Patronatsfest Beratungsmöglichkeit Gesprächskreis

13 St. Josef Beller Patronatsfest Beller (redv) - Die Gemeinde St. Josef in Beller freute sich, dass sie nach 2 Jahren Pause ihren Patronatsfeiertag feiern konnte. Zahlreiche Gläubige und auch die Fahnenabordnungen ver- sammelten sich in der festlich geschmückten Kirche. An- schließend konnten sich alle beim gemütlichen Gemeinde- frühstück stärken und angeregt unterhalten. Da die Gemeinde- halle zurzeit wegen Umbauar- beiten nicht zu nutzen ist, freuten sich PGR und KV Beller, dass sie im Feuerwehr- gerätehaus herzlich aufge- nommen wurden. Viele Ge- meindemitglieder unter- stützten das Frühstück durch leckere Speisen, sodass ein prächtiges Frühstücksbuffet zusammen kam. Essen und Trinken waren kos- tenlos, aber eine Spende wurde gerne entgegengenommen. So wurde am Ende der Veranstal- tung 350 Euro an die Aktion Lichtblicke überwiesen. St. Josef Foto: privat Verbraucherzentrale NRW Beratungsmöglichkeit Warburg (redi) - Die mobile und digitale Verbraucherarbeit berät Ratsuchende im Kreis Höxter täglich zu Verbraucher- schutzfragen und Rechtspro- blemen. Vorerst bis zum Sommer 2023 besteht au- ßerdem die Möglichkeit einer persönlichen Beratung. Ab Frühjahr 2023 ist das Team der Verbraucherzentrale NRW in den zehn Städten des Kreises vor Ort. In der Hansestadt Warburg startet die Beratung am Donnerstag, dem 6. April, von 10 bis 12 Uhr in der Stadt- verwaltung, Bahnhofstraße 28, Raum 104. Wir bringen mit unserem mobil & digital-Modell präven- tive Informationen, Verbrau- chertipps und rechtliche Hilfe- stellungen direkt zu den Men- schen in den ländlichen Raum im Kreis Höxter, aber auch in die Städte und Ortschaften. Unser Schwerpunkt ist die indi- viduelle Rechtsberatung und Rechtsvertretung, erklärt Ute Delimat, Leiterin Verbraucher- arbeit im ländlichen Raum Kreis Höxter. Eine vorherige Anmeldung für die persönliche Beratung ist vorerst nicht erforderlich. Wir freuen uns, dass unseren Bür- gerinnen und Bürgern künftig das qualifizierte und hochwer- tige Angebot der Verbraucher- zentrale NRW zur Verfügung steht und bitten darum, zahl- reich davon Gebrauch zu machen, fordert Bürger- meister Tobias Scherf auf. Angebot für Eltern und Alleinerziehende Gesprächskreis Warburg (reds) - Die Diakonie Paderborn-Höxter e.V. in Warburg bietet in Kooperation mit dem Evangelischen Famili- enzentrum Arche wieder einen Gesprächskreis für Eltern, Al- leinerziehende und alle Men- schen an, die im Alltag mit Kindern Umgang und Kontakte pflegen. Der Gesprächskreis findet in der Regel einmal im Monat im Cor- vinushaus, Sternstraße 21 in Warburg (Eingang zum ev. Ge- meindebüro), statt. Der nächste Termin ist am Dienstag, dem 28. März, von 14.30 bis 16 Uhr. Um Anmeldung unter Tel. 05641/ 7888-10 oder E-Mail petersdiakonie-pbhx.de wird gebeten, aber auch eine spon- tane Teilnahme ist möglich. Begleitet wird der Gesprächs- kreis von Diplom-Sozialpäda- gogin Cordula Peters von der Familien- und Lebensberatung der Diakonie in Warburg. Im Mittelpunkt der Treffen steht der Austausch von Erlebnissen und Erfahrungen. Im Gespräch mit anderen können sich neue Perspek- tiven eröffnen und Ideen ent- stehen, die im Alltag mit Kindern ausprobiert werden können. Zwischen Steinbergstieg und Freibad Umleitungen für Anwohner Bad Driburg (redv) - Die Brun- nenstraße (K18) in Bad Driburg erhält Anfang April zwischen der Einmündung Steinbergstieg und dem Freibad einen neuen Asphalt- belag. Dazu muss die Fahrbahn sowie die Einmündung zum Stein- bergstieg am Donnerstag, 30. März, gefräst werden. An- schließend erfolgen vom Montag, 3. April, bis ein- schließlich Mittwoch, 5. April, die Asphaltierungsarbeiten der Brunnenstraße und der Ein- mündung in den Steinberg- stieg. Aus diesen Gründen ist der Steinbergstieg in diesem Zeit- raum jeweils zwischen voraus- sichtlich 8 und 17 Uhr mit Fahrzeugen nicht erreichbar. Die vorhandenen Gehwege bleiben passierbar. Betroffene Anlieger werden gebeten, den Steinbergstieg für diesen Zeitraum über denWirt- schaftsweg Ostenfeldmark über den Reiterhof Möhring anzufahren. Der Kreis Höxter und die Stadt Bad Driburg bitten wegen der unvermeidbaren Behinde- rungen während der Bauphase um Verständnis. Mit Redner Bode durch Uslar Öffentliche Stadtführung Uslar (redv) - Bekanntma- chung! Wenn dieser laute Ruf früher durch Uslar schallte, rissen die Bürger die Fenster auf oder liefen auf die Straße. Der städtische Ausrufer Carl Bode verlas dann die amtlichen Be- kanntmachungen der Verwal- tung, machte Werbung für die Geschäftsleute und verbreitete den neuesten Tratsch. Hatte eine bekannte Uslarer Per- sönlichkeit Geburtstag, sagte er auch ein Gedicht auf oder sang ein kleines Lied. Als Lohn bekam er etwas vom Festessen ab und erhielt auch einen guten Tropfen. Bekannt wurde der Redner Bode während der Inflation 1923, als sein Konterfei das Notgeld der Stadt Uslar zierte. Daneben war sein Ausspruch zu lesen Noch hundert Jahr nach meinem Tode sprechen die Leute vom Redner Bode. Damit sich diese Aussage erfüllt, schlüpft Jürgen Fischer am Ostersamstag, 8. April, um 19 Uhr in die Rolle dieses Uslarer Originals und führt Interessierte auf eine Entdeckungstour durch die Uslarer Altstadt. Dabei erzählt er kleine Geschichten und Anekdoten, die sich zur Zeit des Redners Bode in der Stadt zugetragen haben. Die Teil- nahme kostet 5 Euro pro Person. Treffpunkt: Altes Rathaus Anmeldungen sind in der Tou- ristik-Information Uslar, Tel. 05571/307-220, möglich. Redner Bode Foto: Touristik-Information Uslar Vortrag VHS-Beverungen Die ersteWohnung Beverungen (redv) - In Zusam- menarbeit mit der Verbraucher- zentrale findet am Dienstag, dem 28. März, um 18 Uhr im Cordt-Holstein-Haus ein Vor- trag zum Thema Die erste eigeneWohnung statt. Die Ver- anstaltung richtet sich an Ju- gendliche und junge Erwach- sene, die den Schritt in die erste eigene Wohnung organi- sieren und planen. Die Anmel- dungen können über das Bu- chungssystem der Homepage www.vhs-diemel-egge- weser.de, das Anmeldefor- mular oder im VHS-Büro, We- serstr. 16 erfolgen. - Statt Karten - Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. Wir nehmen Abschied von Renate Rüther geb. Vater 21. 3. 1940 21. 3. 2023 Jürgen Rüther Wilfried und Anja Knoke geb. Rüther Jan und Miriam Striewe geb. Knoke Pascal Knoke und Carolin Hahne Familie Gerd Vater Traueranschrift: Familie Knoke 34439 Willebadessen, St. Sebastian Straße 10a In stiller Trauer Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 31. März 2023 um 14.00 Uhr in der Friedhofskapelle zu Willebadessen statt, anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung. Nach der Beisetzung gehen wir in aller Stille auseinander. Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Samstag |22.04. 20.00 Uhr Wildes Holz Grobe Schnitzer Karten: ab 28,50 23 23 Donnerstag |27.04. 20.00 Uhr Aus dem Nichts Politthriller nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin Karten: ab 13,00 Samstag |13.05. 20.00 Uhr Frau Jahnke hat eingeladen Moderation: Gerburg Jahnke Karten: ab 32,90 23 kuebler.me www. Industriestraße 7 37688 Beverungen Fon 0 52 73 / 35-780 BÜRO Briefpapier, Notizblocks, Visitenkarten, Stempel, Flyer, Broschüren, Werbung, Durchschreibesätze, Mappen, Etiketten... XXL -DRUCK PVC -/Stoff-Banner / Bauzaun, Aufkleber, Fahnen, Plakate, Schilder, Keilrahmenfotos, Bodenaufkleber, Rollups, Tapete, Plexiglasbilder EXPRESS innerhalb eines Tages, Flyer, Visitenkarten, Plakate, Einladungs- & Trauerkarten, Folien-/ Beschriftungen, Ihre Druckerei für Geschäft und Privat. Nachruf Am 15.03.2023 verstarb nach einem langen, erfüllten Leben unser früherer Uhrmachermeister Magnus Kahlfuß im Alter von 95 Jahren. Er war von 1957 bis zum 31.12.1987 annähernd 31 Jahre im Unternehmen tätig. Mit seinem vorbildlichen Engagement, dem ausgeprägten Verantwortungsgefühl und seiner starken, menschlichen Ausstrahlung hat er sich innerhalb und außerhalb des Unternehmens ein bleibendes Ansehen erworben. Magnus Kahlfuß stand dem Familienunternehmen Seidl sein Leben lang loyal und aufgeschlossen gegenüber. Herr Kahlfuß und Familie Seidl pflegten nicht nur eine berufliche, sondern auch eine lebenslange, freundschaftliche Verbindung. Seinen trockenen Humor, sowie sein aufrichtiges und freundliches Wesen werden wir vermissen. Wir trauern mit der Familie Kahlfuß. SEIDL Schmuck & Uhren seit 1912 Marktstraße 25 37671 Höxter Michael und Silke Seidl TRAUERNACHRICHTEN Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Die größten Ereignisse sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden.