STELLENMARKT Smart Dont

10 Schulklassen fürs Nichtrauchen Be Smart Dont Start beginnt wieder Kreis Höxter (redo) - Bis zum 11. November sollten sich Schulklassen aus dem Kreis Höxter noch zum bundes- weiten Nichtraucherwettbe- werb Be Smart Dont Start anmelden, der bereits zum 27. Mal durchgeführt wird. Nicht- rauchen ist weiterhin ein wich- tiges Thema insbesondere für Kinder und Jugendliche. Unser Wettbewerb möchte Schüle- rinnen und Schüler der Klas- senstufen sechs bis acht darin bestärken, gar nicht erst mit dem Rauchen anzufangen, er- läutert AOK-Serviceregions- leiter Matthias Wehmhöner. Die Resonanz von Be Smart Dont Start im abgelaufenen Schuljahr kann sich sehen lassen: 6.020 Schulklassen haben bundesweit am Wettbe- werb teilgenommen und wurden für dieses wichtige Thema sensibilisiert davon alleine aus Westfalen-Lippe 803 Schulklassen. Der Wettbewerb spricht insbe- sondere Schulklassen der Jahr- gangsstufen sechs bis acht an. Aber auch andere Jahrgangs- stufen können mitmachen, wenn die Mehrzahl der Schüle- rinnen und Schüler dieser Klasse nicht raucht. Die An- meldung ist bis zum 11. No- vember online unter www.besmart.info möglich. Der Wettbewerb beginnt am 13. November 2023 und endet am 26. April 2024. Die Regeln von Be Smart Dont Start sind einfach: Mindestens 90 Prozent einer Klasse müssen sich ver- pflichten, ein halbes Jahr nicht zu rauchen. Wird die Quote in dieser Zeit unterschritten, scheidet die Klasse im lau- fenden Wettbewerb aus. In Westfalen-Lippe waren im ab- gelaufenen Jahr 81 Prozent (650 Klassen) aller teilneh- menden Schulklassen erfolg- reich. Eine Teilnahme lohnt sich jedoch nicht nur aus gesund- heitsförderlichen Aspekten: Unter allen erfolgreichen Klassen werden wertvolle Klas- senpreise ausgeschüttet. Als Hauptpreis winken 5.000 Euro für die Klassenkasse. Aber auch für kreative Klassenaktionen zu den Vorteilen des Nichtrau- chens oder für wiederholte Teil- nahmen am Wettbewerb werden Sonderpreise vergeben. Im Idealfall hat eine Schul- klasse von der Stufe fünf bis neun das Thema Nichtrauchen über Be Smart Dont Start im Programm. Mittlerweile geht es in unserem Wettbewerb nicht mehr nur um das Rauchen klassischer Zigaretten, sondern um den Konsum von Nikotin/ Tabak in jedweder Form, also von E-Einwegzigaretten bis Shisha. Außerdem verdeutli- chen wir den Jugendlichen, dass Rauchen in jedweder Form immense Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima vom Tabakanbau über die Produktion und den Transport bis hin zum Müll, hat, sagt Ludger Düchting, AOK-Präven- tionsexperte bei der AOK Nord- West. Der Wettbewerb wird von zahl- reichen Einrichtungen geför- dert, neben der AOK unter anderem von der Bundeszen- trale für gesundheitliche Auf- klärung (BZgA) und der Deut- schen Krebshilfe. Prominenter Schirmherr ist Dr. Eckart von Hirschhausen. Interessierte Schulen können sich online unter www.besmart.info an- melden. Alle weiteren Fragen zum Wettbewerb beantwortet AOK-Präventionsexperte Ludger Düchting telefonisch unter 0800 2655-502549. Noch bis zum 11. November sollten sich Schulklassen aus dem Kreis Höxter für das Nichtrauchen entscheiden und sich online zum Nichtraucherwettbewerb Be Smart Dont Start anmelden. Foto: AOK/Colourbox/hfr. Mario Bönning und Melanie Garbe Majestäten 2023 Lauenförde (redb) - Ganz tradi- tionell, mit drei Kanonen- schüssen aus der Vereinseigene Kanone, wurde die Proklama- tion des neuen Königspaares in Lauenförde angekündigt. Mario Bönning setzte sich beim diesjährigen Königs- schießen mit der besten Zehn vor Björn Ziegeler und Marcel Gerhards durch, die zwei Jahre als Bestmänner dem Schützen- könig zur Seite stehen werden. Schützenkönig Mario hat es geschafft sich nach 31 Jahren zum zweiten Mal auf den Lau- enförder Thron zu schießen. Die Lauenförder Schützenkö- nigin wird seit 1970 selbst auf dem Schießstand ermittelt. Melanie Garbe konnte ihr Können und Ihre ruhige Hand beim Schuss auf die Königin- nenscheibe unter Beweis stellen und wurde ebenfalls mit der besten Zehn zur Schützen- königin proklamiert. Ihre Best- damen sind Kathrin Sobireg und Michelle Hebibaj. In der Jugendabteilung konnte sich Jugendkönig Janne-Matti Piljug vor Bestdame Johanna Bönning den Platz auf dem Thron sichern. Den Helga und Helmut Heyer Pokal (31,4 Ring) sowie den Pokal der Könige (31,8 Ring) konnte sich Schützenschwester und Schriftführerin Melanie Garbe sichern. Der Jugend- pokal ging an Maximiliane Brödling mit 30,5 Ringen. Zu den ersten Gratulanten an das frisch Proklamierte Königspaar