Engagement gegen Armut
14 Wir suchen (m/w/d) ZUSTELLER Zur Verteilung unserer Verlagsobjekte brauchen wir Zusteller:innen in folgenden Ortschaften: k Amelunxen k Bad Driburg Teilgebiet k Bergheim Teilgebiet k Dalhausen k Dringenberg Teilgebiet k Godelheim k Golmbach k Hehlen Teilgebiet k Heinsen k Holzminden Bereich Himbeerbusch k Kollerbeck k Lichtenhagen k Merlsheim k Ottenhausen k Ottenstein k Ovenhausen Teilgebiet k Reelsen k Rheder k Siddessen k Solingen k Steinheim Teilgebiet k Uslar k Vinsebeck Teilgebiet Bewerbungen per E-Mail: boehlkeowz-verlag.de telefonisch (Mo - Fr 9 - 14 Uhr): 0 56 71 - 99 44 77 Ideal auch für Schüler, Hausfrauen, Frührentner oder Berufstätige als Nebenjob Nebenverdienst gesucht? Brakel (ozm) - Der Brakeler Nahkauf-Markt hat sich in diesem Jahr erneut an der bundesweiten REWE-Spen- denaktion Gemeinsam Teller füllen beteiligt. Dabei ist die Rekordsumme von 6.350 Euro zusammengekommen. Wir möchten unseren Kunden in diesem Zusammenhang ein ganz großes Kompliment aus- sprechen, denn mit einer so großen Spendenbereitschaft haben wir nicht gerechnet, das hat uns echt überwältigt, sagt Marktleiter Steffen Saggel. Jedes Jahr im Oktober findet bundesweit die REWE-Spen- denaktion Gemeinsam Teller füllen statt. Dabei spenden Kunden jeweils fünf Euro. Davon wird eine dann Tüte im Warenwert von genau fünf Euro gepackt. Diese Tüten wer- den dann an die Tafel-Vereine übergeben, die sie an Bedürf- tige weiterreichen. In Brakel ist das die Aktion Tischlein deck dich. Die Tüten enthal- ten Grundnahrungsmittel wie Nudeln, einige Fertigsuppen, aber auch ein bisschen Ge- nuss in Form von Schokolade. Wichtig ist, dass es lange halt- bare Produkte sind , erklärt Marktleiter Saggel. Zwei Wochen dauerte die Spendenaktion. Dann be- gann für die 25 Mitarbeiter des Brakeler Nahkauf das große Tütenpacken. 1.270 Tü- ten wurden gepackt. Eine so große Spende haben wir aus dieser Aktion noch be- kommen, das ist ein absoluter Rekord, sagte der Brakler Caritaskonferenzvorsitzende Michael Saalfeld, Träger des Tischlein-deck-dich-Vereins. Alle 14 Tage findet im Pfarr- zentrum die Lebensmittelaus- gabe statt. Ab November wer- den die Tüten verteilt. 60 bis 80 Familien nehmen die Lebens- mittelspende des Vereins in Anspruch. Michael Saalfeld: Natürlich verteilen wir nicht alle Tüten auf einmal, son- dern über nach und nach bis in die Adventszeit. Dank der Spende des Nahkaufs müssen wir nicht so viele Lebensmittel dazukaufen, wie sonst. Brakeler Nahkauf-Markt Engagement gegen Armut Tischlein-deck-dich-Vorsitzender Michael Saalfeld (v. l.), Marktleiter Steffen Saggel und Azubi Yannik Gönnewicht freuen sich über das tolle Spendenergebnis. Foto: Burkhard Battran Anzeige Von Marc Otto ________ Höxter In den Unwägbarkei- ten der Pandemie blieb schon so manche Geselligkeit auf der Strecke. Doch je länger der Verzicht anzudauern scheint, umso erfindungsreicher wer- den die Veranstalter der tra- ditionellen Feste darin, diese Momente gemütlichen Bei- sammenseins möglich zu ma- chen sei es auch unter stren- gen Auflagen. Die Höxteraner Weihnachts- zeit findet statt, seit 25. No- vember bis 24. Dezember. Ver- ändert zwar, aber doch wieder- zuerkennen. So gibt es