AUSBILDUNG Suche nach
9 Bewerbungsgespräch Selbstbe- wusst und freundlich (redo) - Hält ein Bewerber die Zusage zum Vorstellungsge- spräch in Händen, ist ein großer Schritt geschafft, gefolgt von einer berühmt-be- rüchtigten Hürde: Den typi- schen Fragen eines solchen Gesprächs. Häufig testet schon die Begrü- ßung die Nerven des Bewer- bers: Sind Sie gut ange- kommen? Die Antwort sollte möglichst positiv ausfallen, auch wenn eine schneidige Antwort mit kritischer Be- urteilung auf den Zustand des öffentlichen Nahverkehrs wie ein toller Eisbrecher klingt. Gleiches gilt bei Fragen, die sich um die Schule drehen. Das Gegenüber möchte schließlich einen Eindruck vom Bewerber gewinnen, nicht unbedingt seine kriti- sche Meinung zu nicht immer optimalen Umständen in der Schulzeit. Auch sollte man die Freude, endlich aus der Penne raus zu sein, besser nicht zu eupho- risch äußern, schließlich ist auch eine Ausbildung in der Regel vom Lernen in einer Be- rufsschule geprägt. App der Bundes- agentur für Arbeit AzubiWelt (BA) - Die Bundesagentur für Arbeit bietet die kostenlose App AzubiWelt an. Mit der App werden Jugendlichen alle wichtigen Informationen und Funktionen rund um die Ausbildungssuche zur Verfü- gung gestellt. Entdecken Unter Entdecken finden sie den Beruf heraus, der am besten zu ihnen passt, be- gleitet von kurzen Videos, Bildern und den wichtigsten Informationen zum Beruf. Wenn die Schülerinnen einen Ausbildungsberuf aus- gewählt haben, werden ent- sprechende Ausbildungs- stellen angezeigt. Besonders wichtig ist die Kontaktmög- lichkeit zur Berufsberatung. Die Jugendlichen schreiben in der App eine Nachricht an die Bundesagentur für Arbeit (BA) und bekommen von ihrer Beratungsfachkraft Antwort. Auch eine telefoni- sche Kontaktaufnahme ist in der App möglich. Die von der BA für Smartphones entwi- ckelte App ist kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store erhältlich. Suche nach einem Ausbildungsplatz (BA) - Du hast dich schon für einen oder mehrere Berufe ent- schieden? Dann geht es jetzt darum, einen Ausbildungsplatz zu finden.. Melde dich bei der Berufsbe- ratung: Die meisten Ausbil- dungsbetriebe lassen sich von der Agentur für Arbeit geeig- nete Bewerberinnen und Be- werber vorschlagen. Nimm daher Kontakt mit deiner Be- rufsberatung oder deinem Job- center auf, das kann deine Chancen auf einen Ausbil- dungsplatz vergrößern. Nutze die AppAzubiWelt zur Online-Suche nach Ausbil- dungsstellen: Die App Azubi- Welt kann man im Google Playstore sowie im Apple Store kostenlos herunterladen. Informiere dich über die Si- tuation auf dem Ausbil- dungsmarkt: Im Ausbildungs- marktradar erfährst du, wie viele Ausbildungsstellen in einem bestimmten Beruf auf wie viele Bewerber kommen. Sei flexibel, wenn es in deiner Region keine Ausbil- dungsplätze gibt: Wenn du in deiner Region nicht fündig wirst, dann suche in der wei- teren Umgebung. Es kann sein, dass du für einen Ausbildungs- platz in deinem Wunschberuf umziehen musst. Sprich mit deinen Eltern, damit sie dich dabei unterstützen. An den Kosten muss es nicht scheitern, unter bestimmten Vorausset- zungen erhältst du einen finan- ziellen Zuschuss (Berufsausbil- dungsbeihilfe). In vielen Re- gionen gibt es Jugendwohn- heime, in denen du dir ein Zimmer mieten kannst. Beginne frühzeitig mit der Suche: Größere Firmen schreiben ihre Ausbildungs- plätze oft schon anderthalb Jahre vor dem Beginn des Aus- bildungsjahres aus. Auch bei Be- hörden und Verwaltungen gibt es meistens lange Vorlaufzeiten. Die Berufsberatung kann dir Auskunft über Termine und Fristen geben. Suche Ausbildungsplätze auch in deinen Alternativbe- rufen: Bestimmte Ausbil- dungen sind sehr begehrt. Über- lege dir rechtzeitig Alternativen, wenn du in deinem Wunsch- beruf nicht fündig wirst. Bewirb dich aus eigener Ini- tiative: Du hast bei einer Firma schon ein Praktikum gemacht? Dann kannst du fragen, ob sie auch Ausbildungsplätze an- bietet. Eine solche Initiativbe- werbung kann auch zum