KRANKEN- FAHRTEN Winterliche

6 Von Marc Otto _______ Höxter Keine andere Zeit versetzt leidenschaftliche De- korateure so sehr in Hoch- stimmung wie Weihnachten. Wenn der Winter mit frosti- gen Winden und kurzen Ta- gen naht, holt man sich bunte Farben und helle Lichter gern ins Haus, wo es umso gemüt- licher wird. Wer sich also gern mit satter, adventlicher Farbenpracht und allerlei schönen Weih- nachtsdingen umgibt, findet in der Weser Wohnwelt jähr- lich seine Schatzkiste vor: Mit seiner Adventsausstellung weckt das Möbelhaus stets die Inspiration seiner Kun- den. Natürlich weiß man hier auch, kompetent zu beraten, ganz gleich ob es um die gu- ten alten Klassiker oder die neuesten Trends geht. Immer beliebt auf der farb- lichen Weihnachtspalette sind das kräftige Rot und ed- les Gold, aber auch die Far- ben der Natur nussbraun und tannengrün etwa sind niemals fehl am Platze. Na- türliches schlägt sich dabei ebenso in der Wahl des Ma- terials wieder, in Form von Holz, Tannenzapfen und -zweigen etwa. Zu den Trends des Jahres ge- hören dagegen ungewöhn- liche Farben wie Kohlen- schwarz, besonders gern im Kontrast zu Schneeweiß, oder auch Lila. Doch ob modern oder altbe- währt, wer suchet, der wird hier auch fündig. Um die Su- che entscheidend zu vereinfa- chen, wurde die Ausstellung dabei in Farbwelten sortiert. So fällt direkt ins Auge, was in welcher Komposition am schönsten zueinander passt. Dekorationsartikel für Tisch und Fensterbank sind dabei ebenso vertreten wie Baum- schmuck und Lichterketten, für draußen wie für drinnen. Selbstredend geht die Be- leuchtung dabei mit der Zeit und baut auf LED, langle- big und stromsparend. Wo- bei, auch echte Kerzen sind vertreten, und die wiederum brennen noch immer auf der gleichen Basis wie seit alters her. Die Ausstellung wurde von erfahrenen Experten ausge- wählt und sehr übersichtlich gestaltet, mit viel Platz zum Schlendern, sodass sich die Kunden beim Stöbern ohne Probleme aus dem Wege ge- hen können den besonde- ren Zeiten geschuldet, in de- nen wir uns befinden. Das Sortiment der Ausstel- lung wird übrigens regelmä- ßig aufgestockt, angepasst und verändert. Ein zweiter Blick lohnt sich also durch- aus. (Fotos: Otto) Anzeige Weser Wohnwelt Winterliche Deko, weihnachtliches Bunt Wir führen zuverlässig KRANKEN- FAHRTEN durch. (alle Krankenkassen) ROSE-REISEN Tel. 05644 1200 inforose-reisen.de Nicolaistraße 2+4 37671 Höxter Lange Straße 22 37688 Beverungen Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg Kühle Nächte - Heiße Preise Kauf in Deiner Heimat! Normann Herren-Schlafanzug 100% Baumwolle Trendkollektion, Gr. 48 - 58 orig. Preis 34.95 je 19. 99 Normann Damen-Pyjama warme Interlook-Qualität, Gr. 38 - 50 orig. Preis 39.95 je 22. 50 Böden Erlebe die Vielfalt... Türen Wand & Decke Terrassen Mo.-Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr Sa.: 8.00 - 14.00 Uhr Höxter (ozm) - Die Stadt Höx- ter veranstaltet am Volkstrau- ertag, 14. November 2021, um 11.30 Uhr an der Gedenkstätte für die Gefallenen und Ver- missten beider Weltkriege auf dem Friedhof Am Wall eine Feierstunde. Die musikalische Umrahmung übernehmen die Bläsergruppe der evangeli- schen Weser-Nethe Kirchenge- meinde Höxter sowie der inter- kulturelle Chor Höxter. Pfarrer Uwe Neumann wird die An- sprache halten. Amelunxen (brbs) - Eine öku- menische Gedenkveranstal- tung findet im Ruhepark Zwei- linden in Beverungen-Ame- lunxen am Sonntag, dem 21. November 2021 um 16.30 Uhr statt. Die Betreiberin des Ruhe- parks, Kathrin Frischemeyer, lädt alle Interessierten dazu herzlich ein. Herlinghausen (wrs) - Der Schützenverein Herlinghausen nimmt am Sonntag, dem 14. November 2021, um 11 Uhr am Gottesdienst mit anschließen- der Kranzniederlegung am Eh- rendenkmal teil. Gemeinsam soll ein Zeichen für den Frie- den gesetzt und der Gefalle- nen der Kriege gedacht werden. Treffpunkt ist um 10.45 Uhr am Dorfbrunnen. Der Vorstand bit- tet die teilnehmenden Schützen um Einhaltung der Anzugs- ordnung (schwarzer Anzug mit schwarzer Krawatte sowie weiße Handschuhe/Mütze). Volkstrauertag Feierstunde Ruhepark Zweilinden Gedenken Gottesdienst Warburg (wrs) - Das Schulle- ben, ein vielfältiges Fächeran- gebot, die Lernbedingungen insgesamt sowie mögliche Ab- schlüsse sind die Themen der beiden Informationsveranstal- tungen, zu denen das Hüffert- gymnasium Warburg alle inte- ressierten Eltern sowie Schüler herzlich einlädt. Am Donnerstag, dem 18. No- vember 2021, findet zuerst der Informationsabend für die neuen 5. Klassen im Schul- jahr 2021/2022 um 19 Uhr in der Pausenhalle des Hüffert- gymnasiums am Wachtelpfad 5 statt. Viele Aspekte rund um den Schulalltag werden dabei angesprochen: So geht es ne- ben der Gestaltung des Über- gangs von der Grundschule zur weiterführenden Schule auch um Konzepte der individuel- len Förderung und Beratung, um soziales Lernen und um Angebote außerhalb des Un- terrichts, wie z.B. das Betreu- ungsangebot am Nachmittag. Lehrkräfte der Klassen 5 und 6 sowie die Schulleitung stehen im Anschluss an die Präsen- tation für ein persönliches Ge- spräch zur Verfügung. Damit auch die zukünftigen Fünftklässler einen ersten Eindruck vom Schulleben er- halten, lädt das Hüffertgym- nasium alle aktuellen Viert- klässler am Dienstag, dem 23. November 2021, von 16.30 bis 18.30 Uhr zu einem Lese- abend in den Räumen des Hüf- fertgymnasiums ein. Anmel- dung persönlich am Informa- tionsabend, per Mail an Lese- abendhueffert.info oder un- ter Tel. 05641/92330. Informationen für den neuen Oberstufenjahrgang im Schul- jahr 2021/2022 gibt es am Donnerstag, dem 29. Novem- ber 2021, um 18.30 Uhr im Pädagogischen Zentrum am Wachtelpfad 2 (gegenüber vom Hüffertgymnasium). Vor dem Informationsabend bie- tet die Schule einen Rundgang durch das Schulgebäude an. Interessierte treffen sich um 17.30 Uhr vor dem Hauptein- gang des Hüffertgymnasiums (Wachtelpfad 5). Dieses Angebot richtet sich an alle Schüler, die von der Haupt-, Real- oder Sekun- darschule zum Hüffertgym- nasium als weiterführende Schule wechseln möchten. Ne- ben einem Kurzvortrag über den Ablauf der Oberstufe am Gymnasium werden die neuen Fächer der Oberstufe wie Päd- agogik, Ernährungslehre, In- formatik und Spanisch vorge- stellt. Anschließend erhalten die Schüler mit ihren Eltern die Gelegenheit, mit den Kol- legen ins Gespräch zu kom- men. Weitere Informationen sind auf der Homepage www. hueffert.info zu finden. Dort finden sich auch Hinweise auf die zu dem Zeitpunkt der Ver- anstaltung gültigen Infektions- schutzmaßnahmen. Zurzeit gelten die AHA+L- und die 3G-Regel. Bevern (ozm) - Der Heimat- und Geschichtsverein Holz- minden und der Freundes- kreis Schloss Bevern laden am Sonnabend, 20.11.2021, um 19.30 Uhr ein in die Schlosska- pelle Schloss Bevern zu einem Vortrag mit Musikbeispielen Die jüdische Welt von und mit Dr. Jean Goldenbaum. Dr. Jean Goldenbaum ist Komponist und Musikwissen- schaftler. Neben seiner künst- lerischen Karriere arbeitet er als sozialer und politischer Aktivist, schreibt und spricht in verschiedenen Medien. Er ist wissenschaftlicher Mitar- beiter am Europäischen Zen- trum für Jüdische Musik der Hochschule für Musik, Thea- ter und Medien in Hannover. In seinem Vortrag wird Jean Goldenbaum verschiedene Bereiche des jüdischen Uni- versums erklären: Geschichte, Bräuche, religiöse und säku- lare Traditionen, Strömungen und andere Aspekte der brei- ten jüdischen Identität. Und er wird Lieder vortragen, die seine Erklärungen zu veran- schaulichen. Am Ende wird er zusammen mit seiner Frau Paola Goldenbaum ein von ihm komponiertes Stück für Gitarre und ein altes Ins- trument namens Psalterium vortragen. Anmeldungen bitte bei Mar- lies Linnemann, Unter dem Kiekenstein 20, 37603 Holz- minden, Tel. 05531 2369, grebe.holt-online.de. Es gilt bei der Veranstaltung die 3-G Regel und das Hy- gienekonzept des Landkreis Holzminden. Für die 5. Klassen und Oberstufenjahrgang Informationsabende Vortrag zu Kultur, Religion und Gesellschaft