TRAUERNACHRICHTEN Neujahrs- konzert

9 Pflege des Kulturgutes Männergesang Neujahrs- konzert Boffzen (redo) - Im späten Sommer des Jahres 2022 haben sich die Männerge- sangvereine aus Boffzen und Fürstenberg MGV von 1857 Boffzen, MGV Germania Boffzen und MGV Sänger- bund Fürstenberg zu einer Singgemeinschaft zusam- mengeschlossen, da ein ge- trennter Auftritt der ein- zelnen Vereine aufgrund zu geringer Beteiligung der Mit- glieder immer schwieriger wurde. Um das den aktiven Sängern ans Herz gewachsene Hobby des Singens weiter verfolgen zu können und die Pflege des Kulturgutes Männergesang sicherstellen zu können, er- folgte daraufhin der Schritt, die Chorproben gemeinsam durchzuführen und sich ge- genseitig bei Auftritten zu un- terstützen. Um die Singgemeinschaft Boffzen/Fürstenberg der Öf- fentlichkeit vorstellen zu können, findet am Sonntag, 15. Januar, um 15 Uhr in der evangelischen Erlöserkirche in Boffzen ein Neujahrskon- zert statt. Hierzu sind alle In- teressierten herzlich einge- laden. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Forum Jacob Pins Bücher im Gespräch Höxter (redo) - Am Mittwoch, 18. Januar, lädt die Jacob Pins Gesellschaft um 19.30 Uhr zu ihrem monatlich stattfin- denden Treffen für Literatur- interessierte ein. Bei Bücher im Gespräch stellen Dr. Wolfgang Avenhaus, Petra Paulokat-Helling und Bärbel Werzmirzowsky folgende Bücher vor. Drei Bücher Dörte Hansens Zur See ist der dritte Roman der Autorin, dessen Handlungsort im Norden Deutschlands ange- siedelt ist. Wie die beiden Vor- gängerromane Altes Land und Mittagsstunde hat das Buch sofort die ersten Plätze der Bestsellerlisten erobert. Zur See spielt auf einer nicht benannten Nordseeinsel und erzählt von den Schick- salen und Brüchen, die die Bewohner, darunter vor allem die Familie Hansen, dort erleben. Der österreichische Autor Arno Geiger hat ein neues Buch, Das glückliche Ge- heimnis, veröffentlicht. Er erzählt, wie er als junger Mann zur Schriftstellerei fand. Er sammelte und tut das auch weiterhin in den Altpapiercontainern Wiens private Texte wie z. B. Briefe und Tagebücher, die er in seinen Romanen verarbeitet. Als drittes Buch steht Der Glockenschlag von Dorothy L. Sayers (1893-1957) auf dem Programm. Der Detektiv- roman erschien in der Reihe von dreizehn Lord Peter Wimsey-Romanen. Im Mittel- punkt steht ein ungeklärter Todesfall im Glockenturm einer englischen Dorfkirche. Dorothy L. Sayers ist eine he- rausragende Vertreterin des englischen Detektivromans, die auch heute noch ihr treues Lesepublikum hat. Wie gerne würden wir dich zurück auf die Erde holen, um einfach mit dir zu reden, deinen Rat zu hören, dich zu umarmen, einfach wieder Zeit mit dir verbringen. Und dann denken wir, dass du von nun an da oben auf uns aufpasst und wir fühlen uns wieder ein wenig sicherer. Wir vermissen dich. Erwin Wiemers 18.05.1950 07.01.2023 In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied: Deine Irmhild Daniel Silvia und Alexander mit Thea und Charlotte Deine Schwiegermutter Hedwig und alle, die ihn gern hatten 34414 Warburg-Nörde, Hohenwepeler Straße 13 Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 19. Januar 2023, um 14.30 Uhr auf dem Friedhof in Nörde statt. Höxter, im Januar 2023 Francisco Xavier Sousa 16.07.1938 25.11.2022 Und meine Seele spannte Weit ihre Flügel aus, Flog durch die stillen Lande, Als flöge sie nach Haus. (J. von Eichendorff) Danke für die tröstenden Worte für die stillen Gebete für alle helfenden Hände für die vielen Blumen und Spenden für die liebevolle Begleitung auf dem letzten Weg Familie Sousa Die Stadt Willebadessen trauert um Herrn Karl-Heinz Glaremin Stadtdirektor a.D. - Bürgermeister a.D. Der