TRAUERNACHRICHTEN Einblicke einer
9 www.benkel-kauft-dein-auto.de Sofortankauf aller PKW, Reisemobile und Wohnwagen Te l. (0 5 2 73 ) 3 6 0 8 - 0 Traurig nehmen wir Abschied von Johannes Niggemann 1. Mai 1940 18. April 2022 In dem Moment, in dem man erkennt, dass dem Menschen, den man liebt, die Kraft verlässt. wird es still. Wir vermissen dich Hildegard Rasche Gertrud Niggemann Günter und Ulrike mit Jonas, Karla und Max Frank und Andrea mit Sven, Tim und Mara Wolfgang und Birgit mit Nina, Kevin und Leandra 34434 Borgentreich Manrode, Zur Trift 10 Die Trauerfeier ist am Mittwoch, den 27. April 2022, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Manrode. Wenn wir Abschied nehmen müssen, holt die Liebe die glücklichen Erinnerungen in die Stille unseres Herzens. Denn nur dort sind sie geborgen, nur dort sind sie wirklich daheim. Danke für ein stilles Gebet; für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben; für einen Händedruck, wenn Worte fehlten; für die Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung. Die vielen Beweise der Anteilnahme waren uns ein Trost in den schweren Stunden. Im Namen aller Angehörigen: Gerhard, Eva und Rolf Fürstenau, im April 2022 Helma Rosenbaum geb. Becker 02.03.1940 15.03.2022 TRAUERNACHRICHTEN Brakel (ozm) - Für den bun- desweiten Aktionstag zur Be- rufsorientierung Boys and Girls Day am Donnerstag, 28. April 2022, sucht das Bil- dungszentrum der KHWE in- teressierte junge Leute. In der Zeit von 9 bis 14 Uhr er- halten die Teilnehmer exklu- sive Einblicke in den Beruf ei- ner Pflegefachkraft. Die Teil- nehmer des Boys and Girls Days müssen unabhängig vom Impf- oder Immunisie- rungsstatus einen negativen Schnelltestnachweis (nicht äl- ter als 24 Stunden) einer offi- ziellen Teststelle mitbringen. Während der Veranstaltung muss eine FFP2-Maske getra- gen werden. Veranstaltungsort ist das Bildungszentrum Pflege und Gesundheit an der Dan- ziger Straße 17 in Brakel. An- meldungen werden unter Tel. 05272/607 1901 oder per Mail unter bz-infokhwe.de an- genommen. Darüber hinaus können sich die Teilnehmer an diesem Tag über die Aus- bildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachassistenz informieren. Das Bildungszen- trum der KHWE arbeitet mit allen Standorten des Klinikum Weser-Egge in Brakel, Höxter, Bad Driburg und Steinheim zusammen, das heißt mit ins- gesamt 25 Fachkliniken und Instituten, außerdem mit sta- tionären und ambulanten Pfle- geeinrichtungen im Kreis Höx- ter. Für den Ausbildungsstart zum 1. August gibt es aktuell noch freie Plätze. Einblicke in den Job einer Pflegekraft Das Bildungszentrum der KHWE beteiligt sich am Boys and Girls Day am Donnerstag, 28. April. Foto: KHWE Holzminden (wrs) - Das Leben schreibt viele Geschichten und manche davon werden sogar aufgeschrieben. Wer gern zuhört, wenn Men- schen aus ihrem Leben be- richten oder selbst gern etwas aus seinem Leben erzählt, für den könnte ein Schreibkurs interessant sein. Informations- nachmittag Am Donnerstag, den 5. Mai 2022, findet im Familienzent- rum Drehscheibe in der Holz- mindener Sollingstraße in Ko- operation mit dem Senioren- und Pflegestützpunktes im Landkreis Holzminden und dem Seniorenrat Holzminden eine Informationsnachmittag in gemütlicher Runde statt, an dem die Autorin Nina Schie- felbein aus verschiedenen Le- benserinnerungen vorlesen und anschließend Informati- onen über einen Schreibkurs für Senioren geben wird. Auch für Menschen, die schon einmal darüber nach- gedacht haben, ihre Lebenser- innerungen für sich selbst, die Kinder oder Enkelkinder auf- zuschreiben, bietet der Kurs wertvolle Informationen. Nina Schiefelbein ist erfah- rene Lektorin und Autorin aus Holzminden. Sie wird den Teilnehmenden anhand einfacher Kreativ- oder Schreibübungen im Aus- tausch mit der Gruppe zeigen, dass Schreiben nicht nur et- was für Profis ist. Der Beginn der Veranstaltung ist 15 Uhr, zum