FAMILIENNACHRICHTEN Cäcilia feiert

10 Ein langes Leben in der Klostergemeinschaft Sr. Cäcilia feiert 100 Jahre Herstelle (redb) - Für die 24 Schwestern der Abtei zum Hei- ligen Kreuz Herstelle steht ein ganz besonderer Festtag an. Am Samstag, dem 11. März 2023 feiert Schwester Cäcilia ihren 100. Geburtstag, und dies bei guter Gesundheit. In der Eu- charistiefeier danken die Schwestern an diesem Tag ganz besonders für ihre Mit- schwester Cäcilia und der Ge- burtstagskuchen wird bei einem gemeinsamen Kaffee- trinken genossen. Schwester Cäcilia freut sich schon sehr auf diesen Tag und kann es nicht fassen, dass sie wirklich 100 Jahre alt wird. Schwester Cäcilia ist damit gegenwärtig die älteste Bürgerin in Bever- ungen und Ortsteilen. Zwei weitere Damen sind 99 Jahr alt und können voraussichtlich in diesem Jahr ihren 100. Ge- burtstag feiern. Die Seniorin, die als Maria Meyer 1923 in Dortmund geboren wurde, wohnt schon seit 1949 in Her- stelle in der Gemeinschaft der Benediktinerinnen. Über Mit- schülerinnen und einen Tisch- lereibetrieb, der im Kloster Her- stelle tätig war, hörte sie erst- mals von der Klostergemein- schaft in Herstelle. Das Klos- terleben hat mich angezogen, erzählt die in einem katholi- schen Elternhaus mit sieben Geschwistern aufgewachsenen Nonne. Besonders begeistert hat die damals 26-jährige Frau, die selber sehr musikalisch war, die gregorianischen Gesänge des Chores der über 100 Schwestern. Viele Jahre hat Sr. Cäcilia in der Schola als Vorsängerin mitge- sungen und hat immer noch eine gute Stimme. Im Rück- blick auf ihr Leben steht der Nonne noch lebhaft ihre Jugend im zweiten Weltkrieg vor Augen. Die Familie wurde fünf Mal ausgebombt und sie wurde zur Arbeit in den Hoesch-Werken kriegsver- pflichtet. Im Kloster Herstelle entschied sich Maria Meyer mit der Ewigen Profess am 16. Sep- tember 1954 endgültig für ein Leben als Benediktinerin. Im Kloster arbeitet sie in der Küche, im Stick- und im Strick- zimmer, an der Pforte und seit 1957 in der Buch- und Kunst- handlung des Klosters. Sie erin- nert sich gut, dass sie als junge Schwester zweimal täglich die lange Klostertreppe von der Klostertreppen-Pforte aus ins Dorf hinab ging, um die Post bei Kloppmanns abzuholen. Aus dieser Zeit, und durch ihre Tätigkeit im Klosterladen, die sie bis 2000 in ihrem 77. Le- bensjahr ausübte, kennt sie viele Hersteller Einwohner. Ich bin dankbar für mein Leben und dass ich noch so froh sein kann, ich habe noch keine Lust zu sterben, die Klos- tergemeinschaft ist meine Heimat, sagt die Seniorin und wünscht sich, dass sie auch im 101. Lebensjahr sich noch nütz- lich machen und weiterhin Tä- tigkeiten für die Klosterwerk- stätten, wie das Falten der Etikett-Heftchen der Seifen übernehmen kann. Wenn sie nicht genug zu tun hat, gibt es Ärger, verrät Mitschwester Lucia. Schwester Cäcilia freut sich auf ihren Festtag. Foto: Barbara Siebrecht Eröffnung am 1. Mai Ein Familienzentrumwie kein Zweites Höxter (redo) - Alles rund ums Kind, vereint unter einem Dach: Jolanta Wefers bringt in der Pfennigbreite 1 große Dinge ins Rollen. Derzeit wird dort ein Projekt vorangetrieben, welches ab Mai vor allem Fami- lien mit Kindern große Freude bringen soll. Ein Familienzen- trum entsteht in einer Größe, wie es im Kreis Höxter einzig- artig sein soll. Wir haben so viel, sagt die freiberufliche Hebamme in fünfter Generation, aber nichts für Kinder. Aufgefallen ist ihr bereits vor geraumer Zeit, dass Eltern, so sie mit ihren Kindern Kurse besuchen möchten, zu den einzelnen An- geboten oftmals weite Strecken fahren