abatt Sparen wird
1 zum Sonntag Lokalteil: 19.305 Ex. Lokalteil: 10.200 Ex. E - P a p e r Ausgabe Nr. 9 | 04.03.2023 | 39. Jahrgang | Auflage: 99.305 Ex. | www.owzzumsonntag.de Alltagsradverkehrskonzept des Kreises Höxter läuft auf Hochtouren Es wird kräftig in die Pedale getreten Kreis Höxter (redo) - Das Radnetz des Kreises Höxter wird für den Alltag fit gemacht: Die Erarbeitung des Alltagsradver- kehrskonzepts befindet sich in der ersten Phase. Nach einer gut besuchten Bürgerversammlung in der Stadthalle Brakel und einer vierwöchigen Online-Bür- gerbeteiligung wurde mit der Prüfung des heimischen Rad- netzes gestartet. Drei Teams mit jeweils zwei Fahrern testen aktuell die Wege und treten kräftig in die Pedale. Von den 800 Kilometern des zu prüfenden Straßen- und Wege- netzes sind seit Beginn des Jahres die Hälfte abgefahren worden, berichtet die Leiterin der Abteilung Straßen des Kreises Höxter, Heike Lockstedt- Macke. Das Alltagsradverkehrs- konzept, das bis Ende 2023 erar- beitet werden soll, wird mit breiter Bürgerbeteiligung und der Unterstützung eines Kas- seler Planungsbüros erstellt. Die Fahrten zur Arbeit, zur Schule zumEinkaufen oder zum Sport sollen im Kreis Höxter von den Ortschaften in die Städte über ein verkehrssicheres, zu- kunftsfähiges und komfortables Radverkehrsnetz mit entspre- chenden Anbindungen zu Bussen und Bahnen ermöglicht werden, erklärt der Projektver- antwortliche Oliver Henneke von der Abteilung Straßen des Kreises Höxter. Auf die für tou- ristische Zwecke und Freizeit- fahrten gut ausgebauten Wege- netze des Kreises könne beim Projekt aufgebaut werden. Jetzt gelte es, das Radverkehrsnetz für die Anforderungen des Alltags fit zu machen. An erster Stelle stehe nun die Bestands- aufnahme des bestehenden Netzes. Viele Menschen könnten sich auch insbesondere aufgrund der neuen Elektromo- bilität, die ihnen Pedelecs und E- Bikes ermöglichen, einen Umstieg vom Auto auf das Fahrrad vorstellen. Das sei eine Erkenntnis aus der vierwö- chigen Online-Bürgerbeteili- gung des Kreises Höxter Ende des vergangenen Jahres gewesen. Die Befragung war mit 400 Beiträgen sehr erfolg- reich, stellte die beauftragte Planerin Selina Holtermann vom Kasseler Planungsbüro COOPERATIVE Infrastruktur und Umwelt heraus. Die Befahrung des Radnetzes soll Ende März/Anfang April abgeschlossen werden. Prüfen, messen, fotografieren und testen diese Anforderungen stehen auf der Agenda der drei Teams, die auf den Straßen und Wegen des Kreises Höxter unterwegs sind, ganz oben. Dann beginnt mit Blick auf das Alltagsradwe- genetz die Schwachstellenana- lyse des heimischen Straßen- und Wegenetzes. Auf Grund- lage der Ergebnisse werden die weiteren Maßnahmen und Ziele abgeleitet, so die Planerin. Im Rahmen der Maßnahmenent- wicklung werde es eine weitere Online-Bürgerbeteiligung geben. Mit dem Alltagsradverkehrskon- zept knüpft der Kreis Höxter an das Regionale-Projekt Radnetz OWL an. In diesem haben die Kreise Höxter, Herford, Gü- tersloh, Lippe, Minden-Lüb- becke, Paderborn sowie die Stadt Bielefeld gemeinsam ein Konzept für ein überregionales Pendlernetz mit OWL-weit ein- heitlichen Standards erarbeitet und den Anschluss zum ÖPNV auf den Prüfstand gestellt. Ziel ist der Aufbau eines hochwer- tigen Radnetzes für den Alltags- radverkehr, eine attraktive Fahr- raderreichbarkeit in OWL sowie die Steigerung der Verkehrssi- cherheit. Projektverantwortlicher und Ansprechpartner Wir möchten den Alltagsrad- verkehr verbessern und die Mo- bilitätsgewohnheiten zu einer nachhaltigeren Verkehrsmittel- wahl hin zum Fahrrad positiv verändern, sagt Oliver Henneke, der beimKreis Höxter für das Projekt Alltagsradver- kehrskonzept verantwortlich ist. Er ist unter Tel. 05271/ 9654511 oder E-Mail: o.hennekekreis-hoexter.de zu erreichen. Oliver Henneke, Projektverantwortlicher beim Kreis Höxter (Mitte), sowie die beiden Radweg-Tester Sören Leichsenring (links) und Jonas Erb vom Kasseler Planungsbüro COOPERATIVE Infrastruktur und Umwelt sind hier auf dem neuen Radweg zwischen Albaxen und Bödexen auf der L 946 unter- wegs. Foto: Kreis Höxter Wir verbinden Euch mit Schnell. Stabil. Zukunftssicher. Ab sofort endlich auch für Höxter und Holzminden! 