Aktion SauberhaftesWarburg Frühlingsbeginn
9 Anmeldung bis zum 17. März Aktion SauberhaftesWarburg Warburg (redi) - Am Samstag, dem 25. März, wird die Hanse- stadt Warburg fit für den Früh- ling gemacht. Unter dem Motto Sauberhaftes Warburg werden am Tag der Sauberkeit die Kernstadt und bestimmte Außengebiete im Stadtgebiet gemeinsam von herumlie- gendem Abfall befreit. Die Aktion soll das Bewusst- sein und die Eigenverantwor- tung für die eigene, direkte Umgebung schärfen. Wir würden uns über viele tat- kräftige Hände freuen, die uns bei dieser Aktion unterstützen und damit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz in unserer schönen Hansestadt leisten, fordert Bürgermeister Tobias Scherf alle auf, die mit- helfen möchten. Für die Aktion, die in den ver- gangenen Jahren von vielen helfenden Händen unterstützt wurde, treffen sich die freiwil- ligen Helferinnen und Helfer aus den Schulen, den War- burger Vereinen, Rat und Be- zirksausschuss sowie enga- gierte Bürgerinnen und Bürger um 9 Uhr vor der Stadthalle. Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister werden alle Helfenden in Gruppen einge- teilt. Mülltüten, Müllgreifer und Fahrzeuge stellt die Stadt Warburg. Die Teilnehmenden werden gebeten, Handschuhe nach Möglichkeit selbst mitzu- bringen. Schließlich widmen sich die Gruppen ihren zuge- wiesenen Bereichen. Volle Müllsäcke werden durch Teilnehmende der Stadtver- waltung eingesammelt und zum Sammelplatz transpor- tiert. Die Ortschaften Daseburg, Herlinghausen und Rimbeck führen den Tag der Sauberkeit selbstständig in ihren eigenen Bereichen durch. Um 13 Uhr endet die Aktion vor der Stadthalle. Hier gibt es für alle Helferinnen und Helfer eine kleine Stärkung. Anmeldung bitte bis zum Freitag, dem 17. März bei Denise Wille: Tel. 05641/ 921206 oder per E-Mail an: sauberhafteswarburg.de Freiwillige Helfer sorgen für eine saubere Stadt. Foto: Inge Seidenstücker Weserrenaissance Schloss Bevern Frühlingsbeginn mit Vivaldis Die vier Jahreszeiten Bevern (redo) - Als einen ersten Beitrag zum Themenjahr Im Garten des Weserrenaissance Schlosses Bevern veranstaltet der Freundeskreis Schloss Bevern am 26.März in der Schlosskapelle ein Konzert mit Die vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi. Unter dieser Überschrift hat Vivaldi 4 drei- sätzige Violinkonzerte zusam- mengefasst, die er 1725 veröf- fentlicht hat. Sie sind sein be- kanntestes und das weltweit wohl am meisten gespielte Werk. Es entstand, als Vivaldi musikalischer Leiter des Or- chesters am ospedale della pieta, einem Heim für Waisen- mädchen an der gleichnamigen Kirche in Venedig, war. Aufgeführt werden die vier Konzerte durch das Arminio- Quartett. Es bildete sich 2011 aus vier jungen Detmolder Mu- sikern, wobei der in Detmold sehr präsente Cheruskerfürst Arminius namensgebend für das Ensemble war. Das Konzert findet am 26. März um 11 Uhr in der Schlosska- pelle des Schlosses Bevern statt. Der Eintritt kostet 18 Euro, er- mäßigt 15 Euro. Reservie- rungen über kontaktschloss- freunde-bevern.de oder bei der Schlossinformation unter Tel. 05531/707148. Das Arminio-Quartett. Foto: privat VHS Kochkurs Männerküche - einfach & gut Warburg (redi) - Die VHS Diemel-Egge-Weser bietet am Mittwoch, dem 15. März, um 18 Uhr, in der Eisenhoitschule Warburg, unter der Leitung von Maria Zimmermann einen Kochkurs für Männer an. Männer kochen, um schnell satt zu werden oder wollen einfach weg von den Fertigge- richten. Vielen ist auch wichtig zu wissen, wie sie die Ernte aus dem Garten leicht verarbeiten können. In diesem Kochkurs kann jeder nach seinen Vorlieben leckere Gerichte auf den Tisch bringen. Frisches Gemüse und Obst steht im Vordergrund. Produkte aus der Region werden zu leckeren Speisen verarbeitet. Von Vorspeisen, Broten, Suppen und Desserts ist alles auf dem Speiseplan. Die Wünsche der Kursteilnehmer werden gern berücksichtigt. Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortge- schrittene. Mitzubringen sind: Schürze, scharfe Messer, Ge- schirrtuch und Gefäße für eventuelle Reste. Die Kosten für Lebensmittel werden direkt mit der Dozentin abgerechnet und sind nicht in der Kursgebühr enthalten. Anmeldung bitte unter www.vhs-diemel-egge-weser.de. Einladung zum bewussten Einkauf Frühlingsbörse in der Kita Buddelkiste Steinheim (redo) - Das Second Hand-Angebot des Kommissi- onsbasars punktet mit einer Vielzahl an Vorteilen: Es gibt eine große Auswahl zum kleinen Preis (Baby- und Kin- derbekleidung sowie Schwan- gerschaftsmode, Erstlingsaus- stattung, Spielzeug, Bücher, Kinderfahrzeuge), gut erhal- tene, nicht mehr benötigteWare wird nicht zu Müll, sondern erfreut den Mitmenschen und das Second Hand Prinzip kommt der Umwelt zu Gute. Gute Gründe, die Frühlings- börse der Kita Buddelkiste in der Flurstraße 12 in Steinheim am Samstag, 18. März, von 14 bis 16.30 Uhr zu besuchen. Gegen Vorlage des Mutter- passes dürfen Schwangere bereits eine halbe Stunde vorher stöbern. Zum Wohl- fühlen und Naschen gibts frische Waffeln, gerne auch zumMitnehmen. Beim Abstellen des Fahrzeuges achten Besucher bitte darauf, nur den Parkplatz der Kita zu nutzen und keine Kundenpark- plätze auf angrenzenden Flä- chen zu blockieren. Weitere Infos unter www.bud- delkiste.org. Interessant dürfte der Termin auch für FOS- und Erzieherpraktikanten sein, denn für das im Sommer begin- nende Kitajahr werden noch freie Stellen angeboten. VHS-Online-Reihe läuft weiter Kreis Höxter (redo) - Die beliebte bundesweite Online-Veranstal- tungsreihe der Volkshoch- schulen wird fortgesetzt. Aktu- elle und interessante Themen von kompetenten und nam- haften Referenten vorgetragen haben zu einer hohen Beliebt- heit der Reihe geführt. Eine Fort- setzung folgt nun mit folgenden Themen: Mittwoch, 15. März, 19.30 Uhr Dunkle Materie: Das große Rätsel der Kosmologie mit der promovierten Astrophysikerin Dr. Sibylle Anderl. Es geht um die Entwicklung und Dynamik der Galaxien über Galaxien- haufen bis zu den größten kos- mischen Strukturen und schließ- lich die Zeit kurz nach dem Urknall und die Entwicklung unseres Universums im Ganzen. Donnerstag, 16. März, 19.30 Uhr Lässt sich eine globale Was- serkrise abwenden? über die globalen Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft bei Nahrungs- mittelknappheit und man- gelnder Anpassung an den Kli- mawandel mit Prof. Dr. Dieter Gerten vom weltweit renom- mierten Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Dienstag, 21. März, 19.30 Uhr Mehr Sicherheit für das Auto der Zukunft: Wie werden Fahre- rassistenzsysteme entwickelt? Christoph v. Hugo, Leiter der Aktiven Sicherheit bei Mer- cedes-Benz Cars, wird in seinem Vortrag einen Überblick über die fünf Stufen der Automatisierung von nicht automatisierten bis voll automatisierten Fahrzeugen geben und deren funktionale Merkmale sowie technische Im- plikationen erläutern. Anhand von ausgewählten Beispielen wird er einen Einblick in den ak- tuellen Stand der Technik sowie künftige Systeme geben. Mittwoch, 22. März, 19.30 Uhr PFAS-Chemikalien: Wunder- mittel der Industrie und Teu- felszeug. Die SZ hat mit NDR, WDR und 18 internationalen Partnern Dutzende Anfragen gestellt, zig Datensätze zusam- mengetragen und so eine Karte erstellt, die zeigt: Die Verseu- chung ist deutlich größer als bisher angenommen. Was das für Betroffene bedeutet und wie die SZ bei einer Riesenrecherche wie dem Forever Pollution Projekt vorgeht, erläutern die SZ-Redakteure Ralf Wiegand, Leiter Investigativressort, und Nadja Tausche. Die Veranstaltungen beginnen immer um 19.30 Uhr und sind kostenlos. Weitere Infos und An- meldungen bei vhs-diemel-egge- weser.de, www.vhs-driburg.de oder www.vhs-hoexter.de. Multivisionshow über Feuer und Eis Ein Sommer auf Island Warburg (redv) - Gerlinde und Harald Tillberg begleiten ihre Besucher mit einer digitalen Multivisionshow durch Island. Eindrucksvolle Bilder von Vulkane, Gletscher, Wasser- fälle und der ungezähmten Natur sind zu sehen. Eine atemberaubende Wande- rung auf dem Laugavegur von Landmannalaugar zur Süd- küste gehört ebenso zu den Abenteuern über die die Vor- tragenden erzählen, wie die ra- santen Wildwasserfahrten durch die Canyons im Norden Islands. Dazu gehört aber auch das pulsierende Großstadt- leben am Nationalfeiertag in Reykjavik. Mit dem Kajak durch die arkti- sche Wunderwelt der Eisla- gune zu paddeln und den Schafabtrieb aus dem Hoch- land mitzuerleben sind einige weitere Höhepunkte von denen es zu berichten gilt. Gerlinde und Harald Tillberg freuen sich auf zahlreiche Gäste bei ihrer Bilderreise durch Island am Donnerstag, dem 23. März, um 19.30 Uhr Pädagogische Zentrum Warburg (Wachtelpfad 2). Ein- trittskarten sind an der Abend- kasse erhältlich. Inmitten der Vulkane: Der Trail Laugavegur. Foto: Harald Tillberg Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Dienstag |14.03. 20.00 Uhr Rock the Circus Musik für die Augen Karten: ab 39,90 23 23 Samstag |22.04. 20.00 Uhr Wildes Holz Grobe Schnitzer Karten: ab 28,50 23 Freitag |24.03. 20.00 Uhr Luke Mockridge Trippy - Preview Karten: 47,30