-passbild einem Jahrzehnt

6 Heiligste Dreifaltigkeit Bürozeiten Beverungen (redv) - Das Pfarr- büro der Pfarrei Heiligste Drei- faltigkeit Beverungen (An der Kirche 7, Tel. 0527/1332, Fax: 05273/368536, www.heiligste- dreifaltigkeit-beverungen.de) hat folgende Bürozeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. von 9 bis 11 Uhr sowie Do. von 15 bis 17 Uhr (in Ferienzeiten: ab- weichende Bürozeiten), Not- fallhandy: 0160/9793 1727 Festakt zum 10-jährigen Jubiläum Sekundarschule In einem Jahrzehnt zum Erfolgsmodell Warburg (reds) - Die Sekundar- schule Warburg mit Teil- standort Borgentreich kann ihr zehnjähriges Bestehen feiern. Bis in den Sommer 2024 stehen viele Veranstaltungen zur Feier des Geburtstages an. Den Auftakt macht in der vergan- genenWoche ein Festakt im Pä- dagogischen Zentrum, bei dem Vertreter von Schule und Politik und natürlich Schüle- rinnen und Schüler zu Wort kamen und die Entstehung der Schule noch einmal nachzeich- neten. Schulleiterin Claudia Güthoff schaute zurück auf den langen Prozess der Einrichtung einer neuen Schulform und auf die vielfältigen Herausforde- rungen, die diese Aufgabe mit sich brachte. Sie formulierte die Prioritäten, die sich in einem Jahrzehnt pädagogischer Arbeit herauskristallisierten. Für uns steht das Kind imMit- telpunkt und unser erklärtes Ziel ist der bestmögliche Ab- schluss für jedes Kind. Beweis hierfür sind Statistiken: ein Viertel der Schülerinnen und Schüler erreicht einen besseren Abschluss als bei der Empfeh- lung der Grundschule prognos- tiziert. Güthoff äußerte mehrere Wünsche: Bildung solle wieder mehr in den Fokus der Gesellschaft rücken, alle Kinder sollten die Unterstüt- zung bekommen, die ihnen zusteht, es soll immer genug Personal zur Verfügung stehen, um den vielfältigen Herausfor- derungen gerecht zu werden. Außerdem wünschte sich Güthoff, dass sich alle zum 25-jährigen Jubiläum wieder- sehen und das Erfolgmodell Se- kundarschule weiter gefeiert werden kann. Tobias Scherf, Bürgermeister von Warburg, und sein Borgen- treicher Amtskollege Nicolas Aisch betonten den Erfolg der Schulform. Es ist schön zu sehen, dass die Kinder zum Erfolg geführt werden. Ein en- gagiertes Kollegium kümmert sich sehr. Eine besondere Schule mit Respekt im Umgang und im Miteinander, sagte Scherf. Aisch nannte Schule einen Prozess, der von denen lebt, die dort lernen und ar- beiten. Ohne Beziehung und Erziehung gebe es keine Chance, Wissen zu vermitteln. Meinolf Klahold von der Be- zirksregierung Detmold sagte, die Schule sei ein Erfolgsmodell geworden. Die Sekundarschule Warburg mit Teilstandort Bor- gentreich war die erste dieser Art im Kreis Höxter und ist heute mit 900 Schülerinnen und Schülern die größte im Bezirk. Ein zukunftsorien- tiertes Modell, wenn auch nicht immer einfach, sagte er. Die Einrichtung der Schule habe Flexibilität, Ressourcen, Einsatz und Geschick erfordert. Dem konnte sich auch Klaus Braun anschließen. Braun hat den Entstehungsprozess der Se- kundarschule von Beginn als damaliger erster Beigeordneter der Hansestadt Warburg be- gleitet und ließ diesen Prozess Revue passieren. In seiner Rede wurde klar, welche umfangrei- chen Vorgänge im Hintergrund nötig waren, eine Schule zu er- richten, die in zwei Kommunen