion der Schwimmbäder in Brakel Vergünstigte Preise Brakel (reds) - Hallenbad und Sommer-Bad der Stadt Brakel bieten als Geschenkidee zum Weihnachtsfest Eintrittskarten zu vergünstigten Preisen an. Die Verkaufsaktion startet am 26. November und läuft bis zum 22. Dezember. Angeboten wird eine 11er-Karte zum Preis einer 10er-Karte. Die Kosten für Kinder und Jugendliche be- tragen 14 Euro, für Erwachsene 25 Euro. Für häufige Schwimmbad-Besuche gibt es außerdem eine 33er-Karte zum Preis einer 30er-Karte. Für Kinder und Jugendliche kostet sie 33 Euro, für Erwachsene 70 Euro. Die Karten sind in beiden Bädern gültig. Auch für den Saunabesuch gibt es vergüns- tigte Karten. Eine 11er-Karte ist zum Preis einer 10er-Karte für 64 Euro im Hallen-Bad Brakel erhältlich. Weitere Informa- tionen finden Interessierte unter www.brakel.de/baeder. Betriebsbesichtigung Frauen Union besucht Weseratelier Holzminden/Bodenwerder (redo) - Mit einem Besuch im Weseratelier von Christine Eickert in Bodenwerder am Mittwoch, dem 22. November, um 18.30 Uhr setzt die Frauen Union des Kreisverbandes Holz- minden ihre Reihe von Betriebs- besichtigungen fort. Christine Eickert ist keine klas- sische Unternehmerin, sondern Künstlerin und Powerfrau. Nach vielen Jahren in leitender Posi- tion im Bildungswesen kehrte sie dem Vertrauten mutig den Rücken, um zu ihrem Talent, ihrer Freiheit und Leichtigkeit zurückzufinden. In ihrem Atelier an der Weser entstehen ihre meist großformatigen Werke, die einen unverkenn- barenMalstil aufweisen. Mittler- weile ist Christine Eickert in Künstlerkreisen eine feste Größe und zeigt ihre Bilder auf internationalen Ausstellungen wie in Venedig, Zürich, Miami und Mallorca. In Workshops gibt die Künstlerin ihr Wissen weiter. Da der Platz im Atelier von Christine Eickert begrenzt ist, freut sich die Frauen Union über eine telefonische Anmel- dung unter 0151/17900986 oder an sabine.echzellgmail.com. Christine Eickert in ihremWeseratelier. Foto: privat Weißwein-Sahne Boeuf Stroganoff-Art Rosenkohl Rotkohl Mediterranes Gemüse EINLADUNG ZUM ERSTEN SPATENSTICH IN ISTRUP 22. November 2023 ab 16 Uhr Feiere mit uns den Glasfaserbaustart Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Adresse: Bürgerhaus Istrup, Mittelstraße 15, 33034 Brakel +++ Hey Istrup, jetzt gehts los: Startet mit uns in die Bauphase! +++ Kostenloser Glasfaseranschluss 0 Statt 1.500,- nur in Verbindung mit einem 24-Monatstarif der sewikom GmbH 100% Glasfaser aus der Region Brakel - Längst ist die Fa- milienfreundlichkeit von Unternehmen zu einem Standortfaktor geworden. Arbeitnehmer schauen sich bei der Arbeitsuche Betriebe in dieser Hinsicht genau an. Die beiden Beverunger Fir- men sewikom und sewikom Netzbau haben die Zeichen der Zeit längst erkannt und Strukturen geschaffen, die es Arbeitnehmern ermöglichen, die Vereinbarkeit von Beruf und Familienaufgaben unter einen Hut zu bringen. Der Lohn: sewikom und se- wikom Netzbau, die Toch- terfirmen der Northern Fiber Holding (NFH), wurden jetzt im Rahmen einer Feierstunde in der Stadthalle Brakel von der Gesellschaft für Wirt- schaftsförderung des Kreises Höxter mit dem Siegel Fa - milienfreundliches Unterneh- men im Kreis Höxter 2023 ausgezeichnet. Die Zertifizierung selbst ist ein Prozess, bei dem sich das Unternehmen vor einer Jury präsentieren musste. Zunächst wurde