Ferienspaß Tiernachwuchs tierische
7 Ferienspaß ... auch zu Hause Tiernachwuchs und tierische Erlebnisse Sababurg (reds) - Der Tierpark Sababurg eröffnete die neue Saison mit einer erfreulichen Anzahl an Jungtiergeburten. Wie jedes Jahr bringt diese Zeit, besonders zur Freude von Be- sucherinnen und Besucher, eine Vielfalt an süßen und neu- gierigen Tierkindern in den Park. Die ersten tierischen Eltern, die dieses Jahr stolz ihren Nach- wuchs präsentierten, waren die Leineschafe und Thüringer Waldziegen im Bauernhofbe- reich. In der Esel-Kontaktzone und Umgebung wird man durch neugierige Walachen- schafe, Walliser Schwarzhals- ziegen, Skudden und Mufflons mit ihren verspielten Jungen begrüßt. Im Kinderzoo sorgen die quirligen und energiegela- denen kleinen Zwergziegen für eine lebhafte Stimmung. Die Wildschweine haben eben- falls für Nachwuchs gesorgt und die vielen Frischlinge bringen ein fröhliches und reges Treiben in die Wild- schweinrotte. Im April und Mai konnten weitere niedliche Neu- zugänge bestaunt werden: Ins- gesamt acht Küken erblickten das Licht der Welt bei den Humboldtpinguinen und auch bei den Wellensittichen gibt es viele neue Flugkünstler zu be- staunen. Außerdem freut sich der Tier- park Sababurg über ein Kalb beim Roten Höhenvieh, ein Fohlen bei den Przewalski- Pferden, zwei kleine Exmoor- Ponys sowie ein Fohlen bei den Beberbeckern. Die große Anlage der eindrucksvollen Wisente wird zudem von drei kleinen Wisentkälbern er- kundet und auch bei den Elchen gibt es seit Kurzem niedlichen Nachwuchs. Bei den Steinböcken gibt es zur großen Freude gleich fünf Mal Nachwuchs, welcher bereits fleißig das Klettern lernt. Zudem gibt es zwei Kälber bei den Ungarischen Steppen- rinder und auch bei den Rothir- schen lässt sich der Nachwuchs beobachten. Doch der Nachwuchsreigen ist damit noch nicht abge- schlossen, denn einige Tier- arten beginnen erst im Juni mit den Geburten. Besonders Wild- pferdearten, Hirsche und Wisente stehen hier im Fokus. In den kommenden Wochen dürfen die Besucherinnen und Besucher auf weitere süße und neugierige Tierkinder gespannt sein, die voller Neugier und Spieltrieb über die Anlagen toben werden. In der 30-minütigen Flugschau können die Besucher Falken im pfeilschnellen Sturzflug, kreisende Bussarde und lautlos fliegende Eulen sowie mäch- tige Adler direkt über ihren Kopf hinweg fliegend erleben. Bis zum 30. November können sie die Greifvögel täglich außer montags im Flug erleben, um 11.30, 14 und 16.15 Uhr. Bei den kommentierten Fütte- rungen zeigen die Tierpfleger, was z.B. bei Pinguinen, Fisch- ottern oder Erdmännchen auf dem Speisezettel steht. Sie stellen die Tiere vor und er- klären Wissenswertes über deren Verhalten und Lebens- weise. Selbstverständlich be- antworten die Tierpfleger dabei auch gerne die Fragen von Besuchern. Die Schaufütterungen finden täglich statt: 10 Uhr Fischotter (März bis Oktober), 10.30 Uhr Pinguine, 11 Uhr Erdmänn- chen und Kattas, 13.30 Uhr Vielfraß und Luchs, 14.30 Uhr Fischotter, 15 Uhr Pinguine, 15.15 Uhr Waschbären (April bis Oktober), 15.30 Uhr Erd- männchen und Kattas Weitere Infos unter www.tier- park-sababurg.de Tiernachwuchs und tierische Erlebnisse gibt es im Tierpark Sab- aburg. Foto: Tierpark Sababurg Freilichtbühne Burg Polle Komödie Männergrippe Polle (redv) - Die Komödie Männergrippe lebst du noch oder stirbst du schon?! von Jennifer Hülser wird auf der Freilichtbühne Burg Polle auf- geführt. Dem Team der Laien- spielgruppe Polle um Spiellei- terin Cora Holste ist es wieder gelungen, die Rollen mit den passenden Darstellern zu be- setzen. Die Aufführungen finden auf der Bühne im Amtshof statt. In diesem Jahr wird ohne Büh- nenüberdachung gespielt, das heißt, die Zuschauer sitzen im Trockenen, aber die Mitspieler müssen sich gegebenenfalls trocken spielen. Bei extremen Wetterlagen behält sich die Laienspiel- gruppe vor, die Aufführungen kurzfristig abzusagen. Damit also niemand die Reise verge- bens antritt, wird empfohlen, vorher noch auf der Homepage der Freilichtbühne nachzu- sehen. Dort sind die aktuellen Nachrichten und auch