TRAUERNACHRICHTEN Zwei Wochen

10 FAMILIEN NACHRICHTEN Liebe Inge , das Leben ist wie Berg und Tal, nicht immer trifft man die richtige Wahl. Allen Herausforderungen hast Du Dich immer gestellt und damit so manchen dunklen Tag erhellt. Auch mit 70 Jahren ist lang noch nicht Schluss, denn Du bist immer noch sehr gut in Schuss. Wir wünschen weitere schöne Jahre voller Glück, unserem allerbesten Familienstück! Es grüßt Dich Deine Family Scherfede, 15.01.2022 Über die vielen Glückwünsche, Geschenke, Blumen und Aufmerksamkeiten zu meinem 90. Geburtstag habe ich mich sehr gefreut und bedanke mich bei allen Gratulanten sehr herzlich. Maria Grone Dalhausen im Januar 2022 sage ich auf diesem Wege für all die lieben Glückwünsche, Blumen und Aufmerksamkeiten zu meinem 70. Geburtstag. Ein besonderer Dank gilt meiner Familie für den wunderschönen Tag. Bärbel Hartmann Dalhausen, im Januar 2022 Ein herzliches Dankeschön sage ich allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn für die lieben Glückwünsche und Geschenke zu meinem 99. Geburtstag Ein besonderer Dank gilt meinen Kindern und Enkelkindern. Ich wünsche allen ein gutes und gesundes Neues Jahr. Elisabeth Rosendahl Hembsen, im Januar 2022 1 Jahr ist vergangen 13. Januar 2021... Gisela Ehrhardt Deine Hände nicht mehr halten zu können, deine Wünsche nicht mehr erfüllen zu dürfen, deine Stimme nicht mehr zu hören, und doch spüren wir jeden Tag deine Nähe, und doch ist nichts mehr so, wie es war. Deine Liebe bleibt unsere Erinnerung und deine Jahre voller Leben und das Leuchten in den Augen aller, die von Dir erzählen. Familie Ehrhardt und alle Angehörigen Daseburg, Januar 2022 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstages sage ich allen Verwandten, Bekannten, Freunden und der Nachbarschaft meinen herzlichen Dank. Lothar Eberhardt Nörde, im Dezember 2021 Herz l ichen Dank TRAUERNACHRICHTEN Überraschen Sie doch Ihre Verwandten, Freunde und Bekannten auch mal mit einer Anzeige oder teilen Sie Freud und Leid mit. Unsere Zeitung erreicht alle Haushalte in den Kreisen Beverungen, Borgentreich, Bad Driburg, Höxter, Holzminden, Marienmünster, Nieheim, Steinheim, Bodenwerder, Uslar, Willebasadessen, Warburg, Polle und weiteren Ortschaften. Für jede Gelegenheit haben wir das passende Motiv. Kommen Sie einfach bei uns vorbei oder rufen Sie an Tel. 05671/994441. Natürlich können Sie Ihre Anzeige auch Online aufgeben: www.owzzumsonntag.de | www.warburgzumsonntag.de www.beverunger-rundschau.de Kreis Höxter (wrs) - Die Würde des Menschen ist unantastbar dieser bedeutende erste Satz des ersten Artikels unseres Grund- gesetzes muss für uns als Ge- sellschaft stets oberstes Gebot sein, sagt Landrat Michael Sti- ckeln. Um das zu untermauern, nimmt der Kreis Höxter erneut bei der Aktion Internationale Wochen gegen Rassismusteil, die vom 14. bis 27. März 2022 stattfinden werden. Wer sich mit einer Aktion beteiligen möchte, kann sich noch bis zum 7. Februar online anmel- den. Die einzelnen Angebote werden in einem Programmheft veröffentlicht. Geplant sind Veranstaltungen im gesamten Kreisgebiet, Mit- mach-Angebote für alle Alters- gruppen, Projekte, Austausch- möglichkeiten und Informati- onsveranstaltungen verschie- dener Akteure. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger, Schu- len, Vereine und anderen Orga- nisationen ein, sich an der Ge- staltung des Programms zu be- teiligen, so Landrat Stickeln. Gemeinschaft und Dialog auf allen gesellschaftlichen Ebenen sind schließlich der beste Weg, damit Vorurteile und Fremden- feindlichkeit keinen Nährboden erhalten. Die Schirmherrschaft für die Aktionswochen hat im Kreis Höxter in diesem Jahr die Kaba- rettistin Sarah Hakenberg aus Warburg übernommen. Darü- ber freuen wir uns riesig. Frau Hakenberg ist nicht nur eine herausragende Künstlerin, son- dern sie setzt sich auch stets gegen Hetze und Diskriminie- rung ein. So war sie unter an- derem maßgeblich an der Orga- nisation des Kulturfestes Bun- tes Warburg im Jahr 2019 be- teiligt, erinnert Kreisdirektor Klaus Schumacher. Mit ihrem Engagement passt Frau Hakenberg ganz hervor- ragend zum Motto der Interna- tionalen Wochen gegen Rassis- mus, ergänzt Dominic Gehle, Leiter der Abteilung Bildung und Integration des Kreises Höxter. Es lautet in diesem Jahr: Haltung zeigen. Wer seine Ideen in die Pro- grammgestaltung der Interna- tionalen Wochen gegen Rassis- mus einbringen möchte, kann dies über das Portal Umfrage Online unter www.umfrageon- line.com/s/IWgR2022 tun. Bei Fragen und Ideen stehen folgende Ansprechpartnerin- nen und Ansprechpartner beim Kommunalen Integrationszent- rum des Kreises Höxter bereit: Rüdiger Gleisberg (r.gleisberg kreis-hoexter.de, Tel. 05271/965- 3229), Tuija Niederheide (t.nie- derheidekreis-hoexter.de, Tel. 05271/965-3613) und Agnieszka Weisser (a.weisserkreis-hoex- ter.de, Tel. 05271/965-3618). Internationale Wochen gegen Rassismus Zwei Wochen im Zeichen der Toleranz Der Kreis Höxter möchte sich wieder an der Aktion Internationale Woche gegen Rassis- mus im März 2022 beteiligen. Dazu suchen (v.r.) Landrat Michael Stickeln, (v.l.) Filiz Elüstü (Leiterin Kommunales Integrationszentrum), (m.r.) Kreisdirektor Klaus Schumacher, Domi- nic Gehle (m.l., Leiter der Abteilung Bildung und Integration) sowie (h.v.l.) Tuija Nieder- heide, Rüdiger Gleisberg und Agnieszka Weisser vom Kommunalen Integrationszentrum noch Ideen für Projekte und Angebote. Foto: Kreis Höxter Dalhausen (brv) - Aufgrund der aktuellen Coronaschutz- bedingungen hat der Vorstand des TV Dalhausen schweren Herzens beschlossen, den ge- samten Übungbetrieb zu pau- sieren, solange zusätzlich zur 2 G-Regelung ein tagesaktu- eller negativer Test vorgelegt werden muss. Der organisato- rische Aufwand ist sowohl für die Übungleiter als auch für die Teilnehmenden zu hoch. So- bald sich die Bedingungen än- dern, wird der Vorstand selbst- verständlich über die Wieder- aufnahme des Übungsbetriebes beraten. TV Dalhausen Übungsbetrieb pausiert Negenborn (ozm) - Die Arbeiten im Zuge der Bundesstraße 64 zwischen Eschershausen und Holzminden im Bereich von Negenborn gehen in diesem Jahr in die letzte Phase. Dies teilte die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Hameln mit. Der letzte große Auftrag für knapp 5 Mio. Euro für die fina- len Straßenbauarbeiten wurde in der ersten Januarwoche erteilt. Dabei handelt es sich um die Oberbauarbeiten im Zuge der eigentlichen Ortsumgehung Negenborn, dem Ausbau auf 3 Fahrspuren jeweils nördlich und südlich von Negenborn und der Sanierung der Fahr- bahn über den Kratzberg bis zur Anbindung der Landesstraße 583 bei Lobach. Ein weiterer Auftrag zur Errichtung der Am- pelanlagen an den Knotenpun- kten wurde ebenfalls gerade erteilt. Die künftige Bundesstraße 64 von der Landesgrenze zu NRW bis zum Kloster Amelungsborn wird mit dem Ausbau durch- gängig mit dem sogenannten 2+1-Querschnitt ausgestattet sein. Das Überholen von lang- sameren Fahrzeugen ist damit zukünftig in wechselnden Ab- schnitten möglich. Während der Bauphase muss mit Verkehrsbeeinträchtigun- gen gerechnet werden. Mit Be- ginn der Sommerferien wird wieder eine Vollsperrung der