Standorte hat. Braun beschrieb die Arbeit in politischen Gremien und Arbeitsgruppen und nicht zuletzt die vielen In- formationsveranstaltungen und Gespräche mit Eltern, die es zu überzeugen galt. Das war die wichtigste Voraussetzung: das Vertrauen der Eltern gewinnen. Denn die Eltern entscheiden, welche Schulform für ihre Kinder die richtige ist, betonte Braun. Die Akzeptanz und das Vertrauen seien immer weiter gestiegen. Heute stehe die Schule mit 900 Schülerinnen und Schülern ausgezeichnet da und biete ein unverzichtbares Angebot. Zehn Jahre für eine neue Schulform sind ein Jubi- läum, das man feiern sollte, sagte Braun. Die Lebenswelt und Gesellschaft verändere sich und dementsprechend auch Schule. (v.l.) Klaus Braun, ehem. erster Beigeordneter der Hansestadt Warburg, Warburgs Bürgermeister Tobias Scherf, Schulleiterin Claudia Güthoff, Nicolas Aisch, Bürgermeister von Borgentreich, und Meinolf Klahold von der Bezirksregierung Detmold. Foto: Julia Sürder Bewerbungen ab sofort möglich Ausschreibung für Annentag Brakel (redo) - Die Planungen für den nächsten Annentag im Jahr 2024 laufen bereits. Die Stadt Brakel ruft Aussteller auf, sich für eine Teilnahme an der größten Innenstadt- kirmes im Weserbergland zu bewerben. Nach Annentag ist zugleich immer auch vor Annentag, so Benedikt Gön- newicht, Marktmeister der Stadt Brakel. Bewerbungen von Ausstellern, Betreibern von Fahrgeschäften, Beschi- ckern, Gastronomen für die Gourmetmeile sind ab sofort möglich. Die Frist läuft noch bis 15. Oktober 2023. Bewerber senden ihre Unterlagen an Stadt Brakel, Fachbereich Bür- gerservice, Postfach 1461, 33029 Brakel/Westfalen. Weitere Informationen sind unter www.brakel.de/bekannt- machungen abrufbar. (Kontakt für Rückfragen unter Tel. 05272/360-1201 und E- Mail: annentagbrakel.de). Premiere im Theater dolce vita Stöckelschuh und Taktgefühl Lauenförde (redv) - Im Theater dolce vita in Lauenförde trifft zu Beginn der Herbst-Winter- spielzeit Tradition auf Bur- lesque und es wird idiotisch- erotisch und saukomisch. Stöckelschuh und Taktgefühl drei Frauen hauen auf die Pauke ist der Titel der neuen Show-Comedy von und mit Eva-Maria Ferber. Weltpre- miere ist am 29. September, weitere Termine sind am 30. September und 6., 7., 21., 27. und 28. Oktober. In einem ehrenwerten Miets- haus führt die Hausmeisterin Elfriede (Eva Ferber) ein strenges Regiment und sorgt für Ruhe, Zucht und Ordnung. Ihre Bekannte Mia sieht Elfriedes Regiment zwar kritisch, unter- stützt sie aber bei der Durchset- zung des Hausfriedens. Alles scheint gut, bis die Burlesque- Tänzerin Sondra Choupette einzieht. Die übt jeden Morgen in knapper Unterwäsche ihre Choreografien auf dem Balkon und schert sich den Teufel um die Hausordnung. Mit der Münchner Schauspie- lerin und Tänzerin Sandra Steffl und der Comedienne und Sän- gerin Eva-Maria Ferber als El- friede treffen zwei so gegensätz- liche Charaktere aufeinander, dass lustige Verwicklungen vor- programmiert sind. Eine rasante Berg- und Talfahrt der Gefühle mit Lachgarantie und über- raschenden Showeffekten beginnt, an deren Ende alle drei Protagonistinnen erstaunliche Metamorphosen erleben. Merke: Chaos in der Lebens- mitte kann manchmal ein Be- freiungsschlag sein. Zu jeder Aufführung wird