Ihre Fenster Küchen-Modernisierung
Bauen &Wohnen 11 Warnecke Innen- und Außenputzarbeiten Kalkputz Gipsputz Lehmputz Altbausanierung Dichtes Bauen erfordert emissionsfreie Baustoffe. Schwerpunkte Q Reinkalkputz Q Stuck Q Edelspachtelungen Q Kalk-, Gips-, Lehmputz Q Altbausanierung Herbert Warnecke In der Klappe 17 34399 Oberweser Mobil 0171 2769294 warnecke.putzgmx.de Küchen-Modernisierung in Perfektion! In nur 1 Tag wird aus Ihrem Küchentraum Ihre Traumküche! Wir bieten Ihnen die maß- geschneiderte Moderni- sierung für Ihre Küche. Die preiswerte Alter- native zum Neukauf. Gratis-Katalog anfordern. PORTAS Fachbetrieb Rainer Derenthal Bau- und Möbeltischlerei Industriestr. 8 34414 Warburg Tel. 0 56 41 / 74 49 - Wallstraße 14 37603 Holzminden Telefon (0 5531) 9507-1 Fax 9507-60 www.werner-holzminden.de Besuchen Sie uns auf Facebook www.facebook.com/Werner.DieMeistermaler Genießen Sie eine neue Zufriedenheit Alle Zutaten für die PERFEKTE KÜCHE! 2) Küchen-Vollservice innerhalb unseres Lieferradius von 50 km, außerhalb auf Nachfrage. Wenn Herdanschlussdose, Steckdosen, Eckventile und Kunststoff-Ab- flussrohr fertig installiert sind und mit unserem Installationsplan übereinstimmen, erledigen wir alle Anschlüsse kostenlos ab einem Warenwert von 3.999,- Euro. KÜCHEN-VOLLSERVICE INKLUSIVE 2) AUFMASS LIEFERUNG MONTAGE ANSCHLUSS Wasser- Elektro- ANSCHLUSS Gratis! 2) Gratis! 2) Gratis! 2) Gratis! 2) Gratis! 2) u.v.m. www.orange-promotion.de Für Druckfehler keine Haftung. Termin-Hotline: 05271/6919-20 JETZT PLANUNGS- TERMIN VEREINBAREN 1) Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Effektiver Jahreszins und gebundener Sollzins entsprechen 0,00% p.a. Bonität vorausgesetzt. Partner ist die TARGOBANK AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar. Gilt auf Neuaufträge ab einem Gesamt-Einkaufswert ab 499.- . Sonder-Finanzierung 0 % ZINSEN! 1) R ie se n A us wa h l : 100 MUSTERKÜCHEN über Wir beraten Sie gerne: Telefon: 05535 - 9519715 Schulstr. 100 37647 Vahlbruch www.favorit-fenster.de Für Ihre Fenster... ...intelligen te Insektensc hutz- lösungen Landschafts- gartengestaltung D. Wieners Northeimerstr. 27 Warburg-Hohenwepel Tel. 0172-2966246 www.galabau-wieners.de Gartenanlagen Pflaster- & Natursteinarbeiten Ast- & Baumschnitt Putz- & Maurerarbeiten Abriss & Entsorgung Baggerarbeiten Brennholz - verkauf Ant.-Böhlen-Str. 29d 34414 Warburg www.geruestbau-nolte.de Tel. 0 56 41 / 7 47 11 90 Handy 01 71 / 5 12 82 73 Mit uns sind Sie gut gerüstet! B auverträge nicht ungeprüft unterschreiben (djd). Der Gesetzgeber hat die Rech- te von Bauherren gegenüber den beauftragten Bauunternehmen ge- stärkt. Dennoch beobachten die Vertrauensanwälte und Berater der Verbraucherschutzorganisation Bau- herren-Schutzbund e.V. (BSB) immer wieder, dass Unternehmen versu- chen, verbriefte Verbraucherrechte zu umgehen. Denn viele Verträge enthalten verbraucherfeindliche, zum Teil nicht gesetzeskonforme Vertragsbestandteile und -formulie- rungen. So berichtet BSB-Geschäftsführer Florian Becker, dass solche Klauseln besonders häufi g bei Angaben zur Bauzeit sowie beim Zahlungsplan zu fi nden seien. Die meisten