Schöpfungsgarten alle Segen

8 Interreligöses Projekt bietet offene Bühne Ein Schöpfungsgarten für alle Höxter (redo) - Auf der Anhöhe an der Weser zwischen Höxter und Corvey sind die Bauar- beiten für den gemeinsamen Beitrag der Religionsgemein- schaften zur Landesgartenschau Höxter im vollen Gange. Es er- innert an ein Amphitheater gleich an derWeser, sagt Team- sprecher Tim Wendorff. Gottes- dienste, Lesungen, Konzerte soll es hier 2023 und über die LGS hinaus geben. Das Pflaster ist in Labyrinth- Form verlegt, das ist aber kein Irrgarten, stellt Planerin Barbara Siebrecht klar. Das La- byrinth symbolisiere den Le- bensweg, der mit Umwegen zum Ziel, zur Mitte führt. Einen Bühnenpavillon wird es geben, die Bestuhlung reicht für 80 bis 100 Leute, die angren- zenden Rasenflächen lassen auch noch mehr Besucher zu. Beteiligt sind der katholische Pastoralverbund Corvey, die evangelische Weser-Nethe-Ge- meinde, die Freikirchliche Ge- meinde am Knüll, Bahái und die koptisch-orthodoxe Kirche Brenkhausen. Außerdem ist der Kreis Höxter mit dem Kommu- nalen Integrationszentrum für den Bereich Interreligiöser Dialog mit im Boot. Auch die muslimischen Gemeinden wurden kontaktiert. Das Thema war schnell ge- funden: Der Dreiklang von Leben, Glauben und Staunen. Wow-Effekte für die Besucher erhoffen sich die Planer von den Gärten der Elemente Erde, Wasser, Feuer und Luft. Die Schöpfungselemente tauchen im Ritus aller Religionen auf, sagt Barbara Siebrecht vom Rauchopfer über das Wasser der Taufe bis zur Beerdigung in der Erde. Beim Thema Erde zeigen wir, wie fruchtbarer Boden aus Fels im Laufe vonMillionen von Jahren entsteht, beschreibt sie das Konzept. Im Luftgarten bewegen sich lange Gräser im Wind. Es gibt im Feuergarten eine Feu- erstelle, einen brennenden Dornbusch mit roten Blüten und einen verkohlten Baum in einem Aschefeld. Tim Wendorff verweist auf die zerstörerischen Kräfte der Natur, die natürlich im Schöp- fungsgarten ebenso thematisiert werden wie der Klimawandel. Insgesamt wird der Bau und Betrieb des Schöpfungsgartens 240.000 Euro kosten. Knapp 150.000 Euro davon fließen als Fördermittel aus dem LEADER- Programm der Europäischen Union im Rahmen des NRW- Programms Ländlicher Raum. Die übrigen Mittel bringen der Evangelische Kirchenkreis Pa- derborn als Projektträger, das Erzbistum Paderborn und die beteiligten Gemeinden auf. Mitmacher gesucht Es werden noch Helfer für den Schöpfungsgarten gesucht, der auf Dauer auf derWeserscholle bestehen bleiben soll. Man kann sich einbringen als An- sprechpartner während der Gartenschau in Schichten, bei der Pflanzung imMärz und der Pflege des Gartens, als Mitge- stalter des Programms durch Konzerte, Lesungen, Bastelan- gebote, sagt Kurt-Rainer Daubach. Interessenten können sich an ihn wenden telefonisch unter Tel. 0171/3287907 oder per Mail unter infoleben- glauben-staunen.de. Kreisrunder Versammlungsort hoch über der Weser: Dominic Tölle von der ausführenden Firma Bieber Bau aus Fürstenau (v.l.), Pla- nerin Barbara Siebrecht, Kurt-Rainer Daubach und TimWendorff im Herzen des im Bau befindlichen Schöpfungsgartens auf der Landesgartenschau. Foto: LGS 2023 Höxter/Manuela Puls Sternsinger-Helden sammeln für Kinderrechte Segen bringen, Segen sein Wehrden (redb) - In diesem Jahr haben sich 22 Sternsinger in ihren Kostümen als Könige auf den Weg gemacht und im Weserort Wehrden die Mit- bürger in ihren Häusern besucht. Zur Aussendung wurde ein Wortgottesdienst ge- staltet, der die Kinder auf ihre Aufgabe einstimmt. Unter dem Motto Kinder schützen, Kinder stärken in Indonesien und weltweit sammelten die Kinder Spenden für das Kinder- hilfswerk Die Sternsinger und dessen segensreiche Arbeit. Außerdem über- brachten Sie den Segen mit Kreideschrift oder Aufklebern 20CMB23, für Christus segne dieses Haus. Die Kinder, die sich an dieser Aktion betei- ligten, wurden in den Häusern mit Süßigkeiten belohnt. Min- destens ebenso wichtig für die Sternsinger in Wehrden und Deutschlandweit ist das Gefühl, schon als Kind zu einer besseren Welt beitragen zu können und Kindern zu helfen, die in Not sind und kein si- cheres Zuhause oder nicht genug zu Essen