Bauen Wohnen sofort

(djd). In einem neuen Wohntrend treffen sich die Einrichtungsstile zweier geografi sch gegensätzlicher Regionen: Japandi vereint den Ein- richtungsminimalismus aus Skan- dinavien mit der zurückhalten- den Wohntradition aus Japan. Der skandinavische Stil ist in erster Li- nie für seinen schnörkellosen, coo- len Kern bekannt. Und dieser har- moniert tatsächlich bestens mit der Ästhetik des Ostens. Die japani- sche Einrichtung steht für Schlicht- heit und Wohlbefi nden. Kombi- niert man beide Stile, entsteht ein klares, aufgeräumtes und wohnli- ches Zuhause, das auf die wesent- lichen Dinge reduziert ist und den- noch Gemütlichkeit und Wärme ausstrahlt. Dieser Wohntrend braucht kei- nen Schnickschnack, sondern Ge- fühl für Zurückhaltung. Weniger ist mehr, man genießt die opti- sche Leere. Regalfl ächen dürfen frei bleiben, alles konzentriert sich auf Einzelstücke. Wichtig ist, dass nichts zusammengewürfelt wirkt, und alle Elemente sollten ausrei- chend Raum haben, um für sich zu stehen. In dieses Szenario pas- sen fi ligrane Möbelstücke wie der Raumteiler Fresno von Xooon und Naturmaterialien sowie hochwer- tige, dunkle Hölzer mit sichtbarer Maserung. Bei den Deko-Artikeln geben Rundungen den Ton an. Mit funktionalen Möbeln besinnt man sich im Japandi-Interieur auf das Wesentliche. Die in Japandi gestalteten Räu- me zeichnen sich durch eine zu- rückhaltende Farbpalette aus. Be- sonders angesagt sind neutra- le Farben wie Creme. Wer weiße oder graue Wände zu kühl fi ndet, kann sich innerhalb der komplet- ten Naturtonpalette bedienen und mit wärmeren Nuancen aus dem Sand- oder Rosé-Bereich Heime- ligkeit ins Zuhause bringen. Diese Farbtöne haben die Eigenschaft, dass man sie bedenkenlos und abwechslungsreich miteinander kombinieren kann, ohne dass es zu bunt wird. Unter www.xooon. de gibt es inspirierende Interieur- Vorschläge. Auch die Trendfarben Gelb und Grau werden vor allem in Kombination miteinander zum Eyecatcher. Je zurückhaltender ein Stil und je reduzierter seine Formensprache ist, desto wichtiger sind die ver- wendeten Materialien. Deshalb verlangt Japandi nach Textur. Der Mix spielt hier eine wichtige Rolle. So wirken ähnliche Farben umso eleganter, wenn sie in Form von verschiedenen Materialien daher- kommen, etwa in verschiedenen Stoffen. Generell kann man im Ja- pandi alle Materialien verwenden, die natürlicher Herkunft sind. Bauen &Wohnen10 Waldweg 24 | Warburg-Hohenwepel T. 05641-742080 | Mobil 0171-5175955 m.schaefersmail.de Malerbetrieb Fenster + Türen Moderne Fassaden- gestaltung und -Dämmung Trockenbau Ihre Wände in unsere Hände " & -## & "$( &($& . # ) " $# + # , " # $ ! %&$# ()& ! %&$# ()& Ab sofort! Hochbeete für Ihren Garten! 34414 Warburg-Rimbeck - Bühlstrasse 34 Tel. 05642-5186 Baumwollbefl ockung, innovativ und gesund Rischenau (ozm) - Die Gestaltung der eigenen vier Wände geht Al- fred Könner auf eine äußerst in- novative Art an, welche nicht nur für Hingucker sorgt, sondern so- gar das Raumklima positiv beein- fl usst. Baumwollbefl ockung lautet das Zauberwort, in vielen verschie- denen Farben und Designs. Der selbstständige Handwerker bietet diese interessante Alternative zur Wand- und Deckengestaltung mit seiner Firma AK. ProNatura. Seine Zutaten: Baumwollfl ocken, Kartoffel- und Maisstärke. Mit Wasser vermischt, werden sie zu einem weißen Grundton ange- rührt. Unter Zugabe farbiger Er- den und Kreide lässt sich anschlie- ßend jeder gewünschte Farbton herstellen, so Könner. Für beson- dere Akzente werden Keramik- oder Metallchips, Perlmutt und ge- mahlene Muscheln eingesetzt. Mithilfe von Spritzpistole und Kompressor wird die breiarti- ge Masse dann auf Decken und Wände aufgetragen. Die verwendeten Naturfasern ver- fügen über einen