Bundesstraße 64 im Raum Ne- genborn erforderlich. Ab die- sem Zeitpunkt werden die Ausbaubereiche in Angriff ge- nommen und die Anschlüsse mit der neuen Ortsumgehung hergestellt. Für den Zeitraum der Vollsper- rung wird wieder eine Um- leitung über das umliegende Landesstraßennetz eingerichtet. Über den Beginn und den Ab- lauf der Arbeiten wird recht- zeitig informiert. Die Landesbehörde für Straßen- bau und Verkehr bittet alle Verkehrsteilnehmer und An- wohner um ihr Verständnis. Auftragsvergabe der Straßenbauarbeiten Ortsumgehung Negenborn Holzminden (ozm) - Die Kreis- volkshochschule Holzminden bietet als Vorbereitung auf eine aktive Gestaltung des nach- beruflichen Lebens einen Bil- dungsurlaub an vom 7. bis 11. März 2022 im Hotel Schwager in Holzminden. Wer heute mit 65 in Rente geht hat statistisch gesehen noch 20,8 Jahre zu leben. Über 20 Jahre ewige Ferien? So sehr die Vorstellung eines un- abhängigen Lebens lockt, so sehr kann das Nichts-Tun mit der Zeit die psychische Ge- sundheit zermürben. Damit es gar nicht in die Nähe einer sol- chen Krise kommt, lädt der Bil- dungsurlaub dazu ein, sich mit dem neuen Ich als Ruhestän- dler zu befassen. Er richtet sich an Teilnehmende, die kürzlich den Berufsausstieg erreicht ha- ben oder bei denen er unmit- telbar bevorsteht. In dem Workshop wird auf Erfahrungen und Erfolge des Berufslebens zurückgeblickt, neue Ressourcen, Talente und Fähigkeiten werden ent- deckt. Die Teilnehmenden en- twerfen ihr passendes Bild für ein erfülltes Leben im Ruhe- stand. Hierbei werden auch die neuesten Erkenntnisse der Al- tersforschung berücksichtigt, so dass am Ende ein Plan mit konkreten Schritten für die neue Lebensphase steht. Anmeldungen sind möglich über die E-Mail-Adresse info kvhs-holzminden.de, tele- fonisch unter 0 55 31-707 224 oder direkt über die Homep- age der Kreisvolkshochschule unter www.kvhs-holzminden. de. Der Kurs ist nach dem Nie- dersächsischen Bildungsur- laubsgesetz als Bildungsurlaub anerkannt und wird gemäß der aktuellen Niedersäch- sischen Corona-Verordnung durchgeführt. Ruhestand - und was dann? Höxter (ozm) - Wie bekomme ich einen gnädigen Gott? Das ist eine der zentralen Fragen, die Martin Luther umtrieb. Die Antworten, die er fand, haben etwas mit dem sehr sperrigen Begriff Rechtfertigung zu tun. Pfarrer Uwe Neumann be- richtet, dass diese Fragen auch ein Grund dafür waren, wes- halb er Theologie studiert hat. Dazu gehören auch Fragen wie: Wie stehe ich als Mensch vor Gott und wie steht Gott zu mir? Kann ich meine Sün- den wirklich loswerden und wenn ja, wie? Muss ich jeden Sonntag in die Kirche gehen und alles, was ich habe, den Armen geben, d. h. muss ich gute Werke tun? Diese Fragen und die Fragen der Teilneh- merinnen und Teilnehmer sol- len im Mittelpunkt seines Vor- trags zum Thema Rechtferti- gung am 17.1.2022 stehen. Er möchte dann gemeinsam nach Antworten suchen. Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe Unsere Pfarrer und ihre Theologie statt und wird vom Evangelischen Forum Höxter veranstaltet. In dieser Reihe besteht die Möglichkeit, die Pfarrerinnen und Pfarrer der Gemeinde und ihre theo- logischen Schwerpunkte ge- nauer kennenzulernen. Zur Zeit der Umbaumaßnah- men in der Brüderstraße ist das Evangelische Forum zu Gast bei der Baptistengemeinde Am Knüll im Karl Bartels Weg. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr, es gilt die 2-G-Regel, der Eintritt ist frei. Vortrag zu Rechtfertigung Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fl eißig deine Hand, alles hast du uns gegeben, ruhe sanft in Gottes Hand.