Buden- zauber, adventliches Strahlen auf dem Marktplatz und ein Unterhaltungsprogramm, wel- ches Jung und Alt gleicher- maßen zu erstaunen vermag. Gleichsam wird allem etwas mehr Raum gelassen allzu kuschelig darf es derzeit schließlich nicht werden. Ge- sellig aber schon, wenn auch mit AHA-Regeln. Und mit 2G, soll heißen: Geimpft oder ge- nesen muss man sein, andern- falls ist der Zutritt zum Weih- nachtsmarkt nicht erlaubt. Während es zwar keine Zu- gangskontrollen gibt, müssen sich Besucher auf stichpro- benartige Kontrollen einstel- len und werden daher gebeten, ihren Impfnachweis und Per- sonalien für den Fall der Fälle mit sich zu führen. Im Grunde, wie man es ohnehin bereits ge- wohnt ist. Der Budenzauber hält traditi- onell bereit, was zur Advents- zeit doch am besten schmeckt: Glühwein und Reibekuchen, Crepes und gebrannte Man- deln die einschlägig bekann- ten Delikatessen, welche ei- nem Weihnachtsmarkt sein unverwechselbares, aroma- tisches Fair verleihen. Auch Fisch steht auf der Speisekarte, Gegrilltes und vieles mehr. Dazu gesellen sich die Krea- tivhütten mit allerlei Hüb- schem und Dekorativem. Im Programm finden sich der- weil die klassischen Auftritte der Musikschule Höxter sowie die Aufführungen von Castel- los Puppentheater, neben wei- teren unterhaltsamen Gästen und Events. Am Sonntag, 5. Dezember, findet der verkaufs- offene Plätzchen-Sonntag statt, an dem Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet haben. An allen Adventssamstagen wer- den die Öffnungszeiten eben- falls bis 18 Uhr verlängert. Die Zeiten des Weihnachts- marktes selbst liegen montags bis samstags bei 11 bis 19 Uhr, freitags bis 20 Uhr mit Live- Musik, sonntags bei 13 bis 19 Uhr und an Heiligabend bei 11 bis 14 Uhr. Jürgen Knabe von der Wer- begemeinschaft Höxter be- tonte, dass es einem jedem al- lein überlassen sein muss, ob er kommen mag oder lieber nicht. Aber: Wir freuen uns über jeden, der kommt. Höxteraner Weihnachtsmarkt Glühwein und Reibekuchen, 2G und AHA Veranstaltungskoordinatorin Katharina Vötterund Jürgen Knabe von der Werbegemeinschaft Höxte laden ein zum Höxteraner Weihnachtszauber. Foto: Ott Höxter (ozm) - Am 27. Novem- ber findet um 17 Uhr eine Ad- ventsmusik in der Kilianikir- che in Höxter statt. Kommen- den Samstag erklingen somit Werke für Gesang, Violinen und Orgel von verschiedenen Komponisten. Diese Musik stimmt ein in die Advents- und Weihnachtszeit. Michaela Kögel singt u.a. Werke von Adalbert Becker, Georg Philipp Telemann, Jo- hann Rosenmüller, Gunther Martin Göttsche. Musikalisch begleitet wird Frau Kögel von zwei Violinen bei zwei Stücken. Walter Grab- ski und Barbara Gerken konn- ten für das Konzert, welches ca. 45 Minuten dauert, gewon- nen werden. An der Orgel wird Florian Schachner mitwirken. Bitte beachten Sie die aktuel- len Hygieneregeln mit 3-G und bringen einen Impfnachweis mit. Eintritt frei, Spenden am Ausgang erbeten. Bad Driburg (ozm) - Was be- deutet Altern heute? Mecht- hild, Christian, Volker und Christiane sind Stammgäste der ü60 Partyszene FAL- TENROCK. Sie fliegen nach China, engagieren sich für Geflüchtete, suchen die Liebe und verschwinden dann doch für 3 Stunden auf Facebook. Zwei junge Filmemacherin- nen