Anmeldetermine Saison-Schlussverkauf Vortrag
2 Schlafzimmer - modern - Burgstraße 12 37688 Beverungen 0 52 73 / 5521 Zum Osterfeld 14 37688 Beverungen Telefon 05273 3664555 ŝŶĨŽΛƉƌŽĮŐĂĞƌƚŶĞƌͲǁŽŚůŐĞŵƵƚŚĚĞ PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ D o Ͳ Fr ϵϬϬ Ͳ ϭϴϬϬ Uhr Sa ϵϬϬ Ͳ ϭϯϬϬ Uhr Info: Wir gehören zum täglichen Bedarf. Daher sind KEINE Eint ritts- beschränkungen erford erlich! hDW&> Z /d E sKD WZK&/ : dd d ZD/E / , ZE Täglich frische Blumensträuße aus unserer Floristik- werkstatt. Gerne fertigen wir auch nach Ihren Wünschen an! Gutes aus - Eier - Nudeln - Honig Die ersten Frühlingsboten sind da! Internetcafé & Automatenspiel Westerbachstraße 42 - 37671 Höxter Öffnungszeiten: Montags bis Samstags 8 - 24 Uhr Sonn- und Feiertags 11 - 24 Uhr in Höxt er SPIELHALLE Westerbachstr. 24 37671 Höxter Tel. 05271-36504 Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 10 - 16 Uhr | Sa. 10 - 13 Uhr Ihr Fischgeschäft in Höxter eingelegter Hering | Matjes | Marinaden %UDWÀVFK XQG YLHOHV PHKU Alltagsunterstützung für Senioren Betreuung für Menschen mit Demenz und Menschen mit Handikap www.herbstlicht-demenzbetreuung.de 5FMFGPO Fotolia: Tierney sĞƌŚŝŶĚĞƌƵŶŐƐƉĨůĞŐĞ Ƶ ŶƚůĂƐƚƵŶŐƐďĞƚƌĂŐ EƵƚnjĞŶ ŝĞ /ŚƌĞ njƵƐćƚnjůŝĐŚĞŶ ĞůĚĞƌ ĚĞƌ WĨůĞŐĞǀĞƌƐŝĐŚĞƌƵŶŐ Beratungstermin jetzt vereinbaren! Elisabeth Wederhake 37688 Beverungen | Burgstraße 17 Tel. 05273/5227 | Fax 05273/359957 grueneswarenhausbeverungenweb.de Garten- und Heimtierbedarf wegen Geschäftsaufgabe reduziert 50 Nur noch bis zum 31. Januar 2022! % Bis zu Orthopädie & Schuhtechnik Josef Bröker Beverungen Blankenauerstr. 4 Telefon (0 52 73) 36 49 49 Saison-Schlussverkauf Ab sofort alle Winter- schuhe 20 % Achten Sie auf unsere Sonderposten Einzel-Paare bis zu 70 % reduziert Wir sind für Sie da: Mo. bis Fr. 8.30 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.00 U hr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr Küchenwerk Excl u sive Holzküc h e n - in Ahorn, Buche, Eiche Esche, Kirsche - voll- oder teilmassiv - auch mit geölter Oberfläche Küc h e n na c h M a ß - B r ilo n e r St r . 9 1 - 344 1 4 W a r b ur g-Sche r fede www .t u sche n -k u eche n .de - 05642/98950 - i n fot u sche n -k u eche n .de Jetzt an r u fe n un d Ber a t un gs- termi n verei n b a re n ! Ich komme zu Ihnen nach Hause! Dorothea Kruse Höxter-Bruchhausen 0151-20229305 www.doronbeauty.com 0RELOH )XSÀHJH 0DVVDJH XQG .RVPHWLN 0LW JHSÀ HJWHQ Füßen in s Neue Ja hr Öffe n tliche Beka nn tmach un ge n e r folge n gem. § 1 7 de r Ha u ptsatz un g de r Stadt Beve run ge n d ur ch Be r eitstell un g im I n te rn et un te r : www.bever un ge n .de/r a t hau s&service/Verw a lt un g/Bek ann tm a c hun ge n Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Beverungen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Beverungen Kinder, die zum jetzigen Zeitpunkt die vierte Klasse einer Grundschule besuchen, können an folgenden Tagen von ihren Eltern an den weiterführenden städtischen Schulen angemeldet werden: Sekundarschule im Drei-Länder-Eck (Tel. 05273-366140): Montag, 14.02.2022 9.00 16.00 Uhr Dienstag, 15.02.2022 9.00 13.00 Uhr Mittwoch, 16.02.2022 9.00 13.00 Uhr sowie 14.00 18.00 Uhr Donnerstag, 17.02.2022 9.00 13.00 Uhr sowie 14.00 18.00 Uhr Freitag, 18.02.2022 9.00 13.00 Uhr Gymnasium (Tel. 05273/5228 oder 5383): Montag, 14.02.2022 9.00 16.00 Uhr Dienstag, 15.02.2022 9.00 16.00 Uhr Mittwoch, 16.02.2022 9.00 18.00 Uhr Donnerstag, 