Kein richtig falsches
12 Herzlichen Dank! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich bei allen, die an mich gedacht haben, recht herzlich bedanken. Heinz Wrede Bühne, im April 2022 Liebe Jasna, lieber Jörg! Wie wunderbar, dass es euch gibt, ihr seid noch immer so verliebt. Vier Kinder, Hund, Garten und Haus, ihr haltet so einiges aus. Schon lange Jahre seid ihr ein Paar, wir wünschen euch: Das soll so bleiben Jahr für Jahr. Bleibt gesund und munter, damit ist auch unser Leben bunter. Mama, Papa, Frank, Julie, Fynn, Luisa, Robin, Hanna, Sören, Daniela, Christiane, Anna-Lena, Jonathan, Tamara FAMILIENNACHRICHTEN Margrit und Horst Hartmann feiern Diamantene Hochzeit 60 Jahre habt Ihr unverdrossen Eure Ehe nun genossen. Heute wollen wir Euch sagen, wie schön es ist, dass wir Euch haben. Ulrike und Fritz Karin, Krischan, Joshua und Madita Meinbrexen, 25. Mai 2022 Am 24.04.2022 haben wir unsere erste heilige Kommunion in der Pfarrkirche St. Michael in Lütgeneder empfangen. Ganz herzlich möchten wir uns, auch im Namen unserer Eltern, für die zahlreichen Aufmerksamkeiten und guten Wünsche zu diesem Festtag bedanken. Vielen Dank an alle, die zu dieser Feier beigetragen haben. Besonderer Dank gilt unserer Gemeindereferentin Anna Mühlberger für die Vorbereitung auf diesen Tag und die gemeinsame Gestaltung der Gottesdienste mit Vikar John Paul Thaikkadan und Diakon Alfons Ebbers. Hendrik Feckter Julian Feckter Tizian Vieth Angelina Gally Thea Lüke Johanna Fischer Für die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich unserer 1. Heiligen Kommunion am 08. Mai 2022 möchten wir uns ganz herzlich, auch im Namen unserer Eltern, bedanken. Ein besonderer Dank gilt all denjenigen, die zum schönen Kommunionsgottesdienst beigetragen haben. Lea Düwel Lenja Klefisch Elias Alberding Jan Nägeler Ben Robrecht Herstelle, im Mai 2022 Hiermit bedanke ich mich, auch im Namen meiner Eltern, für die vielen Karten und Geschenke zu meiner 1. hl. Kommunion Ihr habt diesen Tag zu etwas ganz besonderem gemacht. Paulina Louise Schäferjohann Brakel-Istrup im Mai 2022 Unsere KONFIRMATION war ein besonderer Tag. Für die vielen lieben Glückwünsche, Karten und Geschenke möchten wir uns, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich bedanken. Matti Teiwes Hannah Beckmann Justin Manuel Feller Ein besonderer Dank gilt Pastor von Butler und Diakon Dierk Stelter für die tolle Konfizeit und auch all denen, die zur Vorbereitung und Gestaltung des Gottesdienstes beigetragen haben. Derental, den 15.05.2022 Manche Menschen machen die Welt einfach deshalb zu etwas Besonderem, weil sie ein Teil von ihr sind. Bad Driburg (ozm) - Der Film von Michael Würfel zeigt mit Humor und ganz nah dran, wie ein Leben in Gemeinschaft aussehen kann - und ist damit der einzige aktuelle Dokumentarfilm dieser Art. Das Ökodorf Sieben Linden wird für seinen erfolgreich kleinen ökologischen Fuß- abdruck bewundert (der nur ein Drittel so groß ist wie der deutsche Durchschnitt). Was genau das Tolle und was das Anstrengende an so einem Leben ist, zeigt Kein richtig falsches Leben. Sebastian Becker, Initiator der Filmreihe Inno-Kino - Dokufilmzeit hat den Regis- seur Michael Würfel nach Bad Driburg eingeladen und wird nach dem Film mit ihm über den Film und das Dorfprojekt reden. Zur Einstimmung auf die Filmveranstaltung empfeh- len die Veranstalter den Pod- cast von Sebastian Becker Zu- kunft im Blick - Michael Wür- fel ist Filmemacher im Öko- dorf Sieben Linden unter me- dienbecker.de. Der Film läuft in Kooperation mit dem VHS-ZV Bad Dri- burg, Brakel, Nieheim, Stein- heim am Sonntag, dem 29. Mai 2022, um 11 Uhr im Kino Bad Driburg. Filmvorführung Kein richtig falsches Leben Von Peter Vössing ____ Haarbrück - Der Zahn der Zeit hat am 1971 erbauten Wasserhochbehälter in Haarbrück genagt. Eine Sanierung des Gebäudes war deshalb auch aus gesundheitlicher Sicht unvermeidbar. Bei einem Lokaltermin stell- ten Bürgermeister Hubertus Grimm, Frank Matthias (Lei- ter der Stadtwerke), Wasser- meister Lothar Scholle und Ortsvorsteher Dominik Strom- berg jetzt die ca. 560.000 Euro teuren Bauarbeiten vor. Der Hochbehälter besteht aus zwei Wasserkammern mit je 150 Kubikmeter Trinkwasser- inhalt. Versorgt werden hierü- ber die Ortschaften Haarbrück und Jakobsberg. Gespeist wird der Hochbehälter Haarbrück über den Brunnen Roggenthal. Für die Versorgung der Ort- schaft Haarbrück ist im Hoch- behälter eine Druckerhö- hungsanlage installiert. Die Kernsanierung des Hochbe- hälters findet im laufenden Be- trieb statt, sodass die Wasser- versorgung der Bevölkerung während der Zeit der Baumaß- nahme gesichert ist. Bei den beiden Wasserkam- mern wurde bereits die Erdü- berdeckung freigelegt und die Lüftungskamine entfernt. Ak- tuell werden die Wasserkam- mern von außen gedämmt. Auf dem vorhandenen Flach- dach wird ein Pultdach mit Photovoltaik-Anlage errich- tet wird. Hierdurch soll ein Teil des Strombedarfes für die Pumpen im Hochbehälter ge- deckt werden. In den Wasser- kammern wird der Fliesenbe- lag entfernt und ein minera- lischer Putz aufgebracht. Die Be- und Entlüftung des Hoch- behalters erfolgt zukünftig durch eine neue Lüftungsan- lage. Zu- und Ableitungen in die Behälterkammern werden neu aus Edelstahl installiert. Zudem werden die Zugänge und Fensteranlagen der Was- serkammern neu gestaltet. Als voraussichtliches Bau- ende wurde der Oktober 2022 angepeilt. Sanierung Wasser-Hochbehälter in Haarbrück Modernisierung im laufenden Betrieb Sanierung des Hochbehälters: (v.l.) Hubertus Grimm (Bürgermeister), Lothar Scholle (Wassermeis- ter), Frank Matthias (Leiter Stadtwerke) und Dominik Stromberg (Ortsvorsteher). Foto: Peter Vössing