haben. Die Wehrdener Kinder beteiligten sich deshalb auch mit ihrem eigenen Geld und sammelten unter sich zusätzlich 52 Euro für die Spendendose ein. Die Sternsinger brachen nicht nur in Wehrden auf um Kindern zu helfen. Foto: privat Spannende Zeitreise Exkursion zurWelterbe- Stätte Corvey Höxter (redo) - Die Welterbe- stätte Corvey feiert ein ganz be- sonderes Jubiläum. Mit dieser exklusiven Führung der VHS Höxter-Marienmünster in Ko- operation mit der katholischen Kirche und dem Kulturkreis Höxter-Corvey erhalten die Teilnehmer einen besonderen Einblick und begeben sich auf eine spannende Zeitreise in die 1200-jährige Geschichte der ehemaligen Benediktiner- Abtei. Die Exkursion umfasst die his- torischen Highlights: Karolin- gisches Westwerk, Kaiser- kirche/Johannischor, Barock- kirche, Friedhof mit Hoffmann v. F.-Grab, ehemalige Konvent- Gebäude im Schloss mit Kreuz- gang, Refektorium, Salons, Kai- sersaal, Sommersaal, fürstliche Bibliothek und Äbtegang. Die Führung wird am Freitag, 20. Januar, von 14 bis 15.30 Uhr von Georg Moritz durchgeführt. Treffpunkt: Parkplatz vor Schloss Corvey, Gebühr 18 Euro. Weitere Infos und Anmel- dungen bis zum 17. Januar unter Tel. 05271/9634303. 4. Kompanie Bürgerschützengilde Veranstaltungen Bad Driburg (redo) - Am Samstag, 21. Januar, ab 16 Uhr wird die 4. Kompanie ihr erstes Kompanieschießen im neuen Schützenjahr 2023 im Schieß- stand der Bürgerschützengilde ausrichten. Geschossen wird zusammen mit der zweiten Kompanie mit der neuen digi- talen Schießanlage. Auch Gäste, insbesondere Kinder und Jugendliche, sind hierzu herzlich eingeladen. Auch ohne Vereinszugehörigkeit ist die Teilnahme problemlos möglich. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Desweiteren findet die Kompa- nieversammlung am 3. Februar um 19.30 Uhr im Schießstand statt. Adjiri Odoumetey Weltmusik von meditativ bis groovig Dassel (redo) - Hamburg, Bux- tehude, Dassel das sind die Stationen, die der Multi-In- strumentalist und Trommler Adjiri Odametey aus Ghana im Januar auf seinem Plan stehen hat. Am 22. Januar spielt er in der St. Laurentiuskirche und ver- spricht eine rhythmisch mit- reißende Performance auf seinem großen Trommel- und Percussions Arsenal. Der Weltmusiker aus Ghana bringt mit seiner Musik und guten Laune die Seelen in wärmende Schwingung. Seine Musik hat ihre Wurzeln in der afrikanischen Tradition, aber vermischt mit unterschiedli- chen Musiktraditionen wie Singer-Songwriter, Chansons und Jazz. Zu dieser einma- ligen Kombination laden wir alle Musikbegeisterten am Sonntagabend um 19 Uhr ein, sagt der Vorsitzende des Förderkreises Kirchenmusik St. Laurentius, Frank Pape. Karten sind an der Abend- kasse für 15, ermäßigt 10 Euro zu erwerben. - Statt Karten - Einschlafen dürfen, wenn man das Leben nicht mehr selbst gestalten kann, ist der Weg zur Freiheit und ein Trost für alle. Friederike Friedel" Ulbrich geb. Sonntag 28. 9. 1937 31. 12. 2022 Wir behalten dich immer in liebevoller Erinnerung Dein Rudi Rudolf und Gabi Reinhard und Hannelore Werner 34414 Warburg-Ossendorf, Hedwigstraße 13 Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt. geb. Gebhardt 20. 1. 1947 6. 1. 2023 Anstelle freundlich zugedachter Blumen und Kränze bitten wir im Sinne der Verstorbenen um eine Spende an das Kirchenkreisamt Hofgeismar- Wolfhagen, IBAN: DE13 5206 0410 0002 0001 05, Verwendungszweck: Evangelische Kirchengemeinde Bad Karlshafen, Kennwort: Christel Reith. Die Trauerfeier zur Einäscherung findet am Freitag, den 20. Januar 2023 um 14.00 Uhr in der Evangelischen Kirche Bad Karlshafen statt. Kondolenzadresse: Wolf Gebhardt, 34393 Grebenstein, Berliner Straße 3 In tiefer Trauer In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Volker und Nicole Andreas und Maria Andreas Wolf und Gisela Die Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis. Nina Silke und Günther mit Lea und Lizzy Nicole Andreas Foroz und Ali sowie Ahmad TRAUERNACHRICHTEN Die größten Ereignisse sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden. Die Liebe erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles. Die Liebe hört niemals auf. Paulus, 1. Korinther-Kpt. 13, 7.8