Bauverträge treffen weiterhin keine konkreten Aussagen zum Fertigstellungszeitpunkt, so Becker. Dabei hatte der Gesetzge- ber den Verbrauchern dieses Recht ausdrücklich zugestanden, um ih- nen eine verlässliche Planung der Finanzierung zu ermöglichen und Doppelbelastungen beim Umzug zu vermeiden. Viele Bauunternehmen versuchen, die Vorgaben zu umgehen, indem sie zwar Angaben zur Bauzeit ma- chen, den Baubeginn aber offenlas- sen. Die Regelungen zur Begrenzung der Abschlagszahlungen werden nur bei rund einem Drittel der Bauverträ- ge berücksichtigt, die der BSB regel- mäßig im Rahmen eigener Studien überprüft. Laut Gesetz muss der Verbraucher bis zur Bauabnahme höchstens 90 Prozent der vereinbarten Summe zahlen. Die restlichen 10 Prozent geben ihm nach dem Willen des Gesetzgebers ein Druckmittel an die Hand, um die Beseitigung von Bau- mängeln durchzusetzen. In vielen Verträgen sind jedoch Zahlungsplä- ne vorgesehen, bei denen die letzte Rate 5 Prozent oder weniger beträgt. Das ist eine Summe, auf die manche Unternehmen lieber verzichten, statt Mängel zu beheben, sagt Becker. Laut Becker liegt die Vermutung nahe, dass juristisch nicht versierte Verbraucher durch teils geschickte Formulierungen systematisch und gezielt übervorteilt werden sollen. Er rät Bauherren in spe, sich nicht auf die Redlichkeit des Vertragspartners zu verlassen, sondern die Unterla- gen von unabhängiger Seite, etwa von einem Vertrauensanwalt, prüfen zu lassen. Unter www.bsb-ev.de stehen An- waltsadressen und weitere Infos zum Bauvertrag zur Verfügung. Nur so kann man sichergehen, dass die Verträge den Bauherrn nicht be- nachteiligen, resümiert Becker. Hitzeschutzlösungen für Dachfenster A lles cool auch im DG (djd). So schön sonnige Tage unter freiem Himmel sind Bewohner von Dachwohnungen leiden im Hoch- sommer vielfach unter überhitzten Räumen. Auch der Spätsommer und ein goldener Herbst können so man- ches Obergeschoss gefühlt in einen Backofen verwandeln. Eine zeitge- mäße Dämmung des Dachs sorgt für Abhilfe, ebenso wie ein wirksamer Hitzeschutz für die Dachfenster. Zur Wahl stehen verschiedene Lösungen. Viele von ihnen bieten zusätzlich zur Temperaturregulierung weitere Vor- teile wie eine vollständige Verdunke- lung, einen Lärmschutz sowie eine insgesamt höhere Wohnqualität. Damit ist der Hitzeschutz ganzjährig von Nutzen zudem ist die kühlere Jahreszeit eine gute Gelegenheit, für den nächsten Sommer vorzusorgen. R ollläden und Markisen im Vergleich Bei Rollläden oder Markisen gibt es Hitzeschutzvarianten für unter- schiedliche Ansprüche. Soll der Raum zusätzlich verdunkelt werden? Wie wichtig sind Tageslichteinfall und ein freier Blick nach draußen durch die Dachfenster? Soll der Montageaufwand möglichst gering sein? Diese und weitere Fragen spie- len bei der Auswahl der passenden Lösung eine wichtige Rolle. Rolllä- den halten nicht nur Hitze am effek- tivsten ab, sondern verdunkeln den Raum auch bei hellem Tageslicht vollständig und schützen zudem vor Lärm. Das macht sie zur passenden Lösung für Schlafzimmer. Elektrisch oder solar betriebene Rollläden etwa von Velux bringen zudem einen er- heblichen Komfortfaktor