17.02.2022 9.00 16.00 Uhr Freitag, 18.02.2022 9.00 13.00 Uhr Die Anmeldungen für die gymnasiale Oberstufe des Gymnasi- ums für Absolventen der Klasse 10 von der Sekundarschule, Ge- samtschule und Realschule mit entsprechendem Qualifikations- bzw. Versetzungsvermerk finden im gleichen Zeitraum statt. Um lange Wartezeiten zu vermeiden und der Pandemielage Rechnung zu tragen, ist die Anmeldung nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage der jeweiligen Schule über den genauen Ablauf der Anmeldungen oder wenden Sie sich an das Schulsekretariat. Bitte beachten Sie bei der persönlichen Anmeldung die aktuellen Hygienevorgaben: Maskenpflicht und 3G-Regel (geimpft, gene- sen oder getestet). Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen der Stadt Beverungen zum Schuljahr 2022/2023 ... Fortsetzung von Seite 1 Etwa 20 Millionen Euro werden im Zuge der Landesgartenschau in Höxter investiert mit erheb- licher Förderung des Landes NRW. Vom 20. April bis zum 15. Oktober 2023 werden in der malerischen Fachwerkstadt ge- schätzte 400.000 Besucher er- wartet. Schon jetzt 15 Mo- nate vor dem Start - sind mehr als 8.000 Dauerkarten verkauft worden. Höxter will sich als Stadt am Wasser und als Stadt mit Ge- schichte präsentieren. Das weit- läufige Gartenschau-Gelände verbindet den Wall, die Weser- promenade und das Welterbe Schloss Corvey mit dem karo- lingischen Westwerk. Im Rem- tergarten lebt das Wissen der Mönche mit Heilkräutern und Arzneipflanzen wieder auf und in einem Archäologiepark wird eine versunkene mittelalter- liche Stadt erlebbar gemacht das Pompeji des Nordens. Das gesamte Gelände atmet 1.200 Jahre Stadthistorie. Weil sämtliche Bauarbeiten auf sehr geschichtsträchtigem Terrain stattfinden, werden sie von ei- nem eigens dafür angestellten Archäologen sorgsam begleitet. Vom verwunschenen Wall mit seinen Mauern, Türmchen und Winkeln gelangen die Garten- schau-Besucher zur Weser, wo Stufen bis ans Wasser reichen und Uferpfade direkt entlang am Fluss verlaufen. Hier ent- steht mit 70 Metern die längste Sitzbank NRWs. Auf der höher gelegenen Landschaftsscholle kann man rasten und die Aus- sicht auf die Stadtsilhouette und die Solling-Wälder genie- ßen. Auf dem Gelände verteilt sind 60 Ausstellungsbeiträge vorgesehen, darunter allein 34 Themen- und Galeriegärten. Es gibt drei große Spielplätze, zum Beispiel wird ein altes Sägewerk zur außergewöhnlichen Spiel- landschaft. Etwa 1.000 Veran- staltungen sind auf dem LGS- Areal geplant. Auch außerhalb des eigentli- chen Gartenschau-Geländes tut sich viel im 30.000-Einwohner- Städtchen: Die Fußgängerzone wird runderneuert, ebenso der Bahnhof und die Weserbrücke. Höxter (ozm) - Der für den 25. Januar vom Evangelischen Forum vorgesehene Vortrag Ethische Konflikte am Ster- bebett Welche Entschei- dungen bedeuten welche Art von Sterbehilfe? Ein Beispiel aus ärztlicher Sicht muss leider ausfallen. Dr. Stoltz wird ihn zu ei- nem späteren Zeitpunkt nachholen. Evangelisches Forum Höxter Vortrag fällt aus Höxter (ozm) - Wie man pre- iswert kochen kann, zeigt das Kochbuch der AGH mit dem Titel: Preiswerte Kücheden Genuss (er)leben! AGH ist die Abkürzung für Arbeitsgelegen- heiten und dies ist ein arbeit- smarktpolitisches Instrument des Jobcenters Kreis Höxter in Kooperation mit der VHS-Höx- ter-Marienmünster. Langzeit- arbeitslosen soll der Einstieg in das Berufsleben damit erleich- tert werden. Die Teilnehmer beschäftigen sich mit