Saison-Endverkauf Zusatz- RABATT
3 Markisen (Wind-/Sichtschutz) Terrassendächer (Alu oder Holz) Rollläden (Reparaturen + Motoren) 05641/3731 www.reineke-warburg.de Saison-Endverkauf bis 29. Januar 2022 30 % biszu Zusatz- RABATT auf alle bereits reduzierten Unternehmen der Wäschepoint GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg Wäsche Outlet Bibereinzelkissen 1. 00 Bibereinzelbezüge 3. 00 Herrenthermowäsche 3. 99 Schlafdecke 5. 00 Biberbettwäsche Damen- oder Herren- pyjama 8. 00 12. 95 Nicolaistraße 2 37671 Höxter Lange Straße 22 37688 Beverungen Nicolaistraße 4 37671 Höxter Paderborner Tor 104 34414 Warburg Paderborner Tor 138 Warburg Tel.: 0 56 41 / 74 10 73 Autohaus Strauch Windschutzscheiben- Reparatur & Tausch Reparatur, Tüv & Au für alle Fabrikate Günstige Autobatterien Winter-Reifen günstig Weitere Produkte im Angebot: Biolandeier, Kartoffeln, Kürbis, Hühnersuppe, 1XGHOQ 5LQGȵHLVFK 6XSSHQKKQHU Frische Bioland Hähnchen Verkauf ab sofort Bitte Vorbestellen unter 05273/89080 Biohof Krieger GbR $P 7HLFKEHUJ %HYHUXQJHQ Ȃ +HUVWHOOH Regional und Ökologisch Fahrradhof Saken | Industriestraße 6 | 34414 Warburg Tel. 05641-7699475 | infofahrradhof-saken.de www.motorradhof-saken.de Taube Finger? Schmerzender Po? Nackenschmerzen? Knieprobleme? Kostenlose Ergonomie-Beratung Natürlich kannst du dein Wunsch-Bike bei uns auch bequem leasen Unsere Angebote: Macina Race 292 statt 2799,- 2299,- - alle Größen vorhanden- Macina Cross P510 statt 2699,- 2199,- - alle Größen vorhanden- Macina Central 7 RT statt 2499,- 2099,- - alle Größen vorhanden- Gravelbike: KTM X-Strada LFC statt 1849,- 1499,- Pedelec: Tenoli Brenta Sportivo Performance statt 2899,- 2199,- Höxter (ozm) - Das Unternehmen Westfalen Weser (WW) möchte dazu beitragen, der Kulturszene in der Region nachhaltig neuen Schwung zu geben und hat dafür erstmals den WWKULTURPREIS 22 ins Leben gerufen. Die Stadt Höxter sammelt bis zum 17. Februar Vorschläge und nominiert eine Bewer- bung für den Wettbewerb. Somit unterstützt die Stadt das Projekt und sammelt Vorschläge von Kulturschaf- fenden, denn das Vorschlags- recht liegt bei der Stadt Höxter. Es können keine Direktbewer- bungen von Kulturschaffen- den beim Unternehmen West- falen Weser selbst eingereicht werden. Kulturschaffende aus allen Bereichen können bis zu 10.000 Euro gewinnen. Es wird mehrere Hauptpreise geben, aber keine Verliererinnen. Die Kulturbranche hat mit ihren Künstlerinnen und Institutionen während der Pandemie besonders gelit- ten. Westfalen Weser möchte mit dem neuen Wettbewerb die Projekte, Vereine, Initia- tiven und Kulturschaffenden ins Rampenlicht rücken, die in besonderer Art und Weise die kreative Landschaft prä- gen und Aushängeschilder für eine lebendige kulturelle Viel- falt sind. Wer große Kultur nur in den Metropolen und Oberzentren sucht, hat viel verpasst. Es gibt sehr viele gute Ideen und kreative Köpfe, die unsere Re- gion hervorbringt und auch anziehend macht. Unter allen Bewerbungen können wir einen Vorschlag per Ratsbeschluß nominie- ren und zum Wettbewerb an- melden. Wir begrüßen das En- gagement von Westfalen We- ser sehr und freuen uns auf in- novative, regionale Vorschläge aus Höxter, heißt es von der Ansprechpartnerin Nadine Fellmann. Die Ausschreibung richtet sich an Einzelpersonen sowie an Gruppen, Institutionen, Initiativen und Vereine, an Profis und Amateure. Prämiert werden aktuelle Projekte (z. B. Festivals, Kulturreihen, Auss- tellungen, Einrichtung von Kulturstätten) aus