Friedens-und Gedenkfeier Nein

10 Zum Volkstrauertag Friedens-und Gedenkfeier Bonenburg (reds) - Die Gedenk- feier zum Volkstrauertag findet unter Mitwirkung des Schüt- zenvereins, des Spielmanns- zugs, des Gesangsvereins und der Feuerwehr am Sonntag, dem 19. November, statt. Alle Bürgerinnen und Bürger Bo- nenburgs sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Beginn ist um 10 Uhr in der Pfarrkirche Kreuz-Erhöhung mit einer kurzen Einführung. Danach ist der Friedensgang zum Eh- renmal auf dem Bonenburger Friedhof. Friedhelm Schäfer aus Rimbeck, Lehrer im Ruhestand, hält die Ansprache. Schützen- verein wird danach einen Kranz niederlegen, der Gesangverein wird singen, um gemeinsam der Toten der beiden Weltkriege und aller Toten durch Krieg, Terror und Gewalt, damals wie heute, zu gedenken. Zugleich wird eine Kerze mit dem Licht von der Osterkerze aus der Kirche als Zeichen der Hoff- nung auf Frieden vor dem Eh- renmal abgestellt. Höxter setzt ein Zeichen Nein zu Gewalt an Frauen und Kindern Höxter (redo) - Höxter setzt ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Kinder: Gottes- dienst, Demonstrationszug durch die Innenstadt, Beleuch- tungskampagne Orange The World. Das sind die Aktionen am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, der alljähr- lich am 25. November be- gangen wird. Das Frauennetzwerk Höxter und die Gleichstellungsbeauf- tragte der Stadt Höxter laden zur besten Marktzeit am Samstag, dem 25. November, zu einem Aktionsprogramm für die gesamte Bürgerschaft ein. Damit möchten sie die Men- schen mobilisieren, aktiv Nein zu sagen zu häuslicher Gewalt, zu Zwangsverheiratung, weibli- cher Genitalverstümmelung, Zwangsprostitution und sexua- lisierter Gewalt. Gewalt hat viele Gesichter und sie macht auch vor Höxters Stadtgrenzen nicht halt. Allein die häusliche Gewalt zählte im Kreis Höxter im Jahr 2022 263 registrierte Fälle. 76,3 % der Täter waren männlich. Viele Taten werden allerdings erfahrungsgemäß nicht bei der Polizei angezeigt, sodass davon ausgegangen wird, dass die Dunkelziffer we- sentlich höher ist. Das Aktionsprogramm beginnt um 11 Uhr mit einem ökume- nischen Gottesdienst in der Ni- kolaikirche mit dem Titel Wo fängt Gewalt an? Hier werden Situationen von Frauen darge- stellt, die mit den unterschied- lichsten Formen von Gewalt in Kontakt gekommen sind. Im Anschluss sammeln sich vor der Dechanei interessierte Bür- gerinnen und Bürger für einen Demonstrationszug durch die Innenstadt. Eine Gruppe mit Trommlerinnen und Tromm- lern wird die Demo unüber- hörbar mit schwungvollen Rhythmen begleiten. Selbst mitgebrachte Banner sind nicht erwünscht. Die Veranstal- tenden werden ausreichend Banner mitbringen. Vor der De- chanei angekommen wird eine kurze Abschlusskundgebung erfolgen. Nach der Demo haben die Teilnehmenden die Gele- genheit, vor der Dechanei bei einem Tee oder Kaffee ins Ge- spräch zu kommen. Dort be- findet sich auch ein Info-Stand der regionalen Fachberatungs- stellen zum Thema Gewalt. Am Abend werden in Anleh- nung an die UN Women-Kam- pagne Orange The World die Straßen und Geschäfte der In- nenstadt orange angeleuchtet. Diese Beleuchtungsaktion, die auf die Gewalt gegen Frauen und Kinder aufmerksam macht, wird seit vielen Jahren sehr erfolgreich durch den Zonta-Club Höxter initiiert. Die Bäckerei Engel unterstützt die Veranstaltenden mit der eigens gestalteten Brötchen- tüte, auf der sie auf die Veran- staltungen am 25. November in Höxter und auf das bundes- weite Hilfetelefon gegen Gewalt an Frauen hinweist. Somit gelangen die Informa- tionen in die Haushalte unserer Region. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Höxter, Claudia Pelz- Weskamp, begründet das Akti- onsprogramm: Die Aussage der UN-Women, dass ge- schlechtsspezifische Gewalt all- gegenwärtig und leider immer noch fest in unseren patriar- chalen Strukturen verankert ist, kann ich aus meiner Erfahrung als Gleichstellungsbeauftragte leider nur bestätigen. Mehr als die Hälfte aller Frauen in Deutschland meidet im Dunkeln bestimmte Straßen, Plätze und Parks, da sie sich dort unsicher fühlen. 