Impftermin wieder übers

5 Helmarshäuser 47 34388 Trendelburg Telefon 05675 9735 Zum Osterfeld 14 37688 Beverungen Telefon 05273 3664555 ŝŶĨŽΛƉƌŽĮŐĂĞƌƚŶĞƌͲǁŽŚůŐĞŵƵƚŚĚĞ PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ D o Ͳ Fr ϵϬϬ Ͳ ϭϴϬϬ Uhr Sa ϵϬϬ Ͳ ϭϯϬϬ Uhr Täglich frische Gestecke, Accessoires und Sträuße passend zur Weihnachtszeit. Stöbern Sie durch! hD ,E/dd& >>hE sKD WZK&/ : dd d ZD/E / , ZE Aktion Streusalz 25 kg 6.99 Frisch geschlagene und getopfte Weihnachtsbäume in versch. Größen bei uns erhältlich! Lieferung bis 5 km kostenlos. Fahrradhof Saken | Industriestraße 6 | 34414 Warburg Tel. 05641-7699475 | infofahrradhof-saken.de www.motorradhof-saken.de Taube Finger? Schmerzender Po? Nackenschmerzen? Knieprobleme? Kostenlose Ergonomie-Beratung Natürlich kannst du dein Wunsch-Bike bei uns auch bequem leasen Weihnachts-Aktion KTM Chicago Street Jugend-ATB statt 629,- jetzt 529,- KTM Country Star Jugend-Fahrrad statt 579,- jetzt 499,- Kinder Lernlaufrad aus Holz statt 109, 95 jetzt 79,- + + + + + ++ + + Ihr Spezialist für gutes Sehen. Loepp Optic OHG - Inh. Christian Grund & Annett Reiher Lange Str. 34 37688 Beverungen Tel. 0 52 73 / 55 22 Hanekamp 15 33034 Brakel Tel. 0 52 72 / 39 770 FACHKOMPETENZ UND HÖCHSTE QUALITÄT Einladung zu einer Komfort-Sehberatung inklusive: Computersehtest Brillenglasbestimmung für Sehleistung Ferne und Sehleistung Nähe Nahbereichsabstände ermitteln Amslertest (Früherkennung einer Makula-Degeneration) Winkelfehlsichtigkeit Sehgewohnheiten ermitteln Sehprofil erstellen Zusammenfassung und Empfehlung geeigneter Lösungen für ein entspanntes Sehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. BESTES SEHEN Einkaufs- gutschein für Bestes Sehen! Gültig für eine Einstärkenbrille ab einem Einkaufswert von 200,- bis 31.12.2021 Á Einkaufs- gutschein für Bestes Sehen! Gültig für eine Brille in Sehstärke ab einem Einkaufswert von 400,- bis 31.12.2021 Á Holzminden (ozm) - Die Mo- bilen Impfteams (MIT) des Landkreises Holzminden sind derzeit täglich unterwegs, um überall im Landkreis Impfter- mine anzubieten. Mit großem Erfolg, wie Clau- dia Dohle von den Johan- nitern vermelden kann. In den Seniorenheimen, wo die entsprechenden Vorausset- zungen vorlagen, haben wir die Booster-Impfungen abge- schlossen, erklärt die stell- vertretende MIT-Leiterin. Jetzt sei man in den Ortschaf- ten und Schulen unterwegs, um möglichst viele freie Impf- termine anbieten zu können. Ab sofort sind alle Januarter- mine auch übers niedersäch- sische Impfportal buchbar. Über 1.500 Boosterimpfungen hat das von den Johannitern organisierte Mobile Impfteam des Landkreises Holzminden bereits vorgenommen. Zu- sammen mit den Impfungen niedergelassener Ärzte liegt damit die Impfquote mittler- weile schon wieder bei über 12 Prozent. In der Kürze der Zeit sind wir da schon sehr gut vorangekommen, stellt Landrat Michael Schüne- mann dazu fest. Angesichts der stetig steigen- den Infektionszahlen sei das aber leider immer noch zu wenig. Wir sind deshalb da- bei, ein zweites Mobiles Impf- team aufzubauen, so Schü- nemann, ein drittes sei bean- tragt. Entsprechend eng ge- staffelt sei dementsprechend inzwischen auch die Termin- liste noch bis Dezember. Insgesamt zwölf freie Impf- termine im gesamten Land- kreis hat das MIT bisher or- ganisiert. Drei davon haben schon stattgefunden, die rest- lichen folgen im Lauf des De- zembers. Wo genau geimpft wird, lässt sich auf der Coro- naseite des Landkreises unter Impftermine finden. Dort sind auch die vier Telefon- nummern