den letz- ten zwei Jahren (2020 und 2021) aber auch kontinuier- liches Engagement (z. B. Mu- seen, Heimatpflege, kulturelle Programme). Der Preis berücksichtigt alle Kunstsparten (z. B. bildende und darstellende Kunst, Musik), aber auch Kunst- und Kulturvermittlung, Kultur- publizistik und Kulturman- agement, kulturelle Öffen- tlichkeitsarbeit, die Organisa- tion von Kulturveranstaltun- gen, historische Forschung sowie Heimatpflege oder an- dere kulturelle Bereiche. Der WWKULTURPREIS22 ist al- lerdings kein Förderpreis für Ideen, Planungen und Konzepte. Bewerbungen sind bis zum 17. Februar 2022 bei der Stadt Höxter einzureichen. Anspre- chpartnerin ist Nadine Fell- mann aus der Tourist-Infor- mation, Weserstraße 11, 37671 Höxter oder per E-Mail n.fell- mannhoexter-tourismus.de. Förderung der Kulturszene Preis für kulturelle Aushängeschilder Warburg (wrs) -Manchen Men- schen scheint es mühelos zu ge- lingen, den alltäglichen Stress an sich abprallen zu lassen und die beruflichen und privaten Aufgaben gelassen zu bewälti- gen. Diese Fähigkeit bezeichnet man als Resilienz und diese ist erlernbar. Damit Stress nicht zu einer ernsthaften Gesundheits- gefahr wird, ist es wichtig, die eigenen Ressourcen zu stärken und Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Achtsam gegenüber Stresssignalen sein, aktiv und lösungsorientiert mit Stresssitu- ationen umgehen und Wege zu mehr Resilienz erproben kön- nen Teilnehmer an einem Se- minar am 2. Februar 2022. Alle Seminare werden nach den ak- tuell geltenden Corona-Schutz- verordnungen durchgeführt. Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Landvolks- hochschule Hardehausen, Abt- Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, Tel. 05642/9853-200, zentrale lvh-hardehausen.de, www.lvh- hardehausen.de. Stresssituationen gelassen und widerstandsfähig meistern Höxter (ozm) - Die Stadt Höx- ter teilt mit, dass aufgrund des aktuellen Infektionsgesche- hens und den einhergehen- den zusätzlichen Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona- Virus von allen Teilnehme- rinnen und Teilnehmern so- wie Besucherinnen und Besu- chern der Sitzungen des Rates der Stadt Höxter und der Fach- und Ortsausschüsse Masken mit dem Standard FFP2 zu tra- gen sind. Beverungen (brbs) - Der Ge- sprächskreis des Beverun- ger Seniorennetzes für pfle- gende Angehörige findet je- den 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Service-Center (Marktpassage) statt. Die An- sprechpartnerin ist Irene Al- berding (Tel. 0174/3269001) Anfragen werden auch unter Tel. 05273/392226 von Montag bis Donnerstag, 10 bis 12 Uhr im Büro des Seniorennetztes entgegengenommen. Natzungen (wrs) - Die Frei- willige Feuerwehr Natzungen sammelt in diesem Jahr am Samstag, dem 29. Januar 2022, ab 10 Uhr, die ausgedienten Christbäume der Haushalte. Die Bewohner von Drankhau- sen und Natzungen können die Bäume dann für die Abholung sichtbar an die Straße legen. Die Sammlung erfolgt kontakt- los (es wird nicht an der Tür ge- klingelt etc.). Über eine kleine Spende würde sich die Löschgruppe Natzun- gen freuen. Dafür steht am Feuerwehrgerätehaus eine Spendendose bereit. Sitzung mit FFP2-Maske Beverunger Seniorennetz Gesprächskreis für pflegende Angehörige Feuerwehr sammelt am Bäume ein Höxter/Bad Driburg (ozm) - Die evangelischen Kirchengemeinden Höxter und Bad Driburg veranstalten ein gemeinsames Projekt zum Mitsingen, das auch überregional über den Kirchenkreis Paderborn hinaus angeboten wird. Es richtet sich an Chorsänger/ innen aller Stimmlagen mit Chorerfahrung aber auch für Unentschlossene, die bei dem Projekt auch mit wenig Chorerfahrung teilnehmen möchten. Zur Aufführung geb- racht werden Kantaten von J. S. Bach für Solisten, Chor und Orchester. Die Kantate Je- sus nahm zu sich die Zwölfe, BWV 22 behandelt inhalt- lich die Heilung eines Blin- den durch Christus und damit verbunden die Ankündigung seines Leidens in Jerusalem. Die zweite Kantate Sehet, wir gehen hinaus gen Jerusalem, BWV 159 bezieht sich thema- tisch auf den Weg zur Pas- sion. Die erste Aufführung fin- det statt am Palmsonntag, 10. April 2022, um 19.30 Uhr in der Kilianikirche Höxter. Die zweite Aufführung findet statt am Karfreitag, 15. April 2022, um 19.30 Uhr in der evange- lischen Kirche am Kurpark in Bad Driburg im Musikalischen Passionsgedenken. Die Solopartien werden ge- sungen von Ascelina Klee/Alt, Hans-Hermann Jansen/Tenor und Enno Kinast/Bass. Kreiskantor Florian Schachner/Höxter und Kan- tor Torsten Seidemann/Bad Driburg leiten das Projekt ge- meinsam. Die Proben finden abwechselnd in Bad Driburg/ Ev. Gemeindezentrum, Brun- nenstraße 10 und in der Kilian- ikirche in Höxter statt. Proben- start zum Projekt ist am Fre- itag, 21. Januar 22, von 19 bis 21 Uhr in Höxter. Weitere Pro- ben finden statt am Samstag, 29.01.2022, 14 bis 17 Uhr/Bad Driburg, Freitag, 18.02.2022, 19 bis 21 Uhr/Höxter, Sam- stag, 26.02.2022, von 14 bis 17 Uhr /Bad Driburg, Samstag, 19.03.2022, 14 bis 17 Uhr/Höx- ter, Samstag, 26.03.2022, 14 bis 17 Uhr/Bad Driburg, Fre- itag, 8.April 2022, 19 Uhr/Bad Driburg (Hauptprobe) und Generalprobe am Samstag, 9.April 2022, voraussichtlich 16 Uhr in der Kilianikirche Höxter. Für die Projektteilnahme gilt nach heutigem Stand die 2-G-Regel. Noten (Chorpartituren) werden leihweise zur Verfü- gung gestellt. Tondateien mit der gewünschten Chorstimme zum Üben im Selbststudium sind auf Anfrage erhältlich. Anmeldungen werden erbeten an: Torsten Seidemann, email: torsten.seidemanngmx.de, Tel: 05253-975059 und an Flo- rian Schachner, email: florian. schachnergmx.de, Mobil: 0174- 7366230. Termininformationen auch un- ter https://evangelisch-in-ho- exter.de/gemeinde/kirchen- musik.html oder auf www. evangelisch-in-baddriburg-al- tenbeken-neuenheerse.de veröffentlicht. Anmeldungen mit Angabe der Stimmlage sind unter den genannten Kon- taktdaten möglich. Bach 2022 Chorprojekt zum Mitsingen Warburg (wrs) - Die Sekundar- schule Warburg lädt alle in- teressierten Eltern und Erzie- hungsberechtigten sowie die Viertklässler zu Schulführun- gen am Hauptstandort War- burg, Stiepenweg 5, in Warburg ein. Diese finden am Freitag, dem 21. Januar 2022, ab 14 Uhr in Kleingruppen statt. Die Dauer pro Führung beträgt ca. 30 Mi- nuten. Aufgrund der pandemi- schen Lage kann nur ein El- ternteil mit Kind willkommen geheißen werden. An diesem Tag erhalten alle ei- nen Einblick in die Arbeit der Sekundarschule. Gezeigt wer- den Klassen- und Fachräume in denen verschiedene Themen, wie z.B. Möglichkeiten der Dif- ferenzierung, individuelle För- derung, Lernzeit, Digitalisie- rung und Abschlüsse erläutert werden. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unter Tel. 05641/9231-0 (Sekre- tariat) bis zum 17. Januar 2022 unbedingt erforderlich. Voraussetzung ist für alle Er- wachsenen die 3G-Regel (Nachweise sind vorzulegen). Auf dem Schulgelände sowie im Gebäude gilt die Masken- pflicht (vorzugsweise FFP2). Hauptstandort der Sekundarschule Schulführung für Viertklässler