44. - Preis nur gültig im Neuvertrag green LTE 20 GB m1) & 29 . 99 Für unglaubliche m1) 20 GB/Monat Telefon-Flat in alle dt. Netze Datenfl at mit max. 225 Mbit/s (LTE) SMS-Flat in alle dt. Netze green LTE 20 GB 15,39 cm ( Full-HD+ Dynamic AMOLED Display d1) 50+12+10 MP Triple-Kamera 8 GB Arbeitsspeicher 128 GB interner Speicher s1) Web-Code: 15075408818 a1) statt 34 . 99 m1) mtl. a1) Angebot ist gültig bei Neuabschluss bis zum 10.03.2023. m1) Gilt bei Abschluss eines freenet Mobilfunkvertrags im Tarif green LTE 20 GB in den Netzen der Telefónica, Mindestvertragslaufzeit 24 Monate; Kündigungsfrist 3 Monate zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit. Wenn keine Kündigung erfolgt, läuft der Vertrag nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit unbefristet weiter und kann jederzeit mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden. Anschlusspreis Euro 39,99, monatlicher Paketpreis in den ersten 24 Monaten 29,99 (inkl. 24 5- Rabatt) danach mtl. Paketpreis Euro 34,99. Bis zu einem Datenvolumen von 20 GB (inkl. LTE) in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. erreichbare Geschwindigkeit von 225 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload unter optimalen Bedingungen bereit, danach wird die Geschwindigkeit im jew. Monat auf max. 32 kbit/s (Download)/ 32 kbit/s (Upload) beschränkt. Ihre individuell erreichbare Ge- schwindigkeit ist u.a. abhängig von Ihrem Endgerät und Ihrem Standort. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Anbieter: freenet DLS GmbH, Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf. d1) Displaydiagonale gemessen im vollen Rechteck und ohne Berücksichtigung der abgerundeten Ecken. Der tatsächlich nutzbare Bildschirmbereich ist weiter durch den Bereich der Kamera verringert. s1) Frei verfügbarer Speicher ca. 101 GB. AKTIONSZEITRAUM 04.03. - 10.03.2023 WIR FREUEN UNS AUF DICH! 19. CORVEYER GESUNDHEITS- GESPRÄCHE Arzt-Patienten-Seminar Mittwoch, 8. März 2023 St. Ansgar Krankenhaus 17 Uhr - Eintritt frei Thema: MORBUS CROHN und COLITIS ULCEROSA Fortschritte und neue Therapien Referent Dr. Avenhaus Facharztzentrum Höxter Fenster Türen Rollläden Eigene Produktion und Montage Hohe Sicherheit und optionale Einbruchhemmung bis Widerstands- klasse RC 2 (nach DIN EN 1627) Langlebig und stabil durch Profile in der höchsten Qualitätsstufe Klasse A (nach DIN EN 12608) Wir sind für Sie da: H&N Fenster Systemtechnik-GmbH Im Wesertal 19 37671 Höxter-Stahle Tel. 05531-12776-0 www.hn-fenster.de ALLES AUS EINER HAND Sparen! Sparen! Sparen! Wir bleiben für Sie PREISWERT Walkfrottierserie von Gözze 12 akt. Uni-Farben Duschtuch 15.95 je 6. 99 Handtuch 6.95 je 3. 49 Geschirrtücher aus Baumwolljaquard, hochwertig, akt. Farben 3 Stück im Sparpack orig. 8.95 Sparpack 4. 99 Biberna-Jersey- Spannbetttücher 1b aus lfd. Produktion 180-200x200 cm 34.95 je 14. 99 90-100x200 cm 12.95 je 6. 99 Damenunterhemd von Walz breite Motivspitze, Achselform, bis Größe 54 orig. 8.95 je 4. 95 Herrenwebboxer von MG1, Gr. S - XXL aktuelle Karos u. Dessins reine Baumwolle orig. 7.95 je 5. 99 Biberna-Frottier- Spannbetttücher 1b aus lfd. Produktion 180-200x200 cm 29.95 je 8. 99 140-160x200 cm 19.95 je 7. 99 Unternehmen der Wäschepoint GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg Lange Straße 22 37688 Beverungen Paderborner Tor 104 34414 Warburg Nicolaistraße 4 37671 Höxter Langestr. 12 37688 Beverungen Tel. 0 52 73 / 3 21 98 43 Geschäftszeiten: Mo.-Fr. von 10.00 bis 18.00 Uhr Sa. von 10.00 bis 14.00 Uhr Gold- u. Silberankauf Zahngold (auch mit Zähnen) Münzen u. Barren Silberbestecke u. Zinn Sofort Bargeld Reparaturservice Batterie - wechsel 4 OUTLET Höxter WINTER SCHLUSS VERKAUF Pfennigbreite 42, 37671 Höxter Mo-Fr 11-18 Uhr | Sa 9-14 Uhr Nur solange der Vorrat reicht. Bis z u 70% R abatt Direkt zum OWZ- Kanal bei WhatsApp Direkt zum OWZ- Kanal bei Telegram Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf: E-Paper Ausgaben unsere Webseiten den Produktkatalog Alles auf einen Blick