IESSER Saison-Endverkauf Zusatz-

4 Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Obere Str. 7 Holzminden Tel. 0 55 31 / 45 85 Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Kösel Lassen Sie sich von unserer riesigen Auswahl überraschen. Sie werden begeistert sein. Wir freuen uns auf Euren Besuch... Spielwaren auf 400 m 2 Die ersten Lego-Neuheiten 2022 sind da... Saison-Endverkauf bis 29. Januar 2022 20 % Zusatz- RABATT auf bereits reduzierte Winternachtwäsche für Damen, Herren und Kinder Bademäntel Mix & Relax für Damen, Herren und Kinder (außer Basic-Ware) Wäsche-Store 34414 Warburg Paderborner Tor 106 Tel. 0 56 41 - 7 45 60 72 Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg SCH IESSER NATÜRLICH. Z E I T G E I S T SEIT 1875 SCH IESSER NATÜRLICH. Z E I T G E I S T SEIT 1875 Braten der Woche... Unsere Angebote gelten für die Filialen in Borgentreich, Scherfede und Warburg. Änderungen, Schreibfehler und Irrtum vorbehalten! Keggenriede 8 34434 Borgentreich Tel. 05643-949983-0 Fax 05643-949983-29 infofleischerei-bartoldus.de www.fleischerei-bartoldus.de Fleischerei Bartoldus Michael Bartoldus Köstlichkeiten aus Ihrem Fachgeschäft... Schweinegulasch zart und mager geschnitten für die schnelle Küche 1 kg 7,99 Schinkengriller ideal für Grill & Pfanne 1 kg 9,49 1a Gehacktes laufend frisch hergestellt Rind & Schwein gemischt 1 kg 7,99 saftige Kotelett aus dem Schweinenacken 1 kg 6,99 Spießbraten oder Sahnebraten vom saftigen Schweinenacken 1 kg 8,49 Cordon-Bleu-Braten aus dem mageren Schweinelachs mit Kochschinken-Käsefüllung 1 kg 9,49 Unsere Besten... Wienerwürstchen frisch & lecker, knackig im Biss 100 g 1,09 Rauchenden frisch aus dem Rauch 5 Stück 5,50 herzhafte Jagdwurst oder Schinkenwurst 300 g Stück 3,50 Borgentreich Samstags durchgehend von 6-16 Uhr geöffnet! Unsere Empfehlung Tafelspitz vom heimischen Jungbullen 100 g 1,49 Knüller der Woche: gem. Aufschnitt frisch und geschmackvoll 100 g 0,99 Unser Angebot der Woche 17.01. - 22.01.2022 Bad Driburg (ozm) - Leider hat uns die Corona-Krise wei- terhin voll im Griff, so die BSG Bad Driburg. Unseren gelieb- ten Sport (Wassergymnastik) können wir momentan gar nicht durchführen. Wann es wieder im Wasser los geht, wissen wir leider nicht. Aber wir haben von der Stadt Bad Driburg eine Halle zur Verfügung bekommen, die wir vormittags an den Tagen Mon- tag, Mittwoch und Freitag nut- zen können. Die Halle ist in Reelsen. Hier wird Trockengymnastik ange- boten. Dieses Angebot geht nur mit einer ärztlichen Verord- nung oder als Mitglied mit Zu- zahlung. Interessierte wenden sich an Tel. BSG 01738862247, Hans Krull: 01772104191 / 05253 930398. Trocken- statt Wassergymnastik Warburg (wrs) - Der Nahver- kehrsverbund Westfalen-Lippe (NWL) teilt mit, dass der Be- trieb des Rhein-Ruhr-Express (RRX) auf der Linie RE 11 Kas- sel-Wilhelmshöhe Düsseldorf Hauptbahnhof ab dem 17. Ja- nuar 2022 stark eingeschränkt wird. Der Rhein-Ruhr-Express bedient derzeit alle zwei Stun- den den Bahnhof Warburg. Hintergrund: Das Eisenbahn- verkehrsunternehmen Abellio als Betreiber des Rhein-Ruhr- Express (RRX) auf der Linie RE 11 stellt zum 31. Januar 2022 seinen kompletten Betrieb ein. Der Nahverkehrsverbund Westfalen Lippe (NWL) Nah- verkehrsverbünde haben kurz- fristig Übergangsverträge mit anderen Unternehmen schlie- ßen müssen, um einen Wei- terbetrieb gewährleisten zu können. Am 1. Februar 2022 wird das Unternehmen National Ex- press den Betrieb auf der Linie RE 11 übernehmen. Der Ver- trag mit National Express läuft bis Dezember 2023. In der Zwi- schenzeit wird eine europa- weite Ausschreibung der Leis- tungen durchgeführt, welche den langfristigen Betrieb ab Dezember 2023 regelt. Die Einschränkungen vor der Betriebsaufnahme von Natio- nal Express am 1. Februar 2022 sind darauf zurückzuführen, dass sämtliche MitarbeiterIn- nen eine Schulung durchlau- fen müssen. Außerdem müs- sen