Junge Menschen engagieren
7 www.benkel-kauft-dein-auto.de Sofortankauf aller PKW, Reisemobile und Wohnwagen Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Samstag |05.03. 20.00 Uhr Daphne de Luxe Comedy in Hülle und Fülle Karten: ab 28,50 ermäßigt: ab 24,10 22 Donnerstag |13.01. 20.00 Uhr Neujahrskonzert Happy New Year Großes Festkonzert der Kölner Symphoniker Karten: ab 13,00 ermäßigt: ab 8,00 22 RNE ST TTUH RE www.die-egerlaender.de D A S E R F O L G R E I C H S T E B L A S O R C H E S T E R D E R W E L T Moderator Edi Graf Freitag |11.03. 20.00 Uhr Ernst Hutter & die Egerländer Musikanten - Das Original - Ohne Liebe geht es nicht Karten: ab 36,00 22 NACHHOLTERMIN Wir freuen uns auf Ihren Besuch Öffnungszeiten: Mi. + Fr. 14-18 Uhr Sa. 8-14 Uhr oder mit Terminvergabe Bioladen Warmetal Himmelmann und Siebert GbR Warburger Str. 26 34379 Calden-Obermeiser Tel. 0171-2882281 bioladen-warmetalt-online.de Bio Lebensmittel - frisch und regional - k Bioland-Eier aus unserem Hühnermobil k eigenes Bio-Geflügel (Fleischhähnchen - ganz oder in Teilen, Brust, Schenkel, Schnitzel, Flügel, Suppenhühner) in Kooperation m. Bio-Frisch- geflügel Roth/Witzenhausen (auch Enten, Puten. Gänse) k Versch. Bio-Käsesorten vom Weidemilchhof Ebel/Witzenh. und Eschenhof/ Altenhasungen k Brote & Kuchen von Brotgarten/Kassel k Honig v. Gunterbunt/ Witzenh. und Kasseler Stadthonig k Bio-Kartoffeln k und vieles mehr Wesertal/Arenborn (ozm) - Der 24. Silvesterlauf am 2. Jan- uar 2022 wird abgesagt. Die neuesten Verordnungen erlau- ben keinen Spielraum mehr, so die enttäuschten Veranstalter. Es besteht eine FFP2-Masken- pflicht, und es muss die Ab- standsregel eingehalten werden. Das hat zur Folge, dass ein gemeinsamer, regulärer Start nicht möglich wäre. Wir finden das sehr schade, da wir alles dafür getan haben, dass dieser Lauf stattfinden kann. Aber die Masken - und Abstandspflicht bei Zuschau- ern und Teilnehmern können wir durch das Helferteam nicht kontrollieren und durchsetzen. Auch hätten wir von jedem das Impfzertifikat mit Personalaus- weis kontrollieren müssen. Diese Entscheidung musste jetzt getroffen werden. Wir hoffen auf ein Neues im Win- ter 2022/23. Silvesterlauf abgesagt Warburg (wrs) - Junge Land- wirtinnen und Landwirte bes- chäftigen sich vor der Über- nahme des elterlichen Betriebes oder der betrieblichen Anstel- lung im Hardehausener Grun- dlehrgang mit vielen Fragen. Der Kurs bietet Landjugend- lichen die Chance, Erfahrun- gen auszutauschen und Orien- tierung für die betriebliche und persönliche Zukunft zu finden. Sie haben die Möglichkeit neue Dinge auszuprobieren, We- ichen für die Zukunft zu stellen und Freunde für das Leben zu finden. Neben einem fünftägigen Rhetorikblock sind Tages- fahrten und eine einwöchige Studienfahrt nach Brandenburg in das Seminar integriert. Der Grundlehrgang findet statt vom 10. Januar bis 19. Februar 2022. Alle Seminare werden nach den aktuell geltenden Coro- na-Schutzverordnungen durch- geführt. Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Land- volkshochschule Hardehau- sen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, 05642/9853-200, ze- ntralelvh-hardehausen.de, www.lvh-hardehausen.de Für die Zukunft für Landjugendliche Hilfe zur Orientierung Beverungen (brv) - Seit 30 Jahren gibt es die KjG (kath. Junge Gemeinde) Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen. Zu diesem Jubiläum wurde jetzt ein Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Johannes Baptist in Beverungen gefeiert. Dieser wurde von Mitgliedern der KjG mitgestaltet, so wurde beispielsweise der Flashmob des diesjährigen Ferienlagers aufgeführt. Die KjG ist eine katholischer Jugendverband, in dem sich junge Menschen engagieren. Über das Jahr verteilt, veran- staltet die KjG Leitungsrunde Monatsaktionen. Von Kegeln über Besuch der Trampolin- halle, Plätzchen backen bis hin zu einem Ausflug zur Sa- baburg, ist alles mit dabei. Im Sommer wird als Highlight ein Ferienlager veranstaltet. In diesem haben Kinder und Jugendliche im Alter von 9-15 Jahren sehr viel Spaß. Das Fe- rienlager bringt immer viele Erfahrungen und schöne Erin- nerungen, so wie neue Freund- schaften mit sich. Durch Akti- onen wie die Stadtrallye oder das Leitersuchspiel werden die verschieden Altersgruppen ge- mischt, um so das Miteinander zu stärken. In diesem Jahr wird es eine Fe- rienfreizeit nach Monschau ge- ben. Einige Plätze sind noch frei. KjG feiert 30-jähriges Jubiläum Junge Menschen engagieren sich Kreis Höxter (wrs) - Wer einen positiven Corona-Befund hat, kann seine Daten jetzt noch einfacher an das Gesundheits- amt des Kreises Höxter über- mitteln. Die betroffenen Per- sonen erhalten hierzu von den Mitarbeiterinnen und Mitar- beitern des Gesundheitsam- tes, den sogenannten Scouts, einen personalisierten Zugang per SMS direkt auf ihr Handy. So können sie ihre Daten selbst hinterlegen, wie zum Beispiel Informationen zu Vorerkran- kungen, Symptomen oder Kontaktpersonen. Das spart lange Telefonate und erleich- tert die Nachverfolgung von Infektionsketten. Mit dem neuen Service nut- zen wir einmal mehr die Di- gitalisierung, um die Corona- Pandemie zu bewältigen, freut sich Landrat Michael Stickeln. Unser Ziel ist es auch weiterhin, die notwendi- gen Vorgänge so zu optimie- ren, dass es für die Bürgerin- nen und Bürger ebenso einen Mehrwert bringt wie für die Kolleginnen und Kollegen im Gesundheitsamt. Wird eine Corona-Infektion durch einen PCR-Test bestä- tigt, erhält die betroffene Per- son weiterhin einen Anruf vom Gesundheitsamt. Zusätz- lich bekommt sie eine SMS mit einem Link auf ihr Handy. In das digitale Dokument kön- nen dann unter anderem die persönlichen Daten zur eige- nen Person, den Haushalts- mitgliedern sowie Vorerkran- kungen und Kontaktpersonen eingetragen werden. Anschlie- ßend werden diese Daten auto- matisch in die Datenbank des Kreises Höxter übertragen, so- dass sie von den Scouts einge- sehen werden können. Persönliche Anrufe zwischen den positiv Getesteten und dem Gesundheitsamt finden natürlich weiterhin statt. Die individuelle Betreuung ist uns sehr wichtig, sagt Dr. Wilfried Münster, Leiter der Abteilung Gesundheitsdienst. Bürge- rinnen und Bürger, die kein Handy haben, können natür- lich auch weiterhin ihre Da- ten telefonisch an die Scouts weitergeben. Kreis Höxter setzt auf digitale Datenübermittlung im Gesundheitsamt Positiv Getestete erhalten SMS Im Kreis Höxter können Personen mit einem positiven Corona-Befund ihre Daten jetzt auch digital an das Gesundheitsamt übermitteln. Der Versand des Zugangs dazu erfolgt per SMS. Foto: Kreis Höxter Höxter (ozm) - Bereits zu den Feiertagen stellt die VHS Höx- ter-Marienmünster das neue Frühjahrsprogramm vor. On- line ist es unter www.vhs-ho- exter.de bereits einzusehen. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Das Heft in gedruck- ter Form wird ab dem 6. Januar an den bekannten Auslagestel- len in Höxter, Marienmünster und der Region verteilt. Das Motto des Deutschen Volkshochschulverbandes lautet für 2022 Zusammen in Vielfalt. Das vergan- gene Herbstsemesters hat ge- zeigt, wie groß Bedürfnis und Wunsch nach Zusammenkom- men und Präsenz(veranstal- tungen) mit dem persönlichen Austausch im Kurs vor Ort mit anderen Kursteilnehmern und Kursleitungen ist und das über alle Grenzen hinaus, erklärt VHS-Leiter Rainer Schwiete bei der Vorstellung des neuen Programms. Dem wollen wir im Frühjahrssemester mit rund 250 Kursen, Seminaren oder Vorträgen wieder nac- hkommen. Es sollte wieder für Jede(n) etwas dabei sein, ergänzt Dr. Claudia Gehle, stellvertretende VHS-Leiterin. Das Highlight ist sicher der Auftritt des Bundespräsi- denten a.D. Joachim Gauck, der aus seinem Buch Toler- anz einfach schwer vorträgt und wichtige Impulse zum Jahresmotto beisteuern wird. Die VHS greift auch weitere politische und gesellschaftli- che Debatten u.a. zur EU oder zum Klimaschutz mit kom- petenten Referenten auf und bietet den Bürgerinnen und Bürgern darüber hinaus in- teressante Infos und Tipps zu vielen Alltagsthemen. Auch Veranstaltungen zur Kultur, die zuletzt coronabedingt doch leider häufig zu kurz gekom- men ist, gehören dazu, wie ein neuer Literaturkurs anlässlich des 225. Geburtstages von An- nette von Droste Hülshoff oder ein Vortrag über den Ju- bilar Franz Schubert. Zahlre- iche Kreativitätsangebote zum Malen, Fotografieren, Tanzen, Nähen oder Zaubern bere- ichern das Programm. Selb- stverständlich wird auch die Gesundheitsprävention wie- der groß geschrieben u.a. mit Entspannungs-, Bewegungs- und Ernährungskursen, die si- cher auch gut gegen die Coro- na-Folgen helfen können. Das Sprachenlernen oder der Ein- stieg in die digitale Welt sind natürlich weiterhin möglich. Alle Präsenzangebote haben wir auch um Online- und Out- doorMöglichkeiten ergänzt, die somit unser bisheriges Pro- gramm erweitern aber auch in schwierigen Pandemiezeiten eine Alternative zur Präsenz darstellen können, weiß Dr. Claudia Gehle. Übrigens finden sich im neuen Heft erste Vorboten der Landesgartenschau 2023 mit Vorträgen und Führun- gen, was bei Ihnen hoffentlich auch die Stimmung und Zuver- sicht fördert, berichtet Rainer Schwiete. Wir sind gut vorbe- reitet und freuen uns auf Sie, wenn es hoffentlich bald wie- der losgehen kann - bleiben Sie neugierig. Die ersten Ve- ranstaltungen beginnen be- reits Ende Januar, das Früh- jahrssemester läuft bis zu den Sommerferien. Höxter (ozm) - Vor einiger Zeit hat die Freiwilligenbörse Höx- tiviti um Spenden für die Flut- opfer gebeten, und viele Men- schen haben spontan gespendet und liebevoll Pakete gepackt, um den so arg gebeutelten Menschen des Ahrtales zu hel- fen. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei allen Spen- dern bedanken und auch die Dankesgrüße aus dem Ahrtal, übermitteln. Danke sagen wir auch den Eheleuten Jaekel aus Lichtenau-Herbram und Rene Kottenkamp aus Sinzig, die seit Monaten die Spenden regelmä- ßig kostenlos transportieren und vor Ort direkt verteilen. Unser ganz besonderer Dank geht aber auch an die Spedi- tion Hamann aus Holzminden, der Firma Feinkost Wilk aus Höxter, den Zonta-Frauen aus Höxter und an Ulrich Jöhren aus Lüchtringen für die groß- herzigen Spenden und Hilfe- leistungen bei dieser Spenden- aktion, die im neuen Jahr wei- tergeht. Nun wünschen wir al- len ein ruhiges, besinnliches Weihnachtsfest und ein gu- tes Jahr 2022, so Marianne Heinemeyer, Vorsitzende von Höxtiviti. VHS Höxter-Marienmünster Neues Programm vorgestellt Spende für die Flutopfer Danke für die Ahrweiler-Hilfe Das VHS-Team der Geschäftsstelle erwartet die Interessenten auf allen Kanälen (v.l.): Rainer Schwiete, Dr. Claudia Gehle, Dörte Wilhelm und Ulrike Rabbe. Foto: privat