verzeichnet, unter denen sich angemeldet wer- den kann. Doch das kann schon ein- mal dauern. Unsere Telefon- nummern laufen gegenwär- tig schon heiß, sagt Claudia Dohle, deshalb könne es sein, dass man es mehrfach versu- chen müsse. Grundsätzlich sei es sowieso praktisch unmöglich, Ter- mine von heute auf mor- gen und genau da, wo man wohne, zu bekommen. Un- sere Aufgabe ist es, die nie- dergelassenen Ärzte bei dem Impfthema zu entlasten, nicht deren Aufgabe komplett zu übernehmen, hält Dohle fest. Um die Telefone zu entlas- ten, sollen die Januartermine weitgehend über das nieder- sächsische Impfportal (www. impfportal-niedersachsen.de) vergeben werden. Impftermin wieder übers Impfportal buchen Beverungen (brbs) - Der für den 11. und 12. Dezember geplante Sternenmarkt wurde vom veranstaltenden Verein Beverungen Marketing e.V. abgesagt. Nach vielen Gesprächen mit den Beteiligten und der drin- genden Empfehlung der Ge- nehmigungsbehörden, den Sternenmarkt abzusagen, ha- ben der Vorstand und die Ge- schäftsstelle schweren Her- zens, aber einstimmig ent- schieden, den Sternenmarkt nicht durchzuführen, äußert sich der Vereinsvorsitzende Sören Prokop. Der Verein trägt als Veranstalter die Verant- wortung für die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Es ist ungewiss, wie sich die Situ- ation in den nächsten Wochen entwickelt - und welche Vor- gaben zum Zeitpunkt des Ster- nenmarktes gelten. Des Wei- teren wird seitens der Politik eindrücklich darauf hingewie- sen, dass Kontakte so weit wie möglich eingeschränkt werden sollen. Auch hier sieht sich Be- verungen Marketing in der ge- sellschaftlichen Verantwor- tung, diesem Appell zu folgen. Es ist sehr bitter, dass der Sternenmarkt und damit auch der verkaufsoffene Sonntag ausfallen. Wir wissen, dass der Sternenmarkt ein Frequenz- bringer ist und die Umsätze im Beverunger Einzelhandel am dritten Adventssonntag stets erfreulich waren. Wir haben uns die Entscheidung zur Ab- sage wirklich nicht leicht ge- macht - der Vorstand und die Geschäftsstelle bitten aber um Verständnis. Die derzeitige Lage lässt uns wenig Spiel- raum, so Rembert Stiewe, Ge- schäftsführer von Beverungen Marketing e.V. Weihnachtsspiel-Verlosung am 23. soll stattfinden Beverunger Sternenmarkt abgesagt Warburg (wrs) - Nun ist es offiziell: Auch 2022 wird kein Osterhasenfest auf dem Neustadt- Marktplatz stattfinden. Grund ist einmal mehr die Corona-Pandemie. Die Entscheidung ist allen Be- teiligten sehr schwergefallen. Auch im Winter 2021 steigen die Zahlen der Corona-Infekti- onen wieder an. Wohl niemand hatte bei Ausbruch der Pande- mie damit gerechnet, dass die Maßnahmen zur Eindämmung so lange Alltag und soziales Le- ben bestimmen. Doch fast zwei Jahre später ist dies Realität. Aus Vorsicht wurde das Oster- hasenfest nach 2020 und 2021 nun auch für 2022 abgesagt, um 2023 ein Fest für alle unter sicheren Voraussetzungen zu schaffen. Zur aktuellen Situation sagt Stefan Kremin, Geschäfts- führer der Brauns-Heitmann GmbH & Co. KG: Wir haben geplant, gehofft und fest da- ran geglaubt, dass 2022 das große Osterhasenfest stattfin- den kann. Da wir jedoch davon ausgehen müssen, dass viele Kinder bis zum Frühjahr noch keinen Impfschutz haben, kön- nen wir nicht einfach an der Planung festhalten. Da sehen wir uns ganz klar in der Ver- antwortung. Diese Meinung teilen auch die Werbegemein- schaft Warburger Hanse und die Stadtverwaltung Warburg. Würden wir auf die Durch- führung des Festes bestehen, müssten wir große Einschrän- kungen in