das ört- liche Wetter zu finden. Die weiteren Aufführungen sind am 8., 15. und 22. Juli um 19.30 Uhr, am 9., 16. und 23. Juli um 16 Uhr. Karten können bei der Laienspiel- gruppe Polle, Tel. 05535/ 911006, E-Mail: theater lsgp.de, auf der Homepage der Laienspielgruppe www.lsgp.de und bei www.facebook.com/ freilichtbuehne.polle reser- viert werden. Ausflugsziel Landesgartenschau Höxter Attraktionen für Kind und Kegel Höxter (redv) - Wie wäre es in den Sommerferien mit einem Ausflug zur Landesgartenschau in Höxter? Der familienfreund- liche Park an Wall, Weser und Welterbe lockt mit mehreren großen Spielplätzen. Die große Stadtmauer mit mar- kanten Höxteraner Fachwerkge- bäuden ist perfekt zum Drüber- hangeln und laufen. Am Märchenspielplatz, der sich ebenfalls am Wall befindet, hat die siebenjährige Jette hat den Kletterwald am Rapunzelturm für sich auserkoren. Am Wall rings um die Zwergenhütte mit Wassermatschanlage fühlen sich Kleinkinder merklich wohl. Auch die Murmelbahn am We- serufer ist ein Anziehungspunkt für alle, auch für Rollstuhl- fahrer ist dieses Spielareal gut geeignet. Im Archäologiepark im Weser- bogen gibt es einen weiteren, aufwendig gestalteten Spiel- platz. Das erklärte Highlight ist der riesige Kletterturm, der früher mal ein Spänesilo war. Zwischendrin können Kind und Kegel die müden Füße in den naturnahen Teichen auf derWe- serscholle kühlen. Das Hoch- plateau über dem Fluss mit Sandsteinstufen und Klippen bietet sich auch für eine Pick- nick-Pause an. SechsWochen lang hat auch das bunte Klassenzimmer der Lan- desgartenschau ein Kinderferi- enprogramm aufgelegt: Kinder können hier das Schnitzen lernen, Taschen häkeln, alles über Honigbienen erfahren oder alte T-Shirts upcyclen. Mit Ar- chäologe Ralf Mahytka können die Kinder in der echten Live- Grabung einen Keller der ver- sunkenen Stadt Corvey frei- legen, der bei den Bauarbeiten zur LGS aufgetaucht war. Um Proviant und Sack und Pack zu transportieren, können an den Gartenschau-Eingängen Bollerwagen ausgeliehen werden. Für den Rückweg steht ein Busshuttle zur Verfügung, der Bus ist im Ticket inbegriffen und pendelt halbstündig zwi- schen Corvey und der Höxte- raner Innenstadt und Bahnhof. Ein Ortungslink auf der Home- page zeigt an, wo sich der Bus gerade befindet. Ein besonderes Erlebnis ist eine Dampferfahrt am blühenden Ufer entlang. Eine Gartenschau vomWasser aus erleben, das ist eine Höxteraner Besonderheit. Wer lieber Zulande unterwegs ist, kann auch eine 40-minütige Rundfahrt mit der Bimmelbahn Rasender Weserwurm machen. Im Gegensatz zum Bus sind Bimmelbahn und Dampfer kostenpflichtig. Kinder zahlen nur zwei Euro Eintritt für den Gartenschau- park. Für Familien, die mehr- fach kommen wollen, bietet sich die Kinderdauerkarte an (5 Euro). Alle Infos zum familien- freundlichen Gartenschaupark gibt es gesammelt unter auf der Homepage unter der Rubrik Familienspass. https://www.landesgarten- schau-hoexter.de/landesgarten- schau/familienspass AmWall tauchen Kinder in dieWelt des Mittelalters ein. Diese Hän- gebrücke mit historischen Höxteraner Gebäuden lockt die kleinen Gartenschau-Gäste. Foto: Manuela Puls / LGS Höxter Hofgut Stammen Schloßstraße 29 34388 Trendelburg Telefon (0 56 75) 72 50 94 Telefax (0 56 75) 72 50 95 www.hofgut.de Herzlich Willkommen! Bei uns erwartet Sie ein breites Angebot: Angefangen von Gruppen- und Einzelaktivitäten über kulinarische Genüsse bis hin zu ausgefallenen Übernachtungsmöglichkeiten! Hier können Sie Freizeit aktiv erleben! Preise Kanutouren: Erwachsene: ab 25,- Schüler: ab 17,- Kinder: ab 12,- Erlebnisausflüge an Weser, Diemel und in den Reinhardswald Wir freuen uns auf Sie! Kanutouren Ferien- und Sommerspaß im Bad am Park in der Dornröschenstadt Hofgeismar Genießt die Ferien und die warmen Sommertage im Erlebnisbad Bad am Park in Hofgeismar! Erfrischt und stärkt euch anschließend im Bistro Aqua! Jede Menge Spaß und Erholung garantiert! www.hofgeismar.de/bad-am-park/ Tragschrauber fliegen Rundflüge - Ausbildung Geschenktickets Weserberglandflug.de Iris Zweihoff mobil 0157-78819058 infoweserberglandflug.de