haben sie über 2 Jahre begleitet. Entstanden ist der Film Faltenrock, ein sehr persönliches Porträt über eine besondere Gemeinschaft, die im Tanz auflebt und mit Al- tersklischees bricht. Ein Film über das Jungbleiben jenseits von Anti-Falten-Cremes, über Lebensentwürfe, Autonomie und den Ruhestand, der kein Stillstand sein muss. Der Film wird in Koopera- tion mit der VHS Bad Dri- burg und im Rahmen der Do- kufilmreihe InnoKino ge- zeigt. Moderiert wird die Ver- anstaltung wieder von Sebas- tian Becker, der die Filme- macherin Janina Rasch nach Bad Driburg eingeladen hat, die anschließend auch gerne Fragen aus dem Publikums beantwortet. Faltenrock ist am Sonn- tag, 28.11.2021, um 11 Uhr im Kino Bad Driburg zu sehen. Beverungen (brbs) - Das letzte Mal öffnet der Eine Welt La- den die Tür am 21. Dezember 2021. Nach fast 28 Jahren ist alters -und krankheitsbedingt Schluss. Das Eine Welt Laden Team be- dankt sich herzlich bei allen Kunden, für ihre Treue. Sie, die all die Jahre Faire Produkte gekauft haben, haben das Le- ben vieler Menschen besser gestaltet. Ein großer Dank gilt auch allen ehrenamtlichen Helferinnen, Gertraud Dich- tel, Lucia Gauding, Angelika Kleinschmidt, Birgit Nostiz, Barbara Saggel, Heidi Stefan und besonders Adelheid Rau- scher, die mit ihrer Kraft und Energie alle anderen mitgeris- sen hat. Auch ein dickes Dankeschön geht an all jene, die in vergan- genen Jahren dem Eine Welt Laden zur Seite standen. Ab Januar 2022 werden Fair Waren bei Barbara Saggel/Frau Wolle am Bahnhof angeboten. Ferner wird das Eine Welt La- den Team weiterhin die faire leckere Suppe, an Ernte Dank für die Patengemeinde Dhani in Indien anbieten. Kontakt für faire Waren: Adelheid Rauscher, Telefon 05273/4563, und Barbara Sag- gel, Telefon 05273/22291. Höxter (ozm) - Der Baubeginn der Maßnahme zur Verstär- kung der Weserbrücke rückt näher. Am Montag, 29. No- vember 2021, lädt die Stadt Höxter zu zwei Informations- veranstaltungen in die Stadt- halle Höxter ein. Um 17.30 Uhr und um 19 Uhr können sich interessierte Bür- gerinnen und Bürger über den aktuellen Projektstand infor- mieren. Vertreter von Straßen. NRW werden den vorgesehe- nen Bauablauf erläutern. Die Veranstaltung findet co- ronabedingt unter Anwen- dung der 2G-Regel statt er- laubt sind dabei also nur Ge- impfte und Genesene. Besu- cher werden daher gebeten, den entsprechenden Nach- weis und Personalausweis bereitzuhalten. Aktuelle Informationen über die Baumaßnahme sind auch über die Projektseite der Stra- ßen.NRW-Regionalniederlas- sung Sauerland Hochstift er- hältlich. Diese ist auf www. strassen.nrw.de abrufbar. Herstelle/Paderborn (brbs) - Wenn Großeltern oder Urgroß- eltern von früher erzählen, werden Erinnerungen wach. Man denkt an in Heimarbeit hergestellte Geschenke, an selbstgestrickte Wollsocken, an Puppen, die in der Advents- zeit verschwanden und neu eingekleidet zu Weihnachten zurückkamen, an die frühe Morgenmesse am ersten Weih- nachtsfeiertag, an Plätzchen aus Eichelmehl, Wunschzet- tel auf der Fensterbank, die das Christkind über Nacht ab- holte, an bunte Teller und den Blick durchs Schlüsselloch in die gute warme Stube. Das neue Buch von Hermann Multhaupt im Großdruck