Konfirmation Magische Erzählungen
10 Triathlon Rookie Programm Vorbereitung auf Triathlon Wehrden (redv) - Der SSV Wehrden bietet ein Programm an, das interessierte Sportler durch ihren ersten Triathlon bringen soll. Zu einem ersten Info-Abend über das Triathlon Rookie Programm wird am Montag, dem 3. Juli, um 19 Uhr in das Schloss Wehrden einge- laden. Das Rookie-Programm startet neun Wochen vor dem Weser- bergland Triathlon. Ab da werden die Teilnehmer auf den Wettkampf vorbereitet. Qualifi- zierte Trainer stehen für die drei Disziplinen (Schwimmen, Radfahren und Laufen) zur Ver- fügung. Mit einem ausgeklügelten Trai- ningsplan und Spezial-Trai- ningseinheiten (z.B. Frei- wasser-Schwimmen oderWech- seltraining) werden die Vor- raussetzungen für eine erfolg- reiche Teilnahme geschaffen. Vorraussetzungen ist neben einer guten Gesundheit eine ge- nerelle Fitness (5 Kilometer laufen, 20 Kilometer Rad fahren und schwimmen). Man muss aber keinen Marathon oder 10-Kilometer-Wettkampf absolviert haben oder Leis- tungssportler sein. Nähere Infos gibt es unter www.ssv-wehrden.de oder per Email an infossv-wehrden.de. Erd-Charta- Ideenwerkstatt Spieleabend Warburg (reds) - Am Dienstag, dem 4. Juli, lädt die Erd- Charta-Ideenwerkstatt um 18 Uhr zu einem Spieleabend in die Zweite Heimat ein. Dort stellen die Erd-Charta-Bot- schafterinnen Valeria Geritzen und Dagmar Feldmann das Erd-Charta-Gruppenspiel vor. Bei diesem interaktiven Spiel können sich die Teilneh- menden spielerisch, bewegt und im Dialog intensiv mit In- halten der Erd-Charta ausein- andersetzen. Auf einem großen Spielfeld im Raum kommen die Teilnehmenden über Aktions- karten und Ereigniskarten in den Austausch. Das Spiel wurde von Catriona Blanke und Torben Flörkemeier auf Basis des Brettspiels der brasi- lianischen Erd-Charta-Initia- tive entwickelt und mit Team- Building-Übungen ergänzt. Kleingruppen setzen sich als Ländervertreterinnen mit poli- tischen, ökologischen und ge- sellschaftlichen Fragen ausein- ander. Voranmeldung unter feldmann.dagmart-online.de ist erwünscht, aber auch eine spontane Teilnahme ist möglich. Big Fish feiert Premiere Magische Erzählungen im Hasenholz Bökendorf (redo) - In die wun- derlich-wunderbare Welt des Edward Bloom entführte die Freilichtbühne Bökendorf: Vor vollem Haus präsentierten die Akteure das Musical Big Fish. Während die Vorlage des Kin- derstücks, Die unendliche Ge- schichte, zweifelsohne vielen, vielen Zuschauern schon im Vorfeld aus Buch und Fern- sehen bekannt ist, dürfte dies beim diesjährigen Erwachse- nenstück weniger der Fall sein. Die Geschichte um eine sehr spezielle Vater-Sohn-Bezie- hung traf in der Premiere dennoch mit gewohnt spieleri- scher Leichtigkeit genau ins Herz der Zuschauer. Der Abend bot auf, was sich der Stammgast der Freilichtbühne stets erhofft: Leidenschaftlich spielende Akteure, Humor und Gefühl, mitreißende Musik und starke Tanz-Choreogra- phien, gern auch in der großen Masse. Ein 40-köpfiges En- semble in mitunter bunten Kostümierungen erweckt Big Fish zum Leben. Wenn Edward Bloom seinem Sohn von der Welt erzählt, ist der Papa stets der Held. Er reist weit herum, bewahrt die Stadt vor einem Riesen und freundet sich gar mit ihm an, eine Nixe brachte ihm einst das Schwimmen bei oder gab ihm seinen ersten Kuss, es muss wohl eins von beidem sein, und eine Hexe sagte ihm einst seinen Tod voraus. Wie dieser aussähe, verrät Edward nie; es würde die Überraschung ver- derben. Dabei ist dies nicht Fantasien, wohlgemerkt, sondern Alabama. Seinem Sohn Will, dem Kin- desalter entwachsen und auf dem Wege, selbst Vater zu werden, ist der alte Herr inzwi- schen eher peinlich. Will steht mit beiden Beinen fest auf der Erde, während Edward eher mit dem Kopf in den Wolken weilt und etwa auf der Hoch- zeit des Sohnemanns für Stim- mung sorgt, obwohl ihm Will