Aus- bildungsplatz führen. Nutze weitere Quellen für deine Suche: Informiere dich auf anderen Seiten, wie zum Beispiel den Lehrstellenbörsen der Industrie- und Handelskam- mern und der Handwerkskam- mern. Auch in Zeitungen, bei Ausbildungsmessen oder auf den Webseiten von Firmen findest du Stellen. So findest du einen schulischen Ausbildungsplatz: Nutze KURSNET für die Suche nach schulischen Aus- bildungsplätzen. Wenn du für die Ausbildung umziehen musst, kannst du ein Zimmer in einem Jugendwohn- heimmieten. Informiere dich frühzeitig! Für viele schulische Ausbildungen musst du dich mindestens ein Jahr vor Beginn der Berufsaus- bildung bewerben. Oft muss vorher noch ein Praktikum ab- solviert werden. Manchmal sind auch bestimmte Schulnoten ge- fordert. Manche Ausbildungen sind sehr begehrt. Überlege dir deswegen Alternativen, wenn du in deinem Wunschberuf keinen Ausbildungsplatz findest. Gut zu wissen: An den PCs im Berufsinformati- onszentrum kannst du nach be- trieblichen und schulischen Ausbildungsstellen suchen. Wenn du Unterstützung benö- tigst, helfen dir gerne die BiZ- Fachkräfte. DICH! WIR SUCHEN SCHULABSCHLUSS IN DER TASCHE - UND DANN? AUSBILDUNG 2024 www.lodige.com #RichtigWasBewegen HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung an ausbildunglodige.com oder Deinen Anruf unter 05251/6830-364. MEHR ÜBER UNS ERFAHREN: Dann bist Du bei uns als Industriemechaniker:in, technische:r Produktdesigner:in oder Elektroniker:in für Betriebstechnik genau richtig! INDUSTRIE- MECHANIKER (M/W/D) Technik ist für Dich kein Fremdwort? In der Umge- bung von Maschinen und Anlagen fühlst Du Dich wohl? TECHNISCHER PRODUKTDESIGNER (M/W/D) Du bist ein kreativer Kopf und hast Spaß am Zeichnen? Räumliches Vorstellungsver- mögen ist Dir kein Fremd- wort? ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK (M/W/D) Du stehst nicht auf der Lei- tung? Du arbeitest sorgfältig und mit Liebe zum Detail? GESTALTE DEINE ZUKUNFT Verfahrensmechaniker in Glastechnik Elektroniker in für Betriebstechnik Industriemechaniker in Werkzeugmechaniker in Fachinformatiker in für Systemintegration Industriekaufmann -frau m/w/d JOBPORTAL Scanne den QR-Code, um nähere Informationen rundum alle of fenen Stellen bei uns zu erfahren. Wir freuen uns sehr über dein Interesse. Nähere Informationen findest Du auf: nuvc.de karriere Wachstum und Erfolg seit mehr als 150 Jahren dank unserer Erfahrung sind wir Spezialisten in der Herstellung von hochwertigen Glasverpackungen. Um diese wesentlichen Erfah- rungen weiter zugeben, bilden wir in zahlreichen Bereichen aus . Azubi gesucht 2024 N O EL LE + V O N C A M P E G M B H & C O . K G S O LL IN G S T R A S S E 1 4 3 76 9 1 B O F F Z E N Deine Perspektive FUr die Zukunft Ausbildung AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Die Stadtwerke Bad Driburg GmbH bietet für das Ausbildungsjahr 2024 einen Ausbildungsplatz für den Beruf der Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) an. Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie im Internet unter www.stadtwerke-bad-driburg.de AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Das Abwasserwerk der Stadt Bad Driburg bietet für das Ausbildungsjahr 2024 einen Ausbildungsplatz für den Beruf der Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) an. Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie im Internet unter www.bad-driburg.de AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Die Stadt Bad Driburg bietet für das Ausbildungsjahr 2024 Ausbildungsplätze für folgende Berufe an: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) - Fachrichtung Kommunalverwaltung - Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (PIA) (m/w/d) Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) Die ausführlichen Stellenbeschreibungen finden Sie im Internet unter www.bad-driburg.de Jetzt für einen Studienplatz bewerben IN HOLZMINDEN STUDIEREN und zum Wintersemester starten. SOZIALE ARBEIT (B.A.) www.hawk.de/ba-soziale-arbeit-hol