Ferienspaß Sommer Sonne

6 Ferienspaß ... auch zu Hause Sommer, Sonne, Sonnenschein Bad Karlshafen (reds) - In der Weser-Therme können die Gäste sommerliche Entspan- nung genießen. Mit der medi- terranen Thermen- und Sauna- landschaft bietet die Therme eine hervorragende Alternative zum überfüllten Freibad. Ruhige und erholsame Stun- den im weitläufigen Thermen- garten direkt an der Weser er- warten die Gäste. Dort stehen Sonnenliegen, zwei zwölfpro- zentige Solebecken und das große Außenbecken in der Thermenwelt zum Entspannen zur Verfügung. Nahtlos bräunen können die Gäste im Saunagarten oder auf der großen Dachterrasse des Sauna- landes und dort den Blick auf den Solling genießen. Auch bei unbeständigem Wetter können sie das Sonnenbad unter dem UV-durchlässigen Thermen- dach oder im Wintergarten des Saunabereichs fortsetzen. Das nächste Veranstaltungs- Highlight in der Weser-Therme ist die Lange Thermen-Nacht unter dem Motto Sommer, Sonne, Sonnenschein... Ferien sind fein. Gefeiert wird der Beginn der hessischen Sommer- ferien bei Musik vom DJ Knopi und kalten Cocktails von der Strandwetter Destillerie. Die be- eindruckende Lightshow von der Veranstaltungstechnik Heiko Chudigiewitsch sorgt für eine tolle Atmosphäre und jede Menge Spaß. Die Lange Thermen-Nacht findet statt am Freitag, dem 21. Juli, ab 19 Uhr. Die Thermen- welt ist bis 1 Uhr geöffnet und das Saunaland schließt um 23 Uhr. Weitere Tipps für den Sommer: die Bonuskarte noch bis zum 31. August nutzen und Stempel sammeln für eine kos- tenlose Tageskarte für die Ther- menwelt und das Saunaland. Vormerken! Vom 10. bis 20. August ist das Weser-Thermen Bonbon wieder im Angebot. Weitere aktuelle Informationen unter www.wesertherme.de. Anzeige Außenbereich der Weser-Therme. Foto: Lutz Habekost Familienausflug Naturerlebnis für kleine Entdecker Germete (redo) - Ferien in den eigenen vier Wänden können schnell öde werden. Abhilfe schaffen Erlebniswanderwege wie die Wald-Spiel-Zeit, ein Fa- milienwanderweg bei Germete, wo sich kleine Entdecker und Naturforscher ordentlich aus- toben können. So warten hier auf 3,5 Kilome- tern Strecke sechs Stationen darauf, erkundet und enträtselt zu werden. Dort dürfen etwa Holzscheiben gedreht und ge- wendet werden, über Hinder- nisse lässt sich balancieren und Tierstimmen gilt es zu er- kennen. Zudem, im Wald ist man be- kanntlich selten allein. Falls sich keine echten Tiere sehen lassen, hat der Wandernde dennoch mit Zaungästen zu rechnen, denn eine Fülle von Tierfiguren säumt die Wald- Spiel-Zeit. Das fängt schon am Startpunkt an, wo eine höl- zerne Waldeidechse die Sonne grüßt. Der offizielle Startpunkt des Rundwegs. Hier weiß die Wal- deidechse, wo es langgeht. Foto: Marc Otto Spannende Ferien vor der Haustür mit der Fossilien-Exkursion Microabenteuer für Heimat-Entdecker Kreis Höxter (redb) - Der Begriff Mikroabenteuer etabliert sich langsam imWortschatz für kleine und kurze Freizeit- Abenteuer vor der Haustüre um dem Alltag zu entfliehen oder Ferien mit Kindern auch für den kleinen Geldbeutel spannend zu gestalten. Micro- abenteuer dauern von wenigen