52 % der Frauen meiden nachts den öf- fentlichen Personennahver- kehr. Jeden Tag versucht in Deutschland ein Mann seine (Ex-)Partnerin zu töten und jeden 3. Tag geling ihm dies. Alle 4 Minuten erlebt eine Frau in Deutschland Partnerschafts- gewalt. Das sind Fakten, die uns alle erschrecken müssen. Daher freut sie sich besonders, dass in Höxter das Frauennetz- werk so gut zusammenhält und gemeinsam mit der Gleichstel- lungsbeauftragten der Stadt Höxter dieses Aktionspro- gramm gegen Gewalt an Frauen und Kinder für die Bür- gerschaft anbietet. Das Frauen- netzwerk Höxter besteht derzeit aus 37 Gruppen und Verbänden, die sich aktiv für die Gleichstellung von Frauen und Mädchen einsetzen. Das Frauennetzwerk Höxter, die Bäckerei Engel, der Zonta-Club und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Höxter präsentieren das Aktionsprogramm zum Intern. Tag gegen Gewalt an Frauen in Höxter. Foto: Stadt Höxter Ev. Kirchengemeinde Liebenau Frauenfrühstück Liebenau (reds) - Die Ev. Kir- chengemeinde Liebenau lädt am Samstag, dem 18. No- vember, von 9.30 bis ca. 12 Uhr zum Frauenfrühstück in der Kulturscheune in Liebenau ein. In gemütlicher Athmosphäre können die Teilnehmerinnen frühstücken, miteinander reden und Gedanken austau- schen. Im Mittelpunkt steht der Vortrag Wenn im Dornen- wald Rosen blühen wie wir Mut fassen und hoffnungsvoll leben können. Andrea Braner aus Hofgeismar möchte Wege aus dem Dornen- wald aufzeigen, um neuen Mut zu schöpfen. Anja Glänzer aus Hombressen wird den Vor- mittag mit ihren Liedern be- gleiten. Die Kosten belaufen sich auf 8 Euro. Anmeldungen bitte bis zum 16. November unter Tel. 05676/8129. Umleitung nach Liebenau wegen Bauarbeiten an der Bahnbrücke für Teil- nehmerinnen aus Richtung Hofgeismar und Trendelburg: an der Sperre vorbei in Rich- tung Liebenau, dann links zum Hopfenberg. Nach 500 Meter geht es scharf links in einen als Einbahnstraße aus- gewiesenen Weg. Nach einer Linkskurve und einer Brü- ckenunterführung, rechts Richtung Liebenau und gleich wieder rechts in den La- cheweg zur Kulturscheune. Online-Bürgerveranstaltung Radfahren soll attraktiver werden Kreis Höxter (redo) - Die Initia- tive des Kreises Höxter, das Rad- fahren im Alltag zu stärken, wird immer konkreter. Der nächste Schritt: Bei einer digi- talen Bürgerveranstaltung am 22. November um 18.30 Uhr werden die Ergebnisse des bis- herigen Verfahrens in Form eines ersten Entwurfes für ein Kreis-Netz vorgestellt. Im An- schluss an die Veranstaltung können alle Bürgerinnen und Bürgern zu den vorgeschla- genen Maßnahmen bis zum 22. Dezember Stellung nehmen. Ziel ist, ein verkehrssicheres, zu- kunftsfähiges und komfortables Radverkehrsnetz zu entwickeln, das Fahrten zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder zum Sport von den Ortschaften in die Städte mit entspre- chenden Anbindungen zu Bussen und Bahnen ermöglicht. Das Interesse an diesem Prozess ist wirklich erstaunlich. Viele Bürgerinnen und Bürger haben mit ihren Ideen dazu bei- getragen, dass wir jetzt einen ersten Netzentwurf sowie der zur Umsetzung notwendigen an Maßnahmen vorstellen können, so Landrat Stickeln. Nun können Radfahrbegeisterte im Kreis Höxter einmal mehr an der Erstellung des Alltagsradwe- gekonzepts mitwirken. In den vergangenen Monaten ist ein Netz an Maßnahmen ent- standen, mit dem der Alltags- radverkehr im Kreis Höxter ver- bessert werden kann. Das reicht von der Ausweisung einzelner Verbindungen bis hin zum Bau neuer Radwege, sagt Heike Lockstedt-Macke, Leiterin der Abteilung Straßen des Kreises. Mithilfe der Meinungen der Bürgerinnen und Bürger möchten wir feststellen, welche dieser Maßnahmen für das Konzept besonders wichtig sind. Infos zur Teilnahme an der digi- talen Bürgerveranstaltung sowie zum Beteiligungsver- fahren finden Interessierte unter www.rvk.kreis-hoexter.de. Über eine Chat-Funktion können sich alle Bürgerinnen und Bürger auch am 22. No- vember an dem Austausch be- teiligen, sagt Henneke, der beim Kreis Höxter für das Projekt Alltagsradverkehrskon- zept verantwortlich ist. Oliver Henneke ist unter Tel. 05271/ 9654511 oder o.hennekekreis- hoexter.de zu erreichen. Derr Kreis Höxter erstellt ein