ein Selbst- Check durchgeführt, bei dem ein Formular mit Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf auszufüllen war. Danach stand eine Vernet- zungsveranstaltung auf dem Programm. Hierbei wurden Themen wie Betriebliche Ge - staltungsmöglichkeiten oder Öffentlichkeitsarbeit nach innen und außen diskutiert und Ansätze für die eigene Personalarbeit entwickelt. Es schloss sich dann eine individuelle Beratung an, bei der Gritt Wunderlich (Audi- torin der Jury) die sewikom besuchte und die Aktivitäten untersuchte. Der beim Unternehmensbe- such ermittelte Ist-Zustand und die Ziele für die Zeit bis zur Re-Zertifizierung präsen- tierte Kai-Timo Wilke (Ge- schäftsführer der sewikom) dann der Jury. Am Ende stand jetzt die Aus- zeichnung durch Michael Stolte, Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschafts- förderung (GfW) des Kreises Höxter an. In seiner Begrüßung betonte Michael Stolte die Bedeut- samkeit der Zertifizierung: Das Siegel ist zu einem im - mens wichtigen Instrument des Standortmarketings für die Unternehmen geworden. Es wird in der Innen- und Außenkommunikation ein si- gnifikantes Zeichen für die Mitarbeiter und die einzelnen Kundengruppen gesetzt. Die Auditorin Grit Wunderlich lobte die intensive Auseinan- dersetzung der Firmen mit dem Thema: Was ich sehr bewundere, ist wie selbstkri- tisch die Firmen waren und wie klar sie ihre zukünftigen Ziele formuliert haben. Clau- dia Pelz-Weskamp aus der Jury sagte: Anfangs wurde das Siegel noch als Extrabon- bon gesehen. Mittlerweile hat ein Paradigmenwechsel statt- gefunden. Maßnahmen zur Familienfreundlichkeit sind zur notwendigen betrieblichen Realität geworden und haben Einzug in die Firmenkultur gehalten. Insgesamt wurden 6 Be- triebe erstmals mit dem Sie- gel Familienfreundlicher Betrieb ausgezeichnet. 22 weitere Firmen bekamen die Re-Zertifizierung. Stephanie Saalfeld (Leitung Personal der NFH) nahm zu- sammen mit Heiner Lutter (Bereichsleiter Planung und Bau der sewikom Netzbau) und Ferdinand Meyer (Projekt Management Marketing der sewikom) die Urkunden ent- gegen. Unser Unternehmen hat sich vom Familienbetrieb zum Konzern entwickelt. Tra- ditionell stand die Familien- freundlichkeit mit flexiblen Ar- beitszeiten, unterschiedlichen Teilzeitmodelle und vielen an- deren Aspekten schon immer im Vordergrund. Im Moment wird ein Wiki vorbereitet, aus dem jeder Mitarbeiter Angebote je nach Bedarf he- raussuchen kann, freute sich Stephanie Saalfeld über das Siegel Familienfreundlicher Betrieb im Kreis Höxter 2023. Zertifikat Familienfreundliches Unternehmen verliehen Auszeichnung für sewikom und sewikom Netzbau Urkundenverleihung: (v.l.) Stephanie Saalfeld (Leitung Personal der NFH), Ferdinand Meyer (Projekt Management Marketing der sewikom), Heiner Lutter (Bereichsleiter Planung und Bau der sewikom Netzbau), Grit Wunderlich (Auditorin Jury) und Michael Stolte (Geschäfts- führer GfW). Foto: sewikom Anzeige Hauptstraße 65, 34414 Warburg, sport-mewesgmx.de Langestr. 12 37688 Beverungen Tel. 0 52 73 / 3 21 98 43 Geschäftszeiten: Mo.-Fr. von 10.00 bis 18.00 Uhr Sa. von 10.00 bis 14.00 Uhr Gold- u. Silberankauf Zahngold (auch mit Zähnen) Münzen u. Barren Silberbestecke u. Zinn Sofort Bargeld Reparaturservice Batterie - wechsel 4 www. Mehr erfahren Besuchen Sie uns im Internet owzzumsonntag.de ...immer informiert!