FAMILIENNACHRICHTEN Parkplatz Nordstraße

11 Feuerwehrhaus Holzminden Parkplatz Nordstraße gesperrt Holzminden (redo) - Ab Mon- tag, 30. Januar, beginnt die Herrichtung des Geländes und die Einrichtung des Baufeldes zur Realisierung des Baus des Feuerwehrhauses Holz- minden. Für die Baustelleneinrichtung des ersten Bauabschnittes stellt der Zuschnitt des Baufeldes eine Herausforderung dar. Dies gilt umso mehr als parallel die vollständige Einsatzfähigkeit der Feuerwehr jederzeit garan- tiert aufrecht zu erhalten ist. Aus diesem Grund wird die vollständige Sperrung des Parkplatzes für diese Bauphase erforderlich. Bis zum Abschluss des ersten Bauabschnittes, voraussicht- lich Mitte 2024, steht der Park- platz Nordstraße somit als Parkraum nicht zur Verfügung. Wie bereits bei der kurzzei- tigen Sperrung steht erneut als Ausweichmöglichkeit der Fest- platz Steinbreite als kosten- loser Parkraum zur Verfügung. Nach wie vor können die Ver- kehrsteilnehmer nicht nur die bereits markierten Parkplätze im asphaltierten Bereich der Steinbreite, sondern auch den Festplatz zum gebührenfreien Abstellen nutzen. Wichtiger Abgabetermin Bestandserhebung nicht auf leichte Schulter Holzminden (redo) - Der Kreis- sportbund Holzminden weist seine Vereine darauf hin, dass zum Jahreswechsel die Be- standsaufnahme für den Lan- dessportbund Niedersachsen erstellt werden muss. In letzter Konsequenz geht es um wichtige Fördergelder, die sonst nicht ausgezahlt werden können. Steve Sander, Leiter der Geschäftsstelle des Kreis- sportbundes Holzminden, erin- nert an die Probleme, die im letzten Jahr bei einigen Ver- einen aufgetreten sind und bittet deshalb um unbedingte Einhaltung des spätesten Ab- gabetermins am 31. Januar 2023. Weiteres zum Thema auf www.owz-zum-sonntag.de. Mahlzeit! Büro und Bekloppte Kabarettistin Andrea Volk bittet zu Tisch Holzminden (redo) - Am Inter- nationalen Frauentag am Mitt- woch, 8. März, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) begeistert in der Stadthalle Holzminden mit spitzer Zunge die Kabaret- tistin Andrea Volk. Sie nimmt Politik und Alltag aufs Korn. Oder mit Korn und Bier. Denn nüchtern kann man das doch alles nicht mehr ertragen. Und im Büro all die Umbrüche. Allein die neue Unterneh- menskultur man wusste ja vorher gar nicht, dass man sowas hatte. Zwischen Home- office und Präsenz steht alles Kopf: Arbeiten auf Wolke 7, der neue Chef trägt einen Dutt und dank Feuchttüchern und Desinfektionssprays sieht es im Büro aus wie im Puff. Doch wie schön ist es, Meierchen, Drachen-Doris und Bio- Susanne live wieder zu treffen! Ein neues Kabarett-Highlight aus der Feder von Erfolgs- Autorin und Büro-Opfer Andrea Volk, bei dem man sich fragen wird: Arbeitet die eigentlich bei uns? Das Gleichstellungsbüro der Stadt und der Landkreis Holz- minden laden ein, die Lach- muskeln zu trainieren und mit einem herzhaften Lachen das Immunsystem zu stärken. Karten für das Kabarettpro- gramm zum Eintrittspreis von17,50 Euro sind im Gleich- stellungsbüro, Tel. 05531/707- 311, Email: gleichstellungs- buerolandkreis-holz- minden.de, bei der Stadtbü- cherei Holzminden, Tel. 05531/9364-0, Email: bu- echereiholzminden.de und beim Stadtmarketing Holz- minden, Tel. 05531/992960, Email: infostadtmarketing- holzminden.de erhältlich. Samtgemeinde Boffzen Ferienbetreuung mit Projekt Begegnung Boffzen/Lauenförde (redo) - Auch im Jahr 2023 wird die Samtgemeinde Boffzen, ge- meinsam mit der Projekt Be- gegnung GmbH, Ferienbe- treuung für die Kinder der Grundschulen Boffzen und Lauenförde anbieten. Neben den Sommer- und Herbstferien wird es in diesem Jahr auch ein Programm für die Osterferien geben. Kinder können für folgende Zeiträume angemeldet werden: Osterferien, 27. März bis 6. April (KW13 und KW14), Sommerferien, 26. Juni bis 14. Juli (KW26, KW27, KW28), sowie Herbstferien, 2. bis 13. Oktober (KW40 und KW41). Sofern ausreichend Kinder an- gemeldet werden, wird die Be- treuung wochenweise vormit- tags oder auch für den Ganztag (inkl. Mittagessen) angeboten. Um eine verbindliche Perso- naleinsatzplanung vornehmen zu können, müssen Anmel- dungen bis spätestens 10 Wochen vor den jeweiligen Ferien in der Schule oder direkt bei der Samtgemeinde Boffzen abgegeben werden. Eine Ausnahme wird für die Osterferien eingeräumt: Hier können Sie Ihre Kinder bis ein- schließlich 3. Februar an- melden. Weitere Informationen zum Programm folgen im Vorfeld der jeweiligen Ferien. Aber so viel sei bereits verraten: die Kinder können sich auf einen spannenden Mix aus Spiel-, Sport- und Bastelange- boten ebenso freuen wie auf aktive Programmpunkte wie z.B. Ausflüge und Wande- rungen. Das Anmeldeformular steht auf der Homepage der Samtge- meinde Boffzen unter www.boffzen.de zum Down- load zur Verfügung. VHS MiniClub für Eltern mit Kindern bis 2 Steinheim (redo) - Der VHS- Zweckverband bietet ab Don- nerstag, 2. Februar, von 16 bis 17 Uhr denMiniClub für Eltern mit Kindern bis 2 Jahre (703F10) an. Die Veranstaltung wird von Christina Lunkewitz geleitet und findet im Ev. Ka- tharina von Bora Familienzen- trum, Ostpreußenstraße 14, Steinheim statt. Bei diesem Angebot für Eltern und Kinder steht das gemeinsame Spiel im Vordergrund. Als Eltern lernen Sie ein ent- wicklungsbegleitendes Spiel- und Bewegungsangebot kennen. Ihr Kind erweitert spielerisch seine Wahrneh- mungs- und Bewegungsmög- lichkeiten und sammelt erste Erfahrungen mit gleichaltrigen Kindern. Die Dozentin orien- tiert sich mit ihrem Angebot an der Entwicklung der Kinder und gibt neue Ideen für den Alltag. Auch die ein oder andere offene Erziehungsfrage kann beantwortet werden. Anmeldungen unter Tel. 05253/974070 oder www.vhs- driburg.de. Ortsentscheid mini-Meisterschaften Dabeisein ist alles: mini-Meister gesucht Höxter (redo) - Kinder, die gern Tischtennis spielen oder dies einmal ausprobieren möchten, der dürfen sich auf den 11. Februar in der Bielenberghalle Höxter freuen. Hier sind die Kleinsten ab 11 Uhr beim Orts- entscheid der mini-Meister- schaften unter der Regie des TTV Höxter einen Tag lang die Größten. Bei den mini-Meisterschaften des TTV Höxter geht es um den Spaß am Spiel. Mitmachen dürfen alle sport- und tischten- nisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahren (Jahrgänge 2010 und jünger), mit einer Ein- schränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen noch keine Spiel- berechtigung eines Mitglieds- verbandes des Deutschen Tisch- tennis-Bundes (DTTB) besitzen, besessen oder beantragt haben. Auch wer bislang noch nie in seinem jungen Leben einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich zum Mitmachen einge- laden, Schläger werden bei Bedarf gestellt. Die besten minis können sich für die Kreis- und Bezirksentscheide sowie für die