der Frage, wie man seinen Alltag abwechslungs- reich, gesund und preiswert gestalten kann: Alle Rezepte sind einfach zuzubereiten und von uns selber ausprobi- ert und dokumentiert worden. Wir stellen interessante Infor- mationen zur Verfügung, wie du mit wenig finanziellen Mit- teln, gesund, günstig und ges- chmackvoll kochen kannst. Für das Kochbuch haben die Teilnehmer nicht nur alles selbst probiert und die Pre- ise kalkuliert, sondern auch die Texte geschrieben, die Fo- tos gemacht und digital bear- beitet sowie das Layout ge- staltet. Flankierend zu dem Projekt hatte das Jobcenter im Sommer einen Workshop or- ganisiert, für den extra eine Ernährungsberaterin in die AGH kam. Die gedruckte Rezeptsam- mlung umfasst 15 Gerichte, von der Suppe bis zum Nacht- isch. Viele weitere Rezepte sind auf der AGH-eigenen In- ternetseite zu finden: www. spartipps-hx.de. Hier bekommt man auch interessante Tipps in den Rubriken Kreatives, Sport und Bewegung, Mikroaben- teuer (Ausflüge) oder Haus und Garten. Interessierte kön- nen ein kostenloses Exemplar des Kochbuchs in der Ges- chäftsstelle der VHS abholen. Preiswertes Kochen mit Genuss Foto: privat Kreis Höxter (ozm) - Trotz neuer Corona-Schutzverord- nung bleibt die Testpflicht für Besucher in den vier KHWE- Krankenhäusern in Bad Dri- burg, Brakel, Höxter und Stein- heim bestehen. Für alle statio- nären und ambulanten Patien- ten sowie Begleitpersonen gel- ten weiterhin die Regelungen des aktuellen Testkonzepts. Demnach müssen auch die- jenigen Besucher, die bereits eine Booster-Impfung erhalten haben, einen Nachweis über ei- nen negativen Corona-Test ei- ner offiziellen Teststelle vorle- gen. Dieser wird an den jeweili- gen Eingängen kontrolliert. So sieht es auch die aktuelle Ver- ordnung vor. Für einen Besuch in den Facharztpraxen des Me- dizinischen Versorgungszen- trums Weser-Egge an allen Standorten der KHWE muss kein Schnelltest-Nachweis vor- gelegt werden. Weitere Infor- mationen zum Testkonzept für alle ambulante und stationäre Patienten gibt es auf der Home- page der Hospitalvereinigung unter khwe.de. Darüber hinaus gelten in den KHWE-Krankenhäusern wei- terhin eingeschränkte Besuchs- zeiten: Patienten dürfen täglich zwischen 16 und 18 Uhr nur von einer Person besucht wer- den, die unabhängig von ihrem Impf- oder Genesenenstatus ei- nen negativen Test-Nachweis (Schnelltest max. 24 Stunden alt, PCR-Test max. 48 Stunden alt) vorlegen muss. Während des gesamten Besu- ches muss eine FFP2-Maske getragen werden, auch auf den Patientenzimmern. KHWE-Krankenhäuser Testpflicht bleibt bestehen Höxter (ozm) - Ab der nächs- ten Woche starten die ersten VHS-Kurse in Höxter und Ma- rienmünster. Im Gesundheits- bereich geht es mit den Bewe- gungs- und Entspannungskur- sen sowie den Aqua- und Was- serkurse los. Auch im Spra- chenbereich sowie in der EDV beginnen die ersten Angebote. In den meisten Kursen gibt es noch freie Plätze. Die VHS weist darauf hin, dass die aktuellen Corona-Regeln zu beachten sind. Zurzeit gilt die 2 G-Regel für Vorträge, Sprach- und EDV- Kurse. Bei den Kursen im Ge- sundheitsbereich gilt 2 G Plus und in der beruflichen Bildung sowie bei den Integrationskur- sen gilt die 3 G-Regel. Weitere Infos u.a. zur Maskenpflicht etc. finden sich auf der VHS-Home- page unter www.vhs-hoexter. de oder telefonisch unter 05271 9634303. Hierüber finden auch die Anmeldungen statt. VHS Höxter-Marienmünster Corona-Regeln für Kurse