TRAUERNACHRICHTEN Günter Rook

11 Abschied nehmen heißt, sich an die schönen Momente erinnern, sie nicht vergessen und dankbar bewahren. Dorothea Lohmann geb. Theuerkauf 06. Mai 1949 29. Januar 2022 Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so liebevoller Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Ulrich Lohmann Borgentreich, im März 2022 Haltet mich nicht auf, denn der Herr hat seine Gnade zu meiner Reise gegeben. Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in der Stunde des schmerzlichen Abschieds mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. 8QVHU EHVRQGHUHU DQN JLOW GHU 3ÁHJH einrichtung Neue Höfe in Holzminden für die liebevolle Betreuung und Herrn Pastor Wendorff für die einfühlsame Trauerfeier. Ursula Pallentin mit Familie Stahle, im März 2022 Herbert Pallentin 01.09.1932 23.01.2022 ƚĂƩ <ĂƌƚĞŶ sćƚĞƌ ƐƚĞƌďĞŶ ŶŝĐŚƚ ŐůĞŝĐŚĞŶ ĂůƚĞŶ ćƵŵĞŶ /Ŷ ƵŶƐ ůĞďĞŶ ƐŝĞ ƵŶĚ ŝŶ ƵŶƐĞƌĞŶ dƌćƵŵĞŶ tŝĞ ĞŝŶ ƚĞŝŶ ĚĞŶ tĂƐƐĞƌƐƉŝĞŐĞů ďƌŝĐŚƚ njŝĞŚƚ ŝŚƌ >ĞďĞŶ ŝŶ ƵŶƐ <ƌĞŝƐĞ sćƚĞƌ ƐƚĞƌďĞŶ ŶŝĐŚƚ ƐŝĞ ůĞďĞŶ ĨŽƌƚ ĂƵĨ ŝŚƌĞ tĞŝƐĞ DĂŶĨƌĞĚ <ŝƌƐĐŚƐƚĞŝŶ ΎϮϱϬϵϭϵϰϮ Ώ ϮϰϬϭϮϬϮϮ t/Z E E< Ĩƺƌ ĚŝĞ ůŝĞďĞǀŽůůĞ ƵŶĚ ŚĞƌnjůŝĐŚĞ ŶƚĞŝůŶĂŚŵĞ ƐŽ ǀŝĞůĞƌ sĞƌǁĂŶĚƚĞƌ EĂĐŚďĂƌŶ &ƌĞƵŶĚĞ ŐĞŵĞŝŶƐĂŵĞƌ tĞŐͲ ŐĞĨćŚƌƚĞŶ ƵŶĚ sĞƌĞŝŶĞ ĚŝĞ ǁŝƌ ďĞŝŵ ƐĐŚŵĞƌnjůŝĐŚĞŶ ďƐĐŚŝĞĚ ĞƌĨĂŚƌĞŶ ŚĂďĞŶ DĂŶĨƌĞĚ ďůĞŝďƚ Ĩƺƌ ŝŵŵĞƌ ĚĞƌ ƐƟůůĞ DŝƩĞůƉƵŶŬƚ ƵŶƐĞƌĞƌ &ĂŵŝůŝĞ /Ŷ ƐƟůůĞƌ dƌĂƵĞƌ ,ĞŝĚĞŵĂƌŝĞ DŝĐŚĂĞůĂ WĞƚĞƌ ƵŶĚ &ƌĞĚ ŵŝƚ &ĂŵŝůŝĞŶ ƌƉĞŶƚƌƵƉ ŝŵ Dćƌnj ϮϬϮϮ Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind. (Victor Hugo) Octavia Seibert (geb. Stryczek) 02. Juni 1954 10. Februar 2022 Wir trauern um unsere geliebte Ehefrau, Mutter, Großmutter und Schwester. Bernd Seibert Thomas und Maren Seibert mit Phil und Lio Sebastian und Janina Seibert mit Jonas und Nora Aurelia Stryczek Die Beisetzung findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt. Ein Trauergottesdienst wird am 19. März um 11:00 Uhr in der ev. Kreuzkirche in Beverungen gehalten. Anstelle liebevoll zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende zugunsten des ev. Familienzentrums Groß für Klein in Beverungen: IBAN: DE94 4725 1550 0002 0219 21 / BIC: WELADED1HXB Bank: Sparkasse Höxter / Stichwort: Octavia Seibert Günther Wieneke 17.6.1934 15.1.2022 Das Leben geht weiter, die Erinnerung bleibt. Und wenn wir an Dich denken, lächeln wir und sagen: Weißt du noch? Danke an alle, die sich in unserer Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Es ist ein Trost zu erfahren, wie viel Liebe, Freund- schaft und Anerkennung unserem herzensguten Vater, Schwiegervater und fürsorglichen Opa ent- gegengebracht wurde. Auch wenn die Erinnerung bleibt, ist der Abschied unsagbar schmerzvoll. Karin Böhne und Kirsten Alke mit Familien Höxter, im März 2022 Wenn wir dir auch die Ruhe gönnen, so ist es doch voller Trauer unser Herz. Dich leiden sehen und nicht helfen können war unser aller größter Schmerz. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Günter Rook 7.2.1952 1.3.2022 In liebevoller Erinnerung: Ilona Sven und Manuela Klädtke geb. Rook Sonja und Markus Dominic Sarah Andreas und Michaela Rook mit Jan-Niklas und alle Angehörigen 37671 Höxter, Papenbrink 5 Die Trauerfeier ist am Freitag, dem 18. März 2022, um 11 Uhr in der Friedhofskapelle Höxter Am Wall; anschließend die Urnenbeisetzung. Wir bitten um Beachtung der 3G Regelung. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Nach der Beisetzung gehen wir in aller Stille auseinander. Betreuung durch Bestattungshaus Berg, Höxter. Gegangen bist du aus unserer Mitte, doch nicht aus unseren Herzen. Herzlichen Dank für alle tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für alle Zeichen der Freundschaft und des Mitgefühls sowie für die Begleitung am Tag der Beerdigung. Unser besonderer Dank gilt Pfarrerin Melanie Freye und dem Bestattungshaus Genau für die sehr einfühlsame Trauerfeier sowie dem Seniorenheim Emmermann für die sehr liebevolle Pflege. Eckhard Menzel 10.09.1938 07.02.2022 Elsa Menzel und Familie Peckelsheim, im März 2022 TRAUERNACHRICHTEN Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten Liebe und Gedanken bleiben für immer! Alexander Kohlmüller 4. November 1984 23. Februar 2022 Plötzlich und unerwartet ist unser lieber Sohn und Bruder von uns gegangen. Du bleibst in unseren Herzen Boris und lrina Kohlmüller , geb. Rau Eduard Kohlmüller ŝĞ dƌĂƵĞƌĨĞŝĞƌ ŝƐƚ Ăŵ DŝƩǁŽĐŚ ĚĞŶ ϵ Dćƌnj ϮϬϮϮ Ƶŵ ϭϰ hŚƌ ĂƵĨ ĚĞŵ tĂůĚ - ĨƌŝĞĚŚŽĨ ŝŶ ĞǀĞƌƵŶŐĞŶ ĂŶƐĐŚůŝĞƘĞŶĚ ĮŶĚĞƚ ĚŝĞ hŵĞŶďĞŝƐĞƚnjƵŶŐ ƐƚĂƩ Beverungen (brv) - Die Weser- brücke zwischen Beverungen und Lauenförde wird bis auf weiteres in den Farben gelb und blau angestrahlt. Der Rat der Stadt Beverungen möchte damit ein Zeichen der Solidari- tät mit der Ukraine setzen und damit gleichzeitig den Überfall Russlands auf seinen Nachbar- staat verurteilen. Mit der Ak- tion erfolgt gleichzeitig der Ap- pell an Russland, die Aggres- sion unverzüglich zu beenden und das Leben und die Freiheit der Ukrainer zu respektieren. Beverungen Sonntag, 06.03.2022, 11 Uhr: Ev. Gemeindezentrum (Pfarrerin Astrid Neumann) Di., 08.03.2022 16.30 Uhr Konf.-unterricht So., 13.03.2022 11 Uhr: Gottesdienst im Ev. Gem.-zentrum, Pfr. Wendorff 3G-Regel und FFP2-Maske Amelunxen Sonntag, 06.03.2022 9.30 Uhr Morgenzeit Sonntag, 13.03.2022 9.30 Uhr Gottesd., Pfr. Wirth Dienstag, 08.03.2022 19.30 Uhr Glaubenskurs mit Militärpfr. Jung, ev. Gem.-haus Dienstag, 15.03.2022 19.30 Uhr Glaubenskurs mit Militärpfr. Jung, ev. Gem.-haus Weserbrücke in blau-gelb Ev. Kirche Samstag, 05.03.22 17:30 Posaunenchor Sonntag, 06.03.22 10:00 Uhr: Gottesdienst Montag, 07.03.22 15:00 Uhr: Seniorengymnastik Dienstag, 08.03.22 16:30 Uhr: Konf.-unterricht 19:00 Uhr: Besuchsdienstkreis Mittwoch, 09.03.22 18:00 Uhr: Jungbläser Donnerstag, 10.03.22 19:00 Uhr: Hauskreis St. Markus Borgentreich (wrs) - Mit Ent- setzen schaut die Welt auf die Ukraine. Im Osten Europas herrscht Krieg und den Men- schen dort stehen Tage des Schreckens bevor. Sie leben in Ungewissheit und Angst, viele von ihnen fliehen und ihnen allen steht eine ungewisse Zu- kunft bevor. Aus Solidarität mit den Men- schen in der Ukraine haben sich Vertreter der katholischen und der evangelischen Kirche, der Verbände und Vereine so- wie Privatpersonen zusam- mengeschlossen und spontan ein gemeinsames Gebet für den Frieden organisiert. Am ver- gangenen Montag sind bereits über 100 Personen aller Alters- stufen aus Borgentreich und den Nachbarorten der Einla- dung gefolgt. Dies zeigt, dass es in diesen Tagen vielen ein Anliegen ist, gemeinsam für den Frieden zu beten und sich so mit den Menschen in den Kriegsgebieten der Ukraine, aber auch untereinander ver- bunden zu fühlen. Auch die vielen mitgebrachten und ent- zündeten Kerzen waren hierfür ein Zeichen. Aus diesem Grunde wird nun immer montags um 18 Uhr zum Friedensgebet am Frie- denspfahl neben der Borgent- reicher Schützenhalle einge- laden. Dieser Pfahl steht nun schon seit fast 20 Jahren in Borgentreich und trägt in meh- reren Sprachen die Aufschrift Frieden auf Erden. Er mahnt zum Gebet für den Frieden. Friedens- gebet