Stunden bis zu wenigen Tagen und können meist ohne auf- wändige Ausrüstung realisiert werden. Man braucht nur eine gute Idee und den Antrieb einfach mal loszuziehen. Na- türlich braucht das Abenteuer einen coolen Namen oder ein Motto. So lässt sich auch ein einfacher Sonntagsspaziergang in ein Abenteuer verwandeln und man kann seine Heimat ganz neu, wie durch eine Tou- risten-Brille entdecken. Fossilien-Exkursion In der Region gibt es viele Ge- genden, bei denen das grau- weiße Kalkgestein dicht unter der Erdoberfläche ansteht. Kalkgestein war vor Millionen von Jahren Meeresboden und enthält in der Regel verstei- nerte Muscheln oder Schne- cken, Abdrücke von Wasser- pflanzen und andere Fossilien. Insbesondere mit Kindern im Grundschulalter ist es wie eine kleine Schatzsuche, wenn man mit Hammer und Meißel be- waffnet loszieht, um Fossilien zu finden. In der Nachbarschaft kann man sicher noch weitere Hämmer ausleihen. Gut ge- eignet für so ein Microaben- teuer sind aufgegebenen Stein- brüche oder Hänge an Feldrän- dern. Beim Schürfen nach Fos- silien sollte man immer auch auf Sicherheit achten und am Hangfuß suchen. Fundstücke lassen sich mit Bestimmungs- büchern oder -apps zuordnen und man erfährt etwas über das Alter und das Aussehen des Tieres, dem das Schneckenhaus einst gehörte. Fossilien dürfen mit nach Hause genommen werden und können auf der Fensterbank zu aufgebaut werden. Kalkgestein findet sich zum Beispiel um Dalhausen, Liebenau oder Bruchhausen und auf der Hochfläche um Pa- derborn. Mit etwas Glück findet man einen Ammoniten wie hier in der Bildmitte, die Schale eines Kopffüßlers aus der Kreidezeit, der bis zu 30 cm groß sein kann Foto: Barbara Siebrecht Familienwanderung Auf der Natti-Route Ottbergen (redo) - Wer in den Ferien zuhause ist, kann die Freizeit nutzen, die Heimat mit den Augen eines Urlaubers kennen zu lernen. Was man dazu braucht? Ein passendes Ausflugsziel! Die sogenannte Natti-Route, welche am Bahnhof Ottbergen beginnt und endet, ist mit einer kleinen Schlingnatter gekennzeichnet und bietet auf ihrer rund vier Kilometer langen Strecke viel- fältige Erlebnismöglichkeiten für Kinder. Gerne zeigt Natti ihren kleinen und großen Besu- chern oben am Mühlenberg ihr Zuhause in den sonnigen Mager-und Trockenrasen an den Hängen von Ottbergen. Unterwegs gibt es neben Mit- machelementen auch viel Wis- senswertes zu erfahren, etwa auf dem Schneckenparcours, einem Tor zum Dschungel, Ba- lancierelementen und mehr. Microabenteuer für Heimat-Entdecker Naturforscher-Tag Kreis Höxter (redb) - Kostenlos und abenteuerlich geht es auch im heimischen Wald oder auf der Wiese im Garten zu. Ausge- rüstet mit einem Fernrohr zur Vogelbeobachtung, einer Be- cherlupe oder einem Marmela- denglas für die Insektenbestim- mung oder einem Käscher für den Fang von Tieren und Pflanzen im Wasser gilt es, die heimische Tier und Pflanzen- welt mal näher kennen zu lernen. Für das Bestimmen der Fundstücke vor Ort sind Be- stimmungs-Apps sehr hilfreich, oder man greift auf Bestim- mungsbücher aus dem eigenen Bücherschrank oder der Leih- bibliothek zurück. Als