zuvor eingeschärft hatte: Keine Geschichten, Dad, keine Anekdoten. Der Vater, eine unkontrollierte Naturgewalt. Spannend für ein Kind, eher zum Fremd- schämen für den Aufgewach- senen. Frustrierend gar, denn während Will auf die Wahrheit drängt, weicht Edward doch stets aus. Selbst als Will auf Ungereimtheiten stößt, auf un- erzählte Geschichten, und Ant- worten verlangt. Wo liegt die pureWahrheit am Grunde aller fantastischen Erzählungen? Was ist so wichtig an ihr, wenn man stattdessen eine magische Geschichte bekommt? Wäh- renddessen rückt die Prophe- zeiung der Hexe näher. Bei Big Fish geht es gern heiter, aber auch tragisch zu. Die Geschichte entfaltet sich über zwei Zeitebenen hinweg, mit je einem älteren und einem jüngeren Vater-Sohn-Gespann. Mitunter spielt sich eine wilde Story direkt vor den Augen der Figuren ab. Klar, dass die Akteure der Freilichtbühne diese Erzählweise wunderbar in Szene zu setzen verstehen. Ausgefallene Wege der Schau- spielkunst sind hier nicht fremd, für die Zuschauer aber natürlich immer wieder ein Er- lebnis, mit Standing Ovations zum Schluss als Selbstver- ständlichkeit. Der Theatersommer in Böken- dorf, einmal mehr eine hand- verlesene Empfehlung. Großangelegte Tanzszenen sind eine Spezialität der Freilichtbühne Bökendorf. Foto: Marc Otto Hurra, Hurra! Meine Mama mein Papa Janina Dominik Rüther sagen jetzt kirchlich JA am Samstag, den 1. Juli 2023 Hab Euch lieb - Eure Bella Mit mir freuen sich auch meine Großeltern Jutta und Fiete & Susanne und Ansgar & Konfirmation - Stephanuskirche Bad Karlshafen - Wir möchten uns ganz herzlich für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Konfirmation am 18. Juni 2023, auch im Namen unserer Eltern, bedanken. P hilipp Britting Arian Jordan Joshua Meier, Enya Böker Lenja Bertram Lea-Marie Rath, Mia Sofie Meins Mathilda Haß Hiermit möchte ich mich ganz herzlich für alle Glückwünsche und Geschenke zu meinem 85. Geburtstag bedanken. Ich habe mich sehr gefreut. Heinz Rodenberg Niesen, im Juni 2023 Wir gratulieren unserer Chefin Frau Dr. med. Birgit Avenhaus zu Ihrem 10-jährigen Praxisjubiläum und wünschen Ihr weiterhin alles Gute und viel Freude bei der Arbeit. Das Praxisteam Zwei Augen, Nase, Mund so klein, das wird wohl unser Enkelkind sein. Mit unseren Kindern Lara und Lars freuen wir uns über die Geburt von Theo Heidemann geb. am 21.06.2023 in Unna Als Großeltern freuen wir uns auf viele schöne Erlebnisse! Björn und Manuela Wolff, Kamen Dirk und Sabine Heidemann, Bad Driburg sowie Uropa Günter Wolff, Kamen Uroma Erna Wiethaup, Steinheim Uroma Erika und Uropa Herbert Heidemann, Bad Driburg 50 Danke an alle für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu unserer Goldenen Hochzeit Besonderer Dank an Herrn Diakon Erwin Winkler, an Familie Kunze vom Derentaler Hof und dem Spielmannszug Derental für das Ständchen. Günter und Margret Kunze Derental, im Mai 2023 Herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr, Löschgruppe Würgassen, für Eure Hilfe und Unterstützung beim Unwetter am 22.06.2023 Familie Sievers Danziger Straße 6 37688 Beverungen Manche Menschen machen die Welt einfach deshalb zu etwas Besonderem, weil sie ein Teil von ihr sind. FAMILIENNACHRICHTEN Es ist so wunderbar! Vor 40 Jahren hat es 3 Mal bum, bum, bum gemacht und es war vollbracht, Hanni Menne aus Herstelle wurde zur Königin auserwählt. Das ganze Schützenvolk freute sich und es wurde an 3 Tagen ge- feiert bis spät in der Nacht. Unvergesslich ist für Sie und uns das Fest, denn es wurde nicht nur Schützenfest gefeiert im Hause Menne, auch Hochzeit wurde gemacht. Nun jährt sich das Ganze zum 40. Mal. Schützenfest begeistert Sie immer noch emotional, denn wenn die Musik spielt ist Sie dabei, die Schmerzen sind für einige Minuten vergessen, sie ist fröhlich entzückt, das freut uns alle wie verrückt. Die Manroder