Verstorbene war von 1992-1999 als Stadtdirektor tätig. Später wurde er von 1999-2004 zum hauptamtlichen Bürgermeister gewählt. Mit dem verstorbenen Karl-Heinz Glaremin verliert die Stadt Willebadessen einen beliebten, hoch geachteten, engagierten und versierten Kommunalpolitiker sowie einen fachkundigen Verwaltungsleiter. Sein Engagement und seine Durch- setzungskraft haben die Stadt Willebadessen nachhaltig geprägt und vorangebracht. Karl-Heinz Glaremin wurde auch als Mensch über alle Parteigrenzen hinweg hochgeschätzt. Die Bürger, Verbände, Vereine und Gewerbetreibenden sowie die Mitarbeiter unserer Kommune haben ihm viel zu verdanken. Wir alle werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und den Angehörigen. Norbert Hofnagel Der Stadtrat Der Bürgermeister Die Mitarbeiter Stadt Willebadessen TT du bist uns einen Schritt vorausgegangen. Wir vermissen dich unendlich. In unseren Herzen werden wir immer zu dritt bleiben. Deine kleinen Freundinnen Maja Mathilda 01. Januar 2023 . . Schlicht und einfach war dein Leben, treu und eißig deine Hand, hast dein Bestes uns gegeben, ruh in Frieden und hab Dank. Statt Karten Willi Budde 6. November 1939 23. Oktober 2022 Im Namen aller Angehörigen: Brigitte Schröder Bergheim, im Januar 2023 Das Gedenkamt für Willi feiern wir am Samstag, dem 21. Januar 2023 um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Liborius in Bergheim. Danke an alle insbesondere an Dr. Steinwart und Alt & Jung für die fürsorgliche Betreuung. Anstelle persönlicher Benachrichtigung Und am Ende meiner Reise hält der Ewige die Hände, und er Winkt und lächelt leise - und die Reise ist zu Ende Matthias Claudius In Liebe und Dankbarkeit nehmen von unserem Bruder, Schwager und Onkel Werner Richter 11. Juni 1932 27. Dezember 2022 Für die Großfamilie Ehrenfried, Hans und Klaus Richter Auf Wunsch des Verstorbenen ndet die Urnenbeisetzung im Kreise der Familie auf dem Friedhof in Himmighausen statt. Traueranschrift: Klaus Richter, Eichenweg 12, 48727 Billerbeck Es ist so schwer, es zu verstehen, dass wir uns nicht mehr wiedersehen. Hart war der Schlag und tief der Schmerz, als still stand dein liebes Herz. In unserer Erinnerung schließen wir dich ein, du wirst immer bei uns sein. Erika Eggers 15.04.1939 01.01.2023 Deine Tochter Andrea mit Holger Schulz Marcel und Jonas Traueranschrift: Andrea Ricken/Holger Schulz Dreier Str. 4, 34434 Borgentreich Die Trauerfeier findet am 19.01.2023, um 14.00 Uhr an der Friedhofskapelle Menne statt; anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung. Friedhelm Derwig 18.10.1941 11.01.2023 In Liebe und Dankbarkeit: Deine Christa Michaela mit Juliane Elmar und Ludmilla mit Luca und Elias Rainer und Iris mit Ralf und Jan Andreas mit Marcel und Annabell und alle, die ihn gern hatten 37671 Höxter-Ovenhausen, Heiligenbergstr. 31 Das Seelenamt ist am Mittwoch, dem 25. Januar 2023, um 11 Uhr in der St.-Maria-Salome- Kirche zu Ovenhausen; anschließend die Urnenbeisetzung auf dem Friedhof. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Nach der Beisetzung gehen wir in aller Stille auseinander. Betreuung durch Bestattungshaus Berg, Höxter Geliebte, wenn mein Geist geschieden, so weint mir keine Träne nach; denn, wo ich weile, dort ist Frieden, dort leuchtet mir ein ewger Tag! Wo aller Erdengram verschwunden, soll euer Bild mir nicht vergehn, und Linderung für eure Wunden, für euern Schmerz will ich erflehn. Weht nächtlich seine Seraphsflügel der Friede übers Weltenreich, so denkt nicht mehr an meinen Hügel, denn von den Sternen grüß ich euch! Annette von Droste-Hülshoff TRAUERNACHRICHTEN Die Erinnerung ist das Fenster durch das wir Dich sehen können - wann immer wir wollen...