Aus- gangspunkt sucht man sich einen Platz am Waldrand oder an einem Bach. Hier kann man auf einer Picknickdecke ein Ba- sislager einrichten und dann Ausschwärmen und Pflanzen und Tiere zur Bestimmung suchen. Mit alten Sandalen kam man auch ein Stück im seichten Wasser eines Baches laufen und Flussmuschel- schalen auf einer Kiesbank finden. Im Wald kann man zur Naturbeobachtung eine Tarn- Hütte am Waldrand mit toten Ästen bauen, in die sich der Forscher oder Naturfotograf vor den Tieren verbergen kann. Auch das Hüttebauen ist ein riesiger Spaß nicht nur für Kinder. Zum Befestigen und Verbinden sollte man nicht mit Nägeln sondern mit dünnen, biegsamen Ästen und Astga- beln arbeiten oder Seile aus Na- turmaterial verwenden. Ein rustikales Mahl aus der Hand mit Stücken von Mett- oder Brühwurst oder Käse und einem Brötchen sind schon ein Abenteuer für sich für Kinder und machen durch den Ver- zicht auf Teller und Besteck das Gepäck leichter. Ganz besonders abenteuerlich ist so ein Tag in der Natur, wenn man schon vor Sonnen- aufgang am Zielort ist, sich im Dunkel auf dem Weg macht und erlebt wie der Tag beginnt und die Sonne vom Morgen- konzert der Vögel begrüßt wird.Wer außerhalb von öffent- lichen Bereichen auf For- schungsabenteuer gehen möchte, sollte unbedingt den Waldbesitzer oder den Land- wirt um Erlaubnis fragen, denn Wiesen und Felder werden zur Erzeugung von Lebensmitteln und Tierfutter genutzt und dürfen nicht zertrampelt werden. Selbstverständlich nimmt der Naturforscher allen Müll wieder mit nach Hause und macht kein Feuer, dass einen Waldrand auslösen könnte. Tiere dürfen nicht getötet oder gequält werden Tiere und Pflanzen entdecken ist ein Abenteuer vor der Haustür Foto: Barbara Siebrecht www.borgentreich.de Tel. 05643 96198 Geöffnet: Mo. - Fr. 9:30 - 20:00 Uhr Sa. + So. 9:30 - 19:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 950 m Rodel- Spaß Bodenwerder Tel. 05533 934800 www.rodelpark.de Bier- garten Großer Abenteur- Spielplatz LANGE THERMEN-NACHT "SOMMER, SONNE, SONNENSCHEIN" IN DER WESER-THERME AM 21 .7 .23 AB 19 UHR geöffnet von 9 - 1 Uhr Saunabereich schl ießt um 23 Uhr Leckere Cocktai ls von Strandwetter Dest i l ler ie L ightshow DJ Knopi Musik ...und vie les mehr. . . Bad Karlshafen GmbH WESER-THERME Kurpromenade 1 34385 Bad Karlshafen 05672 92 11 0 www.wesertherme.de 100 Papageien, Riesenschildkröten und Alpakas, freuen sich auf Ihren Besuch auf dem 37688 Beverungen - Herstelle, Eschenbruch 4 Tel: 05273224102 Papageien füttern - ein Erlebnis der besonderen Art! Geöffnet täglich 10 18 Uhr (Mittwoch Ruhetag) Eintritt: Erwachsene 3,00 Kinder frei Besuche uns und erlebe Dein ganz eigenes Abenteuer! Zur Regentenhöhe 15 34414 Warburg-Bonenburg Tel. 05642 99800 anfrageder-zeltplatz.de www.der-zeltplatz.de Lama-Wanderungen, Zeltplatz oder Übernachten im Baumhaus oder Tipi. Pony-Spaziergang, Abenteuer-Spielplatz, Kinder-Geburtstage, Nächte am Lagerfeuer Beate Wieners Lange Straße 54 37688 Beverungen Tel. 0 52 73 - 3 89 44 44 beverungenamondo-reiseberater.de Ideen für Ihren Urlaub 2023/24 reisebuero-beverungen.de Reisebüro Beverungen