Konzept, das alle Bürgerinnen und Bürger mit ihren Ideen mitgestalten können. Die nächste Gelegen- heit dazu bietet bei der digitalen Bürgerveranstaltung, auf der die bisherigen Ergebnisse vorgestellt werden. Diese sind über das ganze Kreisgebiet verteilt, wie Oliver Henneke zeigt. Foto: Kreis Höxter Wieder stärker im Fokus Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge Holzminden (redo) - Stets im November sind sie wieder un- terwegs, die uniformberockten Bundeswehrsoldaten, um von Haustür zu Haustür zu gehen und um Spenden zu bitten. Dabei geht es um die Arbeit der Deutschen Kriegsgräberfür- sorge, die seit über 100 Jahren die deutschen Soldatenfried- höfe in aller Welt betreut. Tra- ditionsgemäß haben auch wieder die Spitzen von Stadt und Landkreis zusammen mit dem Kommandeur des in Holz- minden stationierten Panzer- bataillon 1 für diese Sammlung geworben. Angesichts der überall auf der Welt wieder aufflammenden kriegerischen Konflikte rücken Sinn und Zweck der von der Deutschen Kriegsgräberfür- sorge geleisteten Arbeit wieder stärker in den Vordergrund, betont Landrat Michael Schü- nemann, Vorsitzender des Kreisverbandes Holzminden des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Anläss- lich der sogenannten Promi- nentensammlung wirbt er zu- sammen mit Oberstleutnant Stephan Meister, Bernd Gill, als Leiter Bürgerservice der Stadt Holzminden verantwortlich für den Ortsverband des Volks- bundes und sein künftiger Nachfolger Burkhard Dörrier für Spenden aus der Bevölke- rung. Machen aufmerksam (v.l.): Oberstleutnant Stephan Meister, Orts- verbandsvorsitzender Bernd Gill, Holzmindens Standesbeamter und Nachfolger Gills als Ortsvorsteher, Burkhard Dörrier sowie Landrat Michael Schünemann. Foto: Landkreis Holzminden Danke Von ganzem Herzen bedanken wir uns für die vielen Glückwünsche und großzügigen Geschenke zu unserer Hochzeit am 07. Oktober 2023. Es war ein unvergesslicher Tag! Daniel & Sophia Prasse FAMILIEN NACHRICHTEN TRAUERNACHRICHTEN E n t w u r f p e r f e c t - i m a g i n g o b e r a u 33039 Nieheim-Oeynhausen, Trift 2 Das Seelenamt ist am Mittwoch, dem 22. November 2023, um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Kosmas und Damian in Oeynhausen, anschließend ist die Beisetzung von der Friedhofskapelle aus. Unser besonderer Dank gilt dem gesamten Team des Pflegeheims Sankt Nikolaus Hospital Nieheim für die aufmerksame und herzliche Pflege. Wer keine besondere Anzeige erhalten hat, möge diese als solche ansehen. In Liebe nehmen wir Abschied: Paul Margit und Antonio Rita Simone Familien Schüth und Familie Schulte und alle Angehörigen Marianne Klocke geb. Schüth Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemand gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben. Traurig, Dich zu verlieren, erleichtert, Dich erlöst zu wissen, dankbar, mit dir gelebt zu haben. 5.9.1935 Steinhausen 14.11.2023 Nieheim Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Ruhe ist dir nun gegeben schlafe wohl und habe Dank! Marie-Theres Dressler geb. Zarnitz 01. Juli 1930 15. November 2023 In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer herzensguten Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Deine Kinder Marianne und Thomas mit Familien T raueranschrift: Im Paeken 24, 37697 Lauenförde Das Seelenamt findet am Dienstag, den 21. November 2023 um 11.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Johannes Baptist in Beverungen statt. Anschließend ist die Beisetzung auf dem Stadtfriedhof. Überraschen Sie doch Ihre Verwandten, Freunde und Bekann- ten auch mal mit einer Anzeige oder teilen Sie Freud und Leid mit. Unsere Zeitung erreicht alle Haus- halte in den Kreisen Beverungen, Bad Driburg, Bodenwerder, Borgentreich, Höxter, Holzminden, Marienmünster, Nieheim, Polle, Steinheim, Warburg, Willebadessen und weiteren Ortschaften. Für jede Gelegenheit haben wir das passende Motiv. Kommen Sie einfach bei uns vorbei oder rufen Sie an: 05671 / 994441. Natürlich können Sie Ihre Anzeige auch Online aufgeben: www.owzzumsonntag.de www.warburgzumsonntag.de www.beverunger-rundschau.de All unsere Liebe hat ihn/sie nicht halten können.