ist eine Zeitreise in gemütlicher Winterstimmung mit 24 be- rührenden, authentischen, un- terhaltsamen und entschleuni- genden Erinnerungen an die Weihnachtszeit. Unter dem Titel Wie s frü- her Heiligabend war ist es im Benno-Verlag Leipzig er- schien. Es hat 128 Seiten und kostet 12,95 . Bodenwerder (ozm) - Mit viel Freude organisiert, sollte rund um den bekannten Münch- hausen Brunnen in Boden- werders Innenstadt vom 2. bis 5. Dezember der Advent am Brunnen 2021 stattfinden. Der weihnachtliche Kunst- handwerker-Markt, geplant von der Münchhausenstadt ge- meinsam mit dem Kaleidoskop e.V. Buchhagen und der Ideen- werkstatt Bodenwerder sollte alle Besucher auf das bevor- stehende Weihnachtsfest ein- stimmen. Neben weihnachtli- chen Leckereien, stimmungs- voller Musik und abwechs- lungsreichem Kunsthandwerk war auch ein buntes Rahmen- programm geplant. Nun tei- len die Verantwortlichen der Stadt Bodenwerder schweren Herzens mit, dass der advent- liche Markt auf Grund der ak- tuellen Corona-Situation in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Sie sehen keine Möglich- keit den Markt unter Einhal- tung der aktuell geltenden Re- geln durchführen zu können. Die Gesundheit der Besuche- rinnen und Besucher, sowie der ehrenamtlichen Helfer und des Organisationsteams habe höchste Priorität. Von der Absage nicht betrof- fen ist das Konzert in der St. Nicolai-Kirche am Samstag, 4. Dezember, von 18-19 Uhr. Das gewerbliche Imbissangebot des Stadtcafé Lutz wird eben- falls aufrechterhalten. Unter Einhaltung der 2G-Regel sind Getränke und Speisen im und unter Einhaltung der 3G-Re- gel vor dem Stadtcafé Lutz erhältlich. Weitere Informationen sind bei der Stadt Bodenwerder und der Solling-Vogler-Region im Weserbergland, www.solling- vogler-region.de und unter Tel. 05536/960970 erhältlich. Adventskonzert VHS zeigt Kultfilm Altern jenseits gängiger Klischee Fair kaufen Eine-Welt-Laden verabschiedet sich Verstärkung der Weserbrücke 24 Geschichten von Hermann Multhaupt Wies früher Heiligabend war Absage von Advent am Brunnen Peckelsheim (wrs) - Die Mit- gliederversammlung des VdK Peckelsheim am 27. November 2021 wird aufgrund der Coro- nalage auf einen späteren Zeit- punkt verschoben. Versammlung verschoben Fürstenau (ozm) - Zur Aktual- isierung der Medien bewilligte das Land NRW der Bücherei Fürstenau für 2021 einen Zu- schuss in Höhe von 1.350 . Die Landesförderung wurde durch die Büchereifachstelle des Erzbistums Paderborn zur Unterstützung kirchlicher Büchereien noch weiter aufge- stockt, sodass letztendlich eine Gesamtförderungssumme von 1.500 zur Verfügung stand. Gut ausgewählt stehen inzwischen die neu anges- chafften Tonies, Bilderbücher, Spiele, Romane und Krimis zur Ausleihe für die Leser bereit. Bei der Auswahl der Neuan- schaffungen einmal aus den Vollen zu schöpfen, ist eine Ausnahme und hat dem Büchereiteam besonders viel Freude bereitet. Von dieser Freude können ab sofort die Besucher profitieren. Die Ge- legenheit ist einmalig, die Au- sleihe kostenlos. Die Öffnungszeiten liegen son- ntags bei 11 bis 13 Uhr, mitt- wochs bei 15 bis 17 Uhr sowie donnerstags bei 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Zuschuss vom Land für Bücherei