müssen, nach hier und dort, kreuz und quer. Das Kurs- angebot rund um Kinder, Schwangerschaft, Geburt und Gesundheit ist weit zwischen den zehn Städten des Kreises verstreut, manchmal führt der Weg auch in die Nachbarkreise. Dieses Sortiment zu bündeln, ist Jolanta Wefers großes Ziel und Leitstern eines Millio- nenprojektes. Um dies zu bewerkstelligen, wurde ein vielfältiges Team ver- sammelt. Die Kursleiter und -leiterinnen sind freiberuflich, und jeder einzelne brennt für sein Projekt, so Wefers. Das Angebot umfasst Kinderyoga und Reha-Sport, Kosmetik, Mobbing-Prävention, Baby- sitter- und Krabbelkurse und vieles mehr, darunter auch solch begehrte Angebote wie Baby-Floating. Für weitere Anfragen von Kursleitern hat man ein offenes Ohr. Für viele Kurse kann man sich bereits anmelden. Vormerken dürfen sich Familien vor allem den 1. Mai, wenn das Zentrum mit einem großen Fest eröffnet werden wird. Von 11 bis 16 Uhr wird die Einweihung gefeiert, natürlich mit kinderfreundlich- buntem Programm. Flohmarkt und Hüpfburg, Kinder- schminken, Spiel und Spaß er- warten die Besucher. Jolanta Wefers (links), ihre Tochter LenaWefers und zahlreiche Kursleiterinnen freuen sich bereits auf den 1. Mai, wenn das neue Famili- enzentrum mit einem bunten Fest eingeweiht werden wird. Foto: Marc Otto Dorfwerkstatt Albaxen Einladung zur Dorfführung im Sitzen Albaxen (redo) - 1200 Jahre Albaxen war der Anlass, warum die Dorfwerkstatt im letzten Jahr Nachtwächter- rundgänge durch die Ortschaft angeboten hat. Mehr als 120 Interessierte haben sich im letzten Jahr bei den schon durchgeführten drei Spazier- gängen und zwei Rundgängen in diesem März von dieser Art ihren Heimatort kennen zu lernen, begeistern lassen. So traf der Nachtwächter an den jeweiligen Terminen pünktlich zum Glockenschlag 18 Uhr mit der angemeldeten Gruppe zusammen. Selbstverständlich war er mit Lampe und wei- terem Rüstzeug ausgestattet, ganz nach dem Vorbild des letzten Nachtwächters Struck des 19. Jahrhunderts, um alle sicher an den Fuhrwerken, dem Unrat und dem Gesindel, was sich abends schon mal he- rumtreibt, vorbeizuführen. So führte die zweistündige Tour vorbei an der Kirche, der alten Schule, dem alten Lazarett, Feuerwehr und Friedhof. Die Gruppe hielt immer wieder an, um etwas über die alten Gebäude, Straßen und Fami- lien zu erfahren, die dort früher gewohnt haben. Es wurde über die Gaststätten im Ort berichtet und die vielen kleinen Ge- schäfte. Auch ernste Töne kamen nicht zu kurz. So wurde über die letzten Kriegstage des 2. Weltkrieges in Albaxen be- richtet und das Schicksal der Judenfamilien zur Zeit der NS im Ort. Jüngere Teilnehmende staunten, kannten sie doch einige Geschichten nur vom Hören-Sagen ohne Hinter- grundwissen und Ältere erin- nerten sich an früher und tauschten während des Rund- ganges auch eigene Ge- schichten fernab der Dorf- chronik aus. Ein besonderer Clou dieser Dorfführung war es, dass insgesamt fünf Pads mitgenommen wurden. So konnten die Teilnehmenden, wenn sie vor der Kirche standen Bilder vom Bau und Einweihung der Kirche sehen. Der Nachtwächter hatte unter- wegs witzige Anekdoten aus der Dorfchronik zu berichten. Leider kann nicht jeder Inte- ressierte zwei Stunden stehen und gehen. Und auch nicht jeder konnte sich die Termine an den fünf Abenden ein- richten. Deshalb bietet die Dorfwerkstatt zum Abschluss noch einmal einen Nachmittag am Sonntag, 2. April, ab 15 Uhr im Schützenhaus Albaxen an. Dort werden die Bilder von Alt- Albaxen an die Wand gebeamt und der Nachtwächter geht mit den Teilnehmenden digital durch Albaxen. Statt einer Pause mit westfälischen Happen soll passend zur Tages- zeit Platenkuchen und Kaffee zum Unkostenbeitrag ange- boten werden. Anmeldung über dorfwerk- stattalbaxen.de oder Tel. 180555. Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Digitale Sprechstunde zur IT-Sicherheit Höxter (redo) - Ohne sie geht Digitalisierung nicht: Wer digitale Tools einsetzt, soll- te sich auch mit IT-Si- cherheit auseinander- setzen. Fast täglich werden Unter- nehmen gehackt, Daten ent- wendet oder Sicherheitslü- cken ausgenutzt. Damit kleine und mittlere Unternehmen sich hier informieren und ent- sprechend vorbereiten können, bietet das Mittel- stand-Digital Zentrum Ruhr- OWL in Kooperation mit der GfW kostenfrei am 22. März zwischen 14 und 17 Uhr eine digitale Sprechstunde zum Thema IT-Sicherheit an. Innerhalb von dreißigminü- tigen Terminen können Inte- ressierte im individuellen Eins- zu-Eins-Gespräch in das Thema einsteigen und erste Ansatzpunkte besprechen. Dabei wird eruiert, wie ge- meinsam mit den Expertinnen und Experten Herausforde- rungen systematisch ange- gangen werden können. Die Angebote des Mittelstand- Digital Zentrums Ruhr-OWL sind durch die Förderung des Bundesministeriums für Wirt- schaft und Klimaschutz völlig kostenfrei. Sollte bereits bekannt sein, welche Themen besonderes in- teressant sind, kann dies bei der Anmeldung gern ange- geben werden. Ebenso haben Teilnehmer die Möglichkeit, zu entscheiden, ob die GfW bei der Sprechstunde dabei sein soll. Nach erfolgter Anmel- dung wird der genaue Zeit- punkt der Sprechstunde indivi- duell abgestimmt und ein On- linelink zur Verfügung gestellt. Anmeldung und Informa- tionen auf www. mittelstand- digital-ruhr-owl.de. Vokalensemble Bad Driburg Faurés Requiem für Chor und Orgel Bad Driburg (redo) - Das Vo- kalensemble Bad Driburg führt am 26. März, dem Passions- sonntag, um 17 Uhr Faurés Requiem in der Fassung für Chor und Orgel in der Pfarr- kirche St. Peter und Paul Bad Driburg auf. Ergänzt wird das Programm durch weitere A-cappellasowie Orgelwerke. Die preisgekrönte ukrainische Organistin Anastasiia Yur- chenko spielt César Francks zweiten Choral in h-Moll, es singen zudem weitere Solisten der Hochschule für Musik Detmold, die Leitung hat Kir- chenmusiker Simon Brügges- hemke. Wir haben Ja gesagt am 03.03.2023 Markus Sporleder & Lars Sporleder geb.Koch Herzlichen Dank Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer D iamantenen H ocHzeit sagen wir allen Verwandten, Bekannten, Freunden und der Nachbarschaft unseren herzlichen Dank. Hans-Jürgen und Renate Heisler Höxter, im Februar 2023 Herzlichen Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 90. Geburtstages sage ich allen Verwandten, Bekannten, Freunden und der Nachbarschaft meinen herzlichen Dank. D A N K Hildegard Held Godelheim, im März 2023 Unsere war für uns ein ganz besonders Fest. Ein herzliches Dankeschön sagen wir für die gelungenen Überraschungen, die wunderschönen Geschenke und zahlreichen Glückwünsche. Franz Josef & Maria Weber Bergheim, im Februar 2023 war für uns ein ganz besonderes Fest. Ein herzliches Dankeschön sagen wir f r i l rrasc ge , i sc e ke lr i l c sc e. Die Partner und Kollegen gratulieren Thomas Osterhage zur erfolgreich bestandenen Prüfung zum Steuerberater und freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit! www.andree-rinke-partner.de Danke sage ich auf diesem Wege für all die lieben Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu meinem 75. Geburtstag. Johannes Evers Borgentreich, im März 2023 FAMILIENNACHRICHTEN