Bürgermeister-Sprechstunde Onlineformat Spenden
7 www w. be nk el- ka uf t-d ein -au to .de So fo rt an ka uf a lle r P KW , R ei se m ob ile u nd W oh nw ag en Tel. (0 52 73) 3 60 8 - 0 Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Montag |21.03. 20.00 Uhr Liebe und andere Unglücksfälle Dominique Horwitz & das Jourist Quartett Karten: ab 13,00 ermäßigt: ab 8,00 22 Donnerstag |07.04. 20.00 Uhr Sophie Scholl - die letzten Tage Schauspiel von Betty Hensel nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer Karten: ab 13,00 ermäßigt: ab 8,00 22 NACHHOLTERMIN Samstag |23.04. 18.00 Uhr Amigos & Stargast Daniela Alfinito Für unsere Freunde Tour 2021 Karten: ab 58,00 22 Lütmarsen (ozv) - Der TuS Lütmarsen gibt bekannt, dass die ursprünglich für den 12. März 2022 im Pfarrheim ge- plante Jahreshauptversamm- lung auf den 02. April 2022 verschoben wird. Für die Ver- sammlung gilt die dann gültige Coronaschutzverordnung. TuS Lütmarsen Versammlung verschoben Brakel (ozv) - Schon zum zwei- ten Mal unterstützt der Nabu seine Mitglieder im Kreis mit kostenlosen Naturschutzpro- dukten. Viele Mitglieder haben bereits Vogelkästen im Garten. Um die Zahl der Vögel konstant zu halten oder sogar zu steigern sind jedoch häufig weitere Brut- möglichkeiten notwendig. Denn erst, wenn ein Kasten nicht be- setzt ist, ist gewährleistet, dass alle Brutpaare auch eine Brut- höhle gefunden haben. Die Kästen werden von einer Lebenshilfe-Werkstatt in Brakel aus langlebigen Lärchenholz ge- fertigt. Drei verschiedene Loch- größen stehen zur Auswahl: 28 mm, 34 mm und 45 mm. Alle Kästen haben ein zusätzliches Regenschutzdach und eine Aufhängevorrichtung. Nach Vorzeigen des Mitglieds- ausweises bekommt jedes Mit- glied 2 Kästen seiner Wahl ausgehändigt. Die Ausgabe erfolgt solange der Vorrat reicht am Sonntag, 13.03.2022 von 10 bis 12 Uhr in der Industriestrasse gegenüber der früheren Großbäckereizen- trale Siebrecht in Brakel. Beverungen (brbs) - Ab Don- nerstag den 10. März 2022 fin- det wieder der AWO Früh- stückstreff statt. Alle 14 Tage um 8.30 Uhr können die Teil- nehmer in den AWO-Räumen in der Weserstraße 21 gemüt- lich frühstücken und plaudern. Die Termine im 1. Halbjahr 2022: 24.03.; 07.04.; 21.04.; 05.05.; 19.05.; 02.06.; 16.06.; 30.06. Es gelten die 2 G-Regeln und das Tragen eines Mund- Nasen Schutzes Schenkaktion des NABU Höxter 250 Vogelkästen AWO Beverungen Frühstücks- treff Warburg (wrs) - Bürgermeister Tobias Scherf lädt zur Bürger- meister-Sprechstunde am Mitt- woch, dem 16. März 2022, von 15 bis 17 Uhr ein. Durch regelmäßig stattfindende Bürgermeister-Sprechstunden sollen alle Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit erhal- ten, eigene Anliegen persönlich vorzutragen sowie kommunale Angelegenheiten anzuspre- chen, Fragen zu stellen und An- regungen zu geben. Bürgerinnen und Bürger kön- nen sich unter der Telefonnum- mer 05641/92-1218 im Büro des Bürgermeisters anmelden. Diesen wird dann ein Link ge- schickt, über den man sich ein- wählen kann. Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage findet die Sprechstunde aus- schließlich telefonisch oder per Teams-Video-Gespräch statt. Anliegen können auch unter der E-Mail-Adresse buerger- meisterwarburg.de an Bür- germeister Tobias Scherf ge- richtet werden. Bürgermeister-Sprechstunde im Onlineformat Wehrden (brbs) - Der Vorstand des SSV Wehrden hat sich kurzfristig dazu entschlossen, Spenden für die Kinder in der Ukraine zu sammeln. Die Organisation UNICEF bie- tet hier die Möglichkeit, schnell und sicher eine Online-Spen- denaktion durchzuführen. Wir freuen uns über je- den Betrag der gespendet wird! Das erste Spendenziel ist die Entfernung Wehrden- Kiew 1.700 km/Euro Wir be- danken uns jetzt schon ganz herzlich für eure Unterstüt- zung, schrieb Benjamin Krog. Der Link lautet: www. unicef.de/spendenaktion/ thema?cfd=u50hm SSV Germania Wehrden Spenden für die Kinder der Ukraine Höxter (ozm) - Ein Jahr vor Eröffnung der Landesgarten- schau liegt in Höxter nicht nur die Vorfreude, sondern auch endlich wieder Musik in der Luft: Erstmals in seiner 17-jährigen Geschichte lädt das Sinfonische Blasorchester Höxter am 6. April zu einem Frühlingskonzert in die Resi- denz-Stadthalle. Das sonst üb- liche Neujahrskonzert hatte erneut pandemie-bedingt aus- fallen müssen. Zwei Jahre Corona-Zwangs- pause haben uns Musikern sehr zugesetzt. Deswegen sind wir alle hochmotiviert und brennen für das Kon- zert, sagt Trompeter Rein- hard Gerendt. Er ist einer von etwa 50 Musikern aus den Kreisen Höxter und Holzmin- den, die gemeinsam das Or- chester bilden. Das Motto des Abends lautet in Anlehnung an den LGS-Slogan Schön hier komm hören! Fröhlich-beschwingte Me- lodien verspricht Chef-Or- ganisator Joachim Quadflieg: Wir haben das zweistündige Programm extra so gewählt, dass jeder mit dem Fuß mit- wippen wird. Neben einem Medleys mit Songs von Udo Jürgens und den Jackson 5 gibt es Musical-Arrangements von Im weißen Rössl oder Elisabeth, südamerikani- sche Klänge mit Malaguena und Musik von John Miles. Zwei Stücke mit Gesang sind geplant die Solistinnen sind Julia Simon und Alexandra Cooper. Alle werden Gänse- haut haben, ist sich Joachim Quadflieg sicher. 600 der begehrten Konzert- Karten sind im Angebot. In den nächsten Tagen können sie über Hellweg-Tickets, im Internet, bei der Buchhand- lung Brandt und bei der Tou- rist-Info zum Preis von 15 Euro gekauft werden. Unter- stützt wird die Veranstaltung von den Sponsoren Getränke Waldhoff, Bäckerei Engel, Bausie, Gebrüder Becker und der Volksbank Höxter. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Der Einlass öffnet bereits früher, denn die Landesgar- tenschau-Gesellschaft lädt im Vorfeld, ab 18 Uhr, zu ei- nem Sektempfang mit klei- nem Programm ins Foyer der Stadthalle. Der Förder- verein wird sich dort prä- sentieren und Dauerkarten können zu einem ermäßig- ten Preis vorbestellt werden, sagt Marketing-Chefin Madita Alberding. Vorverkauf läuft Frühlingskonzert des Sinfonischen Blasorchester Die Freude ist groß bei Veranstaltern und Mitwirkenden: Das Frühlingskonzert wird nach langer Wartezeit einen bunten Strauß voller Melodien nach Höxter bringen. Foto: Otto Warburg (wrs) - Der alltägliche Radverkehr soll zusammen mit dem Radtourismus in War- burg stärker gefördert werden. Doch bevor neue Radwege ge- baut, Schutzstreifen markiert oder Abstellmöglichkeiten er- richtet werden können, muss erst einmal eine Grundlage er- arbeitet werden. Diese Aufgabe übernimmt das kommunale Radverkehrs- konzept für Warburg. Es de- finiert die Rahmenbedingun- gen und gibt einen Zeitplan für die Umsetzung von ein- zelnen Maßnahmen vor. Ein dicker Brocken auf dem Weg zum Konzept ist die Defini- tion eines kommunalen