TRAUERNACHRICHTEN FinanzamtWarburg baut
11 Seminar Sterbehilfe Selbst- bestimmung Warburg (wrs) - Die Katholi- sche Landvolkshochschule Hardehausen führt am Sams- tag, dem 3. September 2022, von 10 bis 17 Uhr ein Seminar zum Thema Sterbehilfe durch. Alle Menschen wollen selbst- bestimmt und lange leben. Doch was ist selbstbestimmtes Sterben? Ein selbstbestimmter Tod kann angesichts einer Me- dizin, die ein Leben um viele Jahre zu verlängern vermag, eine wünschenswerte Option sein. Aber wer entscheidet, welche Leiden ertragbar sind und wel- che nicht?Wie sieht ein würde- volles Lebensende aus? Und was heißt eigentlich selbstbe- stimmt? Um all diese Fragen kreist die kontroverse Debatte zur Sterbe- hilfe. Es geht um Leben und Tod, Selbstbestimmung und Würde, Religion, Ethik und Recht. Sterbehilfe ist ein polari- sierendes wie emotionales The- ma. Bei diesem Kollloquium erhal- ten die Teilnehmenden wichti- ge Informationen zur gesell- schaftlichen Debatte und klä- rende Hilfen zur eigenen Hal- tung. Alle Seminare werden nach den aktuell geltenden Co- rona-Schutzverordnungen durchgeführt. Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Landvolks- hochschule Hardehausen, Abt- Overgaer-Str. 1, 34414 War- burg, 05642/9853-200, zentra- lelvh-hardehausen.de, www.lvh-har- dehausen.de. Bekanntmachung Schließung Boffzen (ozm) - Die Samtge- meinde Boffzen weist darauf hin, dass Einwohnermeldeamt und Standesamt am Mittwoch, dem 27. Juli 2022, geschlossen sind. Die Außenstelle Lauenförde ist von dieser Schließung nicht betroffen. FinanzamtWarburg baut Bürgerservice aus Warburg (wrs) - Die nordrhein- westfälische Finanzverwaltung wird bürgerfreundlicher. Um Bürgerinnen und Bürger noch besser und schneller bei der Klärung ihrer steuerlichen An- gelegenheiten unterstützen zu können, weitet das Finanzamt Warburg die telefonischen Ser- vicezeiten deutlich aus. Ab so- fort ist das Finanzamt montags bis donnerstags von 7 bis 20 Uhr und freitags von 7 bis 16 Uhr erreichbar. Mit dem Ausbau unseres tele- fonischen Angebots schaffen wir noch mehr Bürgerfreund- lichkeit, erklärt Christoph Martin, Leiter des Finanzamts Warburg. Durch die erweiter- ten Servicezeiten bieten wir ih- nen mehr Flexibilität und auch durch die Entzerrung von Stoßzeiten mehr Zeit für ihre Anliegen. Weitere Serviceangebote und Hilfestellungen erhalten Bür- gerinnen und Bürger auf der Internetseite der nordrhein- westfälischen Finanzämter un- ter www.finanzamt.nrw.de. Hier finden sie aktuelle Infor- mationen aus ihrem Finanz- amt, wie zum Beispiel ein FAQ mit Antworten auf die häufigs- ten steuerlichen Fragen, Infor- mationen zur Einkommensteu- ererklärung und einen Steuer- kalender mit allen wichtigen Terminen. Durch das umfangreiche An- gebot können die meisten An- liegen ohne einen persönlichen Besuch im Finanzamt schnell gelöst werden, so Martin. Mit der Online-Terminbu- chung der Finanzämter findet sich einfach und schnell der passende Termin. Außerdem können unnötige Wartezeiten in den Servicestellen vermie- den werden. Die Terminbu- chung steht auf der Internetsei- te des Finanzamts unter www.finanzamt. nrw.de zur Verfügung. Auch für die Abholung von Er- klärungsvordrucken oder die Abgabe der Einkommensteuer- erklärung ist der Weg zum Fi- nanzamt nicht mehr notwen- dig. Mit dem Online-Finanz- amt ELSTER (www.elster.de) kann die Steuererklärung ein- fach, digital und kostenlos erstellt und beim Finanzamt eingereicht werden. Außerdem können Anträge, wie zum Beispiel ein Antrag auf Steuerklassenwechsel, ein- fach von zuhause aus erledigt werden. Umgang mit Abfall Kanaldeckel- Schnitzeljagd Bad Driburg (ozm) - Über das Waschbecken, die Spüle oder das WC landen mit dem Ab- wasser oft Feuchttücher, Medi- kamente, Essensreste und viele andere Abfälle in der Kanalisa- tion. Das ist problematisch, denn sie verschwinden nicht einfach in der Toilette oder im Abfluss, sondern verstopfen Pumpstationen auf dem Weg zur Kläranlage.Wer Abfall über den Abfluss entsorgt, schädigt die Kanalisation und treibt den Aufwand für Reinigung und Reparaturen in die Höhe. So entstehen unnötige Kosten, die über Abwassergebühren mitge- tragen werden müssen. Die Kanaldeckel-Schnitzeljagd vermittelt auf spielerische Art und Weise, wie eine richtige Abfallentsorgung funktioniert und was nicht in den Abfluss gehört. Die Aktion findet vom 26. Juli bis 9. August 2022 in Bad Driburg statt. Passanten finden in diesem Zeitraum in der Langen Straße Kanalde- ckel-Aufkleber mit spannenden Fakten zum Thema Fremd- stoffe im Abwasser. Wer alle neun auf den Bürger- steig aufgebrachten Kanalde- ckel-Aufkleber findet und die Informationen rund um das Thema Abwasser aufmerksam gelesen hat, kann sogar etwas gewinnen. Aus den auf den Aufklebern versteckten Buch- staben kann ein Lösungswort zusammensetzen werden. Wer dieses errät, kann sich einen Preis bei Tourist-Infor- mation Bad Driburg, Lange Str. 140, abholen. Kooperations- partner der Aktion ist das Ab- wasserwerk Bad Driburg. Das Projekt KluGe der Verbrau- cherzentrale NRW berät zu diesem Thema kostenlos unter Tel. 0211/3809300 oder per E- Mail unter abwasserverbrau- cherzentrale.nrw. Mehr Informationen auf www.abwasser-beratung.nrw. Es ist tröstlich, einzusehen, dass nach der bemessnen Frist Abschiednehmen und Vergehen auch ein Teil des Lebens ist. (R. Mey) Herzlichen Dank sagen wir allen, die in den Tagen des Abschiednehmens von unserem geliebten Vater, Opa und Uropa Franz-Josef Thöne 31.10.1936 15 .06.2022 ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, tröstende Worte fanden und mit uns Abschied nahmen. Magdalena Thöne Brigitte Köhle mit Familie Bernadette Thöne Ansgar Thöne mit Familie Katharina Friesen Das Sechs-Wochen-Amt findet am 13. August 2022 um 17:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Simon und Judas in Wormeln statt. Statt Karten Die aber am Ziel sind, haben Frieden. Ein nicht ganz einfaches Leben ist friedlich zu Ende gegangen. Paul Henneke 30.11.1958 17.7.2022 Im Namen aller Angehörigen, Freunde und Bekannten Familie Dotzauer 37696 Marienmünster, Hohehaus 56 Die Trauerfeier mit anschließender Urnen- beisetzung ist am Freitag, dem 29.07.2022, um 14.30 Uhr im Waldfriedhof Ave Natura in Nieheim-Holzhausen. Nach der Beisetzung gehen wir in aller Stille auseinander. Betreuung durch Bestattungshaus Berg, Höxter 05.03.1952 16.07.2022 37696 Marienmünster, Hinterm Turm 12 Die Trauerfeier findet am Freitag, den 05.08.2022 um 14:00 Uhr an der Andachtstätte im AVE NATURA, Friedhof Am Holsterberg in Holzhausen statt. Nach der Beisetzung gehen wir in aller Stille auseinander. Traurig, Dich zu verlieren, erleichtert, Dich erlöst zu wissen, dankbar, mit Dir gelebt zu haben. -Statt Karten- Nach langer schwerer Krankheit verstarb meine geliebte Schwester Jutta Maiß 13. 03.1963 16.07.2022 In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied: Gudrun mit Julius und Tim und a e Angehörigen Kondolenzanschrift: Bestattungshaus Obornik, Hans-Sachs-Straße 9, 33014 Bad Driburg Die Trauerfeier ist am Freitag, den 29.07.2022, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Brakel-Frohnhausen; anschließend findet die Urnenbeisetzung statt. Von Kranz- und Blumengrüßen sowie Beileidsbekundungen bitten wir freundlichst ab zusehen. Nach der Beerdigung gehen wir in Stille auseinander. Wir möchten uns beim Team der Pflegeeinrichtung Haus Jasper in Herford für die liebevolle Betreuung herzlichst bedanken. Wenn sich zwei Herzen scheiden, die sich dereinst geliebt, das ist ein großes Leiden, wies größres nimmer gibt. Goethe Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Sonntag |14.08. 20.00 Uhr Tratsch im Treppenhaus Lustspiel mit Heidi Mahler und dem Ohnsorg Ensemble Karten: ab 32,85 22 NACHHOLTERMIN Freitag |26.08. 16.00 Uhr Weser Open Air 2022 Wincent Weiss - Namika - Lotte - Miu - Michael Schulte Karten: ab 59,95 22 Samstag |27.08. 20.00 Uhr Weser Open Air 2022 SARAH CONNOR Endlich wieder bei Euch - Die Sommertour 2022 Karten: ab 59,90 22 NACHHOLTERMIN NACHHOLTERMIN TRAUERNACHRICHTEN All unsere Liebe hat ihn/sie nicht halten können.