feuchtigkeitsre- gulierenden Effekt. Sie verschaffen somit ein angenehmes Raumkli- ma, welches insbesondere Allergi- ker in den höchsten Tönen loben. Alfred Könner legt viel Wert auf Service: Aufmaß und Angebote, dazu Gestaltungsberatung, gehö- ren individuell und unverbindlich dazu. Auf Wunsch darf der Kun- de auch selbst zur Tat schreiten und die Verarbeitung überneh- men. Die Baumwollmasse wird dann vom Fachmann angerührt, das Auftragen kann dann eigen- händig mit kostenlos zu leihender Ausrüstung in Angriff genommen werden. Zum Service des gelernten Tisch- lers zählt auch die Restaurierung von Möbelstücken, die Montage genormter Bauelemente und di- verse Handwerksservicearbeiten. Interessierte können das Allround- Talent unter Telefon 05283/8493 oder über die Homepage www. ak-pronatura.de kontaktieren. Anzeige Ihr Ansprechpartner: Alfred Könner. Fotos: privat Neu im Angebot: Hochbeete für Ihren Garten Reduziert und trotzdem gemütlich: Im Japandi steht das kuschelige Sofa im freien Raum. Foto: djd/www.xooon.de Japanisch-skandinavisches Wohnen J apandi-Stil (djd). Beim Stichwort Zimmerreno- vierung denken die meisten Men- schen zuerst an Möbel und Wän- de. Doch auch der Fußbodenbelag bestimmt maßgeblich die Atmo- sphäre eines Raumes. Ein fußwar- mer Teppich beispielsweise sorgt in Schlaf-, Kinder- und Wohnzimmern für ein gemütliches Flair und kann sogar in Eigenregie verlegt werden. Bevor man jedoch direkt Hand an- legt, sollte jeder Raum vorgeplant werden. Dabei gibt es einige Punk- te zu beachten. T eppichfl iesen und -dielen Wer das Fußgefühl eines kusche- ligen Flors mag, kann sich je nach persönlichem Geschmack zwischen Teppichbahnen, -dielen und -fl ie- sen entscheiden. Die Unterschiede liegen hauptsächlich in Größe und Format. Die großen Teppichbahnen eignen sich besonders für Men- schen, die einen Fußboden einfar- big mögen - egal, ob mutig in Rot oder Grün oder dezent in Erdtö- nen. Teppichdielen haben, ähnlich wie die bekannten Terrassendie- len, eine schmale, längliche Form und erlauben eine kontrastreichere Fußbodengestaltung. Mit ihnen ist es beispielsweise möglich, den an- gesagten Streifenlook zu kreieren. Eine Mischung verschiedener Blau- töne etwa bringt Frische ins Zim- mer. Ein ganz individuelles Muster dagegen lässt sich mit quadrati- schen Teppichfl iesen erzielen. Kin- derzimmerböden erstrahlen damit lebendig in den Lieblingsfarben der Sprösslinge. Da die Fliesen und -dielen ohne Klebstoff verlegt wer- den können, kann man sie immer wieder neu arrangieren und sich so jederzeit eine neue Optik ins Zim- mer holen. Unter www.tretford.eu können Interessierte einen kosten- losen Raumplaner nutzen: entwe- der das Bild ihres eigenen Zimmers hochladen oder ein Beispielzimmer anklicken und anzeigen lassen, wie dieses mit verschiedenen Teppich- Alternativen in bis zu 67 Farbtö- nen aussehen könnte. Teppichläu- fer oder Bordürenteppiche sind die richtige Wahl für alle, die Abschnit- te ihres Hartbodens aus Parkett, La- minat oder Steinfl iesen mit einem warmen Teppich aufwerten wollen. N aturhaar Wer beim Bodenbelag nicht nur Wert auf Gemütlichkeit, sondern auch auf eine hohe Wohngesund- heit legt, sollte sich für Naturteppi- che, etwa mit Kaschmir-Ziegenhaar und Schurwolle, entscheiden. Die feine, natürliche Schuppenstruk- tur der Naturhaare kann Feuchtig- keit aus der Umgebung aufneh- men und bei Bedarf wieder an die Raumluft abgeben, erklärt Julia Ammann vom Anbieter tretford Teppich. Zudem profi tieren auch Hausstauballergiker von Naturhaar- teppichen: Staub- und Tierhaarpar- tikel, die auf glatten Untergründen in die Atemluft verwirbelt werden, hält die raue Struktur am Boden. Mit dem Staubsauger kann man sie einfach absaugen. Einen Boden vorab planen M utig oder dezent?