Rad- verkehrsnetzes, bestehend aus regional, kommunal oder lo- kal bedeutsamen Zielen und Verbindungen. An einem ersten Entwurf wurde in den vergangenen Monaten fleißig gearbeitet. Sei es in den Ortsteilen mit Ver- waltungsstellenleitern und Ortsvorstehern, im Mobilitäts- ausschuss oder im Bezirks- ausschuss, mit den Nachbar- kommunen und engagierten BürgerInnen direkt vor Ort. In wechselnden Formaten mal digital, mal real wurde ge- fachsimpelt, um die optimale Verbindung gerungen und über den zukünftigen Ausbau diskutiert. Dieser Prozess geht nun in die nächste Phase. Denn jetzt sind alle gefragt. Wurden alle Ziele berücksich- tigt oder fehlt etwas wichtiges? Haben die Verantwortlichen den richtigen Weg von A nach B gefunden? Hinweise können an mobilwarburg.de gesen- det werden. In einer Kartendarstellung (https://bit.ly/3BoXwCE) sind die aktuellen Ziele und Ver- bindungen für das kommu- nale Radverkehrsnetz unter- gliedert nach ihrer Bedeutung zu sehen. Beverungen (brv) - Laut Mittei- lung der Kulturgemeinschaft Beverungen muss das Gast- spiel Deutsche Märchen am Mittwoch, den 9. März 2022 aufgrund einer längerfristigen Erkrankung des Pianisten lei- der entfallen. Eine zeitnahe Verlegung des märchenhaft-musikalischen Abends schied damit aus, so dass gemeinsam mit der Tour- neeleitung und dem Künstler Dominique Horwitz eine min- destens gleichwertige Alter- native gesucht und gefunden wurde. Als Ersatz werden Dominique Horwitz & das Jourist Quartett am Montag, den 21. März 2022 in der Beverunger Stadthalle Station machen. Unter dem Programmtitel Liebe und an- dere Unglücksfälle werden sie gemeinsam Konzerttangos aus Russland im Zusammen- spiel mit russischen Erzählun- gen des Literatur-Nobelpreis- trägers Iwan Bunin präsentie- ren. Bereits erworbene Tickets behalten für den neuen Ter- min ihre Gültigkeit oder kön- nen dort zurück gegeben wer- den, wo sie gekauft wurden. Dominique Horwitz und das Jourist Quartett öffnen mit ih- rer musikalisch-literarischen Produktion Liebe und andere Unglücksfälle ein Schmuck- kästchen voller Perlen und be- leben damit die fast schon ver- loren geglaubte Kunstform des Melodrams gesproche- ner Text mit Instrumentalmu- sik neu. Die Kombination der Texte von Liebe und andere Un- glücksfälle mit den musikali- schen Arrangements des Jou- rist Quartetts, das auf allen großen Festivals zuhause ist, mit Musik von Brahms, Jazz und natürlich mit russischen Konzerttangos des Jourist- Quartett-Gründers und Bajan- Virtuosen Efim Jourist, über- rascht und eröffnet neue As- soziationsräume auf die Dich- tung wie die Musik. Karten für Abend mit Domi- nique Horwitz und dem Jourist Quartett sind im Kulturbüro im Service Center Beverungen, Weserstr. 16 (Tel. 0 52 73 / 392 223) und in allen angeschlosse- nen Vorverkaufsstellen erhält- lich. Die Bestuhlung erfolgt im Schachbrettmuster, d.h. pro gebuchtem Sitzplatz bleibt zu allen Seiten ein Sitzplatz frei. Weitere Informationen zu den am Veranstaltungstag gelten- den Einlass-Regelungen, bzw. Corona-Schutzmaßnahmen finden sich auf der Homepage der Kulturgemeinschaft unter www.kulturgemeinschaft-be- verungen.de. Förderung vom Radtourismus Radverkehrskonzept entsteht Dominique Horwitz und das Jourist Quartett Konzerttangos und Erzählungen Kinder vor Stadtsilhouette. Foto: M. Schnittker (antillu) Dominique Horwitz Foto: Ralf Brinkhoff