die bestehenden Fahrzeuge und Werkstätten an den neuen Betreiber übergeben werden. Ab dem 17. Januar 2022 wer- den die Züge der Linie RE 11 nur noch auf dem Abschnitt Kassel-Wilhelmshöhe Essen Hauptbahnhof fahren. Eine Weiterfahrt in Richtung Düsseldorf Hauptbahnhof ist mit den Linien RE1, RE2 oder RE6 ab Essen Hauptbahn- hof ohne längere Wartezeiten möglich. Übergangsweise sollen anstelle der gewohnten Doppelstock- Triebzüge im RRX-Design her- kömmliche lokbespannte Züge eingesetzt werden. Diese er- möglichen in der Regel eben- falls einen barrierefreien Zu- stieg und verfügen über Stell- plätze für Rollstuhlfahrer, Kin- derwagen und Fahrräder. Das übrige Angebot des Schie- nenverkehrs am Bahnhof War- burg (Westfalen) bleibt von diesen Änderungen unbe- rührt. Die Züge der Linien RE 17 (Kassel-Wilhelmshöhe - Ha- gen Hauptbahnhof) und RB89 (Warburg Münster Haupt- bahnhof) sowie der Fernver- kehr der Deutschen Bahn fah- ren wie gewohnt. Weitere Infos unter www.nwl-info.de. Kreis Höxter (wrs) - Nach und nach müssen in Deutsch- land alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 aus- gestellt worden sind, in den neuen EU-Führerschein um- getauscht werden. Zurzeit erreichen uns zahlreiche An- rufe von besorgten Bürgerin- nen und Bürgern, ob sie diesen Tausch bereits hätten vorneh- men müssen, erläutert Elisa- beth Scheel vom Kreis Höxter, Leiterin der Abteilung Stra- ßenverkehr. Deshalb weist der Kreis Höxter noch einmal auf die gültigen Regeln und Fris- ten hin. Grund für die Umtauschpflicht ist das Ziel, in ganz Europa ei- nen einheitlichen, fälschungs- sicheren Führerschein zu ha- ben. Außerdem werden alle ausgestellten Führerscheine in einer zentralen Datenbank beim Kraftfahrt-Bundesamt er- fasst, um Missbrauch zu ver- meiden. Die Frist für diesen Umtausch ist nach Geburts- jahrgängen gestaffelt. Dieje- nigen, die noch einen grauen oder rosa Papierführerschein besitzen und zu den Geburts- jahrgängen 1953 bis 1958 ge- hören, sollten ihren Führer- schein laut Zeitplan eigent- lich bis zum 19. Januar 2022 umtauschen. Hier gibt es aber eine gewisse Entwarnung, denn die Polizei ist angewiesen, bis zum 19. Juli bei einer Kontrolle keine kos- tenpflichtige Verwarnung aus- zusprechen, kann Scheel be- ruhigen. Damit werde ausrei- chend berücksichtigt, dass es aufgrund der Corona-Pande- mie schwieriger sei, den Um- tausch der alten Führerscheine vorzunehmen. Auch beim Kreis Höxter sei es nicht mög- lich, die aufgrund der näher rückenden Frist stark ange- wachsene Zahl von Anträgen bis zum 19. Januar zu bearbei- ten. Darüber hinaus sei bei der Herstellung der neuen Führer- scheine durch die Bundesdru- ckerei ebenfalls mit Verzöge- rungen zu rechnen. Da ein Besuch der Führer- scheinstelle im Kreishaus in Höxter wegen der Corona- Schutzmaßnahmen zurzeit nur mit Termin und unter Ein- haltung der 3-G-Regeln mög- lich ist, bittet Elisabeth Scheel darum, dass sich zurzeit wirk- lich nur die Führerscheinbesit- zer aus den Jahrgängen 1953 bis 1958 um den Umtausch kümmern. Die Führerschein- stelle ist telefonisch unter 05271 / 965-1441 zu erreichen. Ein persönlicher Besuch ist nicht zwingend erforderlich: Es gibt auch die Möglichkeit, sich das Formular für die An- tragstellung herunterzuladen und ausgefüllt mit einem bio- metrischen Lichtbild per Post an die Führerscheinstelle des Kreises Höxter, Moltkestraße 12 in 37671 Höxter, zu schi- cken. Das Formular und aus- führliche Informationen gibt es unter www.kreis-hoexter. de/6624 RRX-Betrieb wird eingeschränkt Häufige Anfragen beim Kreis Höxter zum Führerschein-Umtausch Jahrgänge 1953 bis 1958 verlängert Von Barbara Siebrecht _ Beverungen Die Bürgeriniti- ative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal, Arbeitskreis Würgassen, hat mit einer pla- kativen Aktion auf die Gefahr durch extremes Hochwasser aufmerksam gemacht, die das geplante Bereitstellungslager/ Zwischenlager für schwach und mittelradioaktiven Müll bei Würgassen beschädigen könnte. Die Aktivisten ließen 40 gelbe Tonne mit dem Warnzei- chen radioaktiv und dem schwarzen W für Widerstand an Angelschnüren gesichert am Bootshaus auf der Weser schwimmen. Seit der Flutka- tastrophe im Ahrtal steht uns allen vor Augen, was möglich sein kann, machten die Akti- visten deutlich und forderten ein transparentes Verfahren zur Standortsuche, das einem Rechtsstaat würdig ist. Ebenso erinnerten sie an die Bilder von im Wasser verrottenden Atom- müllfässern in der Asse. Der unabhängige Geologe Dr. Klaus Schubert erläuterte die naturräumlichen Gegebenhei- ten, die seiner Ansicht nach dringend bei der Wahl des Standorte berücksichtig wer- den müssten. Er machte einer- seits auf die Möglichkeit ei- nes Erdfalls aufmerksam, der durch das Auflösen von Salz- gestein im Untergrund nicht auszuschließen sei. Dass diese Lösungsprozesse in der Nähe stattfinden, sei klar, da für die Wesertherme dieses Solewas- ser gefördert würde. Außerdem würde nicht genü- gend berücksichtigt, dass bei Bohrungen durch die BGZ (Ge- sellschaft für Zwischenlage- rung) am geplanten Standort der riesigen Halle Hochflut- lehme zu Tage kamen. Diese Lehmschichten wurden durch Hochwässer im Wesertal abge- lagert und belegen, dass es in der Vergangenheit am geplan- ten Standort Hochwässer gab. Die BGZ plant, der Hochwas- sergefahr mit einer Aufschüt- tung von 50.000 m Erde zu begegnen. Die Bürgerinitiative möchte mit ihrer Aktion die weserabwärts liegenden Orte auf die Gefahr aufmerksam machen und fordert, das Stand- ortfindungsverfahren auf Null zu setzten und naturräumli- che Gefahren angemessen zu berücksichtigen. Bürgerinitiative warnt vor Gefahr durch Hochwasser Gelbe Tonnen treiben in der Weser So wie diese Tonnen könnten die Fässer mit Atommüll flussabwärts schwimmen. Foto: Siebrecht Höxter (ozm) - Noch bis Ende Januar gibt es die stark vergüns- tigen Dauerkarten für die Lan- desgartenschau 2023 in Höx- ter. Aufgrund vieler Nachfragen weist die Gartenschau-Gesell- schaft noch einmal auf die ak- tuellen Öffnungszeiten der bei- den Vorverkaufsstellen hin, wo man Dauerkarten zum halben Preis bekommen kann. Die Tou- rist-Info im historischen Rat- haus ist montags, dienstags und donnerstags jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet. Mittwoch und Freitag ist die Tourist-Info von 9.30 bis 14 Uhr besetzt. Dagegen ist die Vorverkaufs- stelle im Stadthaus am Petri- tor durchgehend ohne Mittags- pause geöffnet: Montags, diens- tags und mittwochs von 8.30 Uhr bis 16 Uhr sowie donners- tags verlängert bis 18 Uhr. An Freitagen kann man von 8.30 bis 12.30 Uhr im Höxteraner Stadt- haus Dauerkarten besorgen. Wer sein Dauerticket im Inter- net gekauft hat, bekommt nicht automatisch eine Hardcover- Karte zugeschickt, räumt Mar- keting-Chefin Madita Alber- ding mit einem Missverständ- nis auf. Ein Versand der Plas- tik-Karten auf dem Postweg sei ausgeschlossen. Wer gerne so eine Dauer- karte im Scheckkarten-Format möchte, muss mit seiner Bestell- nummer oder der ausgedruck- ten Bestellbestätigung in eine der Vorverkaufsstellen kom- men, betont Madita Alberding. Dort werde die personalisierte Plastikkarte dann erstellt. Der Umtausch des Online-Tickets in ein Hardcover-Ticket sei aber auch später noch jederzeit prob- lemlos möglich. Wertgutscheine müssen bis Ende Februar in der Tourist-Info eingelöst werden. Öffnungszeiten Vorverkaufsstellen Holzbriketts 10 kg Preis/kg: 0,18 2,29 1,79 Bitte beachten Sie die neuen Offnungszeiten Mo.-Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr Sa.: 8.00 - 14.00 Uhr A. Weische GmbH & Co. KG Industriestraße 18 37688 Beverungen Tel.: 0 52 73/36 38-0 E-Mail: infoweische.eu Gültig bis 29.01.2022. Solange der Vorrat reicht. Abholpreis, keine Lieferung möglich. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Erlebe die Vielfalt...