Kauf nehmen und womöglich Menschen aus- schließen, erläutert Stefan Kremin den gemeinsamen Entschluss. Es sei anzuneh- men, dass Begrenzungen wie ein Schatten auf der Veranstal- tung lägen. Daher würde man aus Solidarität auf das Fest ver- zichten. Trotzdem blickt er zu- versichtlich in die Zukunft: Jung und Alt werden das Os- terhasenfest sorglos besuchen und gemeinsam Spaß haben, an diesem Gedanken halten wir allerdings fest und nicht nur das: Wir sind hoffnungs- voll, dass der richtige Zeit- punkt dafür kommen wird. Seinen ausdrücklichen Dank richtet Stefan Kremin an die Mitstreiter, aber auch an die Warburger Bürger, die diese Entscheidungen mit Zustim- mung und großem Verständnis mittragen. Hintergrundinformation: Ur- sprünglich sollte am 5. April 2020 auf dem Neustadt-Markt- platz in Warburg ein großes Os- terhasen-Event stattfinden, um Warburg als Heimat des Os- terhasen zu etablieren. Unter dem Motto Hansestadt War- burg - Heimat des Osterhasen plante die Brauns-Heitmann GmbH & Ko. KG gemeinsam mit der Hansestadt Warburg und der Warburger Hanse e.V. ein großes Familienfest. Veranstalter sagen ab Kein Osterhasenfest in 2022 Beverungen (brbs) - In diesem Jahr haben die Kinder aus der Kath. Kita St. Marien Tietelsen unter der Leitung von Petra Dierkes- Vössing und Erzieherin Stefanie Sievers für das Weihnachtsschmuck gesorgt. Mit selbstgebasteltem Weih- nachtsschmuck aus Papier wie Sterne, Herzen, glitzern- den Tannenzapfen und Glo- cken sorgten sie dafür, dass der große Tannenbaum im Foyer des Rathauses ein zauberhaf- tes Weihnachtskleid bekommt. Anton, Ida, Mathea, Loris und Till haben stellvertretend den aufwendig gebastelten Weih- nachtsbaumschmuck für alle Kinder der Kita St. Marien Tietelsen dem Bürgermeis- ter überbracht und den Weih- nachtsbaum rechtzeitig zum 1. Advent geschmückt. Herz- lich bedankte sich Bürgermeis- ter Hubertus Grimm auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Kin- dergartenleitung und den Kin- dern für die schöne vorweih- nachtliche Atmosphäre im Rathaus. Kath. Kita St. Marien Tietelsen Weihnachtskleid gebastelt Ossendorf (wrs) - Die ersten Exemplare des Ossendorfer Dorfkalenders 2022 mit Bild- motiven von Ossendorf und Umgebung sind eingetroffen. Wie gewohnt, sind in dem DIN A3 Kalender im Hochformat wieder die wichtigsten Veran- staltungen, Ferien- sowie die Abfalltermine des kommen- den Jahres aufgeführt. Zudem bietet der Kalender Platz für eigene Notizen. Der Kalender kann über den nah&frisch Markt Willeke und über die Bücherei Ossen- dorf (Montag 18 bis 19 Uhr, Mittwoch 15 bis 16 Uhr) bezo- gen werden. Ossendorfer Dorfkalender 2022 Borgentreich (wrs) - Zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen kam es am Don- nerstag, 18. November, in Bor- gentreich. Unklar ist bisher al- lerdings der genaue Unfallher- gang, weshalb die Polizei um Hinweise bittet. Der Unfall hat sich um 11.20 Uhr in der Emmerkertor- straße ereignet. Ein blauer Ford Fiesta ist gegen einen grauen VW Polo geprallt. Per- sonen wurden nicht verletzt, der Gesamtschaden dürfte bei rund 3.000 Euro liegen. Womöglich ist der Ford auf den VW aufgefahren, als die- ser in Höhe der Hausnum- mer 10 nach links abbiegen wollte, aber verkehrsbedingt anhalten und warten musste. Aber auch andere Varianten des Unfallhergangs werden zurzeit durch die Ermittler des Verkehrskommissariates geprüft. Daher werden mögliche Zeu- gen gebeten, sich mit der Po- lizei in Höxter unter Telefon 05271/962-0 in Verbindung zu setzen. Wie kam es zum Zusammenstoß?