ein Buffet angeboten. Karten und Infos auch zum Menü oder wahlweise Übernachtungsar- rangement im Theaterhotel gibt es im Büro in Lauenförde, Langestraße 6, über die Karten- hotline 05273 / 80 11 00 oder im Internet unter www.kultur- kreis.com Eva Ferber und Sandra Steffl in der Komödie Stöckelschuh und Taktgefühl drei Frauen hauen auf die Pauke Foto: Joerg Lamster/"dolce vita Demenz Von Zerstreuung zur Vergesslichkeit Nieheim (redo) - Der VHS- Zweckverband bietet ab Samstag, dem 16. September, von 11 bis 15 Uhr einen Kurs zum Thema Demenz: Von der Zerstreuung zur Vergesslichkeit (23-304H52) an. Er wird von Maria Kukuk geleitet und findet im Pflegecafé Maria Kukuk in Nieheim statt. In diesem an zwei aufeinanderfol- genden Wochenenden stattfin- denden Kurs erfahren die Teil- nehmerWissenswertes über die Erkrankung Demenz, die ver- schiedenen Formen der Krank- heit und ihre Symptome, sowie über die Kommunikations- formen und den Umgang mit dementen Menschen. Anmel- dungen unter 05253/974070 oder www.vhs-driburg.de. Freitag |29.09. 20.00 Uhr The Acoustic Groove Experience mit Tony Kaltenberg, Michael Manring und Jarrod Kaplan Karten: 16,00 ermäßigt: ab 12,00 23 Korbmacher-Museum Dalhausen Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Sonntag |24.09. 18.00 Uhr Michael Ende: Momo mit Claudia Michelsen (Lesung) und Stefan Weinzierl (Musik) Karten: ab 16,00 ermäßigt: ab 10,00 23 Mimirichi Plastic Fantastic Karten: 16,00 ermäßigt: ab 10,00 23 Samstag |21.10. 18.00 Uhr -passbild foto by conzedruck.de FOTOS SOFORT GEDRUCKT biometrisch & digital Neutorstraße 3 Borgentreich Telefon 05643 980254 E-Mail infoconzedruck.de Ausweis- und Identität skarten mit Bild, Name, Funktio n oder QR-Codes einzeln oder in Großaufl age Aktion PASSBILD 10% Personalausweis oder Bewerbungen Ihr Passbild für den neuen Führerschein Borgentreich Anzeigen- Annahmestelle für Klein- und Familienanzeigen (Keine telefonische Annahme) zum Sonntag HOFGEISMAR AKTUELL 10 % Polsterarbeiten, Gardinendekorationen, Sonnenschutz, Fußbodenarbeiten sind unsere Spezialgebiete, in denen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. Andreas Gogrewe - Raumausstattermeister, Wöhrenstraße 19 37688 Beverungen-Amelunxen, Telefon (0 52 75) 236, Fax 1462 www.raumausstatter-gogrewe.de ANDREAS GOGREWE Ihr Raumausstatter vor Ort Mario Behrend Teichstraße 34 34388 Lange nthal Tel. 05675-9490 0170-29650 90 Mo., Mi., Fr. 8.00 - 17.00 Uhr Sa. 7.00 - 15.00 Uhr Unser Ho aden bietet an: Frühkartoffeln 5 kg 6. 50 Himbeeren Äpfel neue Ernte Apfelsaft 5 l 9. 90 Salate unbehandelt Eier aus Freilandhaltung Aus eigenem Anbau Angebot der Woche: Saftige, aromomatische Zwetschgen 2 kg 4.- Hofgut Stammen Schloßstraße 29 34388 Trendelburg Telefon (0 56 75) 72 50 94 www.hofgut.de Das Sonntags-Highlight: Kanu-Family-XL Bei Buchung einer sonntäglichen Kanutour ist ein Kind pro Familie fre i! Eine ausführliche Einweisung, Schwimm- bzw. Rettungswesten, Flusskarten, Packsäcke und/oder Tonnen sowie der Personen- und Bootstransfer gehören natürlich ebenfalls kostenlos dazu. Nicht nur Ihr Geldbeutel freut sich: Auch Ihre Familie wird über einen spannenden Kanu-Ausflug begeistert sein! Kanutouren www. Besuchen Sie uns im Internet owzzumsonntag.de ...immer informiert!