Begrüßungskaffee laden die Organisatoren jedoch be- reits ab 14.30 Uhr ein. Anmeldung Da die Anzahl der Teilneh- menden begrenzt ist, wird um Anmeldung bis Montag, den 2. Mai 2022, beim Senioren- und Pflegestützpunkt unter Tel. 05531/707 326 gebeten. Die Veranstaltenden bitten alle Besucher, in den Innen- räumen und dort, wo auf we- nig Abstand geachtet werden kann, noch eine FFP2-Maske oder eine medizinische Maske zu tragen. An den Plätzen kann dann auf eine Maske verzichtet werden. Senioren- und Pflegestützpunkt Lesung und Informationsnachmittag Sonntag, 24.04,2022 9.30 Uhr Georgskirche Gottes- dienst (Pfr. Wirth) Sonntag, 01.05.2022 9.30 Uhr Georgskirche Gottes- dienst (Frau Dyckhoff) Samstag, 07.05.2022 18 Uhr Bruchhausen Beicht- und Abendmahlgottesdienst zur Konfirmation (Pfr. Wirth) Sonntag, 08.05.2022 10 Uhr Georgskirche Konfir- mation (Pfr. Wirth) Ev. Weser-Nethe Kirchengemeinde Kirche Amelunxen Jakobsberg (brv) - Der SSV Ja- kosbsberg e.V. lädt alle Mit- glieder und alle, die es wer- den wollen, zu seiner Jahres- haupversammlung am Sams- tag, dem 7. Mai 2022, um 20 Uhr in den Saal Kröger ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gelten die zum Zeitpunkt der Versammlung geltenden Corona-Schutzmaßnahmen. SSV Jakobsberg Jahres- rückblick Sonntag, 24.04.2022 Bezirk Amelunxen 9.30 Uhr Georgskirche Gottes- dienst Pfr. Wirth Bezirk Beverungen 11.00 Uhr Ev. Kreuzkirche Morgenzeit Bezirk Bruchhausen 11.00 Uhr Ev. Kirche Gottes- dienst Pfr. Wirth Bezirk Höxter 10.30 Uhr Kilianikirche Fami- lien-Gottesdienst Pfr. Neumann Gottesdienste Weser Nethe Samstag, 23.04.2022 17.30 Uhr: Posaunenchor Sonntag, 24.04.2022 10 Uhr: Gottesdienst (P.i.R.Tausch) 14 Uhr -17 Uhr: Kirchen-Café im Pfarrhaus und unter der Magnolie in Boffzen Mittwoch, 27.04.2022 18 Uhr: Jungbläser St. Markus Marienmünster (wrs) - Die VHS Höxter-Marienmünster bietet am Donnerstag, dem 28. April 2022, einen Vortrag zur aktuellen Energie-Thematik an. Der Referent Sascha Göde- cke berichtet über das Thema Balkon-Photovoltaikanlagen oder Kleinstanlagen. Dieser Vortrag richtet sich an alle in- teressierten Bürgerinnen und Bürger, die einen eigenen Bei- trag zur Energiewende leisten wollen. Es muss nicht gleich die großflächige Photovolta- ikanlage auf dem Dach oder auf der Wiese sein. Das zeigen kleine Heim-PV-Anlagen, die mittlerweile auf großes Inte- resse stoßen. Mit Stecker-So- largeräten können auch Mie- ter und Wohnungseigentümer selbst Strom für den Eigenbe- darf produzieren und dabei langfristig Kosten sparen. Daher bietet die VHS Höxter- Marienmünster in Koopera- tion mit Westfalen Weser die- sen kostenlosen Vortrag zum Thema Balkon-Photovoltaik- anlagen oder Kleinstanlagen. Die Inhalte des Vortrags sind grundsätzliche Themen wie die Funktionsweise der Photo- voltaik, praktische Dinge wie die Montage und die Sicherheit der Balkon-PV-Anlagen und die Anmeldung der Anlage bei der Bundesnetzagentur. Im Anschluss wird es Gelegenheit geben, dem Referenten Fragen zu stellen. Der Referent Sascha Gödecke ist Leiter des Kom- munalmanagements Westfa- len Weser. Die Veranstaltung findet von 18.30 bis 20 Uhr im Haus des Gastes in Marienmünster- Vörden, Niedernstr. 5 statt. Weitere Infos und Anmel- dungen bei der VHS Höxter- Marienmünster unter Tel. 05271/9634303 oder www.vhs- hoexter.de. VHS-Vortrag Balkon-Photovoltaikanlagen Brakel (wrs) - Der Ambulante Hospiz- und Palliativbera- tungsdienstes der KHWE bie- tet am Mittwoch, dem 27. Ap- ril 2022, das Trauerfrühstück Morgenstrahl an. Das Treffen findet von 9.30 bis 11.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Evan- gelischen Kirchengemeinde an der Bahnhofstraße 26 in Bra- kel statt. Mit dem Frühstück möchte der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst einen geschützten Rahmen zum Trauern und Austausch mit ähnlich Betroffenen bieten. Die Selbstkosten für das Früh- stück betragen 5 Euro. Trauerfrühstück