mit, da sich Hitzeschutz und Dunkelheit per App oder Fernbedienung realisieren las- sen. Neben dieser Ganzjahreslösung stellen Markisen mit verdunkeln- dem Stoff eine interessante Alter- native dar. Das wetterbeständige, lichtundurchlässige Gewebe liegt dezent außen vor der Scheibe. Mit Schutz vor Hitze und der Verdun- kelung der Räume sind die beiden wichtigsten Funktionen abgedeckt. Die Markise lässt sich per Knopf- druck öffnen oder schließen und wird über eine Solarzelle mit Energie versorgt. Unter www.velux.de etwa gibt es mehr Informationen zu den verschiedenen Lösungen und Adres- sen von Fachhändlern in der Nähe. G eschützt, aber hell In jedem Dachgeschoss gibt es Räu- me, in denen Tageslicht erwünscht ist. Vor allem im Homeoffi ce braucht man einen kühlen Kopf, aber trotz- dem genug Helligkeit für die Arbeit, ebenso in Küchen, Kinderzimmern oder Hobbyräumen. Hier bietet sich eine Hitzeschutzmarkise mit Tages- lichtfunktion an. Trotz Schutz vor der Hitze unterm Dach lässt die Markise noch so viel Tageslicht in den Raum, dass dieser beispielsweise fürs Ar- beiten, Spielen oder das Erledigen von Hausaufgaben angenehm hell ist. Ebenso bleibt der freie Ausblick durch das Dachfenster erhalten. Spezielle Markisen für die Dachfens- ter halten die Hitze fern und lassen gleichzeitig Tageslicht und frische Luft zum Spielen herein. Foto: djd/Velux Vor der Unterschrift unter einem Bauvertrag lohnt es sich, die Bau- und Leistungsbeschreibung mit sach- verständiger Unterstützung zu über- prüfen. Foto: djd/Bauherren-Schutzbund (djd). Hochglanz Weiß oder mat- tes Anthrazit? Betonoptik, Holz oder Edelstahl? Erst die richtige Kombination von Materialien und Farben machen die Küche zum in- dividuellen Raum und verwandeln sie in eine Wohlfühloase. Aktuell angesagt sind vor allem Küchen- möbel in Holzoptik. Mit rustika- lem Landhausstil muss das nicht zwangsläufi g etwas zu tun ha- ben. Denn Holzfronten lassen sich prima kombinieren. So geht Ge- mütlichkeit Hand in Hand mit mo- dernem Design. Ein spannender Kontrast entsteht beispielsweise, indem man natürlich gemaserte Holzfronten mit einzelnen Türele- menten oder einer Arbeitsplatte in Betonoptik kombiniert. Eine klassisch weiße Küche bekommt mit einer Schrankfront in Eiche- optik einen Wow-Effekt. Infos: www.kuechentreff.de. (djd). Wer den Bau eines Eigen- heims plant, sieht sich zunächst mit der Suche nach einem geeig- neten Grundstück konfrontiert. Neben Lage und Preis spielen weitere Faktoren eine wichtige Rolle, meint Erik Stange, Presse- sprecher des Verbraucherschutz- vereins Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB). Viel Zeit und Mühe könne man sich beispielsweise ersparen, wenn das Grundstück bereits erschlossen ist, so Stange. Zudem rät er zu einem Boden- gutachten, um Baugrundrisiken und Zusatzkosten auszuschlie- ßen. Vor der Unterzeichnung des notariell beurkundeten Grund- stückskaufvertrags lohnt es sich, die Vertragsinhalte unabhängig prüfen zu lassen, zum Beispiel durch einen BSB-Vertrauensan- walt. Auf www.bsb-ev.de fi nden Interessenten Adressen und vie- le weitere Infos rund ums Bauen. D er Mix machts G uter Grund