gehörte die Schützenbruder- schaft St. Michael zu Wür- gassen mit dem Oberst Jürgen Kleinschmidt sowie den Majes- täten Uli und Sarah Klein- schmidt, die damit Ihre Freundschaft und Ihre große Verbundenheit an den Schüt- zenverein Lauenförde aus- drückten. Im Anschluss wurde noch bis in die frühen Morgen- stunden gefeiert. Am Sonntag- morgen wurden die Königs- scheiben bei den neuen Majes- täten an Ihren Häusern ange- bracht. Das Königshaus: (v. l.) Jugendkönig Janne-Matti Piljug, Schützenkönigin Melanie Garbe, Schützen- könig Mario Bönning, (h. l.) Vorsitzender Marcel Gerhards, Bestdame Johanna Bönning, Bestdame Michelle Hebibaj, Bestmann Björn Ziegeler, Bestdame Kathrin Sobireg, Pokalgewinnerin Melanie Meyer, 2. Vorsitzender Benjamin Bönnighausen Foto: Schützenverein Lauenförde Schützenverein Lauenförde Zünftiges Schlachteessen Lauenförde (redb) - Alle Ver- einsmitglieder, Freunde und Gönner des Schützenvereins, sind herzlich zum diesjährigen Schlachteessen, am Samstag, den 4. November 2023 ab 19:00 Uhr, ins Schützenhaus Lauenförde eingeladen. Auch in diesem Jahr wird von den Lauenförder Schützenbrüdern, pünktlich zur kalten Jahres- zeit, ein Schwein geschlachtet und nach Lauenförder Haus- macher Art verwurstet. Die Schützendamen des Vereins servieren Ihnen, die mit den unterschiedlichsten Wurst- sorten, reichhaltig belegten Platten zum günstigen Preis. Außer Haus Verkauf von Schlachteplatten ist ab 18 Uhr im Schützenhaus Lauenförde in der Stolle möglich. Am Sonntag, den 6. November findet ab 11 Uhr ein Früh- schoppen mit Resteverzehr und Wurstverkauf für den Haus-Vorrat, ebenfalls im Schützenhaus, statt. Die Veran- staltung ist öffentlich. Kolpingsfamilie Natzungen Fahrt zumWeihnachtsmarkt Natzungen (redo) - Am Samstag, dem 9. Dezember, um 8 Uhr fährt die Kolpingsfamilie Natzungen mit dem Bus zum Weihnachtsmarkt nach Münster. Enthalten ist gegen 9 Uhr ein Frühstück im Hotel Adelmann in Mastholte. Rück- kehr in Natzungen ist gegen 20 Uhr. Der Preis für die Bus- fahrt und das Frühstück beträgt 30 Euro (für Kolping-Mit- glieder 25 Euro). Anmeldung bei Mathilde Wilhelms, Tel. 05645/1777 oder 0174/7805499. Wir suchen (m/w/d) ZUSTELLER Zur Verteilung unserer Verlagsobjekte brauchen wir Zusteller:innen in folgenden Ortschaften: Bewerbungen per E-Mail: vertriebowz-verlag.de telefonisch (Mo - Fr 9 - 14 Uhr): 0 56 71 - 99 44 77 Albaxen Teil Arholzen Bad Driburg Teil Beverungen Bergheim Brevörde Halle Holzminden Höxter Teil Ovenhausen Rheder Siddessen Stahle Desweiteren suchen wir Urlaubs-/ Krankheitsvertretung für verschiedene Ortschaften (PKW von Vorteil) Wollt Ihr Euer Taschengeld aufbessern? zum Sonntag Industriestraße 23 | 34369 Hofgeismar Ihre Kurzbewerbung richten Sie bitte ausschließlich per Mail an annielaleowz-verlag.de . Wir suchen ab sofort Spediteure (m/w/d) für die Auslieferung unserer Verlagsobjekte und Prospekte 1-2 mal/Woche Die Kath. Kirchengemeinde St. Michael sucht für den Pastoralen Raum Brakeler Land zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pfarrsekretärin (m/w/d). Der Stundenumfang ist vollzeitnah, Teilzeit ist möglich. Weitere Informationen zum vielfältigen Tätigkeitsfeld und zur Bewerbung unter: www.pr-brakel.de Stadt Holzminden sucht nachfolgende Teamergänzungen: Sachbearbeiterin (m/w/d) Gewerbesteuerbereich (Teilzeitzeit/unbefristet) Auszubildender (m/w/d) Verwaltungsfachangestellter Auszubildender (m/w/d) Fachangestellter für Bäderbetriebe Auszubildender (m/w/d) IT-Fachinformatikerin Systemintegration Infos und Bewerbung auf https://www.holzminden.de/bewerbung Die Stadt Bad Driburg hat zeitnah die Stellen als IT-Fachkraft (m/w/d) Erzieher/in - (m/w/d) Mitarbeiter/in am Baubetriebshof (m/w/d) zu besetzen. Weitere Informationen sowie die ausführlichen Stellenausschreibungen finden Sie unter: www.bad-driburg.de Die Stadtwerke Bad Driburg GmbH hat zum nächst möglichen Zeitpunkt zwei Stellen als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d) zu besetzen. Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie unter: www.stadtwerke-bad-driburg.de STELLENMARKT Kreis Höxter Jetzt informieren und bis zum 30. November 2023 bewerben! www.stellenangebote.kreis-hoexter.de Moltkestraße 12, 37671 Höxter, infokreis-hoexter.de Wir suchen Sie für unser Team! GfW/FFU-11/2019-009 Leiter/in ( m / w / d ) des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit und Straßenverkehr (Bes.-Gr. A15 LBesO A NRW/EG 15 TVöD) zum Sonntag SIE BRAUCHEN EINE NEUE HERAUSFORDERUNG? Schalten Sie ein Stellengesuch bei Ihrer lokalen Adresse.