TRAUERNACHRICHTEN Jahreskarten Landesgartenschau
14 Begrenzt ist das Leben, unendlich ist die Erinnerung. Karin Margarethe Lohnert geb. Sontag 26.3.1943 - 4.2.2022 Traurig nehmen wir Abschied Björn, Andrea, Sven, Liv, Mette, Ulli und Brunhilde Die Trauerfeier findet auf dem Friedhof in Boffzen am Freitag den 18.2. um 11 Uhr statt. 0HQVFKHQ ]X ÀQGHQ GLH PLW XQV IKOHQ XQG HPSÀQGHQ LVW ZRKO GDV VFK|QVWH OFN GDV GLHVH :HOW EHUHLW KDW Hans Stamm 23.10.1959 05.01.2022 Herzlichen Dank allen, die Hans auf seinem letzten Weg begleitet und mir durch Wort und Schrift ihre Anteilnahme bekundet haben. Marlies Stamm Borgentreich, im Februar 2022 Das 30-tägige Seelenamt ist am Sonntag, den 20. Februar 2022, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist zu Borgentreich. DV HLQ]LJ :LFKWLJH LP /HEHQ VLQG GLH 6SXUHQ YRQ /LHEH GLH ZLU KLQWHUODVVHQ ZHQQ ZLU ZHJJHKHQ $OEHUW 6FKZHLW]HU .ODXV (ELFKW 0lU] -DQXDU 1LHKHLP )ULHGULFK :LOKHOP :HEHU 6WUDH LH 8UQHQEHLVHW]XQJ ILQGHW LQ DOOHU 6WLOOH VWDWW )U LPPHU LQ XQVHUHQ +HU]HQ HLQH $QNH HLQH 6FKZHVWHU ,QJH 5ROI XQG ,VROGH HLQH QRPLV 0DUJULG 0DULNR VRZLH DOOH 9HUZDQGWHQ XQG $QYHUZDQGWHQ TRAUERNACHRICHTEN NACHRUF Die Blaskapelle Godelheim nimmt Abschied von ihrem Gründungsmitglied Anton Mutter Anton Mutter war 1955 eines von vier Gründungsmitgliedern der Blaskapelle. Wir danken ihm und seiner Familie für das Engagement für den Verein. Unser Mitgefühl gilt besonders seinen Angehörigen. Vorstand der Blaskapelle Godelheim Dich verlieren war sehr schwer, dich vermissen noch viel mehr. Höxter (ozm) - Als Danke- schön für die Treue und Ge- duld ihrer Kunden in der an- strengenden Corona-Zeit hat die Bäckerei Engel im Januar 50 Gutscheine für Jahresein- trittskarten der LGS 2023 in Höxter verlost. Die Gewinner wurden von Glücksfee Holly, dem Maskott- chen der LGS, aus zwei Bröt- chenkörben mit mehr als 5500 Teilnehmerkarten gezogen. Die Ziehung fand unter Auf- sicht der Geschäftsführerin der LGS-Durchführungsge- sellschaft, Claudia Koch, und der Marketingbeauftragten Madita Alberding im Engel- Café im Obi-Markt Höxter mit den Gastgebern Bernhard und Anne Engel statt. Der Teilnehmerkreis war weit gestreut. Die Gewinner kom- men vorwiegend aus den Krei- sen Höxter, Holzminden und Lippe, aber auch aus Lübeck an der Ostsee und Altenberge im Münsterland, und werden über die sozialen Medien der Bäckerei bekanntgegeben. Auch für die Mitarbeitenden der Bäckerei Engel läuft der- zeit im firmeneigenen Intra- net eine Verlosungsaktion für weitere 33 Dauerkarten. Un- sere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in den letz- ten zwei Jahren einiges durch- stehen und aushalten müssen. Dafür wollen wir auch auf die- sem Weg einfach unsere An- erkennung zeigen, teilt Anne Engel mit. Claudia Koch und Madita Al- berding zeigten sich von der Initiative der Bäckerei und der hohen Resonanz der Ver- losungsaktion begeistert. Der weit gestreute Teilnehmer- kreis spiegelt das starke Inter- esse und die Vorfreude der Be- völkerung auf die Landesgar- tenschau wieder, so die Ge- schäftsführerin, die sich für die Aktion der Familie Engel herzlich bedankte. Bäckerei Engel 50 Jahreskarten für Landesgartenschau Anzeige Ziehung mit Glücksfee und Elfe Holly: Bäckerei Engel sagt Danke für Treue und Geduld. Foto: privat Kreis Höxter (brv) - Kultur- land isst - unter diesem Ti- tel werden seit dem Jahr 2020 Feierabendmärkte in den Städ- ten Warburg, Beverungen und Brakel veranstaltet. Ziel ist es, die regionalen Wochenmärkte in den Fokus zu rücken, über klimafreundliche und regio- nale Ernährung zu informie- ren und regionale Wirtschafts- kreisläufe zu stärken. Am 31. Mai endet das LEA- DER-Projekt. Der letzte Markt im Rahmen des Projektes fin- det am 8. April in Beverungen statt. (Unter dem Vorbehalt, dass die Corona-Regelungen es dann zulassen) Das LEADER-Projekt Kultur- land isst Nachhaltig ernäh- ren: Region entwickeln und Klima schützen! biegt auf die Zielgerade ein. Seit 2020 haben insgesamt sechs Feierabend- märkte (FAM) in Brakel, Be- verungen und Warburg statt- gefunden. Ein letzter Markt im Rahmen des Projektes wird am 8. April in Beverungen durch- geführt. Auf dem Rathausplatz und in der Weserstraße kön- nen Besucher von 14 bis 20 Uhr wieder einkaufen, flanie- ren, genießen und sich über regionale Lebensmittel infor- mieren. Organisiert wird der Markt gemeinsam von der Bür- gerinitiative (BI) Lebenswertes