Endrunden der Landesverbände oder sogar für das Bundesfinale im Sommer 2023 qualifizieren. Weitere Informationen sind auf der Internetseite des TTV Höxter unter www.ttvho- exter.de/minis erhältlich. Kinder, aufgepasst! Wer gerne Tischtennis spielt oder dies gerne einmal ausprobieren möchte, der darf sich auf den 11. Februar 2023 in der Bielenberghalle Höxter freuen. Foto: DTTB Beeilung für Antragsteller Naturschutzstiftung vergibt Förderung Landkreis Holzminden (redo) - Die Naturschutzstiftung des Landkreises Holzminden vergibt noch Fördermittel. Doch wer einen Antrag dafür stellen möchte, sollte sich beeilen. Die nächste Sitzung der Stiftung findet im März statt. Um bis zu diesem Termin die entspre- chenden Anträge sichten und bewerten zu können, sollten sie bis zum 15. Februar vorliegen. Gefördert werden grundsätzlich Projekte, die der Natur im Land- kreis nachhaltig zugutekommen und entweder außerhalb von Ortschaften liegen oder sich in- nerhalb der Ortschaften auf öf- fentlichem Gelände befinden. Dabei kann es sich um ganz un- terschiedliche Vorhaben handeln. Etwa, wenn Bäume oder Feldhecken gepflanzt, Blühflächen und -säumen ange- legt, Projekte zum Schutz hei- mischer Tier- und Pflanzen- arten geplant oder Naturschutz- tage im Kindergarten bzw. in der Schule organisiert werden sollen. Gefördert werden können Pro- jekte von Einzelpersonen, Gruppen, Vereinen, Kom- munen, Schulen, Kindergärten und ähnlichen Institutionen. Voraussetzung dabei ist aller- dings, dass die zu fördernden Flächen immer im Landkreis Holzminden liegen. Antragsformulare sowie auch der Förderprogrammflyer Feld- hecken, die entsprechende För- derrichtlinie und weitere Infor- mationen zu den Förderbedin- gungen sind per elektronischer oder telefonischer Anfrage bei Marlies Zuidema, Tel. 05531/ 707-177 (dienstags bis donners- tags) oder unter der e-Mail: na- turschutzstiftunglandkreis- holzminden.de zu bekommen. Unter www.landkreis-holz- minden.de/unsere-partner/na- turschutzstiftung/ stehen For- mulare und Informationen auch auf der Homepage des Land- kreises bereit. Die Naturschutzstiftung des Landkreises freut sich natürlich auch immer wieder über Spenden. Jede Zuwendung hilft uns, noch weitere geplante Projekte zu fördern und damit den Na- turschutz im Landkreis zu ver- bessern, appelliert Landrat Michael Schünemann. Der im letzten Jahr neu formierte Rat der Naturschutzstiftung freut sich über Anträge zur Förderung (v. l.): Ulrike Weißenborn, Andreas Bosch, Birgit Czyppull, Landrat Michael Schünemann, Grünen/ Bündnis 90-Kreistagsabgeordente Karin Farries, SPD-Kreistagsabgeordnete Elke Perdacher, Geschäfts- führerin Marlies Zuidema (es fehlt CDU-Kreistagsabgeordnete Birgit Oerke). Foto: Peter Drews/Landkreis Holzminden Lass Dich feiern, reich beschenken, weil wir alle an Dich denken. Bleib gesund trotz grauem Haar - viel Glück im neuen Lebensjahr . Gertrud Filmar Deine Kinder und Enkelkinder Lieber Papa, Opa und Uropa, wir wünschen Dir alles Liebe und Gute zu Deinem Geburtstag Deine 5 Kinder, 11 Enkelkinder und 3 Urenkelkinder Danke an alle Gratulanten, die an meinem 80. Geburtstag an mich dachten. Egon Ernst Helmern, Januar 2023 Das Glück liegt in den kleinen Momenten des Lebens und diese sollte man genießen. FAMILIENNACHRICHTEN Manche Menschen machen die Welt einfach deshalb zu etwas Besonderem, weil sie ein Teil von ihr sind.