FAMILIENNACHRICHTEN Hannes Becker
8 Marga Hoch Alles Gute zum 81. Geburtstag Liebe, Gesundheit, Zufriedenheit und Freude am Leben wünschen wir Dir! Brevörde, 01.01.2022 Ein herzliches Dankeschön sage ich allen Verwandten, Bekannten, Vereinen und Nachbarn, die mich mit zahlreichen Glückwünschen, Karten, Aufmerksamkeiten und Blumen zu meinem 90. Geburtstag erfreut haben. Besonderen Dank gilt dem Team des Alten Kornhaus. Josef Hedwig Dalhausen, im Dezember 2021 Hurra, mein Bruder ist da! Thies 22. Dezember 2021 B 3.365 g B 51 cm Mit dem großen Bruder Fjonn freuen sich die Eltern Michaela und Sebastian Schwarz und Großeltern Monika und Hans-Jürgen Schwarz FAMILIENNACHRICHTEN Das Glück liegt in den kleinen Momenten des Lebens und diese sollte man genießen. Überraschen Sie doch Ihre Verwandten, Freunde und Bekannten auch mal mit einer Anzeige oder teilen Sie Freud und Leid mit. Unsere Zeitung erreicht alle Haushalte in den Kreisen Beverungen, Borgentreich, Bad Driburg, Höxter, Holzminden, Marienmünster, Nieheim, Steinheim, Warburg, Willebadessen, Bodenwerder, Uslar, Polle und weiteren Ortschaften. Für jede Gelegenheit haben wir das passende Motiv. Kommen Sie einfach bei uns vorbei oder rufen Sie an Tel. 05671/994441. Natürlich können Sie Ihre Anzeige auch Online aufgeben: www.owzzumsonntag.de | www.warburgzumsonntag.de | www.beverunger-rundschau.de Beverungen (brv) Jetzt fand an der Sekundarschule im Dreiländereck Beverungen der Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs statt. Aufgrund der aktuellen Coro- nasituation durften alle Kan- didaten zwei Freunde als Un- terstützung zum Wettbe- werb mitbringen, damit die Klassensieger so vor einem kleinen Publikum ihr Kön- nen unter Beweis stellen kon- nten. Dabei bemühte sich das Publikum ruhig und konzen- triert zuzuhören, um so ihre Finalisten bestmöglich zu unterstützen. Ins Rennen gingen Thore Heinemann (6a), Laura Hoff- mann (6b), Tyler Drössler (6c) und Hannes Becker (6d). Die Teilnehmer hatten zwei Disziplinen zu bewälti- gen: zunächst lasen sie einen selbst gewählten, also bekan- nten Text vor. Anschließend mussten sie einen neuen, un- bekannten Text vortragen. Entscheidend für die Bewer- tung war, inwieweit es den vier Lesern gelang, die Texte zum Leben zu erwecken, ihr Publi- kum zu erreichen und für das vorgestellte Buch sowie für den Fremdtext zu interessieren. Nachdem alle Teilnehmer ihre Texte vorgetragen hatten, zog sich die Jury, bestehend aus den Deutschlehrerinnen Frau Bassani, Frau Giefers und Frau Haneke, zur Beratung zu- rück und gab kurz darauf ihre Entscheidung bekannt: Der Schulsieger 2021 ist Hannes Becker aus der 6d. Als Anerkennung für ihre Leistungen bekamen die Klas- sensieger jeweils eine Urkunde und der Schulsieger bekam einen Gutschein von der Buch- handlung Lesbar in Beverun- gen. Hannes als Schulsieger wird die Sekundarschule im Dreiländereck Beverungen in der nächsten Runde des Vor- lesewettbewerbs vertreten. Vorlesewettbewerb der Sekundarschule Hannes Becker ist Schulsieger Sieger des Vorlesewettbewerbs: (v.l.) Hannes Becker (6d), Tyler Drössler (6c), Laura Hoff- mann (6b) und Thore Heinemann (6a). Foto Sekundarschule Beverungen Dalhausen (brbs) - Plötzlich und unerwartet für die Aktiven musste die Bücherstube vom Leseclub Lesen verbindet im Hause Bruns aufgelöst werden. Neun Jahre hate der Leseclub Lesen verbindet für seine ge- sammelten Bücher eine Bleibe im Hause Bruns gefunden und bedankt sich dafür. Während dieser Zeit hat sich in den Räumen des Landgast- hauses Bruns ein Gesprächs- kreis Literatur für Frauen ge- bildet, der sich im Kaminzim- mer und in der Bücherstube re- gelmäßig traf. Hier wurden die Veranstaltungen geplant. Zu den Teilnehmerinnen gehörte auch die Gastwirtin Gustl Bruns (verst. 2019), die die kostenlose Nutzung des Rau- mes für die Bücherstube ange- boten hatte. In der Bücherstube fanden auch diverse Lese-Veranstal- tungen für Kinder und Er- wachsene statt. Zehn Damen vom Leseclub waren stän- dig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und Angeboten, Kindern die Freude am Lesen und den Umgang mit Büchern näher zu bringe. Bildung stand für die Damen des ehrenamtli- chen Leseclubs Lesen verbin- det an 1. Stelle. Da der Platz in der Bücher- stube begrenzt war, wurden viele Lese-Veranstaltungen auch außerhalb der Bücher- stube organisiert, wie im Fami- lienzentrum in Dalhausen und Beverungen oder im Korbma- cher-Museum (vor allem für den jährlich stattfindenden, bundesweiten Vorlesetag). Die Veranstaltungen waren immer gut besucht. Die über 2.000 Bü- cher wurden in den vergange- nen Jahren den Bücherfreun- den und Spendern zur Unter- stützung von Spendensamm- lungen (z.B. Kinder- und Ju- gendhospizdienst Paderborn/ Höxter) angeboten. Höxter (ozm) - Die Evangeli- sche Weinbergstiftung Luise- Arntz-Vermächtnis hat der Schulmaterialienkammer der Diakonie eine Spende in Höhe von 400 Euro überreicht. Die Weinbergstiftung unter- stützt gerne das diakonische Ziel der Schulmaterialien- kammer, berechtigten Fami- lien bei der Anschaffung von geeigneten Materialien für die Schule zu helfen. Jedes Kind sollte mit Heften, Stiften und Büchern ausgestattet sein, da- mit es gut am Unterricht teil- nehmen kann. Mit unserer Spende möchten wir dazu bei- tragen, dass die wichtige Ar- beit der Schulmaterialienkam- mer auch im Jahr 2022 fortge- setzt werden kann, sagte Pfar- rerin Friedhilde Lichtenborg, Vorsitzende der Stiftung, bei der Übergabe. Wir können die Spende sehr gut gebrau- chen, denn corona-bedingt ist der Bedarf an Unterstützung für Schulkinder weiter gestie- gen. Besonders Familien mit geringem Einkommen spüren die wirtschaftlichen Auswir- kungen der Pandemie, be- dankte sich Diakonie-Mitar- beiterin Agnes Pryczko, die für die Schulmaterialienkammer zuständig ist. Die Schulmaterialienkammer der Diakonie Paderborn-Höx- ter e.V. verfügt über keine eige- nen Geldmittel und ist für ihre Arbeit auf Spenden angewie- sen. Die Beschaffung und die Ausgabe der Materialien liegt in den Händen von ehrenamt- lichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Begleitet und unterstützt wer- den sie von Diakonie-Mitar- beiterin Agnes Pryczko. Die Schulmaterialienkammer in den Räumlichkeiten der Dia- konie, Brüderstraße 7 in Höx- ter, ist in der Regel jeden ers- ten Donnerstag im Monat ge- öffnet, zum Schuljahreswech- sel gibt es Sonderöffnungszei- ten. Weitere Informationen im Internet unter www.diakonie- pbhx.de. Leseclub Lesen verbindet informiert: Bücherstube aufgelöst Unterstützung für die Schulmaterialienkammer Spende überreicht Beverungen (pv) - Ein Weih- nachtsgeschenk gab es für das kath. Familienzentrum Die Brücke, die evang. Kita Groß für Klein, die Kita Pa- riSozial Sonnenbreite und die Kita Elterninitiative Puste- blume schon etwas früher. Die Firma Gustav Meister GmbH (Spezialfabrik für In- dustriesiebe) spendete jeweils 4.000 Euro an diese Beverun- ger Einrichtungen. Bei der Spendenübergabe wa- ren die Leiterinnen Nadine Golla, Maren Tofote sowie Claudia Lüdtke mit der För- dervereinsvertreterin Noreen Wicke anwesend (es fehlte Ka- roline Gieseler). Begrüßt wurden sie von den beiden Firmenchefs Manfred und Markus Meister. Die Betei- ligten staunten nicht schlecht, als Manfred Meister bekannt gab, dass die vier Einrichtun- gen jeweils eine finanzielle Zu- wendung in Höhe von 4.000 Euro erhalten würden. Wir haben in diesem Jahr wieder auf unsere Weihnachtsfeier und die Firmen-Weihnachts- präsente verzichtet. Mit dem Geld möchten wir die Bever- unger Kindergärten unterstüt- zen, in denen unsere Kinder so hervorragend betreut werden, erklärte Manfred Meister. Als Vertreterin der Kita Pus- teblume erläuterte Maren To- fote, dass man das Geld für ein neues Klettergerüst verwen- den möchte. Auch der Außen- bereich der evang. Kita Groß für Klein soll nach Auskunft der Leiterin Claudie Lüdtke mit dem Geld aufgewertet wer- den. Wir möchten das Geld dazu nutzen, den Flur unserer Kita neu zu gestalten, erklärte Nadine Golla, die Leiterin des kath. Familienzentrums Die Brücke. Die Leiterinnen be- dankten sich herzlich bei den großzügigen Spendern. Manfred Meister und Sohn Markus Meister freuten sich, dass ihre Spenden so sinn- volle Verwendungen finden. Gerade in dieser Zeit mit der Pandemie ist es besonders wichtig, Kindergärten zu un- terstützen, erklärte Manfred Meister. Fa. Meister überrascht Kindergärten 16.000 Euro gespendet Spendenübergabe an die Kita Leiterinnen: (v.l.) Nadine Golla, Maren Tofote, Claudia Lüdtke, Noreen Wicke und die beiden Firmenchefs Markus Meister und Manfred Meister. Foto: Vössing Anzeige Warburg (wrs) - Die Warburger Kabarettnacht im PZ zählt seit 2013 zu den beliebtesten Veran- staltungen der Region. Bislang war jede Veranstaltung bereits Monate im Voraus ausverkauft. Selbst die digitale Ausgabe im Jahr im April 2021 verfolgten über 1.000 Menschen. 2022 wird die Kabarettnacht hybrid. Das bedeutet, dass Publikum im Saal oder von zu Hause da- bei sein kann. Dank einer Neu- start-Kultur-Förderung durch die Deutsche Theatertechni- sche Gesellschaft kann der Kul- turverein Scherfede diesen Plan nun bestätigen. Am 11. und 12. März 2022 finden die Kabarett- nächte statt. Um Abstände ein- halten zu können und die Luft- austauschrate pro Kopf zu ver- doppeln, werden nur maximal 50 Prozent der zur Verfügung stehenden Plätze im PZ besetzt. Erstmals gibt es fest buchbare Sitzplätze bei Schachbrettmus- ter-Bestuhlung. Es gelten die zum Veranstaltungstag gülti- gen Regelungen für Veranstal- tungen in Innenräumen. Ti- ckets sind ausschließlich on- line über www.buehne21.de buchbar, um dann gültige Re- geln kommunizieren zu kön- nen. Die Veranstaltung wird auch im Internet übertragen. Streamtickets stehen in freiwil- lig wählbaren Kategorien zur Verfügung. Durch das Programm führt Udo Reineke. Erstmals tritt der Kopf der Präservativen Liste ohne seine zwei Mitstreiter bei der Kabarettnacht auf. Reineke hat in den letzen Jahren intensiv an seinem Soloprogramm Der Landsatiriker gearbeitet und wird einige neue Programm- punkte daraus präsentieren. Am Freitag sind Lennart Schil- gen und Ingmar Stadelmann zu Gast. Lennart Schilgen ist ein Mu- sikkabarettist, der einen Klein- kunstpreis nach dem an- deren abräumt. U.a. wurde er schon mit dem Prix Pan- theon ausgezeichnet. Er prä- sentiert Lieder vom Schwarz- malen und Schönfärben aus seinem aktuellen Programm Verklärungsbedarf. Lachen First, Gedanken Se- cond! ist das Motto von Ing- mar Stadelmann. Er steht für explosionsartige, oft politisch nicht korrekte Pointen, die er mit Momenten des Innehaltens verbindet. Stadelmann ist vie- len als Radio- und Fernsehmo- derator bekannt. Er moderierte bei 1Live und die RBB-TV-Sen- dung Abendshow. Am Samstag dabei: Reis Against The Spülmachine und Martin Fromme. Martin Fromme ist wohl der er- folgreichste Para-Comedian Deutschlands. Der Mann mit dem appen Arm inkludiert und bricht Tabus. Nicht-Behin- derte werden auf die vorhande- nen Arme genommen, Behin- derte aber auch. Fromme ist seit 1986 auf Bühnen unterwegs, seit 2011 moderiert er beim MDR die TV-Sendung Selbst- bestimmt! und er spielte in der Serie Stromberg mit. Mit sei- nem Duo Der Telök war er bereits ein paar Mal Gast des Kulturvereins Scherfede. Reis Against The Spülmachine sind auf vielfachen Wunsch nach 2020 zum zweiten Mal bei der Kabarettnacht dabei. Die Musikcomedians bringen neue Songparodien mit und verspre- chen eine ekstatische Lieder- macher-Comedy-Rockshow. Am 1. Januar 2022 startet der offizielle Vorverkauf für die Ka- barettnächte. Tickets gibt es in unterschiedlichen Kategorie- ren über www.buehne21.de Kabarettnacht live oder digital Ingmar Stadelmann. Foto: R. Maschke Die Polizei berichtet: Verkehrsunfallflucht Steinheim (ozm) - Der 21-jäh- rige BMW-Fahrer kam in Stein- heim-Vinsebeck, am Sams- tag, 19.12.21, gegen 00.37 Uhr, nach links von der Straße ab. Hier prallte er mit einem Baum zusammen. Der Baum knickte durch die Wucht des Zusam- menstoßes um und fiel auf einen Gartenzaun. Die bei- den Fahrzeuginsassen ent- fernten sich fußläufig von der Unfallörtlichkeit. Hierbei wurden sie durch die Zeugen beobachtet. Maßnah- men zur Schadensregulierung wurden nicht getätigt. Der Fahrzeugführer konnte auf- grund von Zeugenhinweisen in der nahen Umgebung angetrof- fen werden. Es besteht der Ver- dacht der Trunkenheitsfahrt. Nach der Entnahme der Blut- probe wurden der Führer- schein, die Oberbekleidung und das Fahrzeug sichergestellt.