Bördeland & Diemeltal und Beverungen Marketing. Derzeit wird von der Bürger- initiative eine Broschüre er- stellt, in der Erfahrungen und Handlungsempfehlungen aus dem LEADER-Projekt zusam- mengestellt werden. Diese Broschüre kann nach Fertig- stellung erworben werden. Zusätzlich können Städte im Kreis Höxter, die ebenfalls In- teresse an einem Feierabend- markt haben, noch bis zum Projektende im Mai die Mög- lichkeit der Beratung in An- spruch nehmen. Die Beratung wird von der Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland & Diemeltal ange- boten. Neuer Ansprechpartner als Projektleiter ist dort Gün- ter Schumacher aus Borgent- reich. Er hat die Nachfolge der bisherigen Projektleiterin Vera Prenzel angetreten. Zu errei- chen ist Günter Schumacher unter Telefon 05643-949870 oder per E-Mail infobi-boer- deland.de. In Beverungen findet am 8. Ap- ril 2022 der letzte Feierabend- markt des LEADER-Projektes statt. Auch der Termin für den ersten Feierabendmarkt in der Warburger Altstadt steht be- reits fest. Am 8. Juni heißt es in der Kulisse des Warburger Altstadtmarktes wieder War- burg isst. Der nächste Feier- abendmarkt in Brakel ist am 25. März 2022 geplant. LEADER-Projekt Kulturland isst Feierabendmarkt in Beverungen Auf dem Beverunger Rathausplatz und in der Weserstraße können Besucher wieder einkaufen, flanieren, genießen und sich über regionale Lebensmittel informieren. Foto: Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland & Diemeltal e.V. Der Wohncontainer wurde für die OGS hergerichtet. Von Peter Vössing ____ Dalhausen Der Wohncontai- ner an der Grundschule Dal- hausen diente jahrelang als Klassenraum und wurde da- nach als Schulaula genutzt. Das Gebäude war in die Jahre gekommen und bedurfte drin- gend einer Renovierung. Da kam die Aussicht auf Gel- der aus einem Topf des Bun- des für investive Begleitmaß- nahmen zur Vorbereitung und Planung sowie für Moderni- sierungs-, Sanierungs-, Um- baumaßnahmen und Aus- stattungsinvestitionen gerade recht., erklärte Bürgermeis- ter Hubertus Grimm. Aller- dings war der zeitliche Rah- men mehr als sportlich, musste doch mit den Bauarbeiten bis zum 30.06.2021 begonnen und diese bis zum 31.12.2021 been- det werden. Die Anträge soll- ten schon bis zum 28.02.2021 gestellt werden. Das Geld war für die Schaffung zusätzlicher ganztägiger Bildungsangebote vorgesehen. Schnell haben wir einen För- derantrag für beide Schul- standorte gestellt, für den Hauptstandort Beverungen 53.000 Euro für Planungskos- ten und für den Teilstandort Dalhausen 120.000 Euro für Um- und Ausbau sowie der Erweiterung der OGS, erläu- terte Frank Filmar, Leiter der Abteilung Schule, Ordnung und Soziales der Stadt Beve- rungen. Bürgermeister Huber- tus Grimm freute sich, dass die Dalhauser Schule mit dem neugestalteten Räumen so- wohl ihr Betreuungsangebot erweitern als auch einen digi- tal ausgerüsteten Veranstal- tungsraum nutzen kann. Bauleiter Michael Graßhoff von derHochbauabteilung der Straßen- und Immobilienbe- triebe erläuterte die Arbeiten: Neben energetischen Maß- nahmen, wie dem Austausch der Fenster, der Überarbei- tung der Dachfläche, dem Aus- tausch der Heizkörper, dem Einbringen einer abgehäng- ten Decke sowie dem Aus- tausch der Außentür sind auch umfangreiche Malerarbeiten durchgeführt worden. Schulleiterin Birgit Riepe-De- wender freute sich, dass ne- ben der Nutzung durch die OGS dort jetzt auch genügend Platz für Schulveranstaltun- gen sowie Konferenzen und Elternabende vorhanden ist. Von Jahr zu Jahr erhöht sich die Nachfrage nach der außer- schulischen Betreuung der Kinder, erklärte die Schullei- terin. Gaby Menke, vom Pro- jekt Begegnung, das die Be- treuung der Kinder wie in Be- verungen auch in Dalhausen durchführt, fand gut, dass die Kinder durch den 125 Quad- ratmeter großen Raum jetzt wesentlich mehr Platz haben. Sebastian Rapp, Dalhauser Be- zirksausschussvorsitzender und Vorsitzender des Schul- ausschusses, zeigte sich er- freut, dass die Arbeiten just in time fertig wurden. Das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen. Für uns bedeu- tet das eine Aufwertung des Schulstandorts Dalhausen, machte Rapp klar. OGS Erweiterung an der Grundschule Dalhausen Mehr Platz für Betreuungskinder Präsentation des neugeschafften Betreuungsraums: (v.l.) Michael Graßhoff, Sebastian Rapp, Frank Filmar, Gaby Menke, Birgit Riepe-Dewender und Hubertus Grimm. Fotos: Vössing