Terminabsagen Haus- Straßen-
7 Verkauf ab 1. Advent kostenlose Lieferung innerhalb Beverungen KAFF EE WAF FELN GLÜH WEIN ,ŽŵĞ ƌĞĂƟŽŶ ĐŚĞŶŬ 0172 6102346 >, h Z dZ ϲϱ s ZhE E DŽ Ͳ &ƌ ϭϯϬϬ Ͳ ϭϴϬϬ hŚƌ Ă Ƶ Ž ϭϬϬϬ Ͳ ϭϴϬϬ hŚƌ ,ĞŝůŝŐĂďĞŶĚ ϬϴϬϬ Ͳ ϭϯϬϬ hŚƌ A M d A G & ONN d A G Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Donnerstag |13.01. 20.00 Uhr Neujahrskonzert Happy New Year Großes Festkonzert der Kölner Symphoniker Karten: ab 13,00 ermäßigt: ab 8,00 22 Mittwoch |19.01. 20.00 Uhr Eva Mattes (Lesung) & Etta Scollo (Musik) Eine musik.-literarische Hommage an Elena Ferrante Karten: ab 13,00 ermäßigt: ab 8,00 22 NACHHOLTERMIN RNE TS TTUH RE www.die-egerlaender.de D A S E R F O L G R E I C H S T E B L A S O R C H E S T E R D E R W E L T Moderator Edi Graf Freitag |11.03. 20.00 Uhr Ernst Hutter & die Egerländer Musikanten - Das Original - Ohne Liebe geht es nicht Karten: ab 36,00 22 NACHHOLTERMIN JETZT über 20 verschiedeneDesign-Vinyl-Klickvariantendirekt zum Mitnehmen... Industr i estr . 7 | 34414 Warburg | Tel . 05641-740600 ...und ü ber 100 weitere Klick- und Klebevarianten am nächsten Arbeitstag lieferbar! zu m Beispiel: Desi g n -Vi n yl-Klickv ar i an te Jok a 330 4 , 5 mm sta r k , 0 , 4 mm Nutzschicht st a tt UVP/m 2 4 1 ,95 jetzt 31,95 Sockelleiste n ve r sc h ie d e n e Desi gn s 240 c m la n g (solange Vorrat reicht) scho n ab Stück 3,00 R est p oste n Desi gn -Vi n yl-Klick ab m 2 19,99 Viele Desig n s sehe n Sie i n 200 x 300 c m g r o ß e n Muste r fl ä che n ! Bühne (wrs) - Aufgrund der ak- tuellen Corona-Pandemie hat der Vorstand beschlossen den Weihnachtskaffee am 12. De- zember und die Weihnachts- feier am 23. Dezember 2021 abzusagen. Weiterhin wurde beschlossen, das Kyffhäuser- heim freitags ab 20 Uhr wei- ter zu öffnen. Im Vereinsheim und auf dem Schießstand gilt die 2G-Regelung. Ein Nachweis über die voll- ständige Impfung oder Gene- sung ist vorzulegen, außerdem wird die Anwesenheit der Be- sucher erfasst. Nach der Erfas- sung dürfen sich die Besucher ohne Maske im Vereinsheim aufhalten. Borgentreich (wrs) - Wie bereits im Jahr 2020 muss auch 2021 die Haus- und Straßensamm- lung des Volkbundes Deut- sche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Borgentreich bedingt durch Corona ausfallen. Bisher haben in den vergan- genen Jahren viele Menschen in der Kernstadt als Geden- ken für ihre gefallenen Fami- lienangehörigen für die Arbeit des VDK gespendet. Wer auch 2021 weiterhin die Arbeit fi- nanziell unterstützen möchte, kann sich bei Ortsvorsteher Werner Dürdoth melden (Tel. 0171/4907031). Brakel (ozm) - Die Wochen- märkte vor Weihnachten und Silvester werden jeweils auf den Donnerstag, 23. Dezem- ber, und Donnerstag, 30. De- zember, vorverlegt. Kyffhäuser Kameradschaft Terminabsagen Haus- und Straßen- sammlung fällt aus Wochenmärkte vorverlegt Dassel (ozm) - Das Nieder- sächsische Forstamt Dassel be- jagt am Mittwoch, 8. Dezem- ber 2021, Waldgebiete in der Revierförsterei Abbecke. Die Forststraßen Lakenstraße und die Uslarsche Straße sind während der Bewegungsjagd von 9 bis 15 Uhr für den Fahr- zeugverkehr voll gesperrt. Die Lakenstraße ist ein Waldweg der Niedersächsischen Landes- forsten, der die L 548 und L 549 miteinander verbindet. Die Us- larsche Straße verbindet die Ortschaft Abbecke mit der K 513 und der L 548. Da während der Bewegungs- jagd unerwartet Wild über die Straße wechseln kann, wird die Waldstraße aus Sicherheits- gründen vorsorglich gesperrt. Die Landesforsten appellieren an alle Verkehrsteilnehmer, auch auf angrenzenden Stra- ßen mit besonderer Aufmerk- samkeit zu fahren und auf Wild und Jagdhunde in diesem Bereich zu achten. Spaziergän- ger sollten am kommenden Mittwoch auf andere Waldge- biete ausweichen. Höxter (ozm) - Der Runde Tisch Religionen lädt ein zum Friedensgebet am 10. Dezem- ber, um 18:30 Uhr, auf dem Ge- lände des Kreishauses (Molt- kestr. 12). Anlaufpunkt ist die Haltestelle Kreishaus der Buslinie HX5 Das Friedensgebet dauert ca. eine halbe Stunde und wird diesmal von den Baháí in Höx- ter gestaltet und greift die Be- deutung eines universellen Friedens für die Menschheit auf. Der Runde Tisch Religi- onen setzt sich mit den Frie- densgebeten für den Dialog der Kulturen und Religionen ein und will gerade in Zeiten aktu- eller Herausforderungen Zei- chen der Hoffnung und der Zu- versicht vermitteln. Es gilt die Regelung 2G (ge- impft oder genesen). Außer- dem sind die AHA-Regeln einzuhalten und Mund-Nasen- schutz zu tragen. Höxter (ozm) - Das für Mitt- woch, 8. Dezember, geplante Corveyer Gespräch im St. Ansgar Krankenhaus in Höx- ter muss aufgrund der Co- rona-Pandemie abgesagt werden. Der Vortrag zum Thema Die Frau im hormonellen Sturm: Symptome, Effekte, Behand- lungsmöglichkeiten von Dr. Stefan Bettin, Chefarzt der Frauenklinik am St. Ansgar Krankenhaus, soll am Mitt- woch, 13. April, nachgeholt werden. Höxter (ozm) - Am Sonntag, 5. Dezember, findet um 17 Uhr in der Kiliani Kirche, Höxter ein Konzert der Gruppe Con- sortium Musicale Moresca aus Höxter statt, mit Musik aus dem Mittelalter und der Re- naissance, auf dem farbenrei- chen Instrumentarium dieser Zeit. Als Gast ist der bekannte Lautenspieler Axel Wolf einge- laden. Lassen Sie sich verzau- bern in adventlicher Stille mit besinnlicher Musik. Der Eintritt ist frei. Spenden am Ausgang erbeten. Bitte be- denken Sie die 2-G-Regelung. Bringen Sie einen Impfnach- weis bzw. Zertifikat für die Ge- nesung mit. Kinder und Jugendliche im Alter bis einschließlich 15 sind von der Regelung ausgenommen. Ottbergen (ozm) - Der für das nächste Wochenende, 4./5.12., auf dem Wiemers-Meyerschen Hof geplante Nikolausmarkt unter freiem Himmel findet nicht statt. Das hat die Kul- turgemeinschaft auf einer au- ßerordentlichen Vorstandssit- zung beschlossen. Aufgrund der in den letzten Tagen dras- tisch gestiegenen Infektionen wird auch bei einem Markt unter freiem Himmel ein ho- hes Risiko gesehen. Zudem ist bei einer strengen Kontrolle ei- ner 2G-Regelung mit erhebli- chen Kosten zu rechnen. Zum Schutz der Besucher, Marktbe- schicker und ehrenamtlichen Mitarbeiter wurde diese Ent- scheidung schweren Herzens getroffen, obwohl die Vorbe- reitungen auf Hochtouren lie- fen. Da auch Gesundheitsex- perten nur in der sofortigen Einschränkung von Kontakten eine wirksame Senkung der In- zidenzen sehen, hofft der Vor- stand der Kulturgemeinschaft auf Verständnis für diese Maßnahme. Trotzdem wird nach alter Tra- dition am Montag, 6.12., St. Ni- kolaus - begleitet von Knecht Ruprecht und seinen Zwer- gen - wieder mit dem Zug in die ehemalige Eisenbahnerge- meinde Ottbergen kommen. Da allerdings ein Umzug vom Bahnhof nicht möglich ist, wird er vom Vorstand dort ge- gen 16.30 Uhr abgeholt und zum weihnachtlich beleuchte- ten Wiemers-Meyerschen Hof begleitet. Dort wird er gegen 17 Uhr erwartet und zu den Kin- dern sprechen. Danach werden die Nikolaustüten verteilt, die zum Preis von 4,50 ab sofort bei der Bäckerei Bielemeier im Nahkauf und bei der Bäckerei Knepper erhältlich sind. Auf dem Wiemers-Meyerschen Hof gilt die 2G-Regel. Einlass daher nur über das Haupttor. Die Kulturgemeinschaft Ott- bergen wünscht allen auf die- sem Wege gesunde, frohe Fei- ertage und hofft auf ein besse- res Jahr 2022. Lakenstraße / Uslarsche Straße Sperrung Über alle Grenzen Beten für Frieden Corveyer Gesundheitsgespräch Abgesagt Adventsmusik in der Kiliani-Kirche Nikolaus auch ohne Markt Beverungen (brbs) - Aufgrund verschärfter Corona-Regeln bleibt die Bücherei ab sofort bis zum Ende der Weihnachts- ferien (10. Januar 2022) ge- schlossen. Die Rückgabedaten werden den Schließungszeiten angepasst. Bücherei Beverungen Wegen Corona geschlossen Warburg (wrs) - Zahlreiche Faktoren wie der Klimawan- del und der daraus resultie- rende Borkenkäferbefall be- drohen nicht nur die heimi- schen Nadelholzwälder, son- dern auch die Laubholzwälder in ganz Deutschland. Daher hat sich der Mineral- brunnen aus Warburg-Ger- mete entschlossen, mit seiner Marke Warburger Waldquell Aufforstungsprojekte im Eg- gegebirge, im Teutoburger, im Sauerländer und im Hes- sischen Wald zu unterstützen. Mit der Kampagne Wald- Wirkt-Weit möchte das Un- ternehmen die Bevölkerung noch mehr für das Thema sen- sibilisieren und das Umwelt- bewusstsein stärken. Als Schirmherr für die Re- gion Höxter konnte der Mi- neralbrunnen Matthias Goe- ken gewinnen. Der Landtags- abgeordnete pflanzte zusam- men mit Bürgermeister Tobias Scherf und dem Geschäftsfüh- rer der Heil- und Mineralquel- len Germete, Thomas Grah, im Stadtrevier Jägerpfad sym- bolisch den ersten Baum von insgesamt 5.000 jungen Bu- chen, Douglasien, Eichen und Lärchen. Wenn man sich vor Augen führt, wie schlecht es unseren Wäldern geht, ist es höchste Zeit, etwas zu tun. Daher ha- ben wir uns entschlossen, ge- meinsam mit den zuständi- gen Forstämtern wie dem Ge- meindeforstamtsverband Wil- lebadessen durch unsere Ini- tiative Wald-Wirkt-Weit, die bereits seit Anfang des Jah- res läuft, mit Baumpflanzak- tionen das Heft selbst in die Hand zu nehmen. Damit möchten wir einen Beitrag leisten, dass es unse- ren Waldgebieten möglichst schnell wieder ein Stück bes- ser geht. Das Projekt liegt uns sehr am Herzen, so dass wir es auch in 2022 fortsetzen wer- den, erklärt Thomas Grah, Geschäftsführer der Heil- und Mineralquellen Germete, die Hintergründe der Aktion. Baumpflanzaktionen wer- den unter anderem im Sau- erland, in Nordhessen, aber auch vor der eigenen Haus- tür, im Warburger Stadtwald, durchgeführt. Im Stadtwald Warburg sind rund 1.000 Hektar durch den Borkenkäfer zerstört wor- den. Hiervon müssen rund 500 Hektar mit Jungpflanzen aufgeforstet werden. Auf den restlichen Flächen wird auf Naturverjüngung gesetzt oder es stehen bereits junge Bäume aus Naturverjüngung auf den Flächen. Bereits seit Beginn dieses Schadereignisses haben wir uns zusammen mit dem Ge- meindeforstamtsverband Wil- lebadessen der Verantwor- tung im Stadtwald Warburg gestellt und werden voraus- sichtlich bis Weihnachten in Summe eine Millionen junge Setzlinge gepflanzt haben. Das entspricht ungefähr ei- ner Fläche von 250 Hektar, auf der wir die Weichen für ei- nen multifunktionalen Wald, dem Wald der Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt Warburg, gestellt haben, be- richtet Bürgermeister Tobias Scherf. Neben den unterschiedli- chen Förderprogrammen von Bund und Ländern ist das so- genannte Greensponsoring ein weiterer Baustein, um den multifunktionalen Wald der Zukunft möglichst schnell aufzubauen. Heil- und Mineralquellen 5.000 Bäume werden gepflanzt (v.l.) Olaf Eickelmeier, Heil- und Mineralquellen Germete GmbH, Yvonne Mendelin, Prokuristin Heil- und Mineralquellen Germete GmbH, Geschäftsführer der Heil- und Mineralquellen Germete Thomas Grah, MdL Matthias Goeken, Bürgermeister Tobias Scherf, Forstamtsleiter des Gemeindeforstamtsverbandes Nikolas Osburg und Forstwirt Matthias Göllner. Foto: Stadt Warburg