Weihnachtspyramide aufgestellt Sirenen

9 Schützenverein Lauenförde Winter- wanderung Lauenförde (brv) - Zum Jahres- ende lädt der Schützenverein Lauenförde herzlich zu einer Winterwanderung ein. Alle Vereinsmitglieder, deren Part- ner und Freunde des Vereins können daran teilnehmen. Treffpunkt ist am Dienstag, dem 27. Dezember, um 15 Uhr am Schützenhaus Lauenförde. In diesem Jahr gibt es eine Wanderung durch die Lauen- förder Straßen. Peter Siebert vom Heimat- und Geschichts- verein gibt Erläuterungen über historische Bauwerke und Ge- schichtliches. Im Anschluss geht es zum Schützenhaus Lau- enförde. Bei einem warmen Abendessen (19 Uhr) und dem Ausschießen des Luise Schulz Pokal soll das Vereinsjahr in ge- mütlicher Runde ausklingen. Anmeldung zum Abendessen bis zum 21. Dezember beim Vorsitzenden Marcel Gerhards oder im Schützenhaus Lauen- förde. Web-Seminar Patienten- verfügung Warburg (wrs) - Unter dem Titel Die letzten Dinge gut und zeitnah regeln Wichtiges zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht veran- staltet die Katholische Land- volkshochschule Hardehausen in Zusammenarbeit mit dem Seniorennetzwerk Kreis Höxter am Dienstag, dem 14. Februar 2023, von 18 bis 19 Uhr ein Web-Seminar. Bei diesem Web-Seminar er- fahren die Teilnehmer alles Wissenswerte zu Vorsorgevoll- macht, Betreuungs- und Pa- tientenverfügung, durch Ruth Müller, Betreuungsstelle Kreis Höxter, Beratung zu Vorsorge- vollmacht, Patienten- und Be- treuungsverfügung, Betreu- ungsangelegenheiten. Die Veranstaltung findet als Web-Seminar statt in Form einer Videokonferenz. Anmel- dung bitte bis zum 7. Februar 2023 an Katholische Land- volkshochschule Harde- hausen, Regina Hasse, hasselvh-hardehausen.de. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Die Zahl ist auf 25 Teilnehmer begrenzt. Auf dem Brunnenplatz Weihnachtspyramide aufgestellt Silberborn (ozm) - Nachdem im letzten Jahr die schöne Sil- berborner Weihnachtspyra- mide trotz Corona aufgestellt wurde, ist sie auch in diesem Jahr von der Arbeitsgruppe Weihnachtspyramide wieder aufgebaut worden. Nur der Standort hat sich ge- ringfügig verlagert. Die Pyra- mide ist nun auf dem Brun- nenplatz in der Ortsmitte zu bestaunen. Wir wollen unseren Kindern, aber auch unseren Bürgern sowie Gästen in dieser nicht leichten Zeit eine Freude be- reiten und für Abwechslung sorgen, unterstreicht Wolf- gang Peter. Er dankt dem fleißigen Super- team mit Projektleiter Frank Schäfer, Frank und Lorenz Meyer, Hans-Joachim Kress sowie dem ukrainischen Mit- bürger und Freund Kyrylo Ka- driaiev, die in nur knapp fünf Stunden ganze Arbeit geleistet haben und die Weihnachtspy- ramide in Betrieb nehmen konnten. Des Weiteren wurden mit Un- terstützung der Stadtwerke Holzminden, der Kommunal- wirtschaft AöR, die Glocken sowie die hübsche Advents- kerze an der Markuskirche in- stalliert. Die Ortsmitte Silber- borns erhält damit ein weih- nachtlich festliches Erschei- nungsbild. Daneben schmückt sich Silber- born mit vielen festlich arran- gierten Gebäuden, Grundstü- cken und Fenstern. Die Ad- ventskalenderfreunde haben wieder mit viel Liebe zum Detail und Herzblut ihre Fenster gestaltet. Neben den vielen glitzernden Sternen und lichterfüllten Weihnachtsbäumen im Ort, leuchtet erneut der höchste Adventskranz im Hochsol- ling, der am Dorfgemein- schaftshaus hängt, zählt der Ehrenbürgermeister aus Sil- berborn auf. Die Strahlen des großen Weihnachtssterns leuchten vom Moosberg herunter. Die Pyramide auf dem Brunnenplatz in der Ortsmitte von Silber- born. Foto: Touristik-Information Neuhaus und Silberborn Kreis Höxter zieht positive Bilanz Sirenen weithin aktiviert Kreis Höxter (ozv) - Am bun- desweiten Warntag wurden um 11 Uhr alle in Deutschland ver- fügbaren Warnmittel aktiviert. Auch bei uns im Kreis Höxter wurden flächendeckend die Sirenen ausgelöst. Ich freue mich, dass alles gut funktio- niert hat, zieht der Leiter des Fachbereichs Öffentliche Si- cherheit des Kreises Höxter, Matthias Kämpfer, eine posi- tive Bilanz. Der Warntag habe zum einen der technischen Prüfung aller Warnsysteme gedient. Zum anderen sei es darum ge- gangen, die Bürgerinnen und Bürger erneut auf die Bedeu- tung der verschiedenen Warn- mittel und Signale aufmerksam zu machen. Die Warnung der Bevölkerung im Brand- und Katastrophenschutz ist ein wichtiger Baustein der Gefah- renabwehr, erklärt Kämpfer. Die wiederholten Warntage seien deshalb wichtig, um das Thema immer wieder ins Be- wusstsein der Menschen zu rücken. Beim Probesirenenalarm sind auch im Kreisgebiet die ver- schiedenen Warntöne erfolg- reich aktiviert worden. Der auf- und abschwellende Heulton dient im Ernstfall der Warnung der Bevölkerung vor einer Ge- fahrenlage und fordert dazu auf, den Lokalsender im Radio einzuschalten, um weitere In- formationen zu bekommen. Der Dauerton bedeutet Ent- warnung. Darüber hinaus wurde bundes- weit die WarnApp NINA akti- viert und erstmals die neue Technik Cell Broadcast für eine Testwarnung eingesetzt. Damit könnenWarnnachrichten ohne App direkt an Handys gesendet werden. Mit einem schrillen Ton hat mein Handy die Test- warnung signalisiert, be- richtet Kämpfer. Auch die WarnApp NINA habe mit einem Sirenenton darauf auf- merksam gemacht. Ausführliche Informationen über die verschiedenen Warn- mittel und das wichtige Thema Vorsorge für den Notfall sind auf der Internetseite des NRW- Innenministeriums (www.im.nrw/themen/gefah- renabwehr/warnung/ warnung-warum) und auf der Homepage des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (www.bbk.bund.de) zu finden. Das BBK bittet die Bürgerinnen und Bürger darum, sich an einer anonymen Online-Befra- gung zu beteiligen und die eigenen Erfahrungen mit der Probewarnung am bundes- weiten Warntag 2022 mitzu- teilen. Wer mitmacht, kann dazu beitragen, die Warnsys- teme zu verbessern, sagt Mat- thias Kämpfer. Sirenenalarm am bundesweiten Warntag. Foto: pixabay Der Tod kann auch freundlich kommen zu Menschen, die alt sind, deren Hand nicht mehr festhalten kann, deren Augen müde wurden, deren Stimme leise sagt: Es ist genug - das Leben war schön. Ein erfülltes Leben ging zu Ende. Traurig und dankbar nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Maria Loges geb. Krekeler 26.02.1921 08.12.2022 Es trauern um sie: Werner J. und Angela Walburga und Bernd Brunhilde Hermann Enkel und Urenkel und alle Angehörigen 37671 Höxter-Stahle, Im Mittelfeld 2 Die Trauerfeier ist am Donnerstag, dem 22. Dezember 2022, um 11 Uhr in der Trauerhalle des Bestattungshauses Berg in Höxter, Rohrweg 9; anschließend die Urnenbeisetzung auf dem Friedhof in Stahle. Statt freundlich zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende an den Höxter-Tisch e.V.: IBAN DE68 472601212050850600; Kennwort:Maria Loges. 10.08.1940 10.11.2022 Meine Zei steh in Deinen Händen. Sigrid Hein Herzlich danken wir allen, die ihr im Leben Zuneigung und Freundscha schenkten, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben und ihre Verbundenheit auf so vielfälge Weise zum Ausdruck gebracht haben. Ein besonderer Dank gilt Pastor Walle sowie dem Evangelischen Kirchenchor für die liebevolle Gestaltung der Trauerfeier. Im Namen aller Angehörigen: Doni Stolfi Brakel, im Dezember 2022 Sta Karten - Statt Karten Für die zahlreiche Anteilnahme von Freunden, Bekannten und Nachbarn an dem Verlust unserer Mutter, Schwiegermutter und Oma Gerda Lemke möchten wir uns im Namen unserer Familien herzlich bedanken. Familie Lemke, Familie Tebbe Brakel, im Dezember 2022 Ihr Leben ist nun vollendet. Traurig, Dich zu verlieren. Erleichtert, Dich erlöst zu wissen. Dankbar, mit dir gelebt zu haben. Dorothea Rieks geb. Eilebrecht 14. März 1936 13. Dezember 2022 In Liebe und Dankbarkeit: Gerhard Rieks Dr. Ansgar und Sylvia Rieks mit Rafael und Robert Walter und Monika Rieks mit Simon, Annika und Veronika Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 44, 33039 Nieheim Das Seelenamt feiern wir am Mittwoch, den 21. Dezember 2022 um14.30 Uhr in der St. Nikolaus Pfarrkirche zu Nieheim. Zur Beisetzung gehen wir anschließend gemeinsam zur Friedhofskapelle. Das Totengebet ist am Dienstag, den 20. Dezember 2022 um 18.00 Uhr auch in unserer Pfarrkirche St. Nikolaus. Alles im Leben hat seine Zeit, jedes Ding hat seine Stunde unter dem Himmel. Für das Geboren werden gibt es eine Zeit und eine Zeit für das Sterben. TRAUERNACHRICHTEN Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten.