Stammtisch Dorfflohmarkt Königsschießen
13 Herzlichen Dank ƐĂŐĞŶ ǁŝƌ ĂůůĞŶ ĚŝĞ ƐŝĐŚ ŝŶ ƐƟůůĞƌ dƌĂƵĞƌ ŵŝƚ ƵŶƐ ǀĞƌďƵŶĚĞŶ ĨƺŚůƚĞŶ ƵŶĚ ŝŚƌĞ ŶƚĞŝůŶĂŚŵĞ ĂƵĨ ůŝĞďĞ - ǀŽůůĞ ƵŶĚ ǀŝĞůĨćůƟŐĞ tĞŝƐĞ njƵŵ ƵƐĚƌƵĐŬ ďƌĂĐŚƚĞŶ ŝŶ ďĞƐŽŶĚĞƌĞƌ ĂŶŬ Őŝůƚ &ƌĂƵ WĂƐƚŽƌŝŶ tĂƌŐĞů Ĩƺƌ ŝŚƌĞ ƚƌƂƐƚĞŶĚĞŶ tŽƌƚĞ ĚĞƌ &ƌĞŝǁŝůůŝŐĞŶ &ĞƵĞƌǁĞŚƌ DĞƌdžŚĂƵƐĞŶ Ĩƺƌ ĚĂƐ ĞŚƌĞŶĚĞ ĞůĞŝƚ ƐŽǁŝĞ ĚĞŵ ĞƐƚĂƩƵŶŐƐŝŶƐƟƚƵƚ ŽůƚĞ Θ ŽŚŶ Ĩƺƌ ĚŝĞ ŚŝůĨƌĞŝĐŚĞ hŶƚĞƌƐƚƺƚnjƵŶŐ /ŵ EĂŵĞŶ ĂůůĞƌ ŶŐĞŚƂƌŝŐĞŶ Ruth Dörries DĞƌdžŚĂƵƐĞŶ ŝŵ DĂŝ ϮϬϮϮ Karl Dörries Ώ ϮϲϬϰϮϬϮϮ TRAUERNACHRICHTEN Wir nahmen Abschied von Norbert Ladleif 22. August 1949 29. April 2022 Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen. Im Namen aller Angehörigen Marlies Kaiser Im Mai 2022 Eines Morgens wachst Du nicht mehr auf. Die Vögel singen, wie sie gestern sangen. Nichts ändert diesen neuen Tagesablauf. Nur Du bist fortgegangen. Du bist nun frei und unsere Tränen wünschen Dir Glück. J. W. von Goethe Wir verabschieden uns von unserer Mutter Editha Allroggen 11.03.1932 16.05.2022 Kerstin, Jens und Silke Allroggen mit Familien Gisela Ruschepaul und Familie Rolf und Jana Allroggen Warburg, im Mai 2022 Trauerfeier am Freitag, 1. Juli 2022, um 15.00 Uhr in der Friedhofskapelle/Burgfriedhof, mit anschließender Urnenbeisetzung. Wir bedanken uns sehr herzlich für die liebevolle Betreuung und die sehr gute Pflege unserer Mutter im Franz-Jordan-Haus Station D. Mitteilungsblatt für Bad Karlshafen WESER / DIEMEL Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen 13/2022 Für das Ortsgericht Bad Karlshafen I (Stadtteil Bad Karlshafen) wird ein Vorsteher/eine Vorsteherin gesucht. Zu den Aufgaben dieses Ehrenamts gehören die Beglaubigung von Unterschriften und Abschriften, die Erteilung von Sterbe- fallanzeigen an das Amtsgericht, die Mitwirkung bei Nachlass- sicherungen sowie bei Festsetzung und Erhaltung von Grund- stücksgrenzen und die Durchführung von Schätzungen. Der bzw. die Vorsteher/in des Ortsgerichts sollte allgemeines Vertrauen genießen sowie lebenserfahren und unbescholten sein. Der/die Ortsgerichtsvorsteher/in muss seinen/ihren Wohnsitz im Stadtteil Karlshafen haben. Ortsgerichtsvorsteher dürfen we- der die Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten geschäfts- mäßig ausüben noch als Rechtsanwälte oder Notare zugelas- sen sein. Im Dienst befindliche Richter sowie Beamte im Justiz- dienst, deren berufliche Tätigkeit im Zusammenhang mit den Aufgaben des Ortsgerichts steht, sollen ebenfalls nicht zu Orts- gerichtsmitgliedern ernannt werden. Ortsgerichtsmitglieder werden auf zehn Jahre, über 65-Jäh- rige auf fünf Jahre ernannt. Die Ortsgerichtsmitglieder werden von der Stadtverordnetenversammlung vorgeschlagen und vom Amtsgericht Kassel ernannt. Bürgerinnen und Bürger, die sich für das Ehrenamt interessie- ren, können sich bei der Stadt Bad Karlshafen bewerben. Für Rückfragen steht Herr Özden unter Tel. 05672/9999-17 zur Verfügung. Bad Karlshafen, den 21. Mai 2022 Stadt Bad Karlshafen gez. Dittrich - Der Magistrat - Bürgermeister Bekanntmachung Gehobene Erlaubnis gemäß § 15 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) zur Entnahme von Wasser zum Betrieb des Hafens in Bad Karlshafen Auf den Antrag des Landes Hessen, vertreten durch die Staatli- chen Schlösser und Gärten Hessen wurde zum Betrieb des Ha- fens in Bad Karlshafen die gehobene Erlaubnis erteilt, das Wasser aus dem Mühlgraben des Wassertriebwerkes Ernst Malzfeldt KG Gemarkung Karlshafen, Flur 15, Flurstück 163/5, über den Hafenzulaufgraben Gemarkung Karlshafen, Flur 16, Flurstücke 158/1, 156/1 und 159/3, bis zu einer Menge von 100 l/s abzuleiten und es zum Ausgleich von Schleusungsverlusten und zum Bespannen des Hafenbeckens zu gebrauchen. Bei Er- reichen des Soll-Wasserspiegels im Hafen von 99,15 m ü. NN ist die Entnahmemenge auf 20 l/s zu begrenzen. Rechtsgrundlagen für die Erteilung der gehobenen Erlaubnis ist § 15 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushaltes (Was- serhaushaltsgesetz - WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt geändert durch Gesetz vom 18. August 2021 (BGBl. I S. 3901). Der Erlaubnisbescheid sowie die zugehörigen Unterlagen liegen in der Zeit vom 30.05.2022 bis einschließlich 13.06.2022 im Rat- haus (Bürgerbüro), Hafenplatz 8, 34385 Bad Karlshafen, im Erd- geschoss zu den regulären Öffnungszeiten oder nach vorheri- ger telefonischer Terminvereinbarung unter Beachtung der all- gemeinen Abstands- und Hygieneregeln zur Einsichtnahme öf- fentlich aus. Diese Bekanntmachung sowie der Erlaubnisbescheid werden zusätzlich auch auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Kassel www.rp-kassel.hessen.de, (Rubrik Presse, Unterpunkt Öffentliche Bekanntmachungen) veröffentlicht; maßgeblich ist jedoch der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Erlaubnisbescheid ge- genüber den übrigen Betroffenen als zugestellt. Den am Verfah- ren Beteiligten und den bekannten Betroffenen wird der Erlaub- nisbescheid gesondert zugestellt. Kassel, den 16.05.2022 Regierungspräsidium Kassel Gz.: RPKS - 31.3-79 i 022/1-2018 Abteilung Umweltschutz Im Auftrag gez. Vaupel Vorsteher/in für das Ortsgericht Bad Karlshafen I gesucht Regierungspräsidium Kassel Tief erschüttert und fassungslos müssen wir von unserem beliebten und hoch geschätzten langjährigen Mitarbeiter, Kollegen und Freund Dirk Gieseler traurig Abschied nehmen. Er hat durch einen tragischen Unglücksfall im Alter von 53 Jahren sein Leben verloren. Er wird uns unvergessen bleiben und nicht nur in unserem Unternehmen eine schmerzliche Lücke hinterlassen! Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Simone, Familie und Freunden. Familie Altmiks und Mitarbeiter der Firma Altmiks Schotter GmbH & Co. KG Die größten Ereignisse sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden. Wir benötigen Platz für die neuen Kollektionen! MEINOLF GOCKEL GmbH & Co. KG Industriegebiet West/Lütkefeld 34414 Warburg infogockel.de www.gockel.de Tel.: (05641) 9004-0 Fax: (05641) 9004-60 Auf alle Mascot Lagerartikel! Rabatt ist gültig bis zum 10. Juni 2022 und nur so lange der Vorrat reicht! Abbildungen ähnlich. Höxter (ozm) - Die Damen- schießgruppe der Ersten Kom- panie der Schützengilde Höx- ter trifft sich am Donnerstag, 2. Juni, zum Stammtisch. An die- sem Abend findet kein Scatt- Schießen statt. Der Stamm- tisch beginnt um 19.30 Uhr im Paulaner Wirtshaus zum Land- knecht, Stummrigestr. 17. Damenschießgruppe Stammtisch Welda (wrs) - Die Kolpings- familie Welda plant für alle Flohmarkt-Fans und Interes- sierten einen Dorfflohmarkt in Welda am Sonntag, dem 12. Juni 2022, von 10 bis 16 Uhr. An diesem Tag sollen so viele Staände wie möglich über das ganze Dorf verteilt werden. Angeboten werden kann dabei alles, was der Haushalt her- gibt. Eine Standgebühr gibt es nicht. An zentraler Stelle im Dorf, der St. Kilians Kirche, wird ein Plan der teilnehmenden Haus- halte mit Ortsplan aushän- gen. Ebenfalls wird der Plan auf der Homepage der Kol- pingsfamilie Welda veröffent- licht (https://kolpingsfamilie- welda.chayns.net). Wer mit einem eigenen Stand mitmachen möchte, kann sich unter https://bit.ly/3NmjoDv oder bei Jörg Isermann unter Tel. 0151/11667104 bis zum 5. Juni 2022 anmelden. Kolpingfamilie Welda Dorfflohmarkt Haarbrück (brv) Die Schüt- zenbruderschaft St. Bartholo- mäus Haarbrück lädt zum Kö- nigsschießen am Samstag, den 28. Mai 2022, auf dem Schieß- stand in der Bürgerhalle Haar- brück ein. Die Schützen tref- fen sich um 14.45 Uhr auf der Drehscheibe zur Abholung des alten Königs. Bis 18 Uhr wird der neue König ermittelt. Um 16.15 Uhr werden Orden verliehen. Das Königsschie- ßen klingt ab 20 Uhr mit ei- nem Ball mit der Band No Li- mit aus St. Bartholomäus Haarbrück Königsschießen Brakel (ozm) - Aufgrund des Stadtfestes fährt der Bürger- bus Brakel am Freitag, 27. Mai 2022, nicht die Haltestellen Am Thy (Stadtmitte) und in der Rosenstraße (Wolfs- kuhle) an, denn die Innenstadt ist dann gesperrt. Die Ersatz- haltestelle hierfür ist an der Sparkasse. Wegen Stadtfest Brakel Ersatzhaltestelle Warburg (wrs) - Auf kurz- fristige Änderungen bei kom- plexen Sachverhalten gilt es besonnen zu reagieren, be- schreibt Warburgs Bürger- meister Tobias Scherf das Vorgehen der Stadt sowie der Stadtwerke nach Bekanntwer- den der verlängerten Vollsper- rung in der Desenbergstraße. Als die neuen Fakten auf dem Tisch lagen, habe man kurz- fristig mehrere Varianten ent- wickeln müssen, ergänzt And- reas Niggemeyer, 1. Beigeord- neter und Geschäftsführer der Stadtwerke. Variante 1 beinhaltete Lö- sungen zur Abwendung der kurzfristigen Planänderun- gen in der Bahnunterfüh- rung sowie ein Festhalten an der ursprünglichen halb- seitigen Sperrung und der parallelen Baustelle in der Anton-Böhlen-Straße. Hier zeigte sich bereits beim kurzfristig einberufenen Ab- stimmungsgespräch mit allen Akteuren, dass dies aufgrund der maroden Bausubstanz der Stützwände in der Bahnunter- führung unkalkulierbare Si- cherheitsrisiken in der Bau- stellenabwicklung mit sich bringen würde. Daher musste von dieser Option Abstand ge- nommen werden. Der entgegengesetzte Ansatz wurde in Variante 2 verfolgt, wobei hier eine erneute zeit- liche Verschiebung der Bau- maßnahme der Stadtwerke in der Anton-Böhlen-Straße ge- prüft wurde. Die dafür not- wendigen Gespräche und Ver- einbarungen benötigten ihrer- seits einen entsprechenden Vorlauf. Parallel wurde an Variante 3 mit zwei parallelen Vollsper- rungen in Bezug auf die dann notwendige Verkehrslenkung gearbeitet. Der Verkehr hätte in diesem Zeitraum in Ein- bahnstraßenregelung über die verbleibenden Straßen abge- wickelt werden müssen. Im Rahmen intensivster Ab- stimmungsgespräche zwi- schen Stadtwerken und be- auftragter Baufirma konnte nun erreicht werden, dass die für den 16. Mai 2022 vorgese- hene Vollsperrung von Teilen der Anton-Böhlen-Straße zur Erneuerung der Löschwasser- leitungen in den Herbst 2022 verschoben werden kann. Hier treten wir für die Bau- maßnahme der Deutschen Bahn zurück und hoffen auf eine planmäßige Umsetzung der Arbeiten an der Bahnun- terführung in der Desenberg- straße, führt Andreas Nigge- meyer aus. Ich freue mich, dass eine Realisierung die- ser Variante jetzt doch noch möglich war und danke allen Beteiligten für ihren Beitrag zur Aufrechterhaltung des Verkehrsflusses in der Kern- stadt, zeigt sich Bürgermeis- ter Scherf nach Abschluss der Verhandlungen sichtlich erleichtert. Vollsperrung erst im Herbst Würgassen (brv) - Die Schüt- zenbruderschaft St. Michael zu Würgassen lädt zur Jahres- hauptversammlung am Mitt- woch, den 25. Mai 2022, um 19.30 Uhr im Würgasser Pfarr- heim ein. Neben den üblichen Vereinsberichten gibt es einen Sachstandbericht zum Königs- schießen, das am 13. August 2022 zum ersten Mal in Form eines Vogelschießens statt- findet, sowie zum Schützen- fest 2023. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Versamm- lung bekanntgegeben, bzw. ist bereits jetzt in den vereins- eigenen Aushangkästen so- wie der homepage www.schüt- zenbruderschaft